Jump to content

debaas

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von debaas

  1. Hallo Zusammen! Ich habe folgende Frage: Kann man dem Cisco ACS beibringen, dass er Syslog oder SNMP sendet? Die Auswertung der Syslogs auf dem ACS ist ja leider nicht so toll. Deswegen soll der ACS die Syslogs einfach auf eine bestimmte IP weiterleiten. Dort läuft dann ein Programm, das gezielt die Auswertung macht (Kiwi Syslog). Man kann dem ACS über ein Tool beibringen, das er die Syslogs in die Cisco MARS sendet. Leider bekomme ich das nicht so umgebogen das ich es auch für ne einfache IP und das Syslog Programm verwenden kann. Wäre cool, wenn einer von euch eine lustige Idee hätte. Viele Grüße aus Baden
  2. Hallo Zusammen! Ich habe folgendes Problem: Zur Zeit arbeiten wir hier an der Einführung des DFS - wegen der Replikation kann aber dann sehr viel Netzbelastung auftreten. Deshalb meine Frage: Gibt es eine Software, die in einem Browser quasi einen Explorer abbildet. Wichtig ist dann, das beim Zugriff auf Verzeichnisse in anderen Standorten eine Art Cache angelegt wird, in dem die Dateien temporär zwischen gespeichert werden. Beim nächsten Zugriff auf diese Datei würde dann kein Netz-Traffic entstehen. Sollte ein User also auf eine Datei an einem entfernten Standort zugreifen, so sollte das Programm erst schauen ob diese Datei schon im Standort-Cache vorhanden ist. Wenn ja, dann wird natürlich diese genommen - wenn nicht wird auf die Datei zugegriffen und beim User angezeigt und dann auch in den Cache geschrieben. Änderungen müssen sich sowohl auf die gecachte Datei als auch auf die orginale Datei auswirken. Vielleicht hat ja jemand eine Idee???
  3. Moin! certutil.exe benutzen wir bereits. Aber es ist nicht optimal... Das Prog sollte eine Oberfläche wie der Explorer haben - nicht nur in der Kommandozeile! Ich glaube wir reden ein bisschen aneinander vorbei... :-( Trotzdem würde ich mich über weiter Vorschläge sehr freuen!
  4. Zum eigentlichen Problem: Diese Programm soll ein Ersatz für die CA - Konsole (Certified Authority) direkt auf dem Server sein. Dieses Snap-In hat zum Beispiel keine Suchfunktion was bei ein paar tausend Einträgen dann ein bisschen unübersichtllich wird... Welche Zertifikate? ALLE auf der CA Wo liegen die? Auf der CA Von wem? Von der CA Für wen? Für die Clients Ziel ist es, das ich von meinem Client auf die einzelne Server zugreife (nicht über Terminalserver sondern eher im Hintergrund nur auf die Daten) und dann eine richtig optimierte Managment ansicht bekomme, die bestätigte, unbestätigte, austehende usw. Zertifikate anzeigt. Ich hoffe, das du damit was anfangen kannst!?!
  5. Hallo zusammen! Ich habe folgende Frage: Gibt es ein Programm, mit dem man auf Windows-2003-Server zugreifen kann und die dort vorhandenen Zertifikate auslesen und darstellen kann? Es ist leider alles ein bisschen unüberichtlich geworden und deshalb wäre auch eine Suchfunktion nicht schlecht... In der Realität sollte das so aussehen: Z.B. beim Öffnen auf meinem XP-Rechner/Client zieht das Prog sich die neusten Daten und zeigt diese an. Dann kann ich nach dem und dem Zertifikat suchen und dann sehen auf welchem Server es sich befindet. *träum* Wäre cool wenn jemand eine Idee hat bzw. eine andere Möglicheit (z.B. über Access oder so) um diese Daten auszulesen. Ich bin für jeden Vorschlag offen... :-) Auf jeden Fall schon mal vielen Dank! Marcel
×
×
  • Neu erstellen...