
marcx2
Members-
Gesamte Inhalte
124 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von marcx2
-
Strikte Replikationskonsistenz
marcx2 antwortete auf ein Thema von Gruffy in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, Ich habe gerade einen nagelneuen DC installiert (2008R2) und der Key war definitiv nicht gesetzt. Kann mir jemand sagen wieso? Viele Grüsse -
PowerShell: Netzwerk Adapter Enable - Disable
marcx2 antwortete auf ein Thema von Jensman in: Windows Forum — Scripting
- -
AD User kann nicht gelöscht werden
marcx2 antwortete auf ein Thema von smartino in: Active Directory Forum
Erweiterte ansicht aktivieren --> User öffnen -> Registerkarte Objekt --> vor zufälligem löschen schützen entfernen und dann löschen? -
Alter DC runtergestuft, trotzdem Repl. Fehler.
marcx2 antwortete auf ein Thema von heuchler in: Active Directory Forum
Und? :) -
Update der DCs auf 2008R2 ... Strategie?
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: Active Directory Forum
Super, ich würde das dann so machen und einfach einen halben Tag oder so warten das sich alles durch repliziert hat. Zwischen den Standorten besteht eine 2 MBIT SDSL Verbindung. Intervall steht auf 15 Minuten! Vielen Dank für die Infos und Hilfe! -
Kurze Frage, wir haben 7 Standorte in Deutschland und pro Standort 2 DC's (viele noch Server 2003R2 32Bit) Ich hätte gerne zumindest alles auf 2008R2 und ich würde gerne die Namen und IP's der DC's behalten. Jetzt kann ich ja von 2003 (32bit) nicht auf 2008R2 oder 2012/2012R2 (beides 64Bit only) inplace upgraden. Ich hatte mir jetzt vorgestellt das ich immer einen der DC's pro Standort per DCPROMO demote und dann den neuen DC installiere. Vorzugsweise mit dem selben Namen und IP. Könnte das Probleme geben wenn ich den gleichen Namen wieder verwenden möchte...DNS Replikation NS Einträge usw.? Oder wäre es besser und sauberer wenn ich den neuen DC's auch neue Namen und Adressen gebe? Das war auch schon alles :) Grüsse Marc
-
2010 OWA Problem Mails lassen sich nicht löschen/verschieben
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: MS Exchange Forum
Habe übrigens die Lösung gefunden. Und zwar war bei den betroffenen Usern im AD das Attribut legacyExchangeDN auf den Wert ADCDisabledMail gesetzt. Bearbeiten --> löschen und dann gehts! Ich denke aber das so etwas bei den meisten wohl eher nicht vorkommt :) Grüsse Marc -
OL/ Exch 2010 Mails wiederherstellen
marcx2 antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
hmm, also wenn die verbindung zum Exchange nicht vorhanden war und keine entwürfe abgespeichert waren denke ich nicht das man die restoren kann :( Hast mal geschaut ob sie vielleicht in die gelöschten Objekte gerutscht sind bzw. mal in den gelöschten der gelöschten Objekte geschaut? Man weiss ja bei den Usern nie so genau ;) -
OL/ Exch 2010 Mails wiederherstellen
marcx2 antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
Befand/befindet sich das Outlook im Cache-Modus? -
2010 OWA Problem Mails lassen sich nicht löschen/verschieben
marcx2 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen! Zunächst mal...ja es gibt schon 100te Threads mit diesem Thema....leider habe / denke ich schon alle Lösungsansätze durch gearbeitet..bin auf der Suche nach neuen Anregungen Wir nutzen einen Exchange Server Version 14.1 (Build 218.15)..dieser wurde frisch aufgesetzt auf einem (2008R2 Server) und befindet sich im Moment noch in einer Co Existenz mit einem 2003er Exchange. Soweit läuft auch alles nur das OWA macht mir ein wenig zu schaffen. Bei uns ist es leider so das Username nicht gleich Postfachname ist. Das ist von früher noch bei uns und soll auch so bleiben. Im Moment betrifft das Problem nur 2 Benutzer. Also zu meinem Beispiel.... Es geht um Postfach A wo User A vollzugriff hat. Mapi seitig funktioniert alles. Das Postfach befindet sich bereits auf dem Exchange 2010 Server. User A kann sich am OWA anmelden...Er kann Mails versenden und lesen..genauso wie Termine versenden / annehmen / ablenen. Er kann aber keine Mails löschen per rechtsklick oder mit dem Löschen Knopf. Per Doppelklick geöffnet und dann das X gedrückt wird die Mail sehr wohl gelöscht. Verschieben geht auch nicht. Es kommt immer: Mit der Web App Light funktionieren diese Dinge alle. Das Kuriose an der Sache ist...wenn ich meinen eigenen User diesem Postfach hinzufüge und mich mit diesem auf das Postfach einlogge (kein Web App Light) funktioniert alles..!! :confused: Könnte es sein das sich da Schemamässig was nicht richtig upgedated hat? Ich habe schon alle Virtuellen Verzeichnisse zurück gesetzt und die Berechtigunen überprüft. Auch habe ich keine Bindung auf eine IP Adresse im IIS. Zertifikat ist in Ordnung! Ich habe keine Weiterleitungen im IIS eingerichtet. Nur mit dem Schema bin ich etwas ratlos bzw. unschlüssig! Vielleicht kann mir hier jemand einen Lösungsansatz bieten bzw. mir die Richtung weisen :) Würde mich sehr Freuen^^ Grüsse Marc -
TS zieht die GPO vom "falschen" Server
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: Active Directory Forum
http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/verzoegerte-anmeldung-147931.html hat mir weitergeholfen. Ich habe Testweise alle IE Settings mal rausgenommen. Jetzt funktioniert die Anmeldung in ca. 6 Sekunden. Verstehen tue ich es allerdings nicht...auch hätte ich gerne eine Antwort auf die Frage wie der Mechanismus funktioniert bei der GPO verarbeitung.Der erste DC der sich meldet mach die verarbeitung? -
TS zieht die GPO vom "falschen" Server
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: Active Directory Forum
Ich hab das Userloggin mal angeschaltet....da steht dann folgendes! USERENV(df4.844) 11:12:04:016 GetUserNameAndDomain Failed to impersonate user USERENV(df4.844) 11:12:04:016 GetUserDNSDomainName: Domain name is NT Authority. No DNS domain name available. USERENV(df4.844) 11:12:24:189 UserPolicyCallback: Setting status UI to Benutzerdefinierte Einstellungen werden übernommen... USERENV(df4.844) 11:12:24:189 UserPolicyCallback: Setting status UI to Benutzerdefinierte Einstellungen werden übernommen... USERENV(df4.844) 11:12:24:189 ProcessGPOList: Extension Internet Explorer Branding returned 0x0. -
TS zieht die GPO vom "falschen" Server
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: Active Directory Forum
hmm...jemand da der mir das beantworten könnte? -
TS zieht die GPO vom "falschen" Server
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: Active Directory Forum
aber ihr hattet das selbe Problem? -
GPO wird nur manchmal abgearbeitet
marcx2 antwortete auf ein Thema von kuehne.robs in: Active Directory Forum
also ich denke mit dem Teil solltest du etwas weiter kommen! Richtlinienergebnissatz (Übersicht für die Gruppenrichtlinienkonsole) ausserdem mach mal ein gpresult /v in eine Datei und schaue dir mal genau an welche gpo's abgearbeitet werden. Gruesse -
GPO wird nur manchmal abgearbeitet
marcx2 antwortete auf ein Thema von kuehne.robs in: Active Directory Forum
Was sagt denn der Gruppenrichtlineienergebnissatz bzw. die. Gruppenrichtlinienmodellierung? Alles I.O.? Und noch eine ****e Frage..wird das Netzlaufwerk mit net use i: /delete vorher gelöscht? Damit hatte ich schonmal ein wenig trouble. Grüsse -
Hallo zusammen! Der Titel beschreibt das Problem nicht genau. Also folgendes Scenario: Wir haben insgesamt 3 DCs. Alle 3 sind auch GCs. 2 Davon stehen an unserem Standort in Deutschland (beide Win2k3R2) und 1ner ist in der Schweizer Niederlassung(Win2k8Rs). Mein Problem ist jetzt das bei einigen Usern die Anmeldung am TS relativ lange dauert..gefühlte 30 - 40 Sekunden. Ein gpresult zeigt das der TS Server der in der Schweiz steht die GPOs verteilt hat. Kann mir jemand sagen wie der Interne mechanismus funktioniert? Schreit der TS quasi bei der Anmeldung der User "Hey..welcher DC kann denn gerade die GPOs verarbeiten?" Und der erste der sich meldet macht das dann? Gibt es eine möglichkeit das die Verarbeitung der GPOs auf den TS der in Deutschland steht auch nur von den 2 Deutschen DCs abgearbeitet wird? Wir haben die Standorte mit einem VPN Tunnel verbunden..ohne Sites..ist alles eine Domäne..keine subdomain o.ä. Hmm ich hoffe ich habe nichts vergessen. Grüsse Marc
-
Terminal Server und Lizenzen... mal wieder...
marcx2 antwortete auf ein Thema von Mausschubser in: Microsoft Lizenzen
Vielen vielen Dank. Das hat mir ne menge Sucharbeit gespart :) -
Server + Domänenupgrade DC2000 -> DC2003
marcx2 antwortete auf ein Thema von Nartis in: Windows Server Forum
Also ich denke an den Profilen muss man nix ändern da es ja sowieso nur Clientseitig ist..ist ja dem server rel. egal was da liegt. Gesamtstrucktur muss Windows 2000 pur sein. Nicht 2003..bitte Korrigieren falls ich da falsch liege. Auch um einen Server2008 zu integrieren benötigt man "nur" den Server2000pur Modus Dein DC sollte SP4 haben (Der Win2k DC). Den Link habe ich hier im Forum gefunden und da wird das alles ganz toll beschrieben. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Viele Grüsse Marc -
Hardware & Software auslesen Client/ Server
marcx2 antwortete auf ein Thema von BS_Chris in: Windows Server Forum
wir nutzen quadriga..ist sehr gut erweiterbar..aber auch nich billig kann man aber auch die komplette anlagen buchhaltung darueber machen! Quadriga Informatik GmbH - Eingangsseite -
IP Umstellung im Haus? Wie gehe im am besten vor?
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi :) Vielen Dank für die Antworten. Und Ja @ blub...so würde ich das dann gerne machen! Grüsse Marc P.S. Bin gerade am Testen^^ -
IP Umstellung im Haus? Wie gehe im am besten vor?
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Edgar, vielen Dank für deine Antwort. Also das was ich bis jetzt zum Thema Supernetting gelesen habe funktioniert das ja super..einziges Manko ...broadcasts funktionieren wohl nicht..ist das so richtig? Im Moment tendiere ich dazu alles in einer 10. netz zu verlagern. Nur mit der Reihenfolge bin ich mir nicht so sicher.... Hättest da noch nen Tipp? Also am besten mal alle Server runterfahren und einzeln wieder hoch mit umgestellter IP ? Was passiert mit den vorhanden (Leases) <--richtig geschrieben? :) DNS, AD, Exchange??? Wäre super wenn ich noch einen Ansatz dazu hätte...zieh gerade eine Testumgebung hoch mit der das dann alles nachgestellt wird! Grüsse Marc -
IP Umstellung im Haus? Wie gehe im am besten vor?
marcx2 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen. In der Firma wurde damals ein 192.168.69er Netz eingerichtet was jetzt langsam das Limit erreicht. Wir würden gerne auf ein B netz umstellen und alles über DHCP machen mit MAC-Filter ....was aber wiederrum einige Fragen aufwirft... In welcher Reihenfolge würdet ihr das machen? Erstmal den DC und den Exchange? Danach den Rest? Was ist mit dem DNS und DHCP Server welche schon vorhanden sind? Ich weiss hier gerade nicht so richtig wo ich ansetzen soll...wäre schön wenn mir hier jemand seine erfahrungen schreiben könnte. Vielen Dank im Vorraus Marc -
SNMP installation beendet die MSSQLServer Instanzen
marcx2 antwortete auf ein Thema von marcx2 in: MS SQL Server Forum
Ich konnte das Thema zwar nachstellen..aber wirklich fündig bin ich bis jetzt noch nicht geworden...schade :) -
Wiederherstellung einer Terminalserver Verbindung
marcx2 antwortete auf ein Thema von Sven67 in: Windows Server Forum
Habe das Scenario mal nachgestellt..bei mir funktioniert es sowohl mit /console und auch ohne...komme immer in die selbe session zurück.... Grüsse