-
Gesamte Inhalte
95 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von ^L^
-
-
SHAREWARE-TIPP: http://www.computerbild.de/download/ABC-Amber-HLP-Converter-1311826.html
Mit „ABC Amber HLP Converter“ lassen sich Hilfedateien konvertieren.
Die Software ermöglicht das Umwandeln von HLP-Dateien in die Formate
PDF, RTF, HTML, DOC, CHM, TXT, DBF, XML, CSV, XLS oder MDB.
FREEWARE-TIPP: https://de.pdf24.org/hlp-2-pdf.htmlEine HLP Datei in eine PDF Datei konvertieren
Den kostenfreien und einfach zu benutzenden PDF Drucker von PDF24 können Sie sich von dieser Seite herunterladen. Klicken Sie dazu einfach rechts auf den Download-Link. Nach der Installation steht Ihnen ein PDF Drucker zur Verfügung, den Sie dann verwenden können, um Ihre .hlp Datei zu konvertieren. -
Hm, scheint dort im Laufe der Jahre eine ''Rätselaufgabe'' geworden zu sein ...
TIPP: Mein Favorit seit etwa zwei Jahren ist http://de.wikipedia.org/wiki/Posteo
Kosten 1,- EUR/Monat https://posteo.de/de
PS: Hat zudem ein schlankes, recht übersichtliches Webinterface (mit Drag'n'Drop). :thumb1:
-
Weitere Freeware Recovery-Tools - tlw. installationsfrei in Portable verfügbar :)
https://www.piriform.com/recuva/features/portable-version
http://www.heise.de/download/restoration-1131775.html
http://www.puransoftware.com/File-Recovery-Download.html
-
+) Bei verschlüsselten Dateien/Ordnern kann das durchaus sein
+) Auch kann man (virtuelle) Ordner bzw. RAM-Disks so konfigurieren, dass sie
nach dem abziehen eines USB-Sticks bzw. ausschalten des PC etc. wieder weg sind.
+) Hardlinks statt Ordnern, wie bei Vista, sind zudem auch möglich.
http://www.geekride.com/hard-link-vs-soft-link/
http://de.wikipedia.org/wiki/Harter_Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verknüpfung
BTW: Eine Frage die sich bei einem ''1 Beitrag-User'' sofort aufdrängt:
Was ist mit dem ursprünglichen ''Benutzer'' geschehen? (o;
-
Danke, werde ich ausprobieren wenn ich wieder am W7 PC bin.
-
Aha, gibts da eine aktuelle Liste (Befehlszeile, Script udgl.) davon, was Microsoft per Update so anbietet?
PS: Ich finde im Netz zwar einiges - aber eher Verstreutes bzw. Veraltetes ...
https://blakehandler.wordpress.com/?s=Ultimate+List+of+Free+Windows
Ultimate List of Free Windows XP Software & Resources from Microsoft
https://blakehandler.wordpress.com/2006/08/01/ultimate-list-of-free-windows-xp-software-resources-from-microsoft/
Ultimate List of Free Windows 7 Software & Resources from Microsoft
https://blakehandler.wordpress.com/2008/10/29/ultimate-list-of-free-windows-7-software-resources-from-microsoft/
List of Microsoft software applications
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Microsoft_software_applications
List of Microsoft Windows components
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Microsoft_Windows_components
Camera drivers. Mouse drivers. Printer drivers.
Keyboard drivers. Network card drivers. Display drivers.
https://www.microsoft.com/en-us/download/driver.aspx?q=driver
https://www.microsoft.com/en-us/download/media-addons.aspx
https://www.microsoft.com/en-us/download/media-players.aspx -
Hallo,
in neueren Windowsen (in meinem Fall 7) existiert dieser Eintrag.
FRAGE: Wieviel bzw. was verbirgt sich hinter der Bezeichnung?
Und gibt es eine detaillierte Liste was da an Microsoft-Software
& Updates angeboten wird?
danke & salü
Updates für Microsoft Produkte beim ausführen von Windows Update bereitstellen
und nach neuer optionaler Microsoft-Software suchen
-
Prima, das ist mal eine tolle Neu-ig-keit - DANKE! :) (auch wenn's NET Framework braucht)
BTW: Ich hab den Verdacht, MS Entwickler sponsern mit dem Drag & Drop Automatismus
(nicht mal insgeheim) ihre Kollegen aus der Supportbranche. :suspect: :cool:
FYI: Stagnation eines wiederkehrenden "Leidens" ... :rolleyes:
Drag'N'Drop © 2005
Why can't the default drag/drop behavior be changed? - The Old New Thing - Site Home - MSDN Blogs
Drag'N'Drop © 2009
As another option, if you accidentally drag a file/folder into another folder,press Ctrl-Z to undo the drag operation.
Drag'N'Drop © 2010
-
Habe zwar erst drei Umzüge gemacht, aber die waren leider alle problematisch.
Musste immer die "R"eparatur-Installation anwerfen - das System wurde jedoch trotzdem immer unrunder.
Habe fast den Verdacht, dass die Parameter in der Urinstallation auf
anderer Hardware unverändert bleiben, und so auf Dauer diese sogar
beschädigen.
Da sind die SID's ja noch harmlos - systemkritischer sind die hardware- &
bios generierten *.map's - überhaupt sind einige Dateien im WBEM-Ordner
maschinen-spezifisch, es scheint also immer eine Art Fingerabdruck von
der Installation & Hardware zu geben.
Mal abgesehen von tausenden Registryparametern (CIMOM, Driver, MountPoints2 usw.)
-
... mit anderen Chipsätzen ... daran liegts wohl - weil die passenden
Treiber fehlen, und nur auf "Notstand" gefahren wird. :suspect:
Mich wundert eigentlich, dass das früher überhaupt funktionert hat,
da Windows grundsätzlich bei der Installation eine individuelle
Hardware-Kennungs-ID-Datei erstellt (Name ist mir nicht mehr geläufig)
die bei jedem System-Start ausgelesen wird.
-
Reparieren per XP-CD mit FIXBOOT & FIXMBR hat bei mir auch dort geholfen
- wo moderne Spezialtools versagt haben. (Sogar mit der uralten XP_SP1 CD).
Eine zusätzliche (Reserve-immer-Boot) Option wäre eine simple Bootdiskette
- also FAT (nicht MS-DOS) formatieren, und hernach die drei Bootdateien
draufkopieren (NTDETECT.COM + NTLDR + BOOT.INI).
Die BOOT.INI kann man dann noch etwas universeller gestalten - bspw. (bis 10 Einträge)
[boot loader]timeout=999
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\windows
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows auf Platte A (0) Partition 1" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows auf Platte A Partition 2" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Windows auf Platte A Partition 3" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS="Windows auf Platte A Partition 4" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Windows auf Platte B (1) Partition 1" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(2)\WINDOWS="Windows auf Platte B Partition 2" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(3)\WINDOWS="Windows auf Platte B Partition 3" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(4)\WINDOWS="Windows auf Platte B Partition 4" /fastdetect
salü
-
Hallo, und danke für eure Antworten!
Habe inzwischen das System neu aufgesetzt, da nach diversen
Registrylöschungen
(HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2)
+ TweakUI, nun zusätzlich zwei Explorerfenster beim Start aufgeploppt sind. :suspect:
@ Zick.er
+) Emulierungssoftware war, soweit ich mich zurückerinnere, keine installiert,
- die Installation ist jedoch aus 2004, also ganz sicher kann ich das nicht mehr sagen.
+) Das Symbol ist grau - ähnlich wie unter Windows 98.
@ Stephan Betken
+) War glücklicherweise nur die Slave Platte mit fast identischer Partitionierung
(Backup der Masterplatte). K: Gab es da aber nicht.
+) Habe allerdings das alte XP noch - werd mir den SUBST Tipp bei Gelegenheit ansehen und berichten.
salü
EDIT:
SUBST hat nichts angezeigt - aber nach dem Reboot ist der Datenträger-Fehleintrag doch tatsächlich verschwunden! :)
Es scheint, dass der MountPoints2 Schlüssel, eine archivartige Sammelstelle für ALLE Laufwerks-Einträge ist, die jemals erstellt und gelöscht wurden.
Und wie es der Zufall will, hier ein interessanter Artikel über Würmer
die über diesen Key das System aushebeln können! (soeben gefunden) ...
More on Autorun http://blogs.technet.com/steriley/archive/2007/10/30/more-on-autorun.aspx
PS: Die Explorer-PopUps waren verwaiste Autostarteinträge die nach dem löschen der Ursprungsdateien automatisch auf den Explorer umgelenkt wurden. tsts
HAPPY END: Alles schnurrt wieder - jetzt eben doppelt. Erfreulicherweise vertragen sich die beiden XP's (bisher) nebeneinander.
Einmal FIXMBR & FIXBOOT war allerdings nötig, weil die XP-Setup-Routine scheinbar (aus Sicherheitsgründen ?) den Bootsektor gelöscht hat. :)
-
Hallo beisammen,
PROBLEM:
Hab seit einem Festplattenwechsel (wegen Defektes) seither ein Laufwerk mit dem
Buchstaben K:\ NUR im Windows Explorer- das sich nicht entfernen lässt.
Das Laufwerk scheint sonst nirgends auf, also NICHT unter: Diskpart "list volume",
TestDisk, Paragon PM, Boot-Us, Totalcommander, Datenträgerverwaltung (K: fehlt aber).
Rechtsklick -> Eigenschaften zeigt:
Typ:Lokaler Datenträger
Dateisystem:
RAW
Belegter Speicher:
0 Bytes
0 Byte
Freier Speicher:
0 Bytes
0 Byte
Speicherkapazität:
0 Bytes
0 Byte
Daraufklicken zeigt:
K:\ bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist.Dieser kann auf einer Festplatte dieses Computers oder im Netzwerk sein.
Stellen Sie sicher, dass der Datenträger korrekt eingelegt ist, bzw. dass eine Verbindung
mit dem Internet oder dem eigenen Netzwerkbesteht und wiederholen Sie den Vorgang.
Es kann sein, dass die Informationen in einen anderen Pfad verschoben wurden,
wenn der Pfad weiterhin nicht ermittelt werden kann.
LÖSUNGSVERSUCHE:
Per Registry: -> "Mounted Devices" löschen hat nichts gebracht - ebenso nicht
das Löschen per Gerätemanager: "ausgeblendeten Geräte anzeigen" -> "Speichervolumes".
FRAGE:
Weiss wer von euch mit welcher Methode sich dieses Phantomlaufwerk entfernen bzw. löschen ließe?
danke & salü
-
Active Desktop? Sind denn mehrere Hintergrundbilder, Webseiten oder
ActiveX-Elemente erwünscht?
Normalerweise braucht man den Activedesktop nicht,
jedenfalls nicht für die Wallpapers oder Themes.
Für die "Themes" braucht's eigentlich nur den "Designs" Dienst.
[WIN]+[R]-Taste: services.msc
Active Desktop ? WikipediaWindows 2000 und Windows XP beinhalten diese Funktion noch.
Das Feature wurde von Microsoft jedoch seit einigen Jahren nicht mehr weiter entwickelt.
In der aktuellen Version von Windows (Windows Vista) ist diese Funktion nicht mehr enthalten.
Abgelöst wurde es durch die Sidebar, mit der man Multimedia-Inhalte und Windows Live Gadgets anzeigen lassen kann.
PS: Hier das smarte Microsoft-Tool TWEAKUI in deutscher Übersetzung
erspart einem viel Sucherei ...
TweakUI 2.10 (Deutsch) (Übersetzer: eskaYpsilon - GERMANY)DD: Oct 2003 - 118 KB - Deutsch - Standalone (.exe) - Freeware for Windows
OS: Windows XP 2003 Server MCE 2005
-
Eine GPO wirds wohl auch geben (?) - hier die Registryverweise ...
Durchsichtigen Hintergrund für Symboltext auf dem Desktop
WinTotal - Tipps - Desktop-Symbolunterschriften durchsichtig
servus
-
-
Naja - jetzt bräuchte es nur noch klappen ... ^^
Falls ein Diskettenlaufwerk vorhanden ist, würde ich unter W7 auf jeden Fall eine Bootdiskette anlegen.
Damit ließe sich W7 auch später noch starten, also wenn der W7-Bootsektor gelöscht ist.
HOWTO: Bootdiskette für Windows 7 und Vista
(in diesem Fall ist der Boot-Ordner normal auf C: installiert).
1.) Diskette unter Windows 7 normal mit FAT formatieren
(also NICHT MS-DOS Bootdiskette)
2.) Textdatei mit folgenden CMD Befehlen erstellen, als z.B. MeinBCD.CMD
speichern - und mit Administratorrechten ausführen.
MKDIR A:\BootXCOPY /H C:\bootmgr A:\
REG SAVE HKLM\BCD00000000 A:\Boot\BCD
-
Das britische Macrium Reflect kann schon in der Freeware Version
Recovery DVD's erstellen ... http://www.macrium.com/features.asp
Macrium Reflect FREE Edition - Information and downloadAbsolutely free! No strings! The only free XP and Vista compatible disk imaging software with BartPE and Linux based recovery options.
- Create a disk image whilst running Windows using Microsoft Volume Shadow copy Service (VSS).
- Image to Network, USB, FireWire drives and DVD.
- Built in scheduler.
- 32 bit and native 64 bit versions.
- Industry leading compression levels and speed.
- Linux based Rescue CD with Network access and full GUI. Only 6.5MB in size!
- Built in CD/DVD packet writing engine. Supports packet writing to DVD DL media with Windows Vista.
- HTML log files.
salü
-
XP forever - allein schon wegen seiner Anpassungsfähigkeit und der ressourcen-
und augenfreundlichen ("Automatisch im Hintergrund") Symbolleisten ;)
W7 recht "nett, aber zu fett". Bloss EINE mickrige Taskleiste - fehlende andockbare Symbolleisten und kein schlankes klassisches Starmenü.
Zähes, fast schon "linuxartige" Menühandling, umständliche Explorernavigation... *gacker,gacker*
Ideal wäre ein Hybrid aus Beiden: XPse7en :)
-
(Laien) IDEE: Ich würde versuchen XP neben Win7 zu installieren. Da es ja eine Beta
mit völlig anderer Ordnerstruktur ist, könnte das sogar klappen(?).
Also zunächst unter W7 den XP-Install CD Inhalt auf Platte kopieren - und hernach
im Ordner i386 die WINNT32.EXE anklicken - dann sollte die Installation ablaufen.
-
Hallo beisammen, :)
also ich teste gerade Windows 7 und vermisse hier den Dialog
für die Hardwareprofile? (Meine nicht die Benutzerprofile).
FRAGE: Wie kann ich diese unter Win7 aufrufen - in der Registry sind die Einträge ja ?
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\IDConfigDB\Hardware Profiles][HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Hardware Profiles]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Control\IDConfigDB\Hardware Profiles]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Hardware Profiles]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\IDConfigDB\Hardware Profiles]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Hardware Profiles]
Danke servus
-
Aktualisierung eines zeitlosen (?) Themas - zumal dieser Button auch
unter Vista, nun als klotzige Zielscheibe, Platz verschwendet.
Windows XP Start-Button ausblenden
BLOG: Windows XP Start-Button ausblenden - mySB, Windows, Startmenü, Windows-Taste, Angst, Also, Nutzern, Verfügung - HeimspielmySB ist Shareware, registrieren kostet 9,95 Dollar. Die Registration ist
aber nur nötig, um eigene Startbuttons (die man nämlich auch erstellen
kann) zu speichern und anderen
Nutzern zur Verfügung zu stellen. Also reicht uns die kostenlose Version…
mySB
mySB is software that allows you to dynamically customise your
computer's Start Button.
You can customise your Start Button through the use of "Themes".
... und hier ein weiteres Freeware Tool ohne Designoption ...
Start KillerStart Killer entfernt den Start-Button von der Taskleiste. So entsteht
mehr Platz für geöffnete Fenster oder mehr Platz für Icons in der
Schnellstartleiste. Das Startmenü kann natürlich weiterhin verwendet
werden über Strg + Esc oder die Win-Taste.
Das Programm bindet sich als Icon in den Systemtray ein.
-
Problem ist es eigentlich nicht, eher ein Optionsversuch - ich suche eben eine
Möglichkeit diese Shutdown Funktion aus dem System grundsätzlich zu entfernen.
Ruhezustand und Standbymodus würden genügen.
-
Danke - aber mit den policies komme ich hier nicht weiter
die Aministratorfrage ist eben das ungelöste Rätsel.
Denke das es irgendwie über Schalter im Gerätemanager bzw- löschen
von Systemtreibern gehn könnte.
Die Shutdown.exe löschen bzw. deaktivieren allein genügt nicht.
BTW: Um offene Fragen zu beantworten - der PC soll immer laufen -
automatisch stoppen nur per Standby bzw. Hibernation - NICHT per Shutdownbefehl.
Neue Forensoftware/-design
in Off Topic
Geschrieben
Test
Gratuliere!
hG ^L^