
blub
Expert Member-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von blub
-
APIPA ist eine hochoffizielle Methode, an Clients dynamische IP-Adressen zu vergeben. Wir können natürlich jetzt Wortklauben, was der Author unter "DHCP Alternative" versteht. Wenn ich's vom Protokoll her betrachte, gibts natürlich nur DHCP und Bootp. cu blub
-
stattest du all deine Rechner mit echten Internetadressen aus??
-
hab mal gelesen, dass man sich da vor Jobangeboten kaum retten kann: Strukturvertrieb für AntiFaltensalben, vitaminreiches Hundefutter etc cu blub
-
Apipa fällt mir dazu für ungeroutete kleine Netze ein.
-
mal wieder 1054 aber nicht das übliche
blub antwortete auf ein Thema von Xeeon in: Windows Server Forum
ich würd mal die root-hints aufräumen. cu blub -
Unter klar und eindeutig stell ich mir irgendwie andere Fromulierungen vor nichtsdestotrotz such mal nach "redirector" und "lanmanserver" bei http://www.microsoft.com. Beide Dienste sind schon einigemale upgehotfixed worden und am Übertragen bzw. Empfangen von Files beteiligt. cu blub
-
virtuell hat mehr Tücken. Stichwort: usnrollback, wurde hier schon ausgiebig diskutiert. blub
-
der Tag, ab dem du von mir keine Lösung mehr bekommst
-
Tragen die Arbeitgeber eure Weiterbildungskosten
blub antwortete auf ein Thema von dark-knight in: MS Zertifizierungen — Allgemein
es ist eine harte Woche, aber genial! -
dein Server ist wirklich win2003 mit SP1 ? cu blub
-
DC und DFS auf virtuellem Kasten ... ist gefährlich! Besonders wenn man meint, dass man damit Backup/ Restore wunderbar einfach wird
-
wenn du dich in einer Domäne bewegst und auf den Computercontainer lesenden Zugriff hast, ist es simpel: FOR /F usebackq %i IN (`dsquery computer "cn=computers,dc=domain,dc=de" -limit 0 -o rdn`) DO nslookup %~i ansonsten braucht du die Rechner in einer Textdatei zum Einlesen. cu blub
-
Tragen die Arbeitgeber eure Weiterbildungskosten
blub antwortete auf ein Thema von dark-knight in: MS Zertifizierungen — Allgemein
MOC Kurse vermitteln nur das (oft schon angestaubtes) Basisrüstzeug für ein bestimmtes Teilgebiet. Für den Preis von 2 MOC Kursen würde ich lieber auf das ITForum fahren. Dort gibts richtiges, aktuelles Knowhow http://www.mseventseurope.com/TechEd/06/pre/defaultitf.aspx cu blub -
und hast es schon installiert?
-
wenn dich dein lieber Kunde nicht ins System reinlässt, dann will er auch keine Informationen darüber von dir.
-
wmic os get * /value
-
Windows Eventlog auslesen
blub antwortete auf ein Thema von thorsatten in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Ich hole mir mit dem Logparser (gibts unter http://www.microsoft.com/downloads) die events meiner DCs und pumpe die mit ODBC nach Access oder SQLServer (csv, tsv gehen genauso). Man kann schon beim Auslesen auf bestimmte Events filtern oder auch erst in der Datenbank. Der Logparser ist ein mächtiges und vor allem schnelles Commandlinetool, verglichen mit WMI-Skripten (win32_event) oder auch dem erwähnten Ereigniskamm. cu blub -
http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2005/05/UtilitySpotlight/default.aspx
-
wie sehen, wer alles dc ist und wie repliziert wird
blub antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Windows Forum — Allgemein
paste deine Ausgabe mal hierrein: repadmin -showreps |clip repadmin -replsum |clip -
wie sehen, wer alles dc ist und wie repliziert wird
blub antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Windows Forum — Allgemein
repadmin -replsum repadmin -showreps sind die standardtests cu blub -
ist das ein AD-Server und alle AD-Files liegen auf einer Partitionen? Da gibts einen Hotfix cu blub
-
Im LAN Dateifreigabe verbieten / beschränken
blub antwortete auf ein Thema von Pmz-C3e in: Windows Server Forum
nimm die Datei- und Druckerfreigabe auf allen NICs raus. Könnte mit "wmic nic ...", "netsh.." oder "psexec devcon ..." auch per commandline remote funktionieren. Muss man sich mal ansehen cu blub -
Virtual Server / Disketten LW Problem
blub antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Virtualisierung
du kannst die winnt.sif ins I386 der Installsource kopieren. Dort wird sie auch angezogen. Ist zwar eine Lösung für eine andere Frage, vielleicht hilfts dir trotzdem. cu blub -
AD User deaktivieren mit zeitlicher Steuerung
blub antwortete auf ein Thema von slowjoe in: Windows Server Forum
hi, Im Useraccount gibt es das Feld: account expires -> dort kannst du "never" bzw. "end of " + Datum eintragen. Hat aber nur Tagesschritte cu blub -
geht meines Wissens mit Boardmitteln erst ab XP mit der sog. Buddyhelp. (s. Beitrag von Mysterio) cu blub