
Balthazor
Members-
Gesamte Inhalte
77 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Balthazor
-
Wenn du owa veröffentlichst, dann blockiere den Zugriff auf die restlichen virtuellen Verzeichnisse in der Default Web Seite indem du bei Sicherheit den Zugriff per default auf deny setzt und nur die Lan IP Range erlaubst. Die virtuellen Verzeichnisse für Exchange (owa, exchweb, ...) kannst du belassen wie sie sind. Grüße, Balthazor
-
Exchange 2007: Sortierung Globales Adressbuch
Balthazor antwortete auf ein Thema von killerloop in: MS Exchange Forum
Der Eintrag im Benutzer Objekt unter Display Name wird beim Empfänger als Absender angezeigt. Ich selber habe jetzt nur den Link gefunden, aber selbst noch nicht getestet. Ich habe es jetzt so verstanden das der Display Name auch geändert wird und bei jedem neu erstellen Benutzer auch mit "Nachname Vorname" angezeigt wird, aber den kann man auf jedenfall im Benutzer Objekt dann ändern. Ich würde es vorher in einer Test Umgebung testen. Sag doch bitte Bescheid ob es dann so funktioniert hat wie es du dir vorgestellt hast. Grüße, Balthazor -
Hallo, Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. Ich gehe davon aus das du eine Email Adresse von t-onlinde.de hast und diese in ein Postfach auf dem Exchange landen soll. Unter dieser Email Adresse soll auch Emails versendet werden. Du kannst die Emails von dem t-online.de Email Konto nur mit einem POP3 Downloader abrufen und in ein Postfach zustellen lassen wenn Emails automatisch an den Exchange gehen soll. Im Benutzer Konto kannst du dann als zusätzliche Email Adresse die von t-onlinde.de definieren und als Haupt Adresse konfigurieren. Du wirst aber dann vermutlich Probleme mit Email Server bekommen die SPF aktiviert haben. Sender Policy Framework - Wikipedia Grüße, Balthazor
-
Exchange 2007: Sortierung Globales Adressbuch
Balthazor antwortete auf ein Thema von killerloop in: MS Exchange Forum
In folgendem Link wird dies beschrieben. Microsoft Exchange Server 2003, Global Address Lists - Custom Display Settings Grüße, Balthazor -
Hallo, Ich habe das Problem bei 2 Exchange 2007 Server das Emails die in 8BITMIME angenommen werden und ein Umlaut enthalten diese nicht richtig dargestellt werden. Wenn Sie in 7bit kodiert ankommen gibt es keine Probleme mit Umlauten. Ein Update auf das Update Rollup 5 hat keine Besserung gebracht. Hat noch jemand dieses Problem oder eventuell Lösungsansätze? Grüße, Balthazor
-
Umleitung Ordner - Eigene Dateien
Balthazor antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: Windows Server Forum
Hallo, Hast du die GP unter Gruppenrichtlinien gelöscht, sind aber noch auf die Domäne oder auf eine OU verlinkt? Diese werden mit einem großen roten X markiert. Grüße, Balthazor -
ARcServe 11.5 SP3 schießt Windows Server 2003 R2 ab
Balthazor antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: Windows Server Forum
Hallo, Ich hatte das gleiche Problem auf einem Windows Server 2003 R2 mit SP2 und ntbackup. Der Server wurde täglich gesichert und hat bei ca. jedem dritten oder vierten Backup nicht mehr reagiert. Auf einen Ping hat er nicht mehr geantwortet und wenn man einen Monitor angesteckt hat ist dieser dunkel geblieben (also nicht einmal ein Bluescreen). Nach einem Reset gab es keine Fehler oder Warnungen in den EventLogs. Seitdem ich Symantec BackupExec benutze habe ich diesbezüglich zum Glück keine Probleme mehr. Ich hatte aber die Volume Shadow Copy Services in verdacht, weil der letzte Eintrag im EventLog immer gezeigt hat das gerade SystemState gesichert wurde. Grüße, Balthazor -
Hallo. Ist es möglich die Exchange 2000 Management Konsole auf einem Windows Server 2003 zu installieren?
-
Windows Mobile 5 und Active Sync
Balthazor antwortete auf ein Thema von leg in: Windows Server Forum
du kannst auch am pda die zertifikat überprüfung mit http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=d88753b8-8b3a-4f1d-8e94-530a67614df1&displaylang=en abschalten. -
Windows Mobile 5 und Active Sync
Balthazor antwortete auf ein Thema von leg in: Windows Server Forum
Und noch zwei Links die dir bestimmt weiter helfen werden Die solltest du aber bereits konfiguriert haben :-) http://www.petri.co.il/configure_ssl_on_oma.htm http://www.petri.co.il/problems_with_forms_based_authentication_and_ssl_in_activesync.htm Vergiss auch nicht am ISA in den Destination Sets /oma/* und /Microsoft-Server-ActiveSync/* hinzuzufügen! Versuche auch einmal die FBA zu deaktivieren. -
Windows Mobile 5 und Active Sync
Balthazor antwortete auf ein Thema von leg in: Windows Server Forum
Vielleicht hilft dir die nachstehenden Links weiter http://www.isaserver.org/tutorials/2004pubowamobile.html http://www.isaserver.org/tutorials/2004owafba.html http://www.pocketpcfaq.com/faqs/activesync/mis.htm Ich habe bis jetzt immer nur mit einem ISA2000 OWA/OMA/EAS veröffentlicht und mich dabei an http://www.msexchange.org/tutorials/pubowa2003toc.html gehalten, mit Ausnahme von URLScan. Zusätzlich muss man noch das virtuelle Verzeichnis exchange-oma erstellen und nicht vergessen den IIS und am besten noch die Exchange Dienste neu zu starten. -
Windows Mobile 5 und Active Sync
Balthazor antwortete auf ein Thema von leg in: Windows Server Forum
Du erstellst einen neuen virtuellen Host für OMA, der ohne ssl aber nur von 127.0.0.1 und der IP des Servers erlaubt ist. Wenn du SSL aktivierst und die Form based auth benutzt musst du eine neuen vhost erstellen oder du darfst ssl nicht erzwingen was aber wegen der Sicherheit nicht empfehlenswert ist. Wenn du nach dem MS KB Artikel gewissenhaft vorgehst, solltest du nachher mit einem funktionierenden ActiveSync belohnt werden. Hier noch ein paar Links die eventuell dich interessieren. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/isa/2004/plan/owapublishing.mspx http://www.isaserver.org/articles/2004owapub.html http://www.msexchangefaq.de/internet/isassl.htm http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2000/Server/index.htm -
Inetorgpersonprevent.ldf ändert keine Werte
Balthazor antwortete auf ein Thema von Balthazor in: Windows Server Forum
Hat denn wirklich niemand eine Idee zu diesem Problem? :( -
Windows Mobile 5 und Active Sync
Balthazor antwortete auf ein Thema von leg in: Windows Server Forum
Hi. Wenn du die Form based auth benutzt und SSL für die Sicherheit, dann musst du einen neuen virtuellen host im IIS für Exchange erstellen. Versuche Methode 2 von der Microsoft KB http://support.microsoft.com/kb/817379/en-us -
Inetorgpersonprevent.ldf ändert keine Werte
Balthazor hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo. Ich habe 2 Windows 2000 DC's, wobei auf einen ein Exchange 2000 läuft. Ich möchte nun einen Windows Server 2003 DC der Domäne hinzufügen. Ich bin deshalb nach dem MS KB Artikel http://support.microsoft.com/kb/325379/DE/ vorgegangen wo auch der Hinweis zu Inetorgpersonprevent.ldf steht. ldifde läuft auch fein durch und sagt das er 4 Werte erfolgreich geändert hat, aber wenn ich dann mit ADSI Edit unter Schema die Werte kontrolliere, dann steht dort noch immer die alten Werte wie z.B. CN=ms-Exch-Assistant-Name anstatt CN=msExchAssistant-Name. Die Ausgabe von ldifde: C:\WINNT\IOP>ldifde -i -f inetorgpersonprevent.ldf -v -c DC=X "dc=domain,dc=local" Connecting to "server.domain.local" Logging in as current user using SSPI Importing directory from file "inetorgpersonprevent.ldf" Loading entries 1: CN=ms-Exch-Assistant-Name,CN=Schema,CN=Configuration,dc=server,dc=local Entry modified successfully. 2: CN=ms-Exch-LabeledURI,CN=Schema,CN=Configuration,dc=domain,dc=local Entry modified successfully. 3: CN=ms-Exch-House-Identifier,CN=Schema,CN=Configuration,dc=domain,dc=local Entry modified successfully. 4: (null) Entry modified successfully. 4 entries modified successfully. The command has completed successfully Was gibt es noch für Möglichkeiten die Werte zu ändern oder wie kann ich heraus finden warum er die Werte nicht ändert obwohl ldifde sagt das sie geändert wurden? lG Balthazor -
Mailserver auf der Blacklist
Balthazor antwortete auf ein Thema von Nusschale in: Windows Server Forum
es liegt nicht an deinem anbieter, sondern an der RBL Liste sorbs.net, die fälschlicher Weise deine IP Range als einen dynamischen IP Blockt erkennt und dort als solchen listet. Ein jeder der diese Liste in seinen RBL Checks eingetragen hat, wird deine Emails aufgrund einer angeblichen dynamischen IP blocken, was allerdings nicht korrekt. Du solltest deinen Provider darüber in Kenntnis setzen (der dafür nicht verantwortlich ist) und den Postmaster (emails an postmaster@ oder abuse@ MÜSSEN laut RFC zugestellt werden können!) des anderen Server mitteilen, das er sorbs.net nicht in seinen RBL Abfragen benutzen soll, da diese Liste mehr false positives hat als Nutzen. -
SBS2003 - Probleme mit Gruppenrichtlinien nach Restore
Balthazor antwortete auf ein Thema von Balthazor in: Active Directory Forum
hat niemand eine Idee hierfür? -
W2K3 - Beim Leistungsbericht Fehler wegen voller HDD?
Balthazor antwortete auf ein Thema von DrLoop in: Windows Server Forum
das sind bestimmt deine externe USB Festplatte(n). Ich habe das allerdings selber nocht nicht weiter verfolgt. lG Balthazor -
Mailserver auf der Blacklist
Balthazor antwortete auf ein Thema von Nusschale in: Windows Server Forum
Hallo. Hast du eine dynamische IP Adresse? Falls ja solltest du dir entweder eine fixe IP für deine Internet Anbindung organisieren, oder einen Smart Host im ESM eintragen. Falls du eine fixe IP bereits hast und trotzdem von sorbs.net wegen einer angeblichen dynamischen IP geblockts wirst, solltest du deinen Provider darüber in Kenntnis setzen, damit die Sorbs wieder einmal in den Hintern treten und die Sache berichtigen sollen. Ich kann nur jeden raten Sorbs nicht zu benutzen, da dort die Postmaster eingebildet und arrogant sind und dessen Delisting Politik einfach inakzeptabel sind. Google gibt einige weitere Beispiele hierfür. Balthazor -
SBS2003 - Probleme mit Gruppenrichtlinien nach Restore
Balthazor hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo. Ich musste vor kurzem zum ersten mal einen Produktions SBS2003 von einem Backup wiederherstellen. Also ich habe von der CD1 Windows Server 2003 installiert und dann mit ntbackup die Wiederherstellung durchgeführt. Ich bin überrascht gewesen wie leicht und fehlerfrei das eigentlich abgelaufen ist :-) Aber leider bin ich jetzt doch noch auf einen Fehler gestossen wo ich nicht weiss wie ich den lösen kann. Ich kann keine Gruppenrichtlinien mehr bearbeiten. Ich kann zwar die Gruppenrichtlinien Verwaltungs Konsole öffnen, es wird mir die Struktur und die GP's angezeigt, aber ich kann sie nicht bearbeiten. Immer wenn ich sie bearbeiten will bekomme ich die Fehlermeldung: Snap-In-Erstellung ist fehlgeschlagen. Möglicherweise wurde es nicht ordnungsgemäß installiert. Name:Gruppenrichtlinienobjekt-Editor. CSLID:{eine_CSLID} In der MMC habe ich bei Gruppenrichtlinienobjekt-Editor nur ein "Ordner" Symbol anstatt des üblichen. Unter Verwaltung bekomme ich ebenfalls die selbe Meldung bei "Sicherheitsrichtlinie für Domänen" und "Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller" und zusätzlich habe ich dort noch "Lokale Sicherheitsrichtlinie" gelistet, das es ja eigentlich nicht geben sollte. Hatte jemand bereits solch ein Problem nach einer SBS2003 Wiederherstellung oder kann mir bei diesem Problem helfen? Vielen Dank im voraus! Balthazor -
Ich habe es bis jetzt leider noch immer nicht lösen können. Hat jemand eventuell einen Lösungsanstatz? mfG Balthazor
-
Hallo. Nach der Installation des SP1 Premium für SBS2003 funktioniert der Faxclient auf den Workstations nicht mehr. Ich kann zwar als Drucker das Fax auswählen, aber es öffnet sich die Fax GUI nicht mehr, wo man den Empfänger (Nummer) auswählen kann. Ich habe auch bereits versucht nach der Anleitung von Microsoft den Faxclient auf 2 Workstations neu zu installieren, aber ich erhalte dabei eine Fehlermeldung. Zuerst habe ich auf einer Workstation unter Software den Fax Service deinstalliert und nacher den Faxclient für diese Workstation am SBS2003 in der Serververwaltungskonsole unter Clientcomputer zur Installation hinzugefügt. Nach einem Neustart und erneuter Anmeldung als Administrator kommt der Installations Wizzard für den Faxclient, aber dieser beendet sich sehr bald mit "Die Hauptinformationsdatei konnte nicht geladen werden." Das selbe ist auf einer anderen Workstation auch geschehen. Wenn ich nun \\server\faxclient\setup.exe starte, kann ich die Installation nicht fortsetzen weil angeblich die Fax Services nicht installiert sind, was aber definitiv nicht stimmt. Kann mir bitte jemand Rat bei diesem Problem geben. Vielen Dank im voraus! Balthazor
-
MSDE Instanzen Daten Verzeichnis verschieben
Balthazor antwortete auf ein Thema von Balthazor in: MS SQL Server Forum
Hallo weg5st0 und danke für den Link. Nach ein wenig googlen hab ich ein Word Dokument von Microsoft gefunden worin erklärt wird, wie man alle Datenverzeichnise des SBS2003 (Users Shared Folders, Exchange Datenbanken, SQL Datenbanken,.....) verschiebt. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/sbs/2003/maintain/movedata.mspx lG Balthazor -
MSDE Instanzen Daten Verzeichnis verschieben
Balthazor hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo. Ist es möglich das Datenverzeichnis der MSDE Instanzen vom SBS2003 Sharepoint und SBSMonitoring auf ein anderes Laufwerk zu verschieben? lG Balthazor -
SQL Installation auf SBS2k3 - was ist zu beachten?
Balthazor antwortete auf ein Thema von coolskin in: MS SQL Server Forum
Hi. Ich habe das bis jetzt noch nicht probiert, aber ich dachte immer man kann nur die bestehende MSDE Sharepoint Instanz auf einen SQL Server 2000 "upgraden" und nicht auf die default Instanz migrieren. lG Balthazor