Jump to content

x86-64

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von x86-64

  1. so weit ich weiß gar nicht
  2. sus funktioniert durchaus auch ohne domäne musst halt an jedem pc eine reg datei mit den entsprechenden werte einspielen zudem anderen problem WPAD ist kein DNS sondern ein NETBIOS name also in den host datei eintragen oder einen wins-server installieren
  3. schon mal die man von rdesktop angeschaut zudem gibts für rdesktop genugend guis (z.b. tsclient). außerdem kann man des auch noch beim benutzer im ad einstellen dass er nur eine bestimmt anwendung starten soll
  4. default route an den vpn clients ändern dass sie wieder über den eigenen dsler gehen
  5. Maultaschen vom aldi oder sonst woher in der pfanne anbraten (mit oder ohne ei) und dann ketchup dazu fertig dauer ca. 5 minuten - ca 1,50 €
  6. kann es sein dass du nur noch pakete senden kannst und keine mehr empfängst ? was pasiert wenn du ipconfig /renew eingibst wenn keine verbindung mehr besteht
  7. auf dem pc die mmc für den server installieren und per mmc eine konsole basetlen und dann auf den server verbinden und änderungen rückgängig machen
  8. wie oben schon erwähnt des schema erweitern und dcpromo um ihn zum dc zu promoten und dann halt nicht sagen neue domäne sonder als neuer dc in eine bestehende domäne promoten
  9. also ist ganz enfach im prinzip 1) den zeiten server als zweiten dc in die domäne promoten 2) GC und FSMO-Rollen auf den zweiten server verscheieben 3) warten bis sich alles schön repliziert hat 4) alten dc herunterstufen 5) alten dc aus der domäne nehmen benutz mal die boardsuche da gibts schon 1000 threads dazu
  10. http://www.postgresql.org/files/documentation/books/pghandbuch/html/ssh-tunnels.html http://www.jfranken.de/homepages/johannes/vortraege/ssh2.de.html
  11. so auf einer linux kiste eine ssh server einrichten dann dort portforwarding aktivieren und nun kann man über die ssh verbindung das rdp-protokoll tunneln
  12. eine watchguard ist auch nichts anderes als eine pc und ipcop ist völlig kostenlos - ich hab den auf einem pentium 1 mit 75 mhz und 32 mb ram laufen
  13. also mit watchguards hatte ich schon erhebliche probleme hab jetzt einen ipcop auf einer alten kiste aufgesetzt und der läuft wie eine 1.
  14. mit einer ramdisk funktioniert des wir haben im geschäft eine win pe cd mit trendmicro systemcleaner oder wie der heißt.
  15. oh stimmt hab ganz vergessen dass die unter 98 wo anders liegt
  16. c:\windows\system32\drivers\etc\host - ist eigentlich selbst erklärend da windows bei der namesauflöung in die host datei schaut brauchst dort nur den namen mit der ip des servers eintragen und dann den router ausstöpseln fertig
  17. router ausstöpseln und den name in die host datei eintragen fertig
  18. es gibt auch noch eine andere möglichkeit windows vom linux server zuinstallieren siehe http://unattended.sourceforge.net/ und linux übers netz zuinstallieren dürft in 99 % der fälle kein probleme sein hab des schon mit debian suse usw gemacht. anleitung gibts ziemliche viele im netz
  19. welche betriebsysteme ?
  20. des was du brauchst ist nat oder einen proxy € vpn ist total unnötigt da schon eine verbindung über eine telefon leitung besteht kannst du den anderen pc bei gewälter verbindung pingen ?
  21. halt ich für eine gerücht es war früher so dass man das erste und das letzte subnetz nicht benutzen durfte aber dass ist schon lange überholt zudem kann rip v1 durch aus mit diesen umgehen
  22. also ich hab bei dem sinus 54 mbit router wep mit 128 zum laufen bekommen noch dem ich des windows wlan zeugs deaktiviert hab und stattdessen in dem dlink software den key im hex format eingeben hab
  23. hi, ich mach auch meinen abschluss diese jahr. mein projekt: ich migriere einen server mit hilfe des admt2 von 2000 auf 2003 mit gleichzeitig umzug auf neue hw
  24. bei uns im geschäft lag der auf dem server rum ist aber nur für win 2003 server
  25. hotfix für sfu 3.5 installiert ?
×
×
  • Neu erstellen...