Jump to content

NightFlight

Members
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NightFlight

  1. Original geschrieben von DonCamillo

     

    Meine Vermutung ist nun, da ja auf beiden ein DNS-Server läuft, beide DNS-IPs bei beiden DCs einzutragen, nur eben beim 2.DC vertauscht, also seine eigene IP als bevorz. DNS-Server.

    Was meint ihr, würde das so Sinn machen?

     

     

     

    wenn du sicher bist das auf beiden servern dns läuft, dann ist dies das sinnvollste was du machen kannst.

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  2. Original geschrieben von =(Apache)= Com.

    Hallo zusammen,

     

    der server hat einen netzwerkadapter. die lokale ip adresse des servers ist 192.168.xxx.1 / subnetmask: 255.255.255.0 / standardgate way ist auf die statische ip adresse des router eingestellt. 192.168.xxx.xxx

    der dns server ist ebenso auf die ipadresse des router engestellt also auf 192.168.xxx.xxx.

     

    wenn ja lasst es mich wissen

     

    nur ne dumme frage ... du hast auf dem router dns? wenn nein ändere mal das auf deinen dns server.

     

    übrigens sobald du isa installierst, ist der rechner standartmäßig dicht, aber ich weiß nicht ob das beim sbs genauso ist.

     

    mit nem netten gruß

     

     

    nightflight

  3. hi newbie,

     

     

    windows hat die angewohnheit, sämtliche festplattenzugriffe zwischen zu speichern (aka smartdrive zu dos zeiten). deshalb ist auch der ram ein möglicher kanditat.

     

    wie du in deiner fehlermeldung ja geschrieben hast, hattest du bei der kopieraktion nur noch sehr wenig verfügbaren speicher.

     

    ich hatte mal eine kiste in den fingern, die sporadisch immer wieder bei voll ausgelastetem ram einen freeze hatte, bei der waren es die letzten zwei bits im speicher die bei einem bestimmten muster fehler lieferten. ram getauscht, problem gelöst. aber bis ich mal auf die idee kam den ram zu testen, verging ne weile ...

     

    imho müssten dma fehler sich durch korrupte dateien und lesefehler bemerkbar machen. die logdateien sagen nichts aus?

     

    mit nem netten gruß

     

     

    nightflight

  4. Original geschrieben von melchor

    Danke schonmal.

     

    Aber bei der Variante mit APM im BIOS müsste ich doch für jeden Tag das Datum abändern oder irre ich mich da jetzt ??

     

    bzw. als einzige möglichkeit bleibt eine Zeitschaltuhr.

     

    also den PC per Tool runterfahren und im Bios einstellen "After Power Loss --> Boot"

     

    und dann die Uhr so einstellen das sie einmal für 10 Minuten den Strom kappt und danach der PC dann mit Stromzufihr hochfährt.

     

    Wäre wohl das beste oder ?

     

    hi melchor,

     

    nicht unbedingt, setze den wert unter apm auf täglich und schon schaltet er jeden tag ein.

     

    mit nem netten gruß

     

     

    nightflight

  5. Original geschrieben von tom241277

    Hallo Leute,

     

    Nun noch eine Frage wie finanziert Ihr die teuren Lehrgänge, von der Firma hab ich keinen Cent zuerwarten, wie sieht es mit der Steuerrückzahlung aus, hat damit jemand Erfahrung (z.B. das man die Kosten zu 50% oder so von der Steuer zurückbekommt ODER So??? oder gibt es noch andere Möglichkeiten die man Beantragen kann?

     

    mfg

    tom241277

     

    hi tom,

     

     

    weiterbildungen, die beruflich relevant sind, kann man zu 100% von der steuer absetzen. was du dann davon wiederbekommst hängt von deinem steuersatz ab.

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  6. Original geschrieben von otto-mueller

    Hallo allerseits,

     

    Dazu habe ich in der TCP/IP Einstellung unter Erweitert - Gateways den Router und den PC1 eingetragen (Metrik bei Win2k 1 für beides, bei WinXP auf automatisch eingestellt -- was sagt mir eigentlich "Metrik" aus? Vielleicht in einfachen Worten erklären wenn es geht.) , es funktioniert aber nicht ganz. Immer wenn der Gateway, der als erstes eingetragen ist bzw. der als Standardgateway eingetragen ist, DSL-Verbindung hat, können die anderen in Internet, sonst nicht - also wenn der 2. Gateway auch eine Verbindung aufgebaut hat, können die anderen nicht ins Inet?!?

     

    Hoffe ihr versteht, was ich meine :confused:

     

    Vielen Dank vorab

     

    Gruß, Otto

     

    hi otto,

     

    metrik = ttl = time to live (anzahl der hops bis das paket verworfen wird)

     

    gehst du in deinem fall über eine oder zwei leitungen ins netz?

     

    wenn du einem host mehrere standartgateways einrichtest, dann sollte er falls das erste nicht verfügbar ist, das zweite nutzen. funktioniert aber imho nicht immer.

     

    mit nem netten gruß

     

     

    nightflight

  7. Original geschrieben von Haremhab

    keine ahnung kann dieses ******erchen nicht starten.

     

    ohh ... bitte erdrücke mich nicht mit informationen ... ;-)

     

    kannst du dir vorstellen wie man bei so einer umfangreichen fehlerbeschreibung helfen soll?

     

    hast du inzwischen mal die sachen überprüft die dir das hilfe und supportcenter nennt?

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  8. hi manny,

     

    die grünen msca/mcse bücher sind eigentlich ziemlich gut und für das selbststudium imho mehr als zu empfehlen. sie haben nur einen gewaltigen nachteil ... sie sind alles andere als preiswert.

     

    besuche doch mal eine buchhandlung und mache dir ein eigenes bild von.

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

  9. Original geschrieben von grizzly999

    Sorry, aber bei W2k funbktioniert das auch nicht. Wenn ich verschiedene Benutzer auf verschiedenen WS mit gleichem Namen/Kennwort habe, dann haben immer noch unterschiedliche SIDs und die SID steht im Profil selber drin (ntuser.dat). Daher auch die Fehlermeldung, und daher auch keine Chance mit irgendwelchen Resourcenberechtigungen. Einzeiger Workaround, den ich kenne, ohne ihn aber in diesem speziellen Fall ausprobiert zu haben, ist der obige....

     

    grizzly999

     

    hmm ... da muss ich dir recht geben, ich weiß nur nicht wie ich das damals hinbekommen habe, das alle user das gleiche profil/startmenue genutzt haben. an die ntuser hab ich gar nicht mehr gedacht.

    es kann sein, das ich das damals mit verschiedenen mountpoints die auf die selbe resource verwiesen haben realisiert habe. leider ist die erinnerung daran ziemlich dunkel, ist ja auch schon ein paar jährchen her.

     

    jetzt ist die frage, was der treadstarter eigentlich genau gemeinsam nutzen wollte. wenn es nur z.b. die favoriten und/oder eigenen dateien sein sollten, dann sollte er mal tweakui ausprobieren, denn damit kann er für sehr viele sachen die standartpfade ändern. vielleicht reicht es ja aus.

     

    mit nem netten gruß

     

     

    nightflight

  10. hi jason,

     

    noch vor ein paar monaten wäre das kein problem gewesen, aber da inzwischen fast jeder größere provider einen spamschutz aktiv hat nimmer btw. nur noch teilweise.

     

    mit einer eigenen domain würde es nur dann gehen, wenn du entweder eine feste ip hast oder einen provider der dynamische dns aktualisierung bietet. ich kenn imho keinen.

     

    das problem bei dir ist die dynamische ip und nix anderes.

     

    warum nimmst du nicht für kleines geld einen provider der für dich den mailverkehr abwickelt. ich habe eine maildomain bei einem provider, der für mich schon spam und virenfilterung übernimmt und bei diesem holt mein mailserver die mails ab und gibt sie an diesen zur zustellung weiter. intern verteilt dieser die eingegangenen mails auf die userpostfächer.

     

     

    mit nem netten gruß

     

     

     

    nightflight

×
×
  • Neu erstellen...