
Holzer
Members-
Gesamte Inhalte
207 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Holzer
-
Umzug 2003 DC auf neue Hardware (Ex2K in Domäne vorhanden)
Holzer hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Mahlzeit! Wir möchten Anfang Januar unseren alten DC (Fileserver) auf eine neue Hardware umziehen. Im gleichen Zuge wird der Exchange 2000 außer Dienst gestellt und der alte Fileserver mit Windows 2003 und Exchange 2003 neu installiert. Fileserver Windows 2003 Server Standard DC DHCP DNS SQL 2005 Standard (DATEV) Backup Exec 9.1 (soll upgedatet werden auf Vers. 11D) in der Domäne läuft noch: 1 Exchange 2000 auf Windows 2000 Server (Mitgliedsserver) -- IIS 5.0, MySQL, PHP 2 Terminalserver Windows 2003 Standard (Hauptanwendungen DATEV) 1 Kommunikationsserver DATEV (kann vernachlässigt werden, wird geändert) 20 PCs (in Domäne eingebunden, hauptsächlich Träger für RDP-Verbindung) folgende Szenarios wären denkbar: - Image Restore (z.B. TrueImage Server) auf neuen Server --> Ideallösung, Windows Seriennummer müsste dann nur geändert werden - Neuinstallation der kpl. Domäne (Rücksicherung der Daten) --> saubere neue Domäne ohne Exchange 2000 und Backup Exec 9.1 Ballast Problem ist eigentlich nur die Zeit, ich habe 2 Tage Stillstandzeit (Do - Fr) und evtl. noch den Samstag. daher bevorzuge ich (natürlich wenn das so funktioniert wie ich mir das vorstelle) das Image Restore auf die neue Hardware. Als Einzelkämpfer lasse ich mir deswegen durch eine externe Firma (DATEV Systempartner) helfen, da ich sonst mit dem Zeitplan nicht hinkomme und möchte schonmal alles so gut wie's geht vorbereiten. Hat jemand so einen Umzug schonmal durchgeführt:confused: In der Suchfunktion habe ich nur "ältere" Beiträge gefunden, die mir nicht weitergeholfen haben:( -
Nutzung "fremder" OPEN-Lizenzen auf eigenem Server?
Holzer antwortete auf ein Thema von Holzer in: Microsoft Lizenzen
Mahlzeit! Danke das ist 'ne klare Aussage :) -
Nutzung "fremder" OPEN-Lizenzen auf eigenem Server?
Holzer hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Mahlzeit! Können in einer Bürogemeinschaft verschiedene OPEN-Lizenzen (Lizenzinhaber) auf einem Windows 2003 Server verwaltet und genutzt werden Firma 1 Inhaber Server div. W2K3 Server-Lizenzen (inkl. Terminal-Server) Windows-CALs Terminal-Server-CALs Exchange 2003 Server-Lizenz Exchange-CALs div. Office-Lizenzen Firma 2 Nutzer Server div. Office-Lizenzen Windows-CALs Terminal-Server-CALs Exchange-CALs oder müssen die Lizenzen auf Firma 1 laufen, da diese ja den Server stellt und die Serverlizenzen besitzt -
Backup Exec 11D - Sicherung - Remoteagents benötigt?
Holzer antwortete auf ein Thema von hoschi2 in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Ich würde eher sagen dieser hier: SYMANTEC BACKUP EXEC 11D REMOTE AGENT WIN SERVER bei Mercateo günstig kaufen [Edit] Wobei der von dir scheinbar auch Server supportet [/Edit] -
Backup Exec 11D - Sicherung - Remoteagents benötigt?
Holzer antwortete auf ein Thema von hoschi2 in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Also du brauchst: 1 Lizenz Backup Exec (inkl. 5 Lizenzen für PCs) 1 Lizenz Remote Agent (für Server) x Lizenzen Agents für Windows XP (PCs) Soweit mir bekannt ist wird bei der Installation des Agents auf den XP Clients ein Punkt im Windows-Explorer-Kontextmenü hinterlegt, mit dem man eine Sicherung auf Anforderung machen kann. -
Backup Exec 11D - Sicherung - Remoteagents benötigt?
Holzer antwortete auf ein Thema von hoschi2 in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Mist, da stand gar nix von Exchange. Ich hab' nebenbei an meinem Konzept (da ist ein Exchange dabei) gearbeitet und bin wohl schon total durch den Wind :shock: @Mods ihr könnt meinen Beitrag oben korrigieren und diesen hier löschen, wenn erledigt ;) -
Backup-Software mit E-Mail-Benachrichtigung gesucht
Holzer antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Danke für den Hinweis, ich würd's ja probieren, allerdings nutze ich ja kein NT Backup ;) -
Backup Exec 11D - Sicherung - Remoteagents benötigt?
Holzer antwortete auf ein Thema von hoschi2 in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Das sieht bei dir so aus? 1 Server DC + Exchange Sicherungssoftware x PCs Da bräuchtest du nur für die PCs den RemoteAgent (so wie ich das verstanden hab' sind bei der V.11D 5 Agents für PCs dabei) -
Backup-Software mit E-Mail-Benachrichtigung gesucht
Holzer antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Du könntest evtl. das NT-Backup vom Server nutzen. Nachteile: - Keine Email-Benachrichtigung - Kein Protokoll (ich nutze kein NT Backup, hab' noch kein Protokoll gesehen) Also wäre dir damit nur geholfen um eine Sicherung zu machen. -
Mahlzeit! Vorhanden: W2K Server + Exchange 2K GFI MailEssentials V8.0 POPcon, da wir über unseren Provider noch POP3 Postfächer haben. "Neue" Hard-/Software W2K3 Server (KEIN 64bit) OPEN-Lizenz für Exchange 2K7 (installiert wird Exchange 2K3) POPcon Lt. MS wird Exchange 2007 außerhalb einer 64bit Umgebung nicht supportet und wegen fehlender 64bit-Hardware wird nur Exchange 2K3 installiert Leider fehlt bei Exchange 2K3 ja die Disclaimer-Unterstützung, so dass ich auf Fremdprodukte ausweichen muss (ich möchte nichts basteln, da u.U. mehrere Disclaimer genutzt werden müssen) Welche Software würdet ihr nutzen - OLXDisclaimer Agent (lizensiert pro Server) - exclaimer (lizensiert pro Benutzer) - GFI MailEssentials 12 (lizensiert pro Benutzer) - ... andere:confused: Bevorzugt wird die Lizensierung pro Server (keine weiteren Kosten falls noch User dazukommen)
-
Backup-Software mit E-Mail-Benachrichtigung gesucht
Holzer antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Warum trittst du dem Hersteller nicht in den Hintern , die sind für solche Fehler verantwortlich. Ich nutze seit Jahren nur noch BackupExec (ehem. Veritas jetzt Symantec), da andere Programme wie ArcServe bei mir immer Fehler verursacht und tw. nicht gesichert haben. Das ganze ist einfach zu bedienen und einzurichten. Nachteil: Die Software ist wirklich nicht gerade günstig. -
Gibt's eine elegante Lösung zur Internetsperre ohne Proxy/ISA?
Holzer antwortete auf ein Thema von Holzer in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Ich krieg' den Wert per GPO nicht mehr raus, ich müsste den Proxy-Haken in der Verbindungs-Registerkarte wieder rausnehmen oder den Registry-Wert auf 0 setzen. siehe Workaround hier http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/proxyhaken-beim-herunterfahren-entfernen-106390.html Wenn das alles so funktionieren würde wie's soll, könnte ich damit leben. btw. ich hatte auch nie behauptet das die Lösung wirklich gut ist -
Gibt's eine elegante Lösung zur Internetsperre ohne Proxy/ISA?
Holzer antwortete auf ein Thema von Holzer in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Das solche Aktionen nur von der GL angeordnet werden dürfen ist mir klar. Übrigens genau das was deubi beschreibt hatte ich ja vor, allerdings ist das eine ungünstige Variante, da die Rücknahme dieser Aktion immer mit größerem Aufwand verbunden ist. Gibt's vielleicht alternativ die Möglichkeit nur bestimmte URLs mit den Bordmitteln zuzulassen? -
Gibt's eine elegante Lösung zur Internetsperre ohne Proxy/ISA?
Holzer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Ich möchte einen/mehrere User/n die Internetrechte entziehen, allerdings die Proxy-Variante (falscher Proxy in den Gruppenrichtlinien eintragen) ist ja "ungünstig", da ich den Proxy dann wieder manuell (u.U. sogar über die Registry) rausnehmen muss. Konfiguration Windows 2003 Domäne Windows 2003 Terminalserver jeweils SP1 + IE7 kein Proxy/ISA vorhanden -
Exchange - Mails mit serverbasierter Regel endgültig löschen
Holzer antwortete auf ein Thema von nobex in: MS Exchange Forum
Mahlzeit! Unter Outlook 2003 (in Verbindung mit Exchange 2000 SP3) gibt's in den Regeln den Punkt "diese endgültig löschen", damit sollten die Mails auch endgültig gelöscht werden. -> Oder wurde das ab Exchange 2003 geändert -
SBS - Pop Connector - 1 Account Inaktiv stellen
Holzer antwortete auf ein Thema von Sanciytinc in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Schau 'mal ob du hier MSXFAQ.DE - SBS-POP3Connector was darüber findest btw. es gibt bessere Lösungen als den POP3Connector von Exchange um POP3 Postfächer abzuholen (GFI-Mail-Essentials, POPcon usw.), darin können Accounts deaktiviert werden. weitere Infos evtl. unter .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. oder über die Suche hier im Board -
Mahlzeit! Wenn dieser Reg-Key gesetzt ist nimmt Windows grundsätzlich diese Einstellung!! Das war/ist auch bei der 5.x so ;)
-
Mahlzeit! Wegen der Leiste schau dir 'mal den Reg-Key HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client PinConnectionBar DWORD Wert 0 an. Der war zumindest bis zum 5.x dafür zuständig ob die Leiste eingeblendet blieb oder nicht, d.h. wenn er gesetzt war und mit Wert 0 eingetragen war wurde die Leiste standardmäßig ausgeblendet (Einstellungen können/konnten nicht überschrieben werden, Leiste bleibt auch bei der nächsten Anmeldung ausgeblendet). -> Mit Wert 1 bleibt die Leiste :D
-
2k3 Terminalserver: Wer fährt meinen Terminalserver herunter? :(
Holzer antwortete auf ein Thema von Thanquol in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Ist vielleicht das Herunterfahren für WTS-Sessions für Nicht-Administratoren aktiv -> Damit würde dir ein (DAU-)User den Server herunterfahren :rolleyes: -
Mahlzeit! Ja das ist mir klar, soweit war ich ja schon, allerdings kann ich immer noch keinen Benutzernamen in der .rdp-Datei speichern. Mein Anmeldefenster sieht so aus Benutzername: <leer> Kennwort: <leer> Domäne: Domäne Meine Einstellungen siehe oben in meinem vorherigen Posting. Und scheinbar werden die Parameter username:s:Username und domain:s:Domäne nicht mehr unterstützt oder mach' ich was falsch Beim RDP-Client 5.x konnte man die Daten speichern so dass man einfach Verknüpfungen anlegen konnte bei denen nur noch das Kennwort (oder auch kein Kennwort bei Kennwortspeicherung) eingegeben werden mußte. -> Mir steigen die User auf's Dach wenn sie jetzt nochmal den Benutzernamen und Paßwort eingeben müssen. -- Außerdem sollen sie möglichst nix vom Update mitbekommen, da kommen immer nur Fragen wenn was anders aussieht und evtl. anders funktioniert.
-
Mails oder kompletten Postfach wiederherstellen? Excange SBS2003
Holzer antwortete auf ein Thema von HLG in: MS Exchange Forum
Mahlzeit! Wenn du mit dem NT-Backup die Postfächer nicht gesichert hattest dann hast du ein tierisch großes Problem. Probier doch 'mal die Postfächer zurückzusichern. -> Achtung dabei könnten evtl. alle Postfächer wieder gefüllt werden. -> Ich nutze kein NT-Backup, daher kann ich's nicht genau sagen. Du könntest ein Image vom aktuellen Stand ziehen und das "alte" Image einspielen und da das Postfach vom Chef per EXMERGE MSXFAQ.DE - EXMERGE sichern und dann im "aktuellen" Image wieder mit EXMERGE einspielen -
Mails oder kompletten Postfach wiederherstellen? Excange SBS2003
Holzer antwortete auf ein Thema von HLG in: MS Exchange Forum
Mahlzeit! Das hatte ich auch schon auf einmal waren im Postfach (Posteingang) eines Users die Mails kpl. futsch. Bei mir war's ein Exchange 2000 SP3 und Outlook 2003. Ich würde nur die Mails wiederherstellen, evtl. war's 'ne Tastenkombination die der User "unbewußt" gedrückt hatte und damit die Mails in's Jenseits befördert. Ab dem 2. Mal wenn sowas passiert würde ich mir dann Gedanken machen was da los ist. -
Outlook/Exchange 2003 Absenderadresse ändern
Holzer antwortete auf ein Thema von tomgr in: MS Exchange Forum
Mahlzeit! Warum Webmail beim Provider? Hast du schonmal über OWA (Outlook Web Access) nachgedacht? dazu müsste der Exchange nur von außen erreichbar sein (z.B. über feste IP oder dyndns) MSXFAQ.DE - Outlook Webzugriff Bsp. Dyndns http://dyndnsaccount.dyndns.com/exchange. -> Port 80 auf den Exchange weiterleiten und dann sollte es funktionieren. probier's doch intern 'mal aus und gib' http://[NameExchangeServer]/exchange in deinen Browser ein So geht das (könnte genutzt werden) bei uns auch, allerdings haben wir bereits auf VPN-Anbindungen umgestellt und daher ist das nicht mehr notwendig. ->> btw. wir holen unsere Mails auch per POP3 beim Provider ab. -
Server auf Bandlaufwerk eines anderen Servers mitsichern
Holzer antwortete auf ein Thema von Felge in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Natürlich geht das. Schau doch 'mal bei Symantec Backup-Exec. Da gibt's spezielle Agents für die Sicherung von Remote-Servern/Arbeitsstationen (Remote-Agents). Backup Exec - Symantec Corporation -
Remote Desktop auf 2 Monitoren zum W2k3 Server?
Holzer antwortete auf ein Thema von G-LO in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Diese Aussage ist scheinbar nicht ganz korrekt, da es schon einigen Leuten im DATEV-Umfeld gelungen ist WTS-Sessions mit dem RDP-Client 6.0 auf 2 Monitoren zu betreiben (genaueres kann ich nicht sagen - hab' ich leider nur in der DATEV-Newsgroup gelesen und nicht live gesehen). Infos zum RDP-Client Microsoft KB Weitere Infos zum RDP-Client 6.0 hier im Board