-
Gesamte Inhalte
314 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von onestone
-
Hallo Leute! Plane einen zweiten 2k3-Server aufzustellen der nur für Terminal-Services da sein soll (also nur Office 2003 drauf). Nun die Frage: Wieviel Rechenleistung/RAM sollte ich pro User planen damit man ordentliche und normale Büroarbeit hinkriegt ohne dauern zu fluchen? Daumen * Pi wäre schon eine wunderbare Schätzung. vielen dank & lg, os
-
Terminaldienst - Was, Wie, Warum?
onestone antwortete auf ein Thema von mr.toby in: Windows Forum — LAN & WAN
TerminalServices ermöglichen an sich, dass sich eine Anzahl User Y auf einem Server interaktiv anmeldet (soll heißen: du meldest dich lokal auf dem server an, maus, tastatur sowie bildschirm sind auf einem client der via netzwerk oder internet verbunden ist - wie früher quasi!). vorteil: ein server zu warten, viele user greifen zu. hardware: grundsätzlich keine. du brauchst win2003server, den terminaldienst installieren/starten, lizenzen kaufen und es kann losgehen. lg, os -
wunderbar, danke für die info. lg, os
-
kurze themenfrage: könnt ihr mir kurz in euren gpo-vorlagen nachschauen ob durch sp1 bei 2003 es möglich ist am dc direkt die gpo für die xp-sp2-firewall zu managen? bislang ist dass ja nur via gpo der clients möglich...(siehe auch http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=353557#post353557 woher das hervorgeht) danke für die info, os
-
aha - find ich zwar eigenartig aber bitte, wenn es so sein muss... ...kann es sein, dass das sp1 für 2003 das template anbietet?... lg, os
-
Anmelden über VPN an W2K3 Server
onestone antwortete auf ein Thema von Ralle in: Windows Server Forum
schau mal ob du direkt auf das laufwerk //servername/sharename zugreifen kannst (also nicht über das laufwerk an sich)... lg, os -
hm. alternativfragen: versuche via anmeldeskript und befehl "netsh firewall...." den port zu öffnen. lokal funktioniert der befehl, aber nicht via anmeldeskript - liegt evtl. daran, dass der user diese einstellung nicht ändern kann....ideen bzgl. problemlösung? danke und lg, onestone
-
hallo leute! mag ne dumme frage sein, aber wie bekomme ich die einstellungsoptionen in die gruppenrichtlinien damit ich die firewall von sp2 auf den xp-clients steuern kann? Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Netzwerkverbindungen/Windows-Firewall gibts einfach nicht, bei Netzwerkverbindungen ist es aus. Ist ein Standard 2003 Server ohne Service Pack... lg, os
-
Userprofil - ordner nicht löschbar vom server
onestone antwortete auf ein Thema von vantage in: Windows Forum — LAN & WAN
ad remote-desktop: du kannst dich in verschiedenen instanzen verbinden! plus direkt am gerät = 3 mal als admin eingeloggt.... lg, os -
Userprofil - ordner nicht löschbar vom server
onestone antwortete auf ein Thema von vantage in: Windows Forum — LAN & WAN
sicherheit -> erweitert > admin als rekursiver besitzer auf user-ordner > ok > löschen! lg, os -
Traffic Statistik ? Nur womit ?
onestone antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
anleitung für mrtg: http://www.it-academy.cc/content/article_browse.php?ID=237 lg, os -
schau dir mal deine ip-adresse und subnetmask an - wenn ich mich auf 2003 per vpn einbuche erhalte ich immer ip/255.255.255.255 --> ergo: ich kann nur auf den client und auf den server, aber auf keinen anderen rechner. das könnte auch bei dir das problem sein? lösung hab ich allerdings noch keine gefunden... lg, os
-
ich glaube so ziemlich jede einstellung die du machen möchtest, kannst du ganz bequem mit den gruppenrichtlinien managen... lg, os
-
vielleicht noch nicht allen bekannt: http://derstandard.at/?id=2004542
-
und die maschine sollte direkt per port 25 mails versenden? oder via smarhost oder ähnlichem? lg, os
-
Netzwerkplanung - Hilfe und Kritik gesucht
onestone antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — LAN & WAN
sieht nach visio 2003 von microsoft aus? lg, os -
Standard-User anlegen, zu einem Client gehen, einloggen, alle Einstellungen so einrichten wie es dir gefällt, abmelden. Am Server das Profil in das Standard-User-Verzeichnis spielen (c:\windows\sysvolume\domainname\scripts\default user oder so ähnlich). Damit kriegen alle User dieses Profil. Via Gruppenrechtlinien die Änderungen an Profilen sperren (= den Clients damit sagen, sie sollen die Inhalte einfach nicht zurückspielen) Ich habe das (sicher nicht perfekt) so gelöst indem ich im Standard-Profil rechts auf Eigenen Dateien gegangen bin und als Ziel "Z:\" eingegeben habe - bestätigen, fertig. Davor musst du noch bei den Usern (oder dem User der Schüler) im Profil eingeben, dass er bei Anmeldung Laufwerk z:\ an \\servername\homelaufwerkfuerdasprofil connecten soll. Fertig. Du solltest dich mit den Gruppenrichtlinien beschäftigen; hier wirst du sehr viele Standard-Features finden die du in deinem Schulnetzwerk den Schülern wegnehmen möchtest (kein Task-Manager, kein Ausführen, kein Regedit, kein Internet Explorer, etc, etc.). lg, os
-
Hi! Über IMAP kannst du nicht mailen (soweit ich weiß) sondern nur via SMTP. Das Freigeben von Port 25 ist damit auch korrekt. OWA greift auf den gleichen Exchange zu? Hat der Exchange einen default-smtp-connector oder soll er direkt zustellen? lg, os
-
W2k3: Backup via Image sinnvoll?
onestone antwortete auf ein Thema von onestone in: Windows Server Forum
okay, dann mach ich mich mal auf die suche nach acronis! danke jedenfalls, os -
Netzwerkplanung - Hilfe und Kritik gesucht
onestone antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Forum — LAN & WAN
Grundsätzlich nix, nur, dass du den ISA quasi als ersten Point in deinem Netzwerk von außen erreichbar hast. Ich glaube, dass MS-Produkte für das Backoffice genial sind aber nicht tauglich sind um sie direkt ans Internet anzubinden. Da gehört ne gute Hardware-Firewall und dahinter noch ne Linux-Kiste hin! Aber an sich kein Problem (jetzt von der Struktur her; der ISA muss dass halt Software-technisch auf die Reihe kriegen). lg, os -
2te Nic als Fallback-System?
onestone antwortete auf ein Thema von onestone in: Windows Forum — LAN & WAN
ja grundsätzlich stammt die idee des load balancings nicht von mir. ich möchte nur einfach nicht, dass wg. eines defekten netzwerkmoduls oder gar einem defekten kabels alle clients abgeschnitten sind bis ich komme und das kabel von a nach b stecke oder es tausche. ich würde beide an den selben switch hängen - wobei mir klar ist, das der verwundbare punkt somit der switch ist - das ist allerdings erst im zuge eines redesigns der netzarchitektur möglich zu beheben (wie gesagt, altlasten). lg, os -
Profil auf WS löschen
onestone antwortete auf ein Thema von nissanracer in: Windows Forum — LAN & WAN
Jep, vor allem wenn die User beginnen Ihre Files nicht auf den Shares sondern auf den Desktop zu platzieren; plötzlich hatten so manche viele viele MB's im Profil und regen sich bei mir auf, dass das anmelden "ur lang dauert". :shock: lg, os -
W2k3: Backup via Image sinnvoll?
onestone antwortete auf ein Thema von onestone in: Windows Server Forum
Danke für die Info - hört sich ja im Prinzip perfekt an, genau für solche Anwendungszwecke möchte ich das einsetzen (und ideal ist es eben auch vor einem w2k3 SP1 - wer weiß was da passieren wird). Das Programm, dass ihr verwendet, funktioniert theoretisch auch Stand-Alone nehm ich an (nur ein Windows-Server). Gibt es Erfahrungen mit Norton Ghost? Habe gehört, dass es (früher?) nicht möglich war, im laufenden System ein Image zu machen... lg, os -
2te Nic als Fallback-System?
onestone antwortete auf ein Thema von onestone in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Danke vorerst für die Links. Ja, es handelt sich um einen Server (OS sowie Hardware). Broadcom-Karten sind ebenfalls korrekt. Ob es das Switch kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, das ist aus meiner Vorzeit übernommen worden; denke aber nicht - somit müsste ein neues Switch ran, ja? lg, os -
W2k3: Backup via Image sinnvoll?
onestone antwortete auf ein Thema von onestone in: Windows Server Forum
bei uns sind es jetzt rund 7GB daten plus system plus exchange per raid-5 gespiegelt; schattenkopien gegen unabsichtliches löschen. das backup-image würde ich immer freitag nacht starten und darf über das wochenende laufen... aber so wie es scheint gibts grundsätzlich kein problem, es geht wohl nur darum, welche image-software man verwendet... lg, os