Jump to content

skywalker27

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von skywalker27

  1. nein, sobald ich einen ad-controller ins netz bringe bin ich arbeitslos :( also muss ich mir was anderes einfallen lassen. oder die pcs von hand installieren :-)
  2. tach auch. ich hab eine nt4 domäne in die kein ad-server darf. ich möchte jedoch den ris vom microsoft nutzen weil er nix kostet und für mich ausreicht. 1) gibt es irgendeine möglichkeit ris zu aktivieren ohne ad? 2) falls nein, gibt es eine andere gleichwertige software von anderen herstellern (preisfrage)?
  3. RIS umziehen. ich hab einen RIS server samt angepasster images auf einem langsame 2k3 server. wie kann ich den ris server auf einen neuen server umziehen ohne alle einstellungen zu verlieren?
  4. danke für die antwort. In der CitrixManagementConsole bei dem PubicDesktop unter "Programm Neighborhood-Einstellungen" ist der Haken "Verknüpfung dem Clietnstartmenü hinzufügen" an. D.h. er erstellt er mir ja lokal eine Verknüpfung. Da ich aber auch ThinClients einsetzte habe ich kein lokales startmenü :-) hättest du da ne idee?
  5. salut! hab eine 2k3 farm mit metaframe xpa fr3 auf der ein desktop veröffentlicht ist. hab eine zweite farm mit veröffentlichten anwendungen. wie integriere ich die anwendungen am einfachsten in den desktop? mit der funktion "verknüfung dem clientstartmenü hinzufügen" geht das ja nur auf den client, aber nicht in den veröffentlichten desktop.
  6. es ist wie gesagt eine alte nt4 domäne. auf jedem server sollen je ca. 10 lokale gruppen (nicht user) angelegt werden. die gruppen heissen alle gleich. einige scripte die domänenweit im einsatz sind, benötigen lokale gruppen in die globale gruppen integriert werden. ich kann (darf) diese krankheit nicht ändern sondern muss "nur" das symptome bekämpfen. wär echt klasse wenn ihr ne idee hättet. will nicht insg. 100 gruppen von hand anlegen müssen.
  7. Hallo Leute, ich hab hier eine NT4 Domäne in der 10x w2k3 server mitglied sind. ich muss auf jedem dieser server lokale gruppen anlegen. gibt es ein tool mit dem ich lokale gruppen auf andere server verteilen kann? ich will nicht auf jedem server die gruppen von hand anlegen.
  8. jetzt gehts! in der windows readme steht man muss die treiber oem änder. aber das darf man NCIHT. wenn ich die orginal treiber.oem datei nehme gehts :-) danke an alle
  9. hilfääää.... ich weis echt nicht mehr weiter... hilfääääääääää
  10. danke für den intel tip - aber das geht doch bei mir *g* der raid treiber ist meine sorge!
  11. Fehlermeldung beim installieren: "in der datei ist ein unerwarteter fehler (0) in zeile 2240 in f:\srv03rtm\base\boot\setup\oemdisk.c drücken sie eine belibige taste um fortzufahren" dannach kommt die meldung das keien hdd gefunden wurde. folgende orginal-dateien sind vorhanden: D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\textmode\Mraid35x.sys D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\textmode\NODEV.INF D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\textmode\megaraid.cat D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\textmode\txtsetup.oem D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\textmode\MRAID2K.sys D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\textmode\mraid D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\textmode\oemsetup.inf die gleichen dateien liegen auch unter: D:\RemoteInstall\Setup\German\Images\WINDOWS\$OEM$\$1\drivers\raid\ in der txtsetup.oem steht u.a.: [Disks] d1 = "Windows XP Driver Set v1.00", \w2kdsk1, \ [Defaults] # This section lists the default selection for each 'required' # hardware component. If a line is not present for a component, # the default defaults to the first item in the [<component_name>] # section (see below). # # <component_name> is one of computer, display, keyboard, mouse, scsi # <id> is a unique <within the component> string to be associated # with an option. scsi = MRAIDW2k [scsi] MRAIDW2k = "LSI MEGARAID Products for Windows 2000", mraid2k MRAIDWNET = "LSI MEGARAID Products for Windows 2003 (x86)", mraid35x [Files.scsi.MRAIDW2k] driver = MRAIDW2k, mraid2k.sys, mraid2k inf = MRAIDW2k, oemsetup.inf inf = MRAIDW2k, nodev.inf catalog = MRAIDW2k, megaraid.cat in der unattended.sif steht: ;SetupMgrTag [Data] AutoPartition=0 MsDosInitiated="1" UnattendedInstall="Yes" floppyless="1" OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" OriTyp="4" LocalSourceOnCD=1 [MassStorageDrivers] "LSI MEGARAID Products for Windows 2003 (x86)" = OEM [OEMBootFiles] Mraid35x.sys NODEV.INF megaraid.cat txtsetup.oem [setupData] OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" [unattended] UnattendMode=FullUnattended OemSkipEula=Yes OemPreinstall=yes OemPnpDriversPath=Drivers\raid;drivers\nic DriverSigningPolicy=Ignore TargetPath=\WINDOWS FileSystem=LeaveAlone NtUpgrade=No OverwriteOemFilesOnUpgrade=No
  12. danke für die antwort. mit den nics hat das gut geklappt. nur für raid/scsi kontroller geht das aber glaub anders. im normalfall muss man f6 drücken und die treiber per diskette einlesen. ich hab ein lsi megaraid kontroller. und der wird nicht erkannt. es kommt bei der installation immer folgender fehler: "es konnten keine installierten festplattenlaufwerke gefunden werden"
  13. hallo leute, ich hab einen 2003er ris server. damit "verteile" ich auch 2k3 auf einige server. klappt auch ganz gut. jedoch bringt er in einem server die meldung das er keine fetplatte findet. schätze das es darn liegt das er den lsi raid-kontroller nicht erkennt. wie integriere ich die raid treiber in die ris installation? und wenn möglich würde ich auch gleich noch ein paar nic treiber integrieren. hab schon im forum geguckt. aber leider keine schrift für schritt anleitung gefunden. für eine einfache anleitung wäre ich dankbar.
  14. hallo leute, ich würd gern den AdbeRdr70_deu_full.exe per gruppenrichtlinie installieren lassen. dafür brauch ich aber ein msi packet. woher bekomm ich das?
  15. sorry tipfehler, ich meinte =0. hab hier mal meine datei. kannst du mir sagen was daran falsch ist? ;SetupMgrTag [data] floppyless="1" msdosinitiated="1" OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" OriTyp="4" LocalSourceOnCD=1 DisableAdminAccountOnDomainJoin=1 AutoPartition=0 UnattendedInstall="Yes" [setupData] OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" [unattended] OemPreinstall=No FileSystem=LeaveAlone ExtendOEMPartition=0 TargetPath=\WINDOWS OemSkipEula=Yes InstallFilesPath=\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE% LegacyNIC=1 UnattendMode=FullUnattended NtUpgrade=No OverwriteOemFilesOnUpgrade=No [userData] FullName="test" OrgName="test" ComputerName=%MACHINENAME% ProductKey=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx [GuiUnattended] OemSkipWelcome=1 OemSkipRegional=1 TimeZone=%TIMEZONE% AdminPassword=XXXXXXXXXXX EncryptedAdminPassword=Yes [Networking] InstallDefaultComponents=No ProcessPageSections=Yes [NetServices] MS_Server=params.MS_SERVER [identification] JoinDomain=%MACHINEDOMAIN% DoOldStyleDomainJoin=Yes [RemoteInstall] Repartition=Yes UseWholeDisk=Yes [OSChooser] Description="Windows XP Professional - ohne Neupartionierung" Help="Diese Option installiert eine Standardkonfiguration von Windows Professional." LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com" ImageType=Flat [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes [Proxy] Proxy_Enable=0 Use_Same_Proxy=0 [NetAdapters] Adapter1=params.Adapter1 [NetClients] MS_MSClient=params.MS_MSClient [NetProtocols] MS_TCPIP=params.MS_TCPIP [params.MS_TCPIP] DNS=Yes UseDomainNameDevolution=No EnableLMHosts=Yes AdapterSections=params.MS_TCPIP.Adapter1 [params.MS_TCPIP.Adapter1] SpecificTo=Adapter1 DHCP=Yes WINS=Yes WinsServerList=7.103.23.249,7.103.23.250 NetBIOSOptions=0 am liebstern wäre mir das er alle partitionen löscht und nur c:\ mic ca. 8GBntfs anlegt. aber das geht ja glaub nicht ohne weiteres....???!?
  16. hallo leute, hab nen w2k3std + installierte ris dienste. ich würd windows gern so installieren lassen das alles auser der partionierung automatisch augespielt wird. wie mach ich das? angeblich soll das mit autopartion=1 in der unattended datei gehen. stimmt aber leider nicht :( egal was da drinne steht wir die platte ohne rückfrage komplett gelöscht und zu einer grossen neuen gemacht. weis mir da jemand rat?
  17. hallo leute, ich hab eine nt4 domäne mit dhcp & wins ich muss ein AD für einen RIS hinzufügen. was muss ich beachten damit ich das ad im gleichen netz zum laufen bringe ohne die bestehende nt4 domäne zu beinflussen?
  18. Hallo Zusammen, ich hab nen 2003 server mit einer remotedesktopverbindung. wenn ich auf herunterfahren klicke sehe ich jedoch nur trennen und abmelden. was muss ich wo einstellen damit ich per remotedesktopverb. neustarten kann?
  19. tach auch, ich will das o.g. programm auf einem 2k3 installieren, kurz davor bekomme ich die meldung das ich die cd einlegen soll. das habe ich jedoch. weis mir da jemand rat?
  20. hallo, hab nen 2k3 server mit snmp dienst. das ist doch ein netzwerküberwachungs ding? oder? hab auch ein netzwerküberwachungprogramm. (whats up prof). doch dieses programm will read& write cumminity. was ist das? wie wo was wer warum wieso?
  21. sorry das ich mich nicht gemeldet hab. das problem besteht immer noch nicht. werde anfang nächster woche die einstellungen posten. PS: das vbs script zeitgt die richtigen einstellungen an.
  22. dann muss das bios der scsi controllers auf cd-boot gestellt sein. das kannste du irgenwo im scsi-bios einstellen. und falls das nicht geht, vielleicht kannst du ja das scsi-bios updaten *g* ein biosupdate hat noch nie geschadet :D
  23. keine angst. ich hatte auch nen paar 460/470er und konnte von CD booten erst mal das aktuellste bios drauf machen. wo hängt das cd-rom drann? am ide? am onboard scsi? am raid?
  24. zum beispiel sind im active directory schon ein haufen oes eingerichtet die man nicht braucht. terminalLIZENSserver geht, aber terminalSERVER nicht. der normale server assistent gibt es nicht sondern nur der SBS verwaltungs blabla. ist alles irgenwie komisch...
×
×
  • Neu erstellen...