
aeigb
Members-
Gesamte Inhalte
385 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aeigb
-
Windows Server Backup auf zwei Ziele gleichzeitig
aeigb hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo an alle, ich möchte gerne folgendes realisieren und wollte fragen, ob das so funktioniert: an einen Server sollen drei USB-Festplatten als Backupziel definiert werden. Eine soll dauerhaft angeschlossen sein, die zwei anderen sollen im Wechsel betrieben werden. Kann WSB bei zwei gleichzeitig angeschlossenen Sicherungszielen auf diese sichern, ohne Probleme auch nacheinander. Gruß aeigb -
Hi, ich stehe vor der Aufgabe eine Lösung für folgende Anforderung zu ein Webportal, auf dem ein Abteilungsleiter die Neuanlage eines Mitarbeiters beantragen kann. Dabei kann er "Rollen" wählen, die bestimmte Berechtigungen beinhalten, z.B. Buchhaltungschef möchte einen neuen Mitarbeiter und wählt die Rolle Personal, damit darf der Mitarbeiter dann alles, was mit Personal zu tun hat. Oder er wählt die Rolle Buchhalter, dann kann dieser Mitarbeiter das Konto sehen. Nachdem der Abteilungsleiter das beantragt kann der Chef der Firma das kontrollieren und dann abnicken. Wir, die ITler, bekommen dann die Meldung, dass ein neuer Mitarbeiter kommen soll, der diese und jene Rechte hat. Das System meldet aufgrund der gewählten Rolle und evtl. Sonderrechte per E-Mail, was wir alles für den Mitarbeiter einzurichten haben. So kann z.B. ein Sonderrecht die VPN-Einwahl sein, die Nutzung eines bestimmten Druckers oder ein neuer PC/Notebook. Hat da jemand eine Idee? Gruß aeigb
-
Schau Dir mal GFI Max RemoteManagement an. Ist einfach und für eine kleine Anzahl preislich attraktiv.
-
Bei VPN-Verbindung kein Zugriff auf Netzlaufwerke
aeigb antwortete auf ein Thema von janikotto in: Windows 7 Forum
Das übliche Problem bei VPN ist der DNS. In den Batchdateien steht sowas wie \\Server\Freigabe, aber der Router in der entferten Lokation kennt "Server" natürlich nicht. Hast Du es mal mit der IP-Adresse probiert? Ich mache in Filialen immer eine DNS-Weiterleitung im Router auf den DNS-Server der Zentrale. -
Haben mehrere 1781-4G im Einsatz mit DSL bzw. Kabel als Fallback - geht ohne Probleme auch ohne Configticket (ist übrigens nicht dabei!)
-
TerminalServer mit RemoteFX direkt auf Hardware
aeigb hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Boardianer, ich suche für ein kleines Büro mit 4 Mitarbeitern mit einem Windows 2012 Foundation Server als TerminalServer eine Grafikkarte, welche mit RemoteFX funktioniert. Ich habe im Internet Texte gesehen, dass auch Nvidia 660GTX und Quadro 2000 Grafikkarte unterstützt wird, auf anderen Seiten habe ich gelesen, dass nur Quadro ab 4000 sowie FirePro ab v5800 geht, in einem Video habe ich eine ATI Radeon 5770HD gesehen, die geht. Deshalb meine Frage an Euch: welche Grafikkarte würdet Ihr für 4 Leute in einem kleinen TerminalServer empfehlen, die nur Standardsachen (Word, Excel, Outlook) mit ein bisschen Powerpoint und Youtube machen. Gruß und schönes Wochenende aeigb -
Hallo Canni, meine Empfehlung für entfernte Standorte ist und bleibt Lancom, da dort auch ein ISDN-Anschluß für den Fall der Fälle drin ist. VPN und Mac-Filter etc geht auch ohne Probleme. Gruß aeigb
-
Virtuelle Maschine verschieben - nacheinander statt parallel
aeigb hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo Boardianer, ich habe hier folgendes Problem: aufgrund von Wartungsarbeiten müssen mehrere verteilte Windows 2012 Server Ihre Maschinen auf Reservemaschinen verlagen. Leider kann ich immer nur eine virtuelle Maschine verschieben, markiere ich mehrere wird mir die Option "verschieben" nicht mehr angezeigt. Die Server sind alle in einer Domain, aber nicht per Cluster verbunden. Es werden aber Maschinen von einem zum anderen Server repliziert. Gruß aeigb -
Hallo Canni, ich bin ein großer Fan von Lancom Routern weil sie zusätzlich zu DSL noch ISDN haben und ich damit im Notfall mich einwählen kann, wenn DSL ausgefallen ist bzw. wenn der DSL-Zugang aus welchen Gründen auch immer nicht mehr geht. Ferner kannst Du den ISDN-Port auch als Fallback für den Internet-Zugang verwenden. Und bei den WLAN-fähigen Routern kannst Du neben dem Büronetzwerk auch ein separates Gäste-WLAN machen. Der aktuelle 1781AW ist zur Zeit unser Standardgerät, kostet aber ca. 500 Euro + Steuer. Gruß aeigb
-
Hallo an alle, ich habe hier zwei Server und habe die Replikation virtueller Maschinen eingerichtet (Server1->Server2). Nun hat nach einer Weile die Replikation aufgrund eines Fehlers gestoppt, hat aber danach nicht wieder angefangen. Werden solche Fehler im Eventlog protokolliert? Die Replikation war für einige Tage gestoppt ohne dass ich es mitbekommen habe. Gruß aeigb
-
Hallo Leute, ich habe hier ein Problem mit einem Windows 2012 Server, auf welchem die NFS-Rolle installiert ist. Erstelle ich nun eine NFS-Freigabe über den Servermanager (Assistenzgeführt, wahlweise Schnell oder Erweitert), so erhalte ich beim mounten des Laufwerks von einem anderen Windows Server (2008 R2 und 2012) keine Dateien, die im Verzeichnis sind angezeigt sowie beim schreiben die Fehlermeldung "Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.". Ich habe beim Assistenten den anonymen Zugriff konfiguriert, damit man sich nicht authentifizieren muss. Jemand eine Idee? Bin für alles dankbar. Gruß aeigb
-
Hallo Jan, also der ModularServer ist EOL zu Ende 2014, d.h. bis dahin wird es neue Komponenten geben. Aber vor der Tür steht der Modular Server GII, der in Q2 kommt (war heute auf einer Wortmann-Veranstaltung, dort wurde der vorgestellt. Gruß aeigb
-
Hallo Nillux, ich empfehle einen Intel Modular Server (von Thomas Krenn oder Wortmann). Eine Lösung für Dich kostet da ca. 15.000 Euro inklusive Windows Hyper-V V3 Server, welcher dann einen Virtualisierungscluster erstellt. Es ist ein SAN mit redundanten Weg sowie verschiedene Ethernetmodule vorhanden, also alles redundant. Ist unsere Standardkonfiguration für den Mittelstand. Gruß aeigb
-
Hallo, SkyDrive war früher ein "Netzlaufwerk", mittlerweile aber ist es ein Ordner auf Deiner Festplatte, welche mit dem Internet synchronisiert. Also Du kannst Deiner Skydrive keinen Laufwerksbuchstaben geben. Gruß aeigb
-
Hallo Boardianer, für einen Kunden bin ich auf der Suche nach einem ThinClient/PC, der in einer offenen Halle betrieben werden kann. In der Halle sind praktisch die gleichen Temperaturen wie draußen, zur Zeit also unter 0°C. Wer kennt einen Hersteller, dessen Geräte auch in einer solchen Umgebung funktionieren? Gruß aeigb
-
Gesucht - Webfiltersoftware. Tipps?
aeigb antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo randy, welche Router hast Du denn? Wir haben bei einigen Kunden Lancoms mit Content Filter oder Tuxguards im Einsatz. Mit beiden ist es möglich, anhand der IP/Mac-Adresse oder bei der Tux auch anhand eines Benutzers Zugriffe zu sperren bzw. zu begrenzen. Gruß aeigb -
Hyper-V-Manager keine Verbindung mit virtuellen Computern
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zols, das hat leider auch nicht geklappt, es ist die gleiche Fehlermeldung wie vorher. Gruß aeigb -
Hallo Damian, GENAU! Der Film war es, hab ich erst letztens nochmals auf Bluray gesehen und wie immer ein Genuß. Gruß aeigb
-
Hyper-V-Manager keine Verbindung mit virtuellen Computern
aeigb hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich habe meinen Windows 7 PC auf 8 upgedated, was auch ohne Probleme geklappt hat. Meine Programme etc hat er ebenso wie meine Dokumente übernommen. Nun wollte ich Hyper-V auf einem Client ausprobieren und habe dabei folgendes Problem: Ich kann virtuelle Maschinen erstellen, ich kann die Einstellungen ändern, ich kann die Maschinen starten, aber beim verbinden, d.h. Anzeige des Bildschirms erscheint die Meldung "Verbindung mit virtuellen Computern" - "Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit dem virtuellen Computer. Wiederholen Sie den Verbindungsvorgang. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Systemadministrator". Nun führe ich nicht so gerne Selbstgespräche, weshalb ich hier um Hilfe bitte. Weiß jemand Rat? Gruß aeigb -
Yeah! Dann hole ich mir mal auch die US-Version und prüfe das mal ;-) Also auf zum nächsten Zitat: Sam - ich warte darauf, dass Du mich rettest
-
Hallo Dr.Melzer, danke für die schnelle Antwort, ich hatte das auch mal gelesen, konnte aber die Passage nicht mehr finden. Das hilft mir weiter. Gruß aeigb
-
Hallo Boardianer, ich möchte bei einem Kunden folgende Konstellation durchführen: 2x Blech mit Windows 2012 Standard Server, darauf mehrere virtuelle Maschinen mit SBS 2011, Windows 2008 R2 Standard und Windows NT 4.0 Server. Auf dem Blech sollen lediglich die Virtualisierungsfunktionen genutzt werden, keine weiteren Dienste wie AD, File&Print etc. Brauche ich neben den SBS Lizenzen auch 2012er Lizenzen oder, da ich nur die Virtualisierung nutze, keine weiteren? In dieser Konstellation möchte ich gerne keinen Core-Server installieren, da ich kein Windows 8 beim Kunden habe von dem ich aus das ganze administrieren kann - deshalb eine GUI. Gruß aeigb
-
Hallo MrCocktail, also ich kenn einen ähnlichen Spruch aus Biker Boyz: Burn rubber, not your soul Ansonsten muss ich passen.
-
Hallo Esta, das mit dem 1% des Umsatzes kenn ich auch, nur war immer die Frage, was darin alles enthalten ist. Die Personalkosten waren klar, aber dann die Spezialsoftware aus der Konstruktion, die sollten ebenfalls über das Budget der EDV laufen, ebenso die Handys (weil "modern") und die Internet-Kosten. Leider hat die EDV in den letzten Jahren an Ansehen verloren, obwohl gleichzeitig ihre Bedeutung gestiegen ist. Gruß aeigb
-
Schlechtes Netz gibt es alternativen ?
aeigb antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo testperson, wir haben bei einem Kunden auch company connect auf Basis von ISDN Primärmultiplexer, das sind zwei MBit synchron mit richtig guter Latenzzeit und sehr stabil. Das geht praktisch an jedem Anschluss in Deutschland, da keine Längenbeschränkung. Gruß aeigb