
blub
Expert Member-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von blub
-
Prüfungssimulationen, MCSE,CCNA,LPI
blub antwortete auf ein Thema von Annex in: Testsoftware & Bücher
annex, ich würd dich doch bitten drauf zu achten was du so schreibst! Ich hab gewiss noch niemanden zur Schnecke gemacht, wenn er hier eine Frage gestellt hat!!!!! Wenn du dich trotz deiner beeindruckenden Prüfungsbilanz selbst als DAU fühlst, kann ich nix dafür. Übrigens ist es mir piepegal, ob jemand Braindumps benützt oder nicht. Einzig für Braindumps zu bezahlen fände ich bescheuert. Aber das trifft ja bei dir sowieso nicht zu. Cu blub -
Prüfungssimulationen, MCSE,CCNA,LPI
blub antwortete auf ein Thema von Annex in: Testsoftware & Bücher
sieht eher so aus, dass hier bald ein Link auftaucht, wo du für ca. 100€ suuuuuuuper Braindumps kaufen kannst :o -
schlechte Perform. bei Copy vieler kleiner Dateien
blub antwortete auf ein Thema von LEONOV in: Windows Forum — LAN & WAN
Leonov, wenn die einzelnen Dateien einigermassen gleichmässigen Inhalt haben, würde ich versuchen die Daten in eine richtige Datanbank zu packen (MS-SQL, Oracle, zur Not auch Access) Man kann schon versuchen, die IP-Paketgrößen oder die NTFS-Clustergrössen anzupassen. Vermutlich knackst dann dadurch wieder an anderer Stelle. Cu blub -
Farbtiefe am Remoteclient / Thinclient
blub antwortete auf ein Thema von Ralph62 in: Windows Server Forum
Ralph, du musst dafür wohl auf Server2003 umsteigen -------- With RDP 5.1, color depth can be selected from 256 colors (8-bit) to True Color (24-bit), and resolution can be set from 640 x 480 up to 1600 x 1200. For example, an IT administrator can use Terminal Server to support store kiosks displaying merchandise. They can be set to provide true color images for the best product image. http://www.microsoft.com/windowsserver2003/evaluation/overview/technologies/terminalserver.mspx ------------ Cu blub -
xp-Rechner über w2k-Rechner ins Netz?
blub antwortete auf ein Thema von Holle in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Holle, In der Onlinehilfe zu XP gibt es einen Artikel "So aktivieren Sie die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung für eine Netzwerkverbindung". Lies dir den mal durch. Ich habe bei mir noch folgende Einstellungen gemacht: 1. Als default_gateway auf dem XP-Clientrechner habe ich den Internetrechner eingetragen. 2. Auf dem Internetrechner habe ich routing akiviert: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters] "IPEnableRouter"=1 3. Auf dem Clientrechner habe ich noch die DNS-Server des Providers eingetragen 4. Auf dem Clientrechner im IE noch die Proxys des Providers eintragen 4. Auf dem Internetrechner habe ich nach extern ausser den DNS, http und POP3 Ports, alle anderen Ports mittels IPSEC dichtgemacht. Mit der Konfiguration kannst du intern alle IP-Adressen benützen und bist nach extern recht gut gesichert. Extra Proxy brauchst du keinen. Dass sich mit solch simplen Konfigurationen noch Geld verdinenen lässt, macht mich nachdenklich. Cu blub -
blue, Zip,CD-Rom und Brenner kannst du prinzpiell schon umbiegen. Wenn E deine Systempartition, auf der WINNT liegt, ist, musst du wohl mit E: leben oder neuinstallieren. Der LW-Buchstabe der Systempartion ist ca. 100.000 mal in der Registry verdrahtet, da gibts keine Chance. Cu blub
-
GPO wird nicht bei jedem Neustart aktualisiert!?
blub antwortete auf ein Thema von raffix in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi raffix, das ist ein guter Tipp! Aber wieso hat der Administrator dann keine Probleme gehabt? Cu blub -
GPO wird nicht bei jedem Neustart aktualisiert!?
blub antwortete auf ein Thema von raffix in: Windows Forum — LAN & WAN
du kannst das Skript auch schon über eine GPO ausführen lassen, wenn der Computer startet -
GPO wird nicht bei jedem Neustart aktualisiert!?
blub antwortete auf ein Thema von raffix in: Windows Forum — LAN & WAN
raffix, zum testen habe ich momentan leider wenig Zeit. Evtl. hilfts, wenn du in ein Loginskript "gpupdate" einbaust Cu blub -
GPO wird nicht bei jedem Neustart aktualisiert!?
blub antwortete auf ein Thema von raffix in: Windows Forum — LAN & WAN
raffix, sorry ich habe dein Post viel zu ungenau gelesen und irgendwie gleich mit meinem Problem synchronisiert. Du hast ja nur einen Server, da ist mein Hinweis oben mit der Replikation natürlich Quatsch! Was ich mir vorstellen kann, dass es mit der mmc auf dem Server zu tun haben könnte. Die MMC cached nämlich die Einträge, die du vornimmst eine ganze Weile lang zwischen. Wenn du also eine neue GPO erstellt hast, schliess bitte erst die mmc auf dem DC, damit der cache auch wirklich in die Datenbank geschrieben wird, bevor du den XP-Client neu startest Cu blub -
GPO wird nicht bei jedem Neustart aktualisiert!?
blub antwortete auf ein Thema von raffix in: Windows Forum — LAN & WAN
raffix, das ist ein 2000-er Feature, mit dem ich auch schon gekämpft hatte. Du musst einem AD einfach genug Zeit geben zu replizieren. (btw. hast du IPSEC-GPOs, da kann es noch eine andere Ursache geben) Verkürzung der Intervalle kann ein Schuss ins eigene Knie sein, wenn nämlich AD mit der Replikation nicht fertig wird, bevor das neue Intervall gestartet wird. AD fängt nämlich immer wieder von vorne an und wenn du Pech hast, wird der hintere Teil der Replikation nie ausgeführt. Cu blub -
feste IP Addresse ohne Netzkabelanschluss
blub antwortete auf ein Thema von chris2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
chris, ich denke, du suchst diesen Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters Add the following registry value: Value Name: DisableDHCPMediaSense Data Type: REG_DWORD -Boolean Value Data Range: 0, 1 (False, True) Default: 0 (False) Description: This parameter controls DHCP Media Sense behavior. If you set this value data to 1, DHCP, and even non-DHCP, clients ignore Media Sense events from the interface. By default, Media Sense events trigger the DHCP client to take an action, such as attempting to obtain a lease (when a connect event occurs), or invalidating the interface and routes (when a disconnect event occurs). Cu blub -
pablo, ich würd mit dem Netzwerkmonitor prüfen, ob sich der Server nach der Lizenzeingabe mit dem Datastore verbinden kann. Cu blub
-
moderatoren, ist denn bei Anfragen zu diesem Thema ein Link auf http://www.heise.de erlaubt, in dem Hilfe beschrieben wird? Cu blub
-
wieviel ram unterstützt winxp?
blub antwortete auf ein Thema von at0mic in: Windows Forum — Allgemein
atomic, 32bit-Betriebssystem = 2^32 =4 GB Ram Adressraum. Ergo mehr Speicher als 4 gig bringt dir nix. Für Fälle wie Deinen gibts die 64bit XP-Version für eine IA64 Hardware Plattform. Der verwaltbare Speicher ist zwar nicht 2^64 Byte Ram, aber doch deutlich mehr als die 32-er Version. Allerdings ist dieses 64-er OS derart leistungsoptimiert, dass etlicher 32-er Schnickschnack eliminiert wurde. Ich muss allerdings sagen, dass ich eine IA64 Maschine (IA=Intel Architecture) auch noch nicht aus der Nähe gesehen habe Cu blub -
knorli, dann würd ich mal sagen, dass in diesem Buch ziemlicher Quatsch drinnensteht. Ich habe extra nochmal nachgesehen, du kannst unter NT4.0-Workstatation kein Software-RAID 1 oder 5 einrichten Cu blub
-
greg, ich glaub, die meisten Citrix-Bücher kenn ich. Eines der besten gibts hier kostenlos als pdf-Datei http://www.metaframebook.com/ Cu blub
-
wean, Im Reskit gibts ein schönes Tool "fileowner.pl". Damit kannst du zumindest bei RemoteZugriff den Owner zuweisen.Schau mal in der Reskit-Hilfe die Syntax nach. ------- Fileowners.pl runs in the security context of the user who is logged on to the system. Thus, when you use Fileowners.pl to take ownership of a file or folder, the current user takes ownership. When you are using Fileowners.pl remotely with the optional -u parameter, the user account specified by the -u parameter takes ownership. ---------- Cu blub
-
klaus, geht nicht und ging auch unter NT4.0-Workstation noch nie Cu blub
-
Venom, msconfig gibts doch auch unter W2K oder XP. Lässt sich allerdings nicht in der Commandline aufrufen, sondern über Start - Ausführen. msconfig ist offenbar über HKEY_CLASSES_ROOT registriert. Cu blub
-
Kann es an den Plattenjumpern liegen? Cu blub
-
Necron, kennst du die Technet?
-
Hi evil, ausserdem hast du nicht mit Microsofts Fürsorge gerechnet, dir immer zu helfen zu wollen :). Angenommen du benennst eine Excel-Datei in *.txt um, dann interpretiert NT4.0 die Datei immer noch als Excel-Datei und öffnet diese auch brav bei Doppleklick. Vorsichtshalber steht im Dateiheader nämlich auch nochmal, dass es sich ume eine Excel-Datei handelt. Und *.txt lassen wohl die meisten Filter durch cu blub
-
DNS - Rekursive DNS-Abfrage schlägt fehl
blub antwortete auf ein Thema von wean in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Wean, (oder helloween : :cool: ??) DNS ist ein Baum und die "." ist die Spitze des Baumes. Der Test mit der rekursiven Abfrage sucht nach dieser Baumspitze. Schau es dir im Netmon an, dann lässt dich das am besten verstehen. Eigentlich sollte jeder DNS-Baum seine "."-Spitze haben, was unter W2K nicht immer möglich ist, wenn man z.B. Forwarding einsetzt. Die Lösung kommt dann mit Server2003, wenn es "conditional forwarding" gibt. Cu blub -
DNS - Rekursive DNS-Abfrage schlägt fehl
blub antwortete auf ein Thema von wean in: Windows Forum — LAN & WAN
wean, marka: rekursive Abfragen und reverse Lookupzonen haben ausser den 2 ersten Buchstaben "re" nix miteinander zu tun :p Damit eine rekursive Abfrage funktiniert muss im DNS-Baum über Deiner Zone irgendwann mal die Rootzone "." auftauchen. Cu blub