Jump to content

Dr.Lecter^

Members
  • Gesamte Inhalte

    266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dr.Lecter^

  1. naja...er könnt in der batch von einer datei lesen versuchen...die er dann im notepad aufmacht ;) dachte nicht, dass er die batch im notepad aufmacht... mfg
  2. hmmm..was steht denn in deiner batch drinnen? ;) mfg
  3. das is natürlich auch möglich..and das hab ich nicht gedacht :( mfg
  4. Xp prof Sp1 & linux suse 9.0 ;)
  5. Firefox :) bin total zufrieden damit
  6. Hi! ich mache auch das gleiche wie du..verwende meinen laptop als desktop. aber das schliessen bei laufendem laptop würde ich nicht empfehlen, da die hitze deinem tft am laptop sicher nicht gut tut. am besten du schaltest einfach deinen ausgang der graka auf deinen anderen monitor um (function taste + f4 oder f5....oder alt + f5..ist bei den laptops unterschiedlich)..da hast die modi: nur laptop, laptop + externer monitor, nur externer monitor. es ist sicher besser, wenn mehr luft an deinen laptop (also nicht ganz zu machen) gelangt...so hält er länger ;) mfg dani
  7. hallo! schau mal in der cmd den "del" befehl an..da kannst als attribut mitgeben, dass er nur systemdateien anspricht und auch schreibgeschützte löscht und wennst dann mit: echo J | del /F (/A:s*) C:\Dokumente und Einstellungen\%user%\Anwendungsdaten\Microsoft\SystemCertificates\My\Certificates\ löschen versuchst *wenn es sich um systemdateien handelt hast des schon einmal im batch versucht....ka ob das auch funktioniert...ist nur so eine idee mfg
  8. lpt (line printing terminal) ->parallele schnittstelle! und darauf ein modem hängen? noch nie gehört... com1&com2 -> serielle schnittstellen (und für gewöhnlich hängen da die alten modems drauf) mfg
  9. hi! mhh..nein glaub nicht ich hab das prob, dass die dvd auf einem exakt gleichen rechner, auf dem ich sie getestet hab geht..und auf dem, auf dem sie laufen soll, nicht :( zuerst dachte ich, dass es das laufwerk an sich ist..da die dvd auf einem recorder bespielt wird..da hab ich dann das format geändert...nun sehe ich die dvd im windows (vorher hab ich sie nicht mal gesehen), aber wenn ich sie abspielen will, bricht er nach wenigen sekunden ab. also wollt ich mir mal den fehler ansehen...i meinst du, dass im win auf dem einen rechner die falschen codes eingestellt sind? mhh..werd das mal testen.. mfg dani
  10. aso..dachte den batch hast schon.. mfg
  11. du kannst aber auch mittels der variable %homedrive% das laufwerk von einem rechner im netz abfragen z.b:%homedrive% liefert dir die platte mit den "eigenen dateien..das könntest für jeden beliebigen client auch machen und über den %username% hättest dann das userverzeichnis auch... is nur so ne idee...könntest auch per batch machen mfg dani
  12. hallo! willst du nur deinen rechner durchsuchen? was willst du mit dem ordner machen, wenn du ihn findest? mfg dani
  13. hallo! ich habe beim lesen einer dvd mit powerdvd probleme. das programm beendet aufrgrund eines fehlers (bzw. hängt sich auf) und ich bekomme aber keine fehlermeldung. gibt es nun die möglichkeit den standardfehler eines programes mittels trace in ein file umzulenken. z.B aufruf des programms und 2>error.txt (hier entsteht wahrscheinlich noch das problem, dass ich nicht weiss wie man das dvd laufwerk als parameter beim starten übergeben sollte) es ist nur so eine idee..wäre für jegliche hilfe dankbar! mfg dani
  14. hi, ja würd mir auch mal die laufenden prozesse anschauen, bzw. würd i mal in den "run" folder von der registry schaun. wenn das prob ein virus ist, könntest ihn da finden viel glück ;) mfg
  15. :D na funzt eh ganz fein mfg
  16. genau so hab ich es auch gemacht.... ich dachte nur, dass es fein wäre, wenn ich nur die rausschreiben könnte die ich nicht erreich mit ping [hostname] 2>> [file] geht es leider nicht, da das nicht erreichen eines rechners nicht als fehlerfall gilt. thx trotzdem ;) das hab ich sogar getestet :D mfg
  17. na denk ich auch...aber geht man davon aus, dass sich immer sofort der compi sperrt?! na ich dachte nur, dass jemand dass macht..und ich nicht erst selbst testen muss ;) mfg
  18. hallo! ich würde gerne alle clients anpingen (zu einem gewissen zeitpunkt) und nur diejenigen hostnamen mitprotokollieren, die nicht erreichbar sind. hat jemand eine idee, wie man das batchmässig machen könnte? thx dani
  19. hallo! kann sich ein geplanter task aktivieren, wenn der rechner durch einen benutzer gesperrt ist? also der task aktiviert sich zu einem gewissen zeitpunkt, obwohl der rechner durch einen gewissen benutzer gesperrt ist? danke für jegliche hilfe! mfg dani
  20. :) ich hab mir mal die psshutdown angesehen...nach sowas hab ich gesucht..und funzt im test auch fein thx an alle ;) mfg
  21. danke ;) werd ich mal machen...na dann schau, dass du mal zu einem kaffee kommst :P
  22. danke... ja die shutdown.exe kenn ich. gibt es keine möglichkeit ohne zusatztool direkt einen systembefehl abzugeben? mfg p.s: das prob is, dass es 71 clients sind kann ich der shutdown.exe den client als parameter übergeben???? das wär auch fein :)
  23. hallo! gibt es einen befehl in der cmd von win2k mit dem man den rechner neu starten kann (+ eventuelle parameter). bei den 9x en is das irgendwie gegangen. oder kann man irgendeine systemdatei aufrufen die das macht? bin für jede info & anregung dankbar! mfg dani
  24. bier is schon ok ;)
  25. aha... ja das wird mir aber nicht viel weiterhelfen.. da das batch programm jeden tag beim starten eines anderen progs aufgerufen werden soll und alles älter 30 tage löschen soll. das es sich hierbei um mehrere gigs handelt, will ich nicht herumschieben ;) und da dies also dynamisch ist und sich nicht an einem fixen datum orientiert, will ich eben das datum "auseinandklauben" und das dann arithmetisch lösen.. aber danke für die hilfe :) mfg dani
×
×
  • Neu erstellen...