
aeigb
Members-
Gesamte Inhalte
385 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aeigb
-
Hallo psy, einfach die beiden neuen 2008er Server in das AD aufnehmen. Übernimmst Du aber auch die FSMO-Rollen, dann wird sich der SBS beschweren. Eine Migration ist nur dann möglich, wenn der SBS innerhalb von 21 Tagen aus der Domain genommen/heruntergestuft wird. Gruß aeigb
-
Hallo nerd, per GPO verteilen wir schon einen Teil der Software, aber die oben erwähnte Marketing-Software und die Buha-Software sind Beispiele dafür, die nicht gehen. Die Checklisten betreffen aber nicht nur die Einrichtung der Software, sondern auch die Eintragung der MAC-Adresse in den DHCP-Server und dem Test, ob der VNC-Server oder bei Notebooks der Teamviewer korrekt installiert wurde. Bei Druckern ist gleiches beim DHCP-Server zu beachten, weiterhin die Installation des Druckertreibers auf den Servern und Test an den Arbeitsplätzen. Es geht mir weniger also um das "eigentliche" betanken der Stationen als viel mehr eine Art Qualitätskontrolle des ganzen drumherum.
-
Ein frohes neues Jahr an alle. Da es heute unerwartet ruhig ist habe ich mich mit einem Problem befasst, welches mich seit einiger Zeit umtreibt: Checklisten. Wann immer wir PCs für verschiedene Abteilungen vorbereiten oder Drucker anschließen etc haben wir bestimmte Vorgaben. So muss in der Abteilung Marketing immer ein bestimmtes Auswertungsprogramm installiert werden und in der Buchhaltung halt was anderes. Ich möchte gerne die Checklisten online verwalten, damit auch gesehen werden kann, welcher Kollege den PC aufgestellt hat und das er auch alle Schritte "abgehakt" hat. Wie macht ihr das, welche Vorgehensweisen praktiziert ihr? Gruß aeigb
-
Hallo an alle, ich habe hier auf einem SBS 2008 ein ganz komisches Problem und weiß leider nicht weiter. Auf dem SBS 2008 sind zusätzlich noch ein SQLServer 2008R2 für einen Panda AntiVirus sowie ein SQL 2008 für eine Warenwirtschaft installiert. Und genau um letztere geht es. Mitten im Betrieb zeigt die Ereignisanzeige, dass der SQLBrowser-Dienst mit der EventID 13 heruntergefahren wurde und nach wenigen Sekunden startet er mit der EventID 16 neu. Dies ist aber keine Fehlermeldung, es erscheint als normale Information. Das Problem ist aber, dass sobald das passiert, die Warenwirtschaft aussteigt und die nicht gesicherten Eingaben (Angebote etc) verloren sind. Ich finde einfach nichts, warum er heruntergefahren wurde. Der Server ist 1 1/2 Jahre alt, ebenso die ganze Software, die installiert ist. Und das Problem tritt jetzt seit ca. 1 Monat auf. Hat jemand die zündende Idee? Frohe Weihnacht an alle aeigb
-
Bei mir stand mal in einem Server bei 10 RAS-Verbindungen (PPTP) auch 10x der Server drin. Ist aber schon etwas her, dass ich das PPTP verwendet habe.
-
SBS 2011 Standard - Console geht nicht
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Hallo John, die Möglichkeit habe ich leider nicht, da der Fehler vor meiner ersten Datensicherung schon aufgetreten ist. Ich hatte die Migration gerade fertig gestellt und wollte mir dann die Benutzerrollen anschauen und dabei festgestellt, dass die Console nicht geht. Ich hab mich aber damit abgefunden, den so wichtige Punkte wie das verschieben der Exchange-Datenbanken etc geht noch über den Assistenten. Danke für die Rückmeldung. Gruß aeigb -
Windows XP OEM Lizenz unter VMWare ESXi
aeigb antwortete auf ein Thema von LooMiS in: Virtualisierung
Hallo Dr. Melzer, ich hätte den folgenden Passus wie LooMIS verstanden: Absatz 14 "Die isolierte Veräußerung der OEM-Version des Betriebsprogramms an einen Abnehmer ohne gleichzeitige Veräußerung eines neuen PC stellt keine Urheberrechtsverletzung dar." Auch wir haben vereinzelt Windows XP/7 in virtuellen Umgebungen installiert, allerdings nicht mehr wie zwei Maschinen gleichzeitig. Und da haben wir die SB-Variante als Lizenz beigelegt. Gruß aeigb -
Hallo, ich habe bei einem SBS 2011 folgende Ausgangslage: Migration von einem SBS 2003 verlief ohne Probleme - Exchange, DHCP und natürlich das AD komplett drüben, alles läuft. Nun habe ich das Problem, dass die SBS 2011 Standard Console mir beim Aufruf der Benutzerverwaltung "Das Feature Windows Small Business Server 2011 Standard-Konsole wurde nicht ordnungsgemäß eingerichtet". Rufe ich "Netzwerk" auf, sagt die "Windows Energieverwaltung: die Energieverwaltungskonfiguration kann nicht abgefragt werden". Alles andere in der SBS Console geht. Eine Reparatur über die Systemsteuerung habe ich bereits ausgeführt. Dies ist der einzige Fehler, den der Server hat - alles andere läuft tiptop. Gruß aeigb
-
Lancom Router VRRP Backup
aeigb antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — LAN & WAN
Genau das ist der Weg, wie ihn Lancom vorgesehen hat -
Lancom Router VRRP Backup
aeigb antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, nein, die Konfigurationen werden nicht von A nach B übertragen, das obliegt Deiner Verantwortung. Wir benutzen die VRRP für den ausfallsicheren Internet-Zugang. Gruß aeigb -
Hallo djmaker, hallo zahni, also ich bin laut Liste vorgegangen und hatte auch vorher keine Fehlermeldungen, das AD funktionierte vorher und auch jetzt ohne Probleme. Und nach kurzer Lektüre im Internet hatte ich auch den Exchange-Server nachinstalliert, wohl ein "bekanntes" Problem. Ich werde jetzt mal testweise einen dritten Server als AD konfigurieren und den alten Server dann mal abschalten und sehen, was passiert. Gruß aeigb
-
Hallo djmaker, der Exchange-Server wurde nicht mitinstalliert, in den Protokollen habe ich aber nix gefunden, warum. Aber ansonsten ist waren keine Fehlermeldung zu sehen und es funktioniert auch ansonsten alles. Gruß aeigb
-
Hallo, also die DNS-Einstellungen stimmen, zeigen auf 127.0.0.1. An den Clients kann ich auch ins Internet, die DNS-Auflösung funktioniert auch. Die PCs haben nur noch den neuen Server als DNS eingetragen. Er macht auch DHCP ohne Probleme. Etwas zur weiteren Erläuterung: sind beide Server oben kann sich jeder anmelden und Outlook funktioniert ohne Probleme. Schalte ich den alten Server ab verliert Outlook in wenigen Minuten den Kontakt. Also es ist nicht nur die Anmeldung als solches sondern auch im laufenden Betrieb verlieren die PCs ihre Berechtigung. Gruß aeigb
-
Hallo Boardianer, am Freitag wollte ich einen SBS2003 Server auf SBS2011 migrieren. Die Migration als solches hat auch geklappt. AD, DNS etc wurden kopiert, ebenso konnte ich die Daten rüberkopieren und alles lief. Da ich aus Sicherheitsgründen den alten Server noch nicht aus der Domain holen wollte habe ich den alten Server korrekt heruntergefahren mit dem Ergebnis, dass sich niemand mehr im Netzwerk oder am Exchange (Outlook + Webfrontend) anmelden konnte. Auch startet der neue SBS2011 sehr langsam. Erst nachdem ich den alten Server wieder gestartet habe funktionierte das Netzwerk wieder ohne Probleme. In der Ereignisanzeige habe ich einen Eintrag von schannel gefunden, konnte ihn aber nicht genau diesem Problem zuordnen. Any Idea? Gruß aeigb
-
Hallo, also die Dockingstation ist für 3,5" Festplatten und hat ein eigenes Netzteil. Mittlerweile ist mir dieses Phänomen bei mehreren USB-Dockingstation verschiedener Hersteller aufgefallen. Es sind immer die gleichen Symptome. Gibt es da etwas, was ich verpasst habe? Gruß aeigb
-
"Anwendung für Dienste und Controller" verursacht Systemlast
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Der AntiVirus hatte wohl eine Macke, den habe ich neu installiert und dann war's das -
"Anwendung für Dienste und Controller" verursacht Systemlast
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Das war :thumb1: Danke für die schnelle Hilfe, hat direkt geholfen und das Problem ist auch schon damit gelöst. -
"Anwendung für Dienste und Controller" verursacht Systemlast
aeigb hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo an alle, ich habe hier einen SBS 2008 bei dem seit ein paar Tagen im Taskmanager "Anwendung für Dienste und Controller" (services.exe) und eine svchost.exe eine Prozessorlast von ca. 75% verusacht. In der Ereignisanzeige sehe ich nichts, das System läuft auch weiterhin "normal", bis auf die etwas träge Reaktionsgeschwindigkeit. Kill ich den Task svchost.exe läuft das System wieder normal schnell und alles ist tippitoppi. Kill ich den anderen Task startet das System automatisch neu. Wie kann ich herausfinden, welchen Task die svchost.exe ausführt? Gruß aeigb -
Im SBS 2008 gibt es Benutzerrollen in denen Du festlegen kannst, wie groß das Postfach ist. Diese Größenbeschränkung gilt dann für alle Benutzer, die mit dieser Rolle versehen sind. Siehst Du bei Benutzer & Gruppen.
-
Hallo Boardianer, ich suche im schönen Saarland eine Lerngruppe. Gibt's da denn noch welche? Gruß aeigb
-
- 1
-
-
Hallo, also erstmal danke für die schnellen und vielen Antworten. es handelt sich um einen Hyper-V-Cluster mit TerminalServern, einer kleinen Datev-Umgebung, drei Niederlassungen per VPN verbunden und ein paar Aussendienstmitarbeiter. Gruß aeigb
-
Outlook 2010 von extern an Exchange 2010
aeigb antwortete auf ein Thema von yueksel in: MS Exchange Forum
Hallo yueksel, hast Du ein offizielles SSL-Zertifikat oder ein "selbstgebautes"? Bei einem selbstgebautem musst Du das SSL-Zertifikat auf dem Client als vertrauenswürdig installieren. Prüfen kannst Du es dann wenn Du im Internet Explorer die Seite aufrufst und keine Sicherheitswarnung erhältst. Ist dies der Fall sollte auch Outlook synchen. Gruß aeigb -
Hallo, ich hab da mal so eine Frage und vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich: wie hoch sind denn die Kosten in einem Mittelständischen Unternehmen bezogen auf den Arbeitsplatz? Gruß aeigb
-
SBS 2011 hat Exchange nicht mitinstalliert
aeigb antwortete auf ein Thema von kupfistanton in: Windows Server Forum
Hallo, ich hatte das Problem als ich bei der Installation in einer VM weniger als 7GB RAM zugewiesen hatte. Erst nachdem ich der VM mehr zugewiesen hatte und das Setup-Programm des Exchange-Servers manuell gestartet hatte war er da. Gruß aeigb -
Hallo Boardianer, ich habe hier ein Problem, welches mich ein klein wenig nervt. Ich habe eine USB-Dockingstation um Festplatten zu prüfen. Hersteller ist Logilink. Stecke ich eine USB-Festplatte rein so erkennt der PC die Platte. Manchmal aber bimmelt Windows, die Platte wird aber nicht erkannt. Dann sehe ich in der Datenträgerverwaltung einen unbekannten Datenträger, der nicht initialisiert werden konnte. Nehme ich die Festplatte raus und stecke die Platte erneut rein geht es ohne Probleme. Kennt jemand dieses Problem? Welche Dockingstation nehmt ihr? Gruß aeigb