Hi alle,
habe ein Problem bei dem ich euch um Hilfe bitten möchte, ich komme einfach nicht weiter:
in einem bestehenden LAN (PCs, Switch/Router) bekommt einer der PC einen USB WLAN Adapter, um ein weiteres Laptop mit WLAN Karte ebenfalls in das LAN aufnehmen zu können (Bridge). Aber das ist bisher nur der Plan, davor gibts noch ein Problem zu lösen.
Nach Einstecken des USB Stick (Belkin F5D6051, 802.11b) wurde der Treiber installiert, die neue Netzwerkkarte "Belkin 11 Mbps Wirless USB Network Adapter" wurde erkannt, ist betriebsbereit, statische IP wurden zugeteilt, kein DHCP.
Das Problem: das "Belkin Monitor Utility" (siehe Attachment/Screenshot) erkennt die über die W2K-Netzwerk-Konfig zugeteilt IP Adresse nicht.
Dieser Monitor bietet einen Button "Refresh", daneben sind MAC-Adresse, IP, Gateway usw. aufgeführt.
Die MAC Adresse wird angezeigt, IP, Gateway, Subnet Mask sind allerdings auf 0.0.0.0
hier meine ipconfig /all
Windows 2000-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : frodo
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "WLAN":
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin 11Mbps Wireless USB Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-BD-4F-DE-42
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel 8255x-basierter PCI-Ethernetadapter (10/100)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-C9-10-C3-86
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.146.139.5
194.25.2.129
Die Windows-Netzwerkeigneschaften führen also zwei Netzwerke auf:
1. meine bisherige LAN-Verbindung (aktiviert, alles ok)
2. die neue WLAN-Verbindung, Gerätename "Belkin ..." und Status "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"
Ich verstehe garnix mehr. Die Fehlermeldung bringt mich mit Google auch nicht weiter. Ich habe keinen Schimmer was ich tun soll.
Achja, anderen USB Port habe ich schon probiert, sowohl am USB-Hub als auch am PC direkt: gleiches Verhalten. Die USB-WLAN-Karte an sich wird ja auch als betriebsbereit erkannt.
Weiss jemand Rat? Ich danke euch!
Stefan