Jump to content

Loki-123

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    444
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Loki-123

  1. Loki-123

    Laptop 12" mit 4GB RAM?

    Ja, da geb ich Dir recht... Aber allgemein sind die 12"er bei guter Konfiguration recht teuer.
  2. Loki-123

    Laptop 12" mit 4GB RAM?

    Hi, Der Dell XPS M1210 unterstützt 4 Gig. Gruß, Thomas
  3. Hast recht. Hab gerade in Erfahrung gebracht, dass der Anhang passwortgeschützt ist und der Trend Micro solche Mails löscht. Jetzt fliegen sie zumindest erstmal in die Quarantäne... Trotzdem Danke! Gruß, Thomas
  4. Hallo zusammen, Hat ein von Euch vielleicht Erfahrungen mit den Mails von Toll Collect gemacht? Deren Mail-Anhänge sehen wie folgt aus: Einzelfahrtennachweis Nr. 111555444333 v. 28.03.2007.PDF.zip Nun macht mein Exchange Server (2003, SP2) folgendes. Er schickt mir folgende Mail: Protected file has been detected,and Delete entire message has been taken on 28.03.2007 11:34:19. Message details: Server:MeinMailServer Sender: bws.protokoll@toll-collect.de; Recipient:meineemail@firma.xy; Subject:Einzelfahrtennachweis Nr. 111555444333 v. 28.03.2007 Attachment name:Einzelfahrtennachweis Nr. 111555444333 v. 28.03.2007.PDF.zip Kann es sein, dass beim Exchange-Server vordefinierte Filter aktiv sind? Konfiguriert habe ich auf jeden Fall keine. Als Antiviren-Software haben für TrendMicro Scanmail im Einsatz. Die Adminmeldungen, die in solchen Fällen versendet werden, lauten aber auch ganz anders. Auch sollten die Anhänge dann auch in der Quarantäne wieder zu finden sein. Von daher tippe ich auf eine Einstellung im Exchange...
  5. Loki-123

    Spamfilter-Test

    Hab Deinen Threat noch mal durchgelesen. Wenn Du so was machen möchtest, dann um Himmels Willen nicht mit einer Subdomain!!! Ersetlle eine ganz neue, die mit der spamfreien Domäne nix zutun hat!!!! Gruß, Thomas
  6. Hi, Nur so ´ne Idee [hatten beim Kunden ähnliche Probleme]: Ist an Euren Stromnetz was verändert worden? Neuer Kühlschrank, Wasserkocher oder sonst irgend etwas was beim Einschalten eine kurze Spannungsspitze hervorruft? Das würde für mich auf jeden Fall das unkontrollierte Durchstarten der Server erklären... Gruß, Thomas
  7. Loki-123

    Spamfilter-Test

    ...und automatisches Rückantworten einrichten (im Antworttext ebenfalls die Email Adressen hinterlegen)
  8. Hi, Habe da auch ein solches Problem. Bei sind´s aber die Synchronisationseinstellungen ["3 neue Produkte und 0 neue Klassifizierungen wurden in den letzten 30 Tagen hinzugefügt"]. Auch wenn ich in die Einstellungen gehe und dort durch speichern bestätige bleibt die Meldung bestehen. Ein Neustart des Servers hat das Problem nur kurzfristig behoben... Gruß, Thomas
  9. HA!!! Nu klappts! Zwar nicht mit dem User aber wenigstens jetzt als Admin! Werd mir nochmal genau die Berechtigungen anscheuen. DANKE!!!!!
  10. Ja, hat der. Habs über Reiter "Effektive Rechte" nochmals kontrolliert
  11. Ich glaub, ich bin zu doof dafür Habs einfach noch mal mit ´nem neuen User probiert: User angelegt, der Gruppe Administratoren zugewiesen. User Vollzugriff aufs FTP-Stammverzeichnis verpasst und vererbt (steht jetzt in allen Unterordnern mit VollePulle-Rechten). Und es klappt trotzdem nicht :shock: Teste ich den Zugang unter der Eingabeaufforderung, erhalte ich die Meckermeldung: User XYZ cannot log in, home directory inaccessible Lege ich nun wieder einen entsprechenden Unterordner für den User an, kann er sich anmelden, gelangt aber nur wieder in sein User-Verzeichnis...:suspect: Was mach ich da noch falsch???
  12. Hallo zusammen, Ich habe hier auf einem 2003er Server den FTP-Dienst folgendermaßen eingerichet: -Im Stammverzeichnis ein Order "LocalUser" -Jeder User ist lokal angelegt und hat im Order "LocalUser" einen Ordner mit der gleichen Bezeichung wie sein Benutzername Meldet sich der Benutzer nun am FTP-Server an, wird ihm nur sein User-Ordner angezeigt. Das ist soweit auch alles in Ordnung. Aber wie kann ich, quasi als Superuser, via FTP auf alle Ordner zugreifen? Habs schon als Administrator versucht, das ging nicht
  13. Ich würde unter msconfig versuchweise die Häkchen bei Nokia PC Suite rausnehmen und die Kiste einmal durchstarten, tritt die Meldung nicht mehr auf, ist der Übeltäter gefunden...
  14. Hi, Wann taucht der Fehler auf? Beim Hochfahren? wenn ja, schau mal nach neuen Einträgen im Systemstart unter msconfig. Ist was neues installiert worden? Gruß, Thomas
  15. Hi, Du kannst mit XP Home keiner Domäne beitreten, das ist richtig. Das WLan wird durch Access Points aufgebaut. Dort werden auch die Verschlüsselungen etc. konfiguriert. Mit der Domäne hat das nichts zu tun. Wenn Du mit Deinem Rechner trotz richtiger Einstellungen immer noch keinen Zugriff ins Netz bekommst, könnte es vielleicht nich daran liegen, dass bei den Access Points eine MAC-Authentifizierung geschaltet ist. Hast Du das schon mal überprüft? Gruß, Thomas
  16. Loki-123

    Outlookfrage

    Hi, Geh auf EXTRAS - Email-Konten - Vorhandene Verzeichnisse... Dort muß ein "Outlook Adressbuch (Typ: MAPI)" vorhanden sein. Ist es das nicht, erstelle ein neues. Ist schon eins vorhanden, lösche es und erstelle ein neues. Danach Outlook einmal neu starten. Dann ist der Haken bei den eigenen Kontakten auch wieder zu setzen. Gruß, Thomas
  17. Hi, Oder erstelle eine Batch-Datei, die in der Autostart liegt und mappst die einzelnen Laufwerke mittels "net use" und setzt gleich Benutzername und Kennwort hinterher. Gruß, Thomas
  18. Hi, Zu deinem dritten Problem fällt mir spontan eigentlich nur das Bearbeiten des Autostart-Ordners des Gast-Profiles ein. Nimm da mal die Catalyst-Einträge raus, dann sollte es eigentlich laufen... Gruß, Thomas
  19. Hi, Hast Du vorher am System irgendetwas verändert? Ist neue Hardware hinzugekommen? Wenn ja, entferne sie und kontrolliere dann noch mal die Nic. Ansonsten sieht es sehr dananch aus, dass die Karte defekt ist. Versuche die Karte erstmal zu deaktivieren und dann zu deinstallieren; zur Not alles im abgesicherten Modus. Gruß, Thomas
  20. Hi, Hast Du mal den McAfee abgeschaltet und dann Veränderungen am Seitenaufbau festgestellt? Was ist denn noch so im Hintergrund aktiv? Gruß, Thomas
  21. Hi, Was für eine Firewall habt ihr im Einsatz. Wir haben ein ähliches Szenario; dort läuft die Portüberwachung ausschließlich über die Firewall. Mit Windows-Boardmitteln kannst Du aber folgendes machen: Rechte Maustaate auf die Eigenschaften der NIC in der Netzwerkumgebung und dort auf "Erweitert". Dort könntest Du dann die Windows-Firewall speziell nur für diese NIC konfigurieren. Ob das allerdings sicher ist, wage ich stark zu bezweifeln. Du solltest Dir auf jeden Fall noch mal die Firewall selber vornehmen!!! Gruß, Thomas
  22. Hi, Wie sieht´s denn im abgesicherten Modus aus? Im Zweifelsfall würde ich sagen: Treiber deinstallieren und noch einmal neu installieren. Gruß, Thomas
  23. Heise schreibt folgendes dazu: heise online - Microsoft räumt Probleme bei der Vista-Echtheitsprüfung ein Gruß, Thomas
  24. Danke für den Tip, werde mir das mal anschauen. Wir haben auch mittlerweile festgestellt, dass es sich bei den abgelehnten Mails um Nachrichten handelt, die mit Incredimail versendet werden... Gruß, Thomas
  25. Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Wir rufen einige POP3-Mailkonten mittels dem Tool pullmail ab und leiten die Mails an unseren Exchange-Server weiter. Dabei werden allerdings nicht alle Mails abgerufen. Im Log steht dazu folgender Eintrag: Message from: "=?iso-8859-1?B?V29sZmdhbmcgTfZsbGVy?= to: unsere Email-Adresse Er beläst die Mail auch auf dem POP3-Konto. Andere Mails ruft er fehlerfrei ab. Hier die Befehlszeile mit der wir die Mails abrufen: pullmail Externer-POP3-Server.de Benutzername Kennwort /le /lw /li /t:60 /to:E-Mail Adresse des Exchange Users >> %LOGFILE_CURRENT% Gibt es vielleicht noch einen Optionseintrag, den man setzen kann um dieses Problem zu lösen oder (natürlich kostenlose) Alternativen zu pullmail? Gruß, Thomas
×
×
  • Neu erstellen...