
blub
Expert Member-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von blub
-
Eine Portliste in übersichtlicher Form für die Microsoft-Abhängigen als Ergänzung zur services Datei: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/samplechapters/cnfc/cnfc_por_simw.asp cu blub
-
Löschen oder Verschieben gibt Speicherplatz nicht frei
blub antwortete auf ein Thema von Pie in: Windows Forum — Allgemein
Wieder mal bestätigt sich die alte SupporterWeisheit: "kein Anschiss ist das grösstmögliche Lob." -
ich wurde erstens durch die kerio personal firewall gewarnt, dass mir jemand eine Datei unterjubeln will und zweitens hat der Symantec Virenschutz mit dem Script blocking verhindert, dass die Datei ausgeführt wird Bleibt aber trotzdem unschön cu blub
-
erhebliche Probleme Windows 2000 Terminalserver
blub antwortete auf ein Thema von maritim in: Windows Forum — Allgemein
Total oft sind die Profile von Usern bei Citrix kaputt. Lösch das Terminalserverprofil oder kontrollier zumindest die Berechtigungen(incl. Ownership) dort. cu blub -
Löschen oder Verschieben gibt Speicherplatz nicht frei
blub antwortete auf ein Thema von Pie in: Windows Forum — Allgemein
leer mal deine Papierkorb :-) -
Ich vermute, es kommt daher, das Replikationsobjekte angelegt bzw. nicht ordnungsgemäss gelöscht wurden. Mein Tipp: - Lösch alle Replikationsobkete z.B. mit ldp, - überprüfe ob der KCC aktiviert ist (z.B. Knowledgebase PSS ID Number: 242780) - lass den KCC neu durchrechnen (z.B. mittels repadmin /kcc anzustossen). Wenn du die Möglichkeit hast, probier das aber bitte erst an einer Testumgebung aus. Besonders der erste Schritt ist nicht sehr fehlertolerant Ein nettes Tool, um die Filereplikation zu prüfen ist übrigens sonar.exe http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&familyid=158CB0FB-FE09-477C-8148-25AE02CF15D8 cu blub
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
blub antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi Hoecker, Gratuliere Dir in so einer Firma zu arbeiten! Ist ja leider ziemlich selten geworden cu blub -
Hi Raba, Ich weiss nicht, obs so günstig ist, erst den KCC automatisch Verbindungen generieren zu lassen und danach noch von Hand einzugreifen. Letztlich kommen dann solche Probleme wie bei dir raus. Wenn du unbedingt möchtest, dann disable den KCC (z.B. Knowledgebase PSS ID Number: 242780). Dann direkt ins AD mit LDP oder Adsiedit. Dort im Configuration Container zu den NTDS-Settings auf den Servern. Die kannst du löschen. (Ich vermute, dass hier irgendwo verwaiste Objekte hängen) Danach kannst du die Replikation von Hand nach deinen Vorstellungen einstellen. Unter 2000 ist das ansich erst bei einer wesentlich grösseren Zahl von Domänen und Sites nötig, ab 2003 so gut wie gar nicht mehr. cu blub
-
Wenns nicht mp3 sein muss, sondern auch das Microsoft wma-Format sein darf, gehts am einfachsten mit dem Windows Mediaplayer, der bei XP dabei ist. CD einlegen, Mediaplayer starten und dann Kopieren von CD wählen. Unter Extras Optionen kannst du noch die Qualität (bitrate) einstellen. Gute Qualität sollte 128 Kbps haben, mehr lohnt sich nur bei sehr hochwertigen Anlagen. Wenn du unbedingt mp3 brauchst, schau dich z.B. auf http://www.webattack.com nach einem geeingneten Ripper um. Weiss ich momentan keinen guten. Aber die gibts jedenfalls haufenweise. cu blub
-
Hast du irgendwo erweitertes DNS logging/ reporting eingestellt? Es ja keine Fehlermeldung, sondern nur eine Information cu blub
-
Hi, Hol dir die kerio Personal firewall http://www.kerio.com . Die ist Free und einfach zu bedienen. Dann kannst du jeden Zugriff auf deinen Rechner mitloggen und/oder blockieren cu blub
-
Hi RaBa, Es muss nicht jeder Server mit jedem replizieren. Der KCC baut die Replikation so auf, dass zwischen zwei Servern bis zu 3 andere Server liegen dürfen. Deine Server 3 und 4 kommunizieren daher nicht direkt miteinander, sondern über 1 oder 2. Du kannst eine manuelle Replikation zwischen den beiden Servern einrichten, was dir aber sicher keine Vorteile bringt. Hast du ein konkretes Problem, oder willst du deinen Wissens/ Forscherdrang befriedigen? cu blub
-
Hi, Hast dich schonmal bei IBM umgesehen? cu blub
-
dsquery ou domainroot -name %username% Ich habs jetzt nicht ausprobiert, aber so ähnlich müsste der Befehl sein. dsquery ist glaub ich im 2003-er Reskit (frei downloadbar). Ansonsten musst du bischen skripten, was den Vorteil hat, dass kein Programm wie dsquery.exe auf die Clients muss. cu blub ---- Kanns leider nimmer löschen. War gerade Quatsch , sorry!!
-
WICHTIG: Terminalserver und Problem mit Sicherheitsupdate?
blub antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
http://www.microsoft.com/germany/ms/technetservicedesk/bulletin/bulletinms03-039.htm -
Hi, Hier wird regelmässig diskutiert, wie illegal es ist, sich eine Seriennummer zu beschaffen. MS bietet selbst eine ganz offizielle Methode an, diese aus einer Installation auszulesen. http://msdn.microsoft.com/library/en-us/wmisdk/wmi/win32_operatingsystem.asp?frame=true Mit zwei Minuten Überlegung lässt sich das Beispielskript am Ende der Seite mit der Property "Serialnumber" anpassen. Alles ganz legal. cu blub
-
WICHTIG: Terminalserver und Problem mit Sicherheitsupdate?
blub antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
Du meinst wahrscheinlich den MS03-26. Der ist aber mittlerweile durch den MS03-39 upgedatet. Den würde ich nach kurzem Test auf jeden Fall installieren cu blub -
manchmal kann die Kenntnis der UserSID schon ganz nützlich sein. Da Ketchup noch einen alten DC hat, kann er mit dem Tool immerhin noch die alte Berechtigungsstruktur überprüfen. cu blub
-
Wenn die Server in einem Standort sind, dann passt die Replikationstopologie schon. Die Anzahl der Domänen ist eigentlich unwichtig. cu blub
-
auf http://www.chem.msu.su/~rudnyi/NT/ kannst du dir sid.zip runterladen. cu blub
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
blub antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi Hoecker, ....Bei meinem jetzigem Arbeitgeber bin ich seit Juni 2000 beschäftigt. ....Als ich meinen Job antrat gab es im Unternehmen gerade mal 20 Mitarbeiter und 3 PC'S. Heute beschäftigen wir 450 Mitarbeiter an 3 Standorten in Deutschland... Wow!!! Darf man fragen, in welcher Branche es noch solche Zuwächse gibt?? cu blub -
Ldap Zugriff vom Client funktioniert nicht
blub antwortete auf ein Thema von Softie in: Active Directory Forum
'********hier anpassen const LDAPServer="01max.Eyth.Schule" const LDAPPort=":389" strGrp1DN="cn=GRP1,Ou=Gruppen,Dc=Eyth,DC=schule" '************** '****ab hier bitte nichts mehr aendern Set objContainer = GetObject("LDAP://" & LDAPServer & LDAPPort"/" &strGrp1DN) '**** So in der Art schreib ich meine Skripte. Als LDAP-Server nimmt man halt möglichst einen Server, der gut angebunden und performant ist. Das lässt sich schlecht verallgemeinern. cu blub -
Replikation AD-DC und NT4.0-BDC funktioniert nicht
blub antwortete auf ein Thema von georges in: Windows Forum — Allgemein
z.B. aus den supporttools dcdiag /test:fsmocheck mit dcdiag /? bekommst du noch 101 andere Tests cu blub -
Ldap Zugriff vom Client funktioniert nicht
blub antwortete auf ein Thema von Softie in: Active Directory Forum
Hi, Ich gebe vorsichtshalber immer den LDAP-Server mit Port mit an: also ("LDAP://ldapserver.domain.de:389/RootDSE") bzw. ("LDAP://ldapserver.domain.de:389/cn=" & Gruppe & _ Damit kannst du die LDAP-Searches besser kontrollieren. Der Ldap-Server ist ein DC aus deiner Domäne. Den Port kannst du auch weglassen. cu blub -
Meinst du dieses 5-malige Drücken einer Shift-Taste??cu cu blub