
viperr6
Members-
Gesamte Inhalte
27 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von viperr6
-
Ja ja, ich denke es hängt mit dem Cache zusammen, vermutlich hat die "alte" Version einen anderen Installationspfad, folglich dann einen anderen Speicherordner für den Cache. Aber wenns läuft, dann läufts ;)
-
Hi Sunny61, gerade noch mal gemacht, habe das Problem beheben können. In der Systemsteuerung einfach auf Java klicken, dann die Temporären Dateien gelöscht und die Standardeinstellungen wiederhergestellt, Browser Cache geleert und siehe da auf einmal geht es. Manchmal ist der Wurm drinnen ;) Aber vielen Dank für deine (eure Hilfe)
-
Habe gerade das Benutzerprofil auf einem anderen PC ausprobiert, da ging es, muss also entweder das Java, oder irgendwas mit dem PC sein. Ist schon sehr seltsam. Vielleicht noch einen anderen Vorschlag? Bedanke mich für alle Lösungsversuche, vielleicht kriegen wir das ja noch hin, ohne den PC neu zu installieren.
-
sorry wegen den doppel postings, hatte eben probleme mit der Leitung!
-
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Habe den Cache schon geleert, die default Einstellungen fr den Internet Explorer geladen, trotzdem wollte er nicht. Der gleiche Fehler tritt allerdings auch bei Firefox und Chrome auf. Den Cache habe ich für alle Browser schon mit Ccleaner gelöscht. Daher habe ich Java in verdacht, deinstalliert, neu runtergeladen und installiert. Aber leider ohne Erfolg. :confused:
-
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Habe den Cache schon geleert, die default Einstellungen fr den Internet Explorer geladen, trotzdem wollte er nicht. Der gleiche Fehler tritt allerdings auch bei Firefox und Chrome auf. Den Cache habe ich für alle Browser schon mit Ccleaner gelöscht. Daher habe ich Java in verdacht, deinstalliert, neu runtergeladen und installiert. Aber leider ohne Erfolg.
-
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Habe den Cache schon geleert, die default Einstellungen für den Internet Explorer geladen, trotzdem wollte er nicht. Der gleiche Fehler tritt allerdings auch bei Firefox und Chrome auf. Den Cache habe ich für alle Browser schon mit Ccleaner gelöscht. Daher habe ich Java in verdacht, deinstalliert, neu runtergeladen und installiert. Aber leider auch ohne Erfolg.
-
Hallo Sunny61, ne ist nicht geheim, glaube aber nicht das es diese Website ist. HR factory - Gehaltsrechner Hier die Version der Name Java Plug-In SSV Helper Herausgeber Sun Microsystems, Inc. Status Aktiviert Dateidatum Dienstag, 28. August 2012, 20:49 Version 6.0.350.10 Ladezeit 0,02 s
-
Hallo Leute, habe da ein Problem und weiß nicht weiter. Auf einmal funktioniert das Java Applet auf einer Webseite nicht und man bekommt den Hinweis "Anwendungsfehler - illegal url redirect". Egal mit welchem Browser, ob FF oder Chrome. Die Webseite funktioniert auf anderen Rechnern ohne Probleme, bei diesem hatte sie auch funktioniert, aber nun leider nicht mehr. Habe mit ccleaner alle Caches gelöscht, Java komplett deinstalliert, aktuelle Version installiert, funktioniert trotzdem nicht. Hat da vielleicht jemand eine Lösung, woher, wieso, oder woran das liegen kann? Vielen Dank
-
Verständnisfrage Server gespeicherte Profile
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke dir, werde ich mir morgen mal genauer ansehen. Melde mich wenn ich morgen was rausbekomme. Einen schönen Abend noch -
Verständnisfrage Server gespeicherte Profile
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo IThome und Danke für die schnelle Antwort Das habe ich mir auch gedacht :suspect: , allerdings kann ich weder als Admin noch als betreffender Profil Eigentümer nicht auf den Ordner c:\profile\.. zugreifen, weder lesen noch sonst irgendwas. Wie kann ich nun dieses (denke lokal gespeicherte) Profil auf andere Workstations übertragen? Werden bei dieser Variante die Profil Änderungen dann auf dem Server gespeichert, oder nur auf der lokalen Workstation? Was mich nur wirklich wundert ist folgendes: 1. neue Installation XP PRO - in Domäne eingebunden 2. mehrere AD Benutzer als Hauptbenutzer lokal hinzugefügt Anmeldung eines Benutzers mit Kontoeigenschaften - Profilpfad am Server "c:\profile\username" bei manchen geht es, bei einigen nicht :confused: (obwohl kein Profil kopiert.....) 3. Gehe ich wieder über \\server\profile\username funktioniert es immer???? Sehr merkwürdig. Ich denke mal dass die PC`s damals geclont wurden. Ein PC eingerichtet, die Profile eingerichtet, geclont - umbenannt - evt. SSID geändert und fertig. Weißt du was passiert, (leider im Moment keine Zeit zum ausprobieren), wenn ich einen PC habe, Profile einrichte, diesen aus der Domäne nehme und dann wieder unter einen anderen Namen hinzufüge, sind die Profile incl. Einstellungen dann noch da? -
Verständnisfrage Server gespeicherte Profile
viperr6 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Leute, ich bin gerade über ein Problem gestolpert und suche dafür noch eine Lösung. :confused: Wir haben einen W2K3 Server mit Active Directory, Windows 2000 Pro und demnächst hoffentlich auch Windows XP Pro Maschinen im Einsatz. Seltsamerweise ist in den Benutzkonten als zu ladendes Profil im Pfad c:\profiles\username eingetragen, ich kannte das bisher immer nur unter \\servername\profile\username. Wenn ich jetzt eine neue XP Pro Maschine in Betrieb nehme, meckert er natürlich an das er das Profil nicht laden kann. Stelle ich das Konto wieder auf \\server\.... um, kann er das Profil laden. Allerdings gibt es auch Ausnahmen wo es trotzdem geht, obwohl der Pfad auf c:\profiles\username steht. Daher meine Frage, was mache ich falsch, bzw. kann mir jemand da weiterhelfen? -
W2K Pro - Lokale Sicherheitsrichtlinie
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — Allgemein
Super es hat geklappt, danke dir - euch für die schnelle Hilfe. Ab jetzt ein level langsamer dafür aber genauer, wünsche euch noch einen schönen sonnigen Tag. Thx -
W2K Pro - Lokale Sicherheitsrichtlinie
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — Allgemein
Oki doki, danke dir, werde ich am Montag direkt ausprobieren. Wünsche dir ein schönes WE. Danke dir -
W2K Pro - Lokale Sicherheitsrichtlinie
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — Allgemein
Hi danke dir für die flotte Antwort, kannste mir das ein wenig ausführlicher erklären mit dem Script zuweisen? Fakt ist der Rechner ist in der Dom, nur eine lokale Anmeldung ist nicht möglich. -
W2K Pro - Lokale Sicherheitsrichtlinie
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo IThome und Necron, ja wie habe ich das geschafft, im Vollstress, Chef im Nacken, nix läuft...... Glaube ich brauche nicht weiter die Situation zu beschreiben. Habe den Rechner in der Domäne aufgenommen, dachte mir dann klappt es auch mit den Servergespeicherten Profilen, was leider nicht ging. Dann habe ich mir die lokale Sicherheitsrichtlinie mit GPEDIT.MSC angeschaut, in der Computer Konfiguration, unter Windows Netzwerk stand was zur Auswahl - Glaube es hatte was mit den Richtlinien zu tun, das aktiviert und weg war ich - es. Kann dazu aber gleich mehr schildern, versuche gerade das Problem noch mal an einer anderen Workstation zu simulieren. Wie gesagt keine Anmeldung mehr möglich, weder abgesichert, noch ohne Netzwerk. Die einzigste Meldung die kommt ist die hier: "Die Sicherheitsrichtlinie verbietet es sich interaktiv anzumelden........" Bis später dann, danke für eure Hilfe, hoffentlich kriege ich das wieder hinne. -
W2K Pro - Lokale Sicherheitsrichtlinie
viperr6 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Leute, habe da ein kleines Problem und komme nicht weiter. Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich das wieder gerade bekomme? Unter einer Windows 2000 Workstation habe ich in der localen Policy unter der Computer Konfiguration was eingestellt das sich die WS nur noch interaktiv anmelden kann. Sprich jetzt kann ich mich nicht mehr an der Maschine anmelden, egal mit oder ohne Netzwerkverbindung!!! Gibt es da eine Möglichkeit die adm Datei offline auszutauschen, oder mit ner pe boot disk zu bearbeiten und die Einstellungen wieder rückgängig zu machen? Hoffenlicht kann mir da jemand helfen?????? -
WinXP Home / Acronis True Image - Universal Restore
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Günther, danke dir für deine Hilfe, werde ich umgehend mal testen. Viele liebe Grüße Willi -
WinXP Home / Acronis True Image - Universal Restore
viperr6 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Leute habe da ein Problem. Es gibt in der Firma eine Dell XP Home Workstation, diese soll gegen ein leistungsfähigeres AMD System austauscht werden. Die Workstation wurde mit Spezialsoftware bestückt und ist mit unendlich vielen Einträgen in der Registry vertreten. Daher soll die WS geclont werden und schnellstmöglich wieder live gehen. Clonen, Dongel umstecken und laufen lassen. Ich habe mich schon nach der Acronis True Image Workstation Version 9.1 mit einer zusätzlichen Lizenz fürs Universal Restore umgesehen, da diese Software laut Hersteller mit neuer oder unterschiedlicher Hardware keine Probleme hat. Leider wird Windows XP Home nicht als unterstütztes Betriebssystem aufgeführt? Hat vielleicht jemand sowas ähnliches probiert oder kann mir da einen Tipp geben? Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Gibt es sonst eine Möglichkeit die Dell Workstation zu clonen und wieder in Betrieb zu nehmen? -
BayStack 350-24T Port Mirroring
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Duza, zweite NIC einbauen, den Switch entsprechend konfigurieren, dass alle Ports an Y sprich den Monitor Port weitergeleitet werden und los gehts. Hat auf jeden Fall bei mir super geklappt. Da ich den Switch nicht mehr habe, kann ich dir leider nicht die genauen Details auflisten, probier es mal aus. _Willi -
BayStack 350-24T Port Mirroring
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Duza, unter folgendem Link kannst du dir alles über den Switch laden, inclusive Anleitungen und Firmwareupdates. http://www130.nortelnetworks.com/cgi-bin/eserv/cs/main.jsp?BV_SessionID=%40%40%40%401436080130.1100631299%40%40%40%40&BV_EngineID=jaddccedfmfgbhkcginchgcgio.0&level=1&category=8&subcategory=&subtype=&viewOptSelect=&viewOpt1=&sortField=&sortDir=&tranProduct=8122&pfTypeList=alpha&level1List=1&productList=8122&contentTypeList=8 Gruß Willi -
Win2000Server - Papierkorb kann nicht gelöscht werden
viperr6 antwortete auf ein Thema von SeriousKilla in: Windows Forum — Allgemein
Hi, deaktiviere mal im Explorer unter Extras - Ordneroption die Ansicht "Geschützte System Dateien ausblenden", dann solltest du im Root Verzeichnis einen Ordner Recyler finden, dann die Berechtigung mal überprüfen. Hoffe es hilft. -
BayStack 350-24T Port Mirroring
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hurra :D es funktioniert, manchmal fehlt es wohl an dem Weitblick, wo all die vielen Bäume stehen. Da suche ich mir nen Wolf und sehe vor lauter Schafe diesen nicht. Damian vielen vielen Dank, bin jetzt super zufrieden. -
BayStack 350-24T Port Mirroring
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ups, da habe ich wohl nicht durchgeschaltet, sorry, hätte ich eigentlich drauf kommen können. Probiere es gleich noch aus. Danke dir für deine Hilfe. Gruß ViperR6 -
BayStack 350-24T Port Mirroring
viperr6 antwortete auf ein Thema von viperr6 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Damian, klar habe ich auch schon versucht, nur ist dann der Server wo Trafmeter drauf läuft nicht mehr im Netz erreichbar. Laut dem Handbuch, wollte jetzt nicht das ganze Dokument einfügen, werde ich nur aus dem einen Satz hier nicht ganz schlau. • When you configure a port as a monitor port, the port is automatically disabled from participating in the spanning tree. When you reconfigure the port as a standard switch port (no longer a monitor port), the port is enabled for spanning tree participation. Der Switch ist ohne Vlan konfiguriert und sollte 2 Ports überwachen können. Wenn ich jetzt den Dsl Router Port auf ein und ausgehen Traffic überwachen könnte würde mir das schon reichen. Nur die Anleitung dazu ist mehr als dürftig, falls du Interesse hast, stelle ich mal den Link für die Anleitung hier rein. Port Mirroring Configuration Rules The following configuration rules apply to any port mirroring configuration: • You cannot configure a monitor port as a trunk member or IGMP member. • A monitor port cannot be used for normal switch functions. • When you configure a port as a monitor port, the port is automatically disabled from participating in the spanning tree. When you reconfigure the port as a standard switch port (no longer a monitor port), the port is enabled for spanning tree participation. • When you create a port-based port mirroring configuration, be sure that the monitor port and both of the mirrored ports, port X and port Y, have the same configuration. Use the VLAN Configuration screen to configure the VLAN (see “VLAN Configuration” on page 3-22). • VLAN configuration settings for any ports configured for port-based mirroring cannot be changed. Use the Port Mirroring Configuration screen to disable port mirroring (or reconfigure the port mirroring ports), then change the VLAN configuration settings. • For port-based monitoring of traffic, use one of the following modes for monitoring broadcast, IP Multicast, or unknown DA frames: Monitor all traffic received by port X. Monitor all traffic transmitted by port X. Monitor all traffic received and transmitted by port X. Monitor all traffic received by port X or transmitted by port Y.