
blub
Expert Member-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von blub
-
Trojaner per Bewerbung (Petya)
blub antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Security
Bei Office-Makroviren sollten(!) die meisten User mittlerweile schon misstrauisch werden. Aber bei PDFs und Flash, weiß ichs nicht. -
Trojaner per Bewerbung (Petya)
blub antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Security
ist die PDF auch verseucht? -
Vorurteile vereinfachen das Leben Aus meiner Erfahrung kann ich jedenfalls jungen Menschen ein MINT-Studium als Basis für die (gehobene) IT uneingeschränkt empfehlen! Neben dem erlernten KnowHow ist die im Studium erworbene wissenschaftlich strukturierte, selbstständige Arbeitsweise unersetzlich.
-
E-Banking: Angreifer zielen auf mobile Authentifizierungsmethoden
blub hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Von der Schweizer MELANI: https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/dokumentation/newsletter/mobileauthentifizierungsmethoden.html -
Powershell EWS / Kontakte
blub antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Forum — Scripting
Im msdn-Beispiel wird sogar Itemview(6,0) gesetzt. https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/dn592093(v=exchg.150).aspx woher kommen die ItemView(100000,0)? https://msdn.microsoft.com/en-us/library/microsoft.exchange.webservices.data.itemview_members(v=exchg.80).aspx -
USB HDD virtueller Server2008 RC2
blub antwortete auf ein Thema von TheDorian in: Windows Server Forum
RC2 ist aber nicht ReleaseCandidate 2? -
Extrem Lange Bootzeit auf mehreren Servern
blub antwortete auf ein Thema von Shnu in: Windows Server Forum
kannst du bitte mal in die lokale GPO schauen: sind die lokalen Admins bzw. der bootende Account im userright "perform volume maintenace tasks" drinnen. Falls nicht, füge diese testweise hinzu. Bei großen Datenbanken kann das Fehlen dieses Rights zu langen Bootzeiten führen. https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms175935.aspx Zumindest auf physikalischen Maschinen hat's bei mir geholfen. Dieses Userright erlaubt tiefgreifende Manipulationen im Filesystem, daher ist es mit Bedacht zu setzen. Steht aber auch untem im Artikel bzw. in der Policy Description. blub -
Admin-Benutzer mit Gruppen-Berechtigung müssen zu Ordner erst hinzugefügt werden
blub antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Überleg mal, was passiert, wenn ein Domain Admin am Server auf eine Locky.exe ohne UAC klickt. Abgesehen davon, ein DomainAdmin-Account soll sich bitte nur auf DCs lokal (bzw. mit RDP) anmelden, sonst nirgends. Ein DomainAdmin-Account kann alles, aber er soll außer zur eigentlichen Domänen-Administration am DC (z.B. Domain GPOs bearbeiten) zu nichts Anderem genutzt werden. -
Da auch unsere Medien schon drüber berichten http://www.tagesschau.de/inland/avalanche-zerschlagen-101.html hier das zughörige SecTel des US-Certs https://www.us-cert.gov/ncas/alerts/TA16-336A Unter "Solution" stehen nützliche Links, um seinen Rechner zu prüfen blub
-
Windows 10 Client lassen sich nicht in die Domain Windows 2012 R2 einbinden
blub antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
dass du hier bereits Jahre lang auf diesem Level unter verschiedenen Accounts schreibst, finde ich nicht mehr lustig. -
certutil -syncwithwu c:\temp\certs (oder halt irgendeinen temporären Ordner) -> authrootstl.cab ctl: certificate trust list gegen diese Liste vergleicht der lokale Certificats Root Update Service seinen Rootstore und holt sich fehlende Rootzertifikate automatisch z.b. von Microsoft, wenn automatic Update installiert ist blub
-
Windows 10 Client lassen sich nicht in die Domain Windows 2012 R2 einbinden
blub antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Das ist jetzt doch Satire, oder? Du willst Peter toppen! -
Windows 10 Client lassen sich nicht in die Domain Windows 2012 R2 einbinden
blub antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Warum macht man sowas? Fährt man da billiger? -
Windows 10 Client lassen sich nicht in die Domain Windows 2012 R2 einbinden
blub antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
er estimiert einen ambivalenten change des BS als suboptimale Integrationsstragie. Ist doch logisch -
Computer kann sich immer anmelden obwohl Konto deaktiviert ist
blub antwortete auf ein Thema von dagobert666 in: Active Directory Forum
gilt nur für eine Kerberosanmeldung. NTLMv2 braucht kein Konto -
Computer kann sich immer anmelden obwohl Konto deaktiviert ist
blub antwortete auf ein Thema von dagobert666 in: Active Directory Forum
wenn du das Computerkonto sperrst, warum sollte sich der Benutzer nicht anmelden können? Geht halt dann mit NTLM und nicht Kerberos. -
FileSystemWatcher Ausgabe (Logfile) anders ausgeben
blub antwortete auf ein Thema von Young Juiicehead in: Windows Forum — Scripting
- Warum versuchst du es nicht einfach selbst? Du hast doch in deinem Script oben bereits mit der Integration von .Net angefangen. Mit dem Scripting von .Net Klassen erlangst eine Fähigkeit, die dir mindestens die nächsten 5 Jahre weiter hilft! - "Functions" erleichtern Scripting übrigens erheblich. - Auch dieser "kleine Teil" würde mich in Gänze mindestens zwei Stunden meiner Freizeit kosten. Da bitte ich dich um Verständnis. -
FileSystemWatcher Ausgabe (Logfile) anders ausgeben
blub antwortete auf ein Thema von Young Juiicehead in: Windows Forum — Scripting
Dann beschäftige dich ein bischen mit .Net Scripting in Powershell. Dann kannst du alle Properties und Methods der Klasse nutzen. Ich habe jedenfalls keine Zeit dazu, dir dein Script fein zu tunen. Tipps natürlich jederzeit gerne! -
FileSystemWatcher Ausgabe (Logfile) anders ausgeben
blub antwortete auf ein Thema von Young Juiicehead in: Windows Forum — Scripting
ich denke, du hast ein Skript mit FSW? btw: die Links beschreiben die FSW-Klasse in .Net. .Net ist universal einsetzbar auch in PS. -
Zweiten Server anschaffen, wie am besten integrieren?
blub antwortete auf ein Thema von udgesbou in: Windows Server Forum
Die Frage wurde schon gestellt, was du erreichen willst - bessere Performance - höhere Ausfallsicherheit - besser Verwaltbarkeit -etc. Momentan lese ich nur, dass du den aktuellen Server "etwas entlasten" willst. Das wird den alten Server sicherlich erfreuen, nur .. ob das alleine deinen Erwartungen bzw. den Erwartungen deines Sponsors entspricht, ist fraglich. Mit einem 2.-ten modernen Server könntest du einige sinnvolle Dinge erreichen. z.B. - ein zweiter AD-Controller - AD von anderen Applikationen (SQL/ Exchange) trennen - Virtualisierung - ... -
FileSystemWatcher Ausgabe (Logfile) anders ausgeben
blub antwortete auf ein Thema von Young Juiicehead in: Windows Forum — Scripting
sollte möglich sein: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.io.filesystemwatcher(v=vs.100).aspx FileSystemWatcher.IncludeSubdirectories Property https://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.io.filesystemwatcher.includesubdirectories(v=vs.100).aspx -
Ldap Authentifizierung gegen Globalen Katalog
blub antwortete auf ein Thema von Lörres in: Active Directory Forum
ja, das ist mir schon soweit klar. Nur wo genau ein 30s Timeout steckt, hätte mich interessiert Die CRL-Datei wird von einem CDP vor deren Ablauf lokal heruntergeladen. Entweder funktioniert die CRL-Aktualisierung und das Certificate kann verwendet werden, oder eben nicht. Bei einem DC Server-Zertifikat sollte die CRL-Lebensdauer außerdem recht lange sein. Der To ist wohl schon weg: Von LDAPS hatte er aber nichts geschrieben, sondern nur von "ldapsearches gegen 389 und gegen 3268" -
Windows 10 Client lassen sich nicht in die Domain Windows 2012 R2 einbinden
blub antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hallo Marcel, Kannst du deine Beiträge mal übersichtlicher schreiben. In zehn Zeilen 20 Leerzeilen unterzubringen, macht deine Texte auch nicht intelligenter! blub -
Kann keine Verbindung zu privat gehostetem Server herstellen
blub antwortete auf ein Thema von JoNNy77 in: Windows 10 Forum
Wauu, wenn du mir das zeigst, brich deine Ausbildung ab und ich biete dir einen sehr gut bezahlten Job an! -
Kann keine Verbindung zu privat gehostetem Server herstellen
blub antwortete auf ein Thema von JoNNy77 in: Windows 10 Forum
Dann noch ein persönlciher Tipp: Plapper nicht einfach das Geschwätz mancher "Experten" nach, sondern frag sie: Warum? was empfiehlst du? Aber bitte mit konkreten(!) Antworten! Selbstverständlich ist die WindowsFirewall ein wichtiger, von vielen Bausteinen in einem Sicherheitskonzept für EndPoint-Security, auch in großen industriellen Umgebungen mit hohen und höchsten Securityanforderungen! Linux besitzt mit ipchains, iptables übrigens ähnliche Host-Based Firewall -Konzepte.