
Balthazor
-
Gesamte Inhalte
77 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Balthazor
-
-
Es ist nur ein Download und kein Upload möglich.
Grüße,
Balthazor
-
Wenn du so wenig wie möglich Downtime haben möchtest, dann solltest du die Migration wie bereits von dir beschrieben vorziehen.
Wenn du den Namen des alten Server beibehalten möchtest damit die Anwender nicht im Outlook den neuen Server angeben müssen, dann kannst aber auch ein Exchange Disaster Recovery durchführen.
How to Move Exchange Server 2003 to New Hardware and Keep the Same Server Name
Symantec Backup Exec System Recovery ist auch eine sehr gute Lösung, aber falls man noch keine Lizenz hat muss man für die Migration sich noch eine anschaffen.
Grüße,
Balthazor
-
Neue erstellte AD Benutzer Konten funktionieren?
Funktionieren die vorhanden AD Konten wenn du für die neue lokale Profile erstellst?
Gibt es Ordner Umleitungen und wird der Ordner "Application Data" auf den Server umgeleitet?
Hast du eventuell Mandatory User Profiles?
-
Hallo,
Ich habe einen Server mit Windows Server 2003 R2 x64 samt SP2 installiert.
Dieser Server ist derzeit der einzige Server und ist auch Domänen Controller für ein AD.
Per GPO habe ich für den Desktop und die Eigenen Dateien eine Ordner Umleitung auf \\domain.local\users erstellt.
Die Ordner werden korrekt umgeleitet und die Offline Dateien funktionieren auch ohne Probleme, aber bei ein paar Benutzer können neue Dateien oder Ordner die sie am Desktop oder in den Eigene Dateien erstellen nicht sehen. Erst nachdem Sie F5 drücken oder die Ansicht aktualisieren werden Sie angezeigt.
Die Berechtigungen auf die Ordner Freigaben und die NTFS Berechtigungen stimmen und ich habe Sie zur Sicherheit nochmal nach unten vererbt.
Wo kann die Ursache liegen?
Grüße,
Balthazor
-
Ich tippe auf ein Datei Rechte Problem das beim Kopieren entstanden ist.
Vererbe doch zuerst einmal den Besitzer und dann die Datei Berechtigungen neu nach unten.
Der Besitzer muss das AD Benutzer Konto des jeweiligen Anwender sein.
-
Den Paramter /p für Notepad kannte ich noch nicht und da Notepad bei jeder Windows Installation dabei ist, ist es auch egal was man benutzt solange auf dem Standarddrucker gedruckt werden soll :-)
-
Hallo,
Es gibt den Befehl "print" mit dem du Dateien ausdrucken und in Skripte einbinden kannst.
>print /?
Balthazor
-
Bei Text Dateien fehlen die Mail Header und das .msg Format dürfte ein binäres Format sein was nur in Microsoft Outlook geöffnet werden kann. Nicht einmal im Notepad, Wordpar oder Notepad++ wird die Datei richtig angezeigt. Ich benötige so wie es in den Nachrichtenoptionen dargestellt wird.
Hat jemand eine Lösung hierfür?
-
Hallo,
Gibt es bei Microsoft Outlook die Möglichkeit ohne zusätzliche Software installieren zu müssen Emails im Format .eml abzuspeichern?
Ich benötige die Email im original Zustand mit allen Headern.
Grüße,
Balthazor
-
Hi,
Auf welches Recovery Model ist die Datenbank eingestellt (Full, Simple)?
Erstelle eine vollständige Sicherung der Datenbank.
Grüße,
Balthazor
-
imho unterstützt weder Black Berry noch Windows Mobile Clients die Synchronisation von anderen Kalendern, sondern nur die im eigenen Postfach.
In Outlook kann man aber Sharepoint Listen wie z.B. Kalender einbinden.
Eine "Room Mailbox" und eine "Equipment Mailbox" gibt es bei Exchange 2007.
Grüße,
Balthazor
-
Achte darauf das alle Software Anforderungen erfüllt sind das es keine Kompatibilität mit deiner Software Probleme gibt.
Bevor du mit dem Update beginnst erstelle eine Sicherung der Datenbanken mit dem Enterprise Manager.
Das Upgrade selbst ist recht einfach. Das Setup Porgramm starten und den Assistenten durch laufen lassen.
Die Datenbanken werden automatisch auf die Version von 2005 aktualisiert. Du kannst dann noch den Kompatibilität Modus von 80 (SQL Server 2000) auf 90 (SQL Server 2005) setzen.
Grüße,
Balthazor
-
Neben der Reparatur Installation kannst du auch folgenden MS KB Artikel benutzen.
-
Hi,
Ich nehme stark an das die Server mit dem SBS Assistenten über den Browser der Domäne hinzugefügt wurde.
Jedesmal wenn die Group Policy's aktualisiert werden, wird die Gateway Adresse umgeschrieben :-)
Das ist ein "Feature" vom SBS 2003.
Er nimmt die IP für den Gateway was beim SBS Assistenten "Verbindung mit dem Internet herstellen" unter "Internet und Email" eingetragen wurde.
Grüße,
Balthazor
-
-
hier noch einer von Daniel Melanchthon
.: Daniel Melanchthon :. : Isolieren von FTP-Usern mit dem IIS 6.0 in Hosting-Umgebungen
-
Folgende Artikel sollten dir weiter helfen:
Creating and Configuring FTP Sites in Windows Server 2003
Hosting Multiple FTP Sites with FTP User Isolation (IIS 6.0)
Grüße,
Balthazor
-
Hallo,
Ich habe jetzt die Einstellung jeweils unter der Computer und Benutzer Konfiguration gefunden.
Bei Internet Explorer Wartung/Sicherheit/Sicherheitszonen und Inhaltsfilter bekomme ich allerdings den Hinweis das diese nur mit der verstärkten Sicherheitskonfiguration des Internet Explorer für Windows Server 2003 kompatibel sind und ich soll auf Abbrechen klicken um Einstellungen für Benutzer zu importieren bei denen die verstärkte Sicherheitsrichtlinie nicht aktiv ist.
Klicke ich ich auf abbrechen bin ich wieder am Ausgangspunkt :-)
Ist Windows XP mit IE6 oder IE7damit kompatibel und was hat es damit auf sich?
Grüße,
Balthazor
-
Es sollte auf jedenfall das SP2 für Exchange installiert sein mit sämtlichen Updates
Ebenfalls solltest du nicht Emails an unbekannte Benutzer nicht annehmen wenn du zu einer Backscatter Quelle werden willst. Öffne dazu den Exchange System Manager und navigiere zu Globale Einstellungen /Nachrichtenübermittlung. In den Eigenschaften und Empfängerfilter aktiviere die Option "Empfänger filtern, die nicht im Verzeichnis sind"
Auch Tarpitting solltest du aktivieren.
SMTP tar pit feature for Microsoft Windows Server 2003
und das xexch50 Verb nach aussen deaktivieren.
Dazu erstelle in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SMTPSVC\XEXCH50 den neuen REG_DWORD Schlüssel SuppressExternal mit dem Wert 1 und starte den SMTP Dienst neu.
Grüße,
Balthazor
-
In der dns zone für den FQDN des Kunden muss der MX Record für den Mail Server (z.B. mail.example.com) die höchste Priorität haben und der dazu passende A Record für mail.example.com muss die öffentliche IP des Kunden Gateways (IPCop) haben. Auf dem Gateway leitest du TCP Port 25 auf den Exchange weiter.
Am SBS startest du am besten in der Serververwaltungskonsole unter "Internet und Email" den Assistenten "Verbindung mit dem Internet herstellen".
Am besten verbindest du dich mit RPC over HTTPS mit Outlook von aussen auf den Exchange. Dazu muss noch HTTPS (TCP Port 443) auf den Exchange weiter geleitet werden. Vergiss nicht das Zertifikat das der Assistent erstellt (In den ClientApps) hat unter den Benutzer Konto zu importieren, ansonsten funktioniert RPC over HTTPS nicht.
Grüße,
Balthazor
-
oder gleich auf Windows Server 2008 warten der Virtualisierung mit einen Hypervisor mitbringt.
-
Welche 3rd Party Tools gibt es die das umsetzen?
-
Ich denke schon das sie damit leben können weil sie nicht einmal wissen das es sowas wie vertrauenswürdige sites gibt :-)
Aber wo in der GP befindet sich die Einstellungen?
Ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht und habe Tomaten auf den Augen ;-)
-
Hallo,
Ich möchte die Windows XP SP2 Open File Security Warning los werden indem ich mit einer Gruppenrichtlinie die Datei Server zu den vertrauenswürde Sites im IE hinzufüge.
Allerdings finde ich in der GP (Winodws Server 2003 mit SP2) diese Einstellung nicht.
Es wäre nett wenn mir den Pfad zu der Einstellung schreiben könnte.
Grüße,
Balthazor
Domänenname schlecht gewählt
in Windows Server Forum
Geschrieben
Ganz habe ich deine Fragen nicht verstanden.
Wie bereits erwähnt soll ein Exchange Server kein Domänen Controller sein.
Sobald ein Exchange Server auf einem Windows Server installiert ist, soll man diesen weder zu einem DC herauf stufen, noch soll man die DC Funktion entfernen.
Exchange Server 2007 braucht mindestens einen Windows Server 2003 mit SP1 als Domänen Controller der auch Global Catalog ist.
Grüße,
Balthazor
Da war Daim schneller mit dem antworten :)