
aeigb
Members-
Gesamte Inhalte
385 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aeigb
-
Windows Serversicherung (Server 2008): Festplatte voll
aeigb antwortete auf ein Thema von kewes in: Windows Server Forum
Bei Netzlaufwerken als Ziel wird die letzte Sicherung immer gelöscht, es kann also nur eine Version auf dem NAS sein. -
Hallo Boardianer, bitte nicht böse sein, ich weiß leider nicht in welcher Kategorie ich sonst suchen soll: für eine kleine Filiale bin ich auf der Suche nach einem Drucker-Multifunktionsgerät, welches neben drucken auch scannen, faxen und kopieren kann. Die monatlichen Seiten betragen ca. 750 Seiten, wobei ca. die Hälfte davon in Farbe ist. Welche Drucker nehmt Ihr, was würdet Ihr mir empfehlen? Gruß aeigb
-
Hallo ag1, das hängt meistens mit dem Preis zusammen. Das Phänomen kenne ich :-D Gruß aeigb
-
Exchange 2010 - Blockierte Attachements im OWA
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: MS Exchange Forum
Argh, es gibt zweimal die Einstellungsmöglichkeiten, nämlich für die Organisation und für den Server selbst - jetzt gehts. Danke für Eure Hilfe -
Exchange 2010 - Blockierte Attachements im OWA
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: MS Exchange Forum
Hallo, also dort habe ich nachgesehen, aber ich finde das "Produkt" Exchange nicht, es werden .net, sharepoint, sql etc, aber kein Exchange. Ja, ich bin sicher da ich OWA Outlook Web Access verwende und egal ob Firefox oder IE verwende. Und ja, ich weiß, dass es böse Dateien gibt. Bin aber schon ein großer Junge :-D -
Exchange 2010 - Blockierte Attachements im OWA
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: MS Exchange Forum
Habe bei der Durchsicht der Exchange Konsole gesehen, dass man dort im Bereich ClientZugriff die Dateien angeben kann, die man herunterladen kann. Erstaunlicherweise ist dort im privaten Bereich die .exe-Datei erlaubt. Habe sie jetzt im öffentlichen Bereich ebenfalls eingetragen und bei blockieren entfernt - geht aber trotzdem nicht. Habe extra nach den Änderungen den kompletten Server neugestartet. -
Exchange 2010 - Blockierte Attachements im OWA
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: MS Exchange Forum
Hallo, also in den Programmen wird der Exchange 2010 leider nicht angezeigt, so dass ich leider nicht weiß, welche Updates alle installiert sind. Es ist auf jeden Fall ein durch Windows Updates komplett durchgepatchtes System. In der Exchange Verwaltungskonsole zeigt er mir: 14.01.0218.013 Als ich den Patch installieren wollte zeigte er mir, dass entweder das Produkt nicht installiert ist oder es einen anderen Patchstand hat. Was mir aufgefallen ist: es ist ein SBS 2011 - das nur zur Info. -
Hallo Boardianer, habe gerade ein Problem festgestellt und finde nichts für den aktuellen Exchange. Wollte per Webmail den Anhang einer E-Mail herunterladen und da sagt mir doch das böse Exchange, dass ich das nicht darf. Also schnell das Board und Google genutzt und alles mögliche für 2003 und 2007 gefunden, aber nichts für 2010. Also selbst die Registry durchforstet und auf dem Exchange 2010 und den Eintrag MS Exchange OWA gefunden, aber die bekannten Einträge Level1FileTypes und Level1Remove haben leider nicht gefunkt. Any Idea? Gruß aeigb
-
So, das Problem ist gelöst: die SAP-Leute haben uns die falsche IP-Adresse mitgeteilt (aus unerklärlichen Gründen hat der SAP-Server 4 IP-Adressen) und er ging die ganze Zeit über eine andere hinaus. Jetzt ist alles Friede-Freude-Eierkuchen und nochmals danke für die schnelle Hilfe. Gruß aeigb
-
Hallo Norbert, das kläre ich heute mit den Leuten von SAP wieder. Mir ist aber was aufgefallen: in der oben erwähnten Log-Datei stehen nur einige Einträge drinnen, aber auf gar keinen Fall alle Einträge. Ist das die falsche Log-Datei? Gruß aeigb PS: Diagnostic etc ausgeschaltet
-
Hallo Norbert, danke für die schnelle Antwort. Ich habe nun die Diagnose ausgeschaltet und die Protokollierungsstufe auf "Ausführlich" gestellt. Mit dem versenden meinte ich natürlich, dass mein Thunderbird diesesn SMTP-Connector verwendet, der SBS also empfängt. Es hat jetzt etwas gedauert, aber ich habe die Log-Datei in C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\ProtocolLog\SmtpReceive gefunden. Danke für die Hilfe. Gruß aeigb
-
Hallo Boardianer, leider habe ich ein kleines Problem mit der Protokollierung des Exchange-Systems. Das hier ist die Ausgangslage: - SBS 2011 mit aktuellen Patches - empfängt und versendet E-Mails direkt über eine Standleitung - das funktioniert auch alles - es gibt vier Empfangsconnectoren * die drei Standard-Empfangsconnectoren "Default Servername", "Windows SBS Internet Receive Servername" und "Windows SBS Fax Sharepoint" * einen selbst angelegten namens "SAP" Dieser SAP-Connector ist auf eine einzelne IP-Adresse konfiguriert (die des SAP-Servers), die Authentifizierung ist "Extern gesichert" und die Berechtigung ist "Exchange Server". Starte ich nun ein Thunderbird auf diesem Server und versende eine E-Mail so wird diese korrekt angenommen und entweder intern oder extern zugestellt. Die SAP-Leute haben aber eine Meldung, dass der Server die E-Mail nicht annimmt. Deshalb wollte ich die Protokollierung anschalten und habe dazu die Protokolldiagnoseeigenschaften für "MSExchangeTransport\SmtpReceive" eingeschaltet. Seitdem wird schön brav in der Ereignisanzeige alles protokolliert, was über SMTP eingeht, aber nur vom "Windows SBS Internet Receive", also alles E-Mails, die aus dem Internet kommen. E-Mails, die über den Connector SAP verschickt werden erscheinen nicht. Any Idea? Gruß aeigb
-
Computer sind doch was wunderbares, gelle :-D Gruß aeigb
-
Hallo an alle, ich möchte gerne die Bilder an meinem Notebook bearbeiten, verschlagworten etc. Wenn ich fertig bin möchte ich gerne die Dateien auf meinen HTPC verschieben ohne dabei die Meta-Daten zu verlieren. Weiß jemand ein Programm, mit dem man dies bewerkstelligen kann? Gruß aeigb
-
Server 2008 und SBS 2003 virtualisieren keine NIC
aeigb antwortete auf ein Thema von abuze in: Virtualisierung
Hallo abuze, dies ist die Einstellung des Hyper-V-Servers, nicht die der virtuellen Maschine. Gehe auf die virtelle Maschine, rechte Maustaste, Einstellungen, ältere Netzwerkkarte hinzufügen und dann die SBS-Maschine starten. Das sollte es dann gewesen sein. Gruß aeigb -
Intel Proset - löschen eines Teams schlägt fehl
aeigb hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe auf einem Core-Server ein Team mittels Kommandozeile erstellt. Nun haben wir beschlossen, dieses Team aufzulösen und ein neues zu erstellen (andere Einstellungen). Team-Nummer ist 1, die darin enthaltenen Adapter sind 1 und 2. Mit dem Befehl: prosetcl Team_RemoveAdapter 1 1 habe ich den ersten Adapter entfernt prosetcl Team_RemoveAdapter 1 2 habe ich versucht, den zweiten Adapter zu entfernen, aber da steht nur "Versuch Adapter zu entfernen" und dies schon seit einer Stunde. Ein Neustart brachte ebenfalls keine Änderung. Das Team zu löschen schlägt aufgrund des darin enthaltenen Adapters ebenfalls fehl. Any Idea? Gruß aeigb -
Hallo Boardianer, ich habe gestern eine Migration mit dem SBS 2011 durchgeführt. Vorhanden war ein Netzwerk mit einem W2K3 Server als DC, auf dem auch Exchange 2003 installiert ist, ein W2K8R2 als zweiter DC und mehrere W2K8R2 Server (SQL, RDS etc) als Memberserver. Nun habe ich die Migrationsvorbereitungen laut Handbuch erledigt, den Migrationsbenutzer vorher angelegt, die Antwortdatei erstellt etc. Auf dem "alten" DC mit dem Exchange habe ich den Migrationsvorbereitungsassistent ausgeführt der mir auch angezeigt hat, dass es keine Probleme gibt. Also Migration gestartet und nach ca. 2 Stunden war er fertig. Hurra! Ich melde mich an und der SBS sagt mir, dass alles ok ist und nur ein paar unbedeutende Fehler aufgetreten sind. Ich schaue auf die Fehlerliste und da steht, dass der Exchange 2010 nicht installiert werden konnte - ich bin aber der Meinung, dass ist doch schon ein gravierender Fehler. Die Logdatei meldet folgenden Fehler: [REQUIRED] Der Exchange-Server weist einen inkonsistenten Status auf. Nur der Wiederherstellungsmodus ist verfügbar. Verwenden Sie 'Setup /m:RecoverServer', um diesen Exchange-Server wiederherzustellen. Ich starte also die Setup-Datei auf der Installations-DVD und Ätschibätsch startet lediglich der Migrationsassistent - aber ich kann kein Exchange installieren. Auf der gesamten DVD finde ich darüber nichts. Im Sources will er nur einen komplett neuen SBS 2011 installieren, nicht aber nur die Exchange-Komponente. Also meine Frage: wie kann ich den Exchange "nachträglich" installieren, wo sind seine Setup-Dateien bzw. wie installiere ich die Rolle? Gruß aeigb
-
Intel Modular Server NIC Cluster Konfiguration
aeigb antwortete auf ein Thema von henryy in: Virtualisierung
Hallo Innu, wie kann ich denn MPIO bei Intel-NICs machen? Habe die Seite Network Connectivity — How do I use Teaming with Advanced Networking Services (ANS)? durchgeforstet, komme aber nicht so richtig dahinter. Gruß aeigb -
Intel Modular Server NIC Cluster Konfiguration
aeigb antwortete auf ein Thema von henryy in: Virtualisierung
Hallo Henry, mein Gedanke war folgender: ich gehe mit beiden Netzwerkkarten der Einschübe als "1" Netzwerkkarte auf den internen Switch. Und von dort gehe ich mit 4 Kabeln in den D-Link-Switch. In der Anleitung steht, wie ich den ModularServer an einen externen Switch anschließen kann, nicht aber, wie es für die internen Netzwerkkarten geht. Ersteres werde ich aber jetzt mal ausprobieren. Ich hätte halt gerne beide Karten der Einschübe mit dem internen Switch verbunden, damit ich eine höhere Bandbreite und eine Ausfallsicherheit habe. Gruß aeigb -
Intel Modular Server NIC Cluster Konfiguration
aeigb antwortete auf ein Thema von henryy in: Virtualisierung
Hallo Philipp, ich kapere diesen Thread weil ich das gleiche Problem habe wie Henry. Ich habe hier einen ModularServer mit einem Switch-Modul und einem D-Link-Switch DGS-1210-48. Im ModularServer sind zwei Einschübe mit MS Hyper-V R2 Server im Cluster. Nun habe ich vier Kabel vom Switch-Modul zum D-Link-Switch gelegt und im ModularServer laut Intel® Modular Server Systems — Creating a multi-port trunk with an external switch die LACP konfiguriert. Ferner habe ich die beiden Netzwerkkarten in den Einschüben jeweils als 802.3ad (LACP) konfiguriert (es wird lediglich eine Netzwerkkarte im Hyper-V R2 Server angezeigt). Für die internen Netzwerkkarten habe ich keine Möglichkeit gefunden, LACP im Switch-Modul zu konfigurieren. Im D-Link-Switch habe ich zwar LACP gefunden, aktiviere ich das aber, geht die Verbindung zwischen D-Link-Switch und ModularServer-Switch-Modul komplett schief. Gibt es da eine Anleitung, die das einfach erklärt? Gruß aeigb -
Hallo casy, habe das eine oder andere mal die wantec-Teile genutzt, aber auch von APC gibt es da hochwertige Teile. Gruß aeigb
-
Server Core von einer Domain zur anderen ummelden
aeigb hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe heute morgen folgende Aufgabe: ein Kunde hat ein Domain-Netzwerk, welches einwandfrei läuft. Jetzt hat er noch einen alten Server-Core Hyper-V R2, auf dem eine Anwendung läuft, die er jetzt doch braucht. Dieser Server ist auf einer alten Domain angemeldet (kein AD), die es nicht mehr gibt. Beim entfernen sagt er mir, dass er den AD-Server nicht findet und lässt ein ummelden auf eine Arbeitsgruppe nicht zu, ebenso beim ummelden auf die neue Domain. Gibt es da ein Kommandozeilentool, welches den Server wieder als Arbeitsgruppe macht! Danke für Eure Hilfe Gruß aeigb -
Maximale Netzwerk- / I/O Performance unter VMs bei Hyper-V?
aeigb antwortete auf ein Thema von vyper in: Virtualisierung
Hallo vyper, mach doch einen Trunk, so kannst Du mit 2 NICs (bzw. 4 bei Mezzazine) mit dem Switch kommunizieren. Wir schließen unsere Modular-Server praktisch alle so an. Gruß aeigb -
Windows Server Sicherung - NAS - Inkrementell
aeigb antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Hallo, danke für die schnellen Antworten. @dukel: was ist denn an WSS falsch bzw. nicht wie andere Backupsoftware? Gruß aeigb -
Windows Server Sicherung - NAS - Inkrementell
aeigb hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Boardianer, auf zwei W2K8 R2 benutze ich die Windows Server Sicherung. Ziel ist ein NAS-Laufwerk, auf dem alle Sicherungen gespeichert werden. Zur Zeit rufe ich WSS wie folgt auf: wbadmin start backup -backupTarget:\\192.168.111.21\backup -allCritical -include:C: -vssFull -systemState -quiet Leider erstellt er immer ein neues Backup, ein Rückgriff auf frühere Tage ist nicht möglich. Nun zu meiner Frage: wie kann ich den Aufruf des wbadmin so abändern, dass auch auf einem NAS inkrementell gesichert wird? Gruß aeigb