Moinmoin!
Bring doch mal bei Deinem Papa in Erfahrung, mit welcher Version er hauptsächlich gearbeitet hat - das ist fürs Neuinstallieren bzw. Wiederinbetriebnehmen wichtig. Lauffähig ist auf jedem 32-bittigem Windows Delphi 4.0; die diversen späteren Versionen (Borland) Delphi 6, Delphi 2005, (Code Gear/Embericana oder so) 2007 auch auf den 64ern bis Win 10 einschließlich. In NRW wurde es bis 2016 noch in der Oberstufe gelehrt und im Zentralabitur fakultativ verwendet. In den Schulen waren bis dahin fast ausschließlich XP bis Win 7 im Einsatz. Wichtig ist auch, ob er ggf das komplette RAD-Studio installiert hatte oder in früheren (vor Delphi 2007) Versionen die "Professional". Nur mit solchen gab es die Datenbank-Unterstützung in Nachfolge der Borland BDI.
Habt Ihr denn noch die Installationsmedien? Wenn ja - was genau?
Wenn auf Deines Vaters PC eine Version lauffähig installiert war und dann "plötzlich" ein Key anfordert, kann es auch daran liegen, dass Registrierungsdateien (z.B. reg589.txt oder reg821.txt) gelöscht, beschädigt oder nicht mehr erreichbar sind. Die Dateien gehören in %Homeshare% und/oder %Homepath%. Außerdem müssen die Pfade korrekt gesetzt sein. Schick 'ne PN, falls ich Dir Vorlagen zu den Pfaden und / oder Registry - .reg Dateien mit den Borland / CodeGear spezifischen Zweigen schicken soll. Das sollte Dir helfen, Papas Delphi wieder ans Laufen zu bringen. Evtl. ist Euch auch der Hinweis eine Hilfe, dass an vielen Schulen Campuslizenzen in Einsatz waren. Ich erinnere mich daran, dass wir die seinerzeit unter Windows 7 mit einem AutoIt-Script installiert haben. Das habe ich im Klartext wahrscheinlich auch noch irgendwo ... und es hat eben ne Menge Infos zur Installation.
Gegrüßt!
PS.: Kannst ja zum Boardtreffen am 08.10.22 (siehe OffTopic) kommen und den Paparechner mitbringen. Dann bringen wir das Delphi schon auf Vorderfrau