Jump to content

skywalker27

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von skywalker27

  1. Hallo Leute, ich will nen SQL2005 neu hochziehen. Habe 3x 300GB u320 10k upm zur verfügung. RAID Kontroller ist ein aktueller IBM ServeRAID 7 mit aktueller Firmware. Soll ich für die Datenpartition: RAID1 2x 300GB + 1x Hotspare = 300GB netto oder RAID5 3x 300GB = 600GB netto Speicherplatzverschwendung ist "relativ" egal.
  2. Hallo Leute, ich hab nen MS SQl Server 2000 SP4. AUf diesem läuft eine Datenbank mit Transaktionsprotokoll. Das Protokoll läuft pro woche mit ca. 10gb daten voll. Diese Daten benötige ich nicht. Wenn ich die "automatische vergrösserung" des Logs abschalte funktioniert ein Programm nicht mehr. Ich schalte die DB deswegen regelmässig offline, lösche das log und hänge die datenbank wieder an. gibt es nicht eine möglichkeit das log automatisch löschen zu lassen?
  3. hallo leute, hab nen NT4sp6 Server mit DHCP laufen. Wie kann ich die DHCP Datenbank sichern/wiederherstellen?
  4. hallo leute, unter nt4 konnte man mit winfile eine datei öffnen und schauen welche User darauf gerade zugreifen und dann auch rausschmeissen. winfile gibt es unter nt5 nicht und läuft auch nicht mehr. gibt es für NT 5.x ein tool was sowas auch kann?
  5. danke für die antwort - bin jetzt ein stück weiter problem: geht nur unter nt5. sobald ich mit nt4 komm geht des nit. unter der freigabe des servers kann ich kein nt4 treiber hinzufügen. immer wenn ich auf nt4 + 2000 x86 klicke will er ein treiber, den nt4 treiber von hp will er jedoch nicht. was mach ich falsch?
  6. Hallo Leute, umfeld: nt4 Domäne nt4 clients winxp client mit freigegebenem hp laserjet 5 wie kann ich diesen freigegebenen drucker am komfortabelsten den clients als standarddrucker zulinken? kann ich das irgendwie mit gruppen machen? oder per script? danke für jede hilfe
  7. hallo leute, ich hab ein 3560er und habe bereits per tfpt ein config file auf den flash kopiert. wie lautet der befehl zum laden der config beim nächsten reboot? hab schon die suchmaschiene, google und cisco.com bentutz, aber leider nix gefuden.
  8. das lag daran das die datei in einem unterordner war der genau den selben namen hatte :-) jetzt weis ich das das "D" für directory steht *g*
  9. Hallo Leute, ich bin gelernter Inforamtikkaufmann und arbeite seit 2 Jahren in einer grösseren Bank in der EDV. Mein Schwerpunkt ist Serveradministration und Netzwerk. Ich habe gute Grundkenntnise im Netzwerkbereich und bin grad dabei mich in IOS Programmierung einzulernern. Welches Cisco Zertifikat kommt da für mich in frage oder würdet ihr mir empfehlen? Am liebsten erst mal was kleines.
  10. wen ich copy flash tftp eingebe, dann fragt er mich nach ip und source name. der source name ist doch der name des ios? also muss ich einfach den langen ios namen eingeben? wenn ich das mache sagt er no such file or direktory. der befehl copy running-config tftp funktioniert ohne probs.
  11. Tach welt, ich würd gerne das ios von meinem switch auf meinen pc kopieren. wie mach ich das den? die config hab ich schon gesichert. ich will jetzt aber die komplette ios version kopieren. bin für jede hilfe dankbar.
  12. hallo leute, ich hab hier einen xp client den ich gerne als zeit server für unsere thin clients, router, etc... verwenden möchte. ich möchte keine exterene uhr benutzen, sondern die lokale systemzeit. wie mach ich das am besten?
  13. die installation von winxp ist nicht das problem. es sind nur viele programme und dienste installiert die ab und an benötigt werden. und die müsst ich halt alle neuinstallieren. und das dauert mindestens ein tag. geht das auch nicht mit gewalt irgendwie?
  14. es wäre interessant die fehlermeldung zu kennnen.... hast du schon mal firefox installiert?
  15. Hallo Leute, ich habe hier einen Windows Server 2003 auf dem mitlerweile nur noch der IIS läuft. Ich würde diesen Server gerne zu Windows XP "downgraden" um die Lizenz zu sparen. Von haus aus geht das ja nicht, kennt ihr eine möglichkeit das umzubauen? ich weis das sowas nicht üblich ist, das ist auch kein superwichtiger server. ich will ihn aber nicht neu installieren und mir so ein tag arbeit sparen....
  16. in welcher ereignisanzeige? beim pdc?
  17. tach leute, ich hab eine nt4-domäne mit funktionierendem anmeldescript. jetzt möchte ich noch ein copy-befehlt hinzufügen was ja auch kein problem darstellen sollte. ich möchte jedoch das das der copy-befehl nur an einer workstation ausgeführt wird und nicht an einem server. hab mir das ungefähr so vorgestellt: if "systemtype=workstation" copy text.doc d:\ die variable "systemtype" existiert natürlich nicht. nur so ungefähr hätte ich das gerne. kann ich irgenwie durch einen regwert oder sonst was überprüfen ob es ein server oder ws ist? wir setzten eine bunte ms landschaft aus nt4, w2k, 2k server, xp, 2k3 ein. noch fragen? :-)
  18. tach leute, ich bein ein cisco neuling will mich da etwas einarbeiten. ich hab hier ein paar alte 2504er tokenring router mit denen ich basteln kann. ich würd gern mal ein ios update machen. ich hab den router verbunden und kann auch schon in der console rumpfuschen :-) doch woher bekomm ich die updates? auf der cisco homepage werd ich nur im kreis rumgelinkt
  19. hallo leute, ich hab einen user dessen konto sich täglich selbstständig sperrt. dieses konto wird auch bei einigen diensten verwendet. ich schätze mal ich hab mich irgendwo beim pwd vertipt und deswegen sperrt sich das konto. ich hab leider nur keinen plan mehr wo dieser dienst laufen könnte. wie kann ich rausfinden von wo aus dieses konto gesperrt wird? achso: im einsatz ist eine nt4 sp6a domäne
  20. also damit meinte ich welcher user zutritt zu einem ordner hat. also wer per ntfs drauf zu greifen darf.
  21. skywalker27

    Ntfs

    hallo leute, ich suche ein programm mit ich die ntfs rechte auslesen kann und optisch auswerten. d.h. ich lass den "scanner" laufen und er zeigt mir an welche festplatte, ordner und unterordner von wem im zugriff sind. das brauch ich für dokumentationen.
  22. also ad mit ris habe ich ja schon im einsatz. in einem getrennten netzt. würde jetzt aber gerne den server in das produktiv netzt umziehen. und ich darf halt einfach nicht einen ad samt dns in ein produktivsystem stellen. was waren das für alternativen? also per dhcp-boot unterschieliche rechner betanken.?
  23. das war etwas übertrieben. aber mein chef reist mir sonst den kopf ab und unser rechenzentrum fliegt in ohnmacht :-)
×
×
  • Neu erstellen...