
blub
Expert Member-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von blub
-
Microsoft Certified Partner - Verliere langsam den Überblick
blub antwortete auf ein Thema von Wildi in: Windows Forum — Allgemein
ich probiers mal: select-Vertrag: Pauschalvertrag für alle benötigten Produkte in deiner Firma entsprechend der Useranzahl. Es gibt eine CD mit einem SelectKey pro Produkt. Pro Volume-Lizenz gibts übrigens eine Bonus-Lizenz, d.h. User können sich sehr viel billiger ein Office/ Windows für den privaten Gebrauch kaufen. TechnetCD: Alle Betriebssysteme, Server und Anwendungen auch schon als Beta-Versionen, oft als zeitlich limitierte Trialversionen (180-Tage). Dazu noch etliche Tools und TrainingsCDs. Wichtig die Technetdatenbank, obwohl die ja auch online verfügbar ist. MSDN: Entwicklerpaket mit allen MS-Produkten (OS, Server, Programmierwerkzeuge). Unterschiedliche Limitierungen, teilweise zeitlich, teilweise begrenzte Anzahl von Zugriffen auf einen Server, etc.). Die Produkte dürfen nur verwendet werden, um gegen diese zu entwickeln. Produktiv darf man sie nicht einsetzen. Ganz wichtig ist die MSDN-Datenbank Der Partnerbereich ist manchmal nervig. Kaum hat man sich eingeloggt, klickt auf nen falschen Link und ist schon wieder draussen. Ohne Garantie das oben gesagte! Ist nur mein Kenntnisstand! cu blub -
thorgood, gibt es nach dem Umbenennen einer W2k-AD-Domäne noch Support von Microsoft? Das entscheidet, ob ernsthafte Möglichkeit oder Spielerei cu blub
-
User-Migration NT4 -> W2k3 Dömäne -> keine SID's ?!?
blub antwortete auf ein Thema von SPHERE in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Sphere, Ich benutze zum Migrieren nicht das ADMT, daher weiss ich nicht, was es mit den erwähnten Schlüsseln auf sich hat. Jedenfalls musst du, um die SIDhistory rüber zu bekommen, dies machen http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;322970 - Success and failure auditing of account management for both source and target domains. - An empty local group in the source domain that is named {SourceNetBIOSDom}$$$. - The HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\LSA\TcpipClientSupport registry key must be set to 1 on the source domain primary domain controller. -You must restart the source domain primary domain controller after the registry configuration. Ohne die $$$-Gruppe und ohne den Registrywert gehts definitiv schief. Der Trust zwischen NT4.0 und 2003 muss natürlich auch laufen! cu blub -
Stimme ich dir pauschal so ned zu: Wenn man den Stoff für den MCP/MCSE verstanden und verinnerlicht hat, dann hat man ein solides Grundhandwerkszeug zur Verfügung, um den Einstieg in die IT z.B. im 1-st, 2-nd Level MS-Support zu schaffen, von wo es dann oft weiter geht. Momentan gibts halt dort leider arg wenig Stellen, aber das ändert sich vielleicht mal wieder. Mit der Praxis bzw. dem Üben am eigenen Netzwerk hast du natürlich Recht. cu blub BTw: Ich designe und administriere momentan eine AD-Domäne mit 40000 Usern
-
Hi maschder, Wichtig ist, dass jeweils der /1b-Eintrag (=PDC) und der Domänenname kreuzweise auf der anderen Seite bekannt sind. Falls du lmhosts verwendest, musst du peinlich genau auf die Syntax in der LMHOSTS (z.b. Grosskleinschreibung, Anzahl der Leerzeichen) achten. Wenn du nbtstat -c ausführst, müssen jedenfalls 5 Einträge der anderen Domäne mit dem Wert -1 aufgeführt sein. Die Lmhosts muss ausserdem auf alle DCs der 2000-er Domäne drauf und mit nbtstat -R geladen werden. Und ohne Servicepack auf dem NT4.0 PDC geht auch nichts (weiss ned welches, aber mit 6a gehts und ohne SP gibts ein 'Access denied'). Man muss die Netbios-Namensauflösung verstanden haben, dann klappts auch mit dem Nachbarn :-) BTW: Ab Win 2003 kann man einen NT4.0 Trust einseitig von einem 2003-er DC resetten. Das ist sehr angenehm! cu blub
-
Danke Dschonny, Ich werde mir die CD auf die Platte legen. Die Komponenten hatte ich für die gewünschten Programme, soweit ersichtlich, alle angewählt. Gruss blub
-
Hi, Mich nervt die Installation von Office2003. Ich installiere das komplette Paket (alles angehakt). Kaum nehme ich die CD aus dem Laufwerk und arbeite ein bischen, kommt ein Fenster hoch, dass ich die Inst-CD einlegen soll, weil noch Komponenten nachzuinstallieren sind. Irgendwann ist er dann zufrieden. Hat jemand ähnliche Erfahrung bzw. schon den Trick für eine wirklich vollständige Installation gefunden? Merci blub (BTW: es ist eine ordnungsgemäss lizenzierte Orginal CD)
-
Gruppenrichtlinie und Notebooks
blub antwortete auf ein Thema von JuergenG in: Active Directory Forum
hast 2-mal recht. Des geht ned mit den Filtern! cu blub -
Gruppenrichtlinien werden von XP Clients nicht übernommen
blub antwortete auf ein Thema von uNiMaStEr in: Active Directory Forum
Wenn du XP Clients hast, solltest du dir unbedingt das "Resultant Set of Policies" auf der GPMC ansehen. Ist genial! cu blub -
Gruppenrichtlinie und Notebooks
blub antwortete auf ein Thema von JuergenG in: Active Directory Forum
Ein noch nicht verifizierter Gedanke: Du könntest über ein WMI-Skript feststellen, ob das Netzwerk aktiv ist. Dann kannst du über die WMI-Filteroption in der GPO die Richtlinie ziehen lassen oder auch nicht. cu blub -
ich hab jetzt kein DHCP vor mir. Aber wenn du den Scope einrichtest, kommt auch ein Fenster, wo du ein oder mehrere exclusion-Bereiche eintragen kannst. cu blub
-
Eine Emailbewerbung kann gerade in grösseren Häusern viel schneller an mehr evtl. interessierte Leute verteilt werden, als eine herkömmliche Bewerbungsmappe. Der Datenschutz bleibt dann manchmal auf der Strecke, das sollte man berücksichtigen. cu blub
-
Nötig ist ein expliziter Ausschluss nicht, aber übersichtlich wirds halt auch nicht gerade. Ich arbeite immer mit Ranges: z.B. dynamische Adressvergabe 192.1681.1 bis 192.168.1.254, Exclusion 1 bis 50. Damit bleibst du am flexiblsten cu blub
-
Wenn du sicher gehen willst, gibts nur einen Weg: Hardwarehersteller fragen. Wenn's ein Markenserver ist (HP, FuSi etc.), solltest du bei genauer Typenbezeichnung auch eine exacte Antwort bekommen. cu blub
-
Pro Netz ein Scope cu blub
-
NETLOGON Query for PDC from <Source>
blub antwortete auf ein Thema von Steven_tm in: Windows Forum — LAN & WAN
Zumindest in einer 2000/3-er Domäne ist es so, dass der Client nach dem PDC sucht, wenn ein User ein falsches Passwort eingibt. Das ist möglicherweise bei deinen Sniffer-Paketen (Netlogon) der Fall gewesen. Ich glaub nicht, dass man das unterdrücken könnte. (Evtl. mit IPSEC-Filtern ab W2k) cu blub -
NETLOGON Query for PDC from <Source>
blub antwortete auf ein Thema von Steven_tm in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn du WindowsW2k/XP-Clients hast, dann kann es schon passieren, dass die beim Anmelden den PDC(emulator) suchen. cu blub -
Hi stf, Du hast zwei(!) DHCP-Server am laufen. Einmal deinen richtigen und einmal den Mini-DHCPdienst des ICS. Die kommen sich in die Quere. Übrigens eine Möglichkeit sich bei seinen Admins in der Firma beliebt zu machen: Notebook nach Hause mitnehmen, ICS fürs Homenetzwerk einrichten, Notebook wieder in der Firma anschliessen ohne ICS zu deaktivieren -> Viele DHCP-Clients im Firmennetzwerk bekommen 192.168.X.Y Adressen. cu blub
-
vierstufige Benutzerverwaltung
blub antwortete auf ein Thema von Kampfhamster75 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi , Eventuell ist damit gemeint, User in 4 Berechtigungsstufen einzuteilen. Stufe 1: Dödeluser mit fast keinen lokalen Rechten, der genau die 3 Icons auf seinen Bildschirm bekommt, mit denen er arbeiten muss bis zu Stufe 4 Erfahrener User, der weiss was er tut, daher den Windows und Internetexplorer bekommt und z.B. aus dem Internet downloaden kann Umzusetzen über GPOs cu blub -
Wann soll ein SP installiert werden
blub antwortete auf ein Thema von Greg in: Windows Forum — Allgemein
Hi Greg, Ein blanker Server ohne SP und ohne Patches ist halt offen wie ein Scheunentor. Solange du den Server noch nicht am allgemien zugänglichen Netz hast, ist es vermutlich egal, wann die Patches draufkommen. Irgendjemand hat mal die Zeit gemessen, wielange ein ungeschützter Server im Internet hängen kann, ohne korrumpiert zu werden. Ich glaub, es waren keine 5 Minuten. cu blub -
NTLDR Fehler Komme nicht meht ins XP System
blub antwortete auf ein Thema von HonkyBob in: Windows Forum — Allgemein
Hi grizzly, yep, da hast du recht. Habs grad ausprobiert: wenn die boot.ini auf ein falsches Verzeichnis verweist, dann wird eine fehlende hal.dll angemeckert. Hatte ich falsch in Erinnerung cu blub -
Die Excel-Gurus dieses Landes treiben sich hier rum :-) http://xlforum.herber.de/ cu blub
-
NTLDR Fehler Komme nicht meht ins XP System
blub antwortete auf ein Thema von HonkyBob in: Windows Forum — Allgemein
Hi Honky, Diese Fehlermeldung kann auch durch eine fehlerhafte boot.ini hervorgerufen werden. Schau dir die mal an. Falls du an eine WinPE Version rankommst, sag nochmal Bescheid, da gibts noch andere Tricks cu blub -
Frage zur Dateireplikation
blub antwortete auf ein Thema von rogermeier in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Roger, Ein Memberserver beteiligt sich nicht an der AD-Filereplikation über Sysvol. Hast du die Server vielleicht mal umbenannt? Es gibt von Microsoft ein grafisches Tool (sonar.exe), um FRS zu überwachen. Der beigelegte FRS-Troubleshootingguide ist ebenfalls lesenswert. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&familyid=158cb0fb-fe09-477c-8148-25ae02cf15d8 cu blub -
Tools für w2k - Benutzer/Gruppe anzeigen
blub antwortete auf ein Thema von Dragonslayr in: Windows Forum — Allgemein
Hi Drago, Gehts dir nur um das ismember Attribut einer Gruppe, oder möchtest du auch die User aus eventuellen nested Groups angezeigt bekommen cu blub