-
Gesamte Inhalte
1.139 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Kaum war heute Morgen das Licht an, als sich mein Blinzeln in den Tag zu weit geöffneten Lichtrezeptoren wandelte und sich anschließend die Faltenlage links und rechts derselben verstärkte: (Tagesschau.de am 31.05.2021, 07:45) "Seit kurzem gilt die Insolvenzantragspflicht für überschuldete oder zahlungsunfähige Firmen wieder ohne Ausnahme. Einiges spricht dafür, dass mehr Unternehmen die Coronakrise überstehen als befürchtet." Gegrüßt!
-
Jetzt, nachdem Damian (vielen Dank!) den Threat angepasst und sticky gemacht hat, wird es Zeit, Nägel mit Köppe zu machen. Zum Termin: Bei allem Optimismus, der einem Finanzamt zu eigen ist ... wetten würde ich auf eine Durchimpfung bis zum 20.08.21 auch nicht. Zu meinem optimistischen Terminvorschlag brachten mich auch Zahlen aus dem letzten Jahr. Ende August lag die Inzidenz unter 10. Nach den Sommerferien ging es dann wieder nach oben. Das spricht für einen Termin eng an den Sommerferien. Auch die Kurven 2020 / 2021 sind ab März recht ähnlich. Aktuelle Zahlen legen nahe, dass bis Ende Juni etwa 50% voll geimpft sein werden. Bis zum Ende der Sommerferien dürften alle der ca. 80% Impfwilligen zumindest eine bekommen haben. Daher sagt mein Optimismus, dass es bei Inzidenzen von um die 5 keine (kompensierbaren: Test etc.) Einschränkungen gibt, die ein Treffen verhinderten. Dass wir in diesen Zeiten keinen Termin ohne Vorbehalt festklopfen können, ist uns allen klar. Das werde ich auch bei meiner schnellstmöglichen Anfrage beim Boente zu Sprache bringen. Wer also unter Vorbehalt kommen will, möge sich den Termin Boardtreffen am 20.08.21, 19:00 Uhr im Boente, Augustinessenstr. 4, 45657 Recklinghausen reservieren und hier sein/ihr Kommen schon mal ankündigen. Inhaltlich wäre es schön, wenn Vorschläge zu einem oder zwei Ankerbeiträgen kämen. Ich würde mich des "in memoriam dippas" annehmen und eine passende Begrüßung und Einleitung vorbereiten. Und ich freue mich schon ganz irre, Euch wiederzusehen oder neu kennen zu lernen. Bleibt gesund, lacht immer öfter - bis denne, Euer Finanzamt. @cj_berlin : Das mit der Fortbildung incl. Bescheinigung für den AG und einem qualifizierenden Teilnahmetestat haben wir schon hingekriegt und kriegen es auch wieder hin. Gegrüßt!
-
Hallo miteinander, jetzt wird der Threat wohl konkreter ... in Richtung Boardtreffen. Ob ein neuer Threat kommt oder dieser auch vom Titel her mehr auf das Boardtreffen geändert wird/werden kann, wird sich zeigen. Es freut mich sehr, dass "in memoriam Dippas" Zustimmung findet. Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich (nicht nur via PN) bei unseren Boardadmins zu bedanken, dass sie Marcos (Dippas) Avatar wirklich passend geändert haben: Sehr, sehr gut! Gegrüßt!
-
Batch Datei FTP Upload
Finanzamt antwortete auf ein Thema von IT_Admin in: Windows Forum — Scripting
Hallo, sehe ich das richtig?: Du hast lokal 5 "heisse" Backups. Davon ist (logo) die letzte Datei die aktuellste. Auf dem FTP-Server hast Du auch 5 Backups. Das sind die Kopien der letzten 5 Backups von gestern. Heute fährst Du ein neues Backup. Hast Du jetzt lokal sechs Backups ... oder hast Du schon hier das älteste Backup überschrieben? Wie machst Du die Backups? Mit welchem Programm? Manuell ausgelöst oder via Taskplaner? Du merkst, ich versuche mich in Dein Prob einzudenken. Mit schwebt da auch schon eine Lösung bzw. ein WorkAround vor. Aber bevor ich hier was poste, was dann doch nicht passt, frag ich lieber noch mal nach. Bitte korrigier mich, wenn ich was falsch verstanden habe und erzähl vlt. was mehr zu den lokal vorhanden und auf dem Server erwünschten Daten. Gegrüßt! -
Tja, Ralf, das geht mir auch immer wieder mal durch den Kopf, Marco/Dippas ganz besonders. Leider gibt es ja auch sein letztes großes Projekt mit der Modellbahn in Oberhausen nicht mehr. Ich gehe mal davon aus, dass wir Ende August durchgeimpft sind. In NRW enden die Schulferien am 17.08. Deshalb mein Terminvorschlag: Freitag, 20.08.2021. Bei Terminen in den Sommerferien gab es immer Probleme, und die erste Vorferienwoche dürfte wg. Corona zu früh sein. Ich selbst bin zwar schon durch, gehöre aber noch zur großen Minderheit. Bis zum 6.8. sollten aber wohl alle aus unserem Verdächtigenkreis die letzte Impfe bekommen haben. So viel zu Deinem "...die allerbeste Gelegenheit". Da Du an Marco erinnerst, würde ich mich gerne mit Euch in (memoriam Dippas) Recklinghausen im Boente treffen. Marco kam aus der Ecke und das Boente hatte er ins Spiel gebracht und unser Treffen dort organisiert. Jedenfalls finde ich den Gedanken ganz prickelnd. Und Du? Bei ausreichendem Interesse würde ich mich darum kümmern und auch alle, die mal da waren, mit einem Link auf diesen Thread kontaktieren. Aber Ihr könnt ja auch schon gleich hier posten, dass Ihr kommen wollt. Gegrüßt!
-
Windows Explorer - Grüner Ladebalken läuft ewig und keine Bildvorschauen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von WindowsGuenni in: Windows 10 Forum
Hallo und Willkommen! Es macht Sinn, Mappings via UNC (\\Server\Freigabename) statt mit Laufwerksbuchstaben vorzunehmen (generell flexibler und nicht begrenzt). Wenn Du BOfH-666s Rat befolgt hast und Dein Prob bereits gelöst sein sollte, ist mein Hinweis natürlich obsolet. Wenn nicht, versuch es mal (NAS ausgeschaltet) mit den folgenden Schritten einzugrenzen: 1. Lösche alle Verbindungen zu den NAS-Freigaben (z.B. via Konsole oder "Ausführen" mit NET USE LWBuchstabe: /D) 2. Starte den Computer neu (nicht ab- und wieder anmelden) 3. Check, ob sich bei Deinem Prob was geändert hat Wenn es nicht mehr auftritt, kannst Du darüber nachdenken, die NAS-Freigaben vor der Datensicherung zu mappen und danach die Verbindungen wieder zu trennen. Dazu reichte ein Mini-Script. Alternativ: ohne Mappings aus Windows bei der Datensicherung und den seltenen anderen Anwendungen die NAS-Ziele via UNC ansteuern. Gegrüßt! -
BoahEy! Jetzt springt auch noch Fa.Knauf auf den Zug: Die bieten Füllspachtel/Innen an! Gegrüßt!
-
Im Zuge der Genderei sollten wir Männer uns mal mit dem Plural auseinandersetzen: Es kann doch nicht angehen, dass ich im Singular der Hermann und im Plural die Hermänner bin. PS: Warum ist nach dem letzten Funktionsupdate mein Cursor rot?
-
Ihr Lieben! Religionsfrei ist Ostern in erster Linie die Zeit, in der draußen markierte Eier gesucht werden. Ich habe Euch rechtzeitig vor Ostern ein besonderes Such-Ei gelegt. Es ist die Tabelle OsterEi.xls )1 mit Grafik im Anhang. Was davon Berechnung und was Zahlen sind, kriegt Ihr ja recht einfach über die Zellinhalte raus. Um also daraus eine echte Suche zu machen, habe ich die Überschriften in den grau hinterlegten Feldern entfernt. Findet also heraus, was das für Zahlen)1 sind ... und macht Euch Eure eigenen Gedanken zu dem, was die Grafik aussagen mag. In diesem Sinne wünsche ich Euch eine sonnige Osterwoche, etwas Kurzweil und in einigen Tagen ein gesegnetes Osterfest. Euer Finanzamt )1 Tatsächlich eine .ods; im Excel (2003) - Format gespeichert. )2 Soweit es sich um dynamische Zahlen handelt sind sie aus dem Web und von gestern (29.03.2021) OsterEi.xls
-
- 1
-
-
@MrCoctail: Ja, Samba DC, schien mir genauso selbstverständlich wie Dir ... sonst hätt' ichs ja geschrieben. Beruflich noch aktiv hätte ich wahrscheinlich auch keinen Gedanken daran verschwendet. So ist einmal der Druck weg, alle neuen Serverfunktionen auch im Kopf upzudaten. Die "erweiterten" Officefunktionen spielen eh' keine Rolle. Insofern ist das Umfeld auch wenig problematisch. Dennoch scheue ich mich ohne Rückfragen, ob ich einfach beim Qnap den Schalter auf DC umlegen soll. Ihr kennt das ja auch: Irgendwo ist da dann doch noch ein Bug, was Zusammengeschustertes, das funktionieren sollte. Und dann wühlt man sich durch die Tiefen, wobei Druck und Unlust steigen. @daabm: Mit anderen Domänen hab ich definitiv nichts zu tun und es dürfte zu 99,9% auch nicht nötig werden. Das gilt auch für verteilte Dateisysteme. Allerdings scheinen DNS/DHCP mit Routern* schon mal nach der Konsole zu rufen - und da weiß ich noch nicht einmal, wie ich im Qnap dran komme ... habe es aber auch noch nicht probiert. Somit hab ich schon mal was zu tun. Denn ohne rudimentäre Kenne sollte ich besser nicht drangehen. Gegrüßt (und bleibt gesund) * Fritz7490, ist ja privat.
-
Hallo miteinander! Bis zur Auflösung meiner Firma habe ich Active Directory mit 2003 als Server genutzt. 2015 wollte ich privat nicht updaten und habe statt dessen meine Kisten "vereinzelt" und mehr oder weniger PeerToPeer vernetzt. O.K., die Frickelei will ich nicht weiter kommentieren ... habe es halt gemacht und mache es auch immer noch. Der Aufwand ist beträchtlich und ich sehne mich was nach AD zurück. Und jetzt kommen noch (bislang nur ich mit aufgabenbezogenen Profilen) echte andere User hinzu. Vor einiger Zeit habe ich mir ein Qnap-Nas zugelegt (genauer: TS-431 mit 4x8TB im Raid 10). Irgendwann bin ich darüber gestolpert, dass Qnap für das Dingen sowas wie einen DC anbietet. Dass ich dann bei jeder Geräteänderung in meinem Netz das wieder in den Blick bekam, ist naheliegend. Natürlich habe ich viel recherchiert - aber bei solchen Sachen wisst Ihr ja selbst, wie schwer es manchmal ist, die Spreu vom Weizen zu trennen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand eine verlässliche Einschätzung - am besten natürlich aus eigener Erfahrung - zu Machbarkeit, Aufwand, Verlässlichkeit oder lauernden Fallstricken geben könnte. Schon mal besten Dank fürs Lesen&Denken. Gegrüßt!
-
@Esta: Ich hatte die Böller in die Tiefkühltruhe gepackt. Im Frühjahr hab ich die rausgenommen und statt dessen Nudeln und Klopapier reingetan. Die Böller funktionieren nicht mehr, ich hab morgens immer einen kalten A. und die Nudeln kommen mir aus den Ohren raus. Trotzdem werde ich auch noch die letzten Minuten dieses denkwürdigen Jahres schaffen. Das wünsche ich Euch allen auch. Vor allem aber ein reichlich gesegnetes Neues Jahr. Beste und liebe Grüße vom Finanzamt
-
-
Moin! - Ich komme mal von Tesla&Co weg - kommt ja des Preises wegen nur für einen kleineren Teil der Boardianer infrage. Vor 7 Jahren wollte ich was Neues, Umweltfreundliches. Die E-Autos waren unerschwinglich. So bin ich auf einen Erdgas (CNG,Methan) Up! mit schönen Extras für 13.000 gekommen. Gerechnet hat es sich auf alle Fälle. Mit jetzt 80.000 km auf der Uhr habe ich 8.000,- Wertverlust, musste für Versicherungen (HP/VK) 2.500.- blechen, 150.- Steuern zahlen und für Inspektionen, Ersatz- und Verschleißteile, TÜV 2.400,- auf den Tisch des Hauses legen. Für Kraftstoff (CNG) habe ich 3.200,- ausgeben müssen. Das macht 16.250.- für 80.000 km oder pro km etwas über 0,20. Wie die CO-Bilanz tatsächlich ausfällt, weiß ich nicht. Aber wenn ich daran denke, dass alle Bioabfälle, Pflanzenreste und -abschnitte, Totholz, und aller Lebewesen Exkremente zu Methan vergoren werden (können) ... und dass man mit Sicherheit aus Überschussstrom (Erneuerbare) 1xCO2 und 2xH2O zu 1xCH4 plus 3xO2 synthetisieren kann, ist die zumindest theoretisch nicht übel. Im Vergleich mit Benzin/Diesel ist die Schadstofflast sowieso 20-30% besser. Was mich wundert und auch irgendwie wurmt: dass (mit m.W. einziger Ausnahme Italiens) CNG-Antriebe ein Nischendasein fristen. Wahrscheinlich ist das Ganze politisch gewollt. Gegrüßt und bleibt gesund! Ach ja: Mit Beschleunigung und Vmax hat es das 68-PS-Gefährt nicht so. Wenn ich das will, wechsel ich auf ein Teil 2 Rädern mit knapp 10 Sek. auf 200. Das quatscht einen auch nicht voll, piept nicht, autonomes Fahren und irgenwelche unkontrollierten Datenübertragungen finden auch nicht statt.
-
Liebe Coronatis, da jetzt wohl der entscheidende Schritt getan wird, den CO2-Ausstoß vom Straßenverkehr zur Braunkohle und Atomkraftwerken für die ganzen Videoserver umzuleiten, muss ich wohl auch einen entscheidenen Schritt gehen und meine sozialen Kontakte über Videoteflonie abwickeln. Mich stört einmal, dass ich immer mein Zimmer aufräumen muss. Und meine Gesprächspartner stört wahrscheinlich, dass ich hin und wieder langatmig langweiliges Zeugs rede. Ich würde gerne mit geringem pekuniären Einsatz sowas wie diese Blauschirm-Technik aus Studios anwenden. Ich könnte evtl. einen blau bespannten Holzrahmen hinter mir aufstellen. Dann sähe man das Unaufgeräumte nicht. Das wäre kein Problem. Aber ich weiß nicht, wie ich auf das Blaue z.B. einen Slapstick-Trickfilm oder sonstwas gemeinfrei-Lustiges abspielen könnte, damit meine Gesprächspartner wenigestens im Hintergrund meines Konterfeis was zu lachen haben, wenn ich sie mit meinem Gefasel langweile. Hat wer eine Idee? Einen Hinweis? Vielleicht schon mal selbst gemacht? Heißen Dank für Eure Bemühungen und weiterhin Hand in Hand gegen das Corona-Virus Euer Finanzamt
-
Nasachmal! Weiß evtl. jemand von Euch, warum Tante Guggel auf meine Frage nach "französische Studiengrammatik" auf der ersten Seite vier Mal Avancen mit 'Tadschikische Studiengrammatik' macht? Und wenn ich mit Tüddelchen " " anfrage, kriege ich die französische Übersetzung 'grammaire étude' von Guggels Tran-Late geliefert, sonst nichts. Anfragen auf unser genuines Fachgebiet bezogen präsentieren auch mehr und mehr etwas, was wir aus den diversen frei verteilten Käseblättern kennen, wenn Anzeigen, von Anzeigenkunden getextete "Artikel" und die diversen Beilagen das Postfach (pardon, den Briefkasten) verstopfen. Es wird immer schlimmer, habe ich den Eindruck (oder meine Lunte wird immer kürzer, kann auch sein). Ich glaub, wenn morgen die Fastenzeit anfängt, werde auch ich "Sieben Wochen Ohne (das Tantchen)" starten. Auf zum fröhlichen Fasten und gegrüßt!
-
Datensicherung Dokumentation
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Light in: Windows Forum — Security
@Padawan: Soooo alt* bin ich ja nun auch nicht. Pass bloß auf - sonst kommt das Du(n)kel über Dich! @Light: Wenn Du (oder wer anderes) leicht anpassbare Scripte zur Sicherung und Dokumentation mit Bordmitteln haben willst: Mail ans Finanzamt. Gegrüßt! * m.W. nur der Zweitälteste im Board -
2 Batch Dateien erstellen zum Sichern und löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Hoschy2020 in: Windows Forum — Scripting
Moinmoin, den meisten wird es wohl gleich auffallen: In dem Beispiel oben habe ich bei :S003 und :S020 hinter Zielverzeichnis \002 stehen gelassen. Es muss natürlich \003 und \020 heißen, da jeder Sicherungslauf revolvierend in die (ggf. durch Robocopy neu angelegten) Verzeichnisse \001, \002, \003, ... \019, \020 schreiben soll. Sorry, aber beim Copy&Paste bin ich trotz aller Vorsicht manchmal nachlässig. Gegrüßt! -
2 Batch Dateien erstellen zum Sichern und löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Hoschy2020 in: Windows Forum — Scripting
Moin Hoschy, auch wenn manch einer das hier nicht so gerne liest *grins*, lässt sich Dein Prob auch mit einer Batch lösen. Du willst ja ganz gern Spiel(zu)stände sichern und ich vermute mal, im Prinzip nicht nur zwei, sondern evtl. sogar noch mehr. Damit Du anderen Sachen nicht in die Quere kommst, mach in Deinem HomeDir ein Verzeichnis (z.B.) MineBack. Da rein kommt die Batch. Außerdem eine Notepad-Datei (in der z.B. "HUHU" steht) und die Du MineSafe.001 benennst. Jetzt kannst Du in Deiner Batch abfragen: IF EXIST MineCraftSichern.Nein GOTO Ende (optional, s.u.) IF EXIST MineSafe.001 GOTO S001 IF EXIST MineSafe.002 GOTO S002 IF EXIST MineSafe.003 GOTO S003 ... IF EXIST MineSafe.020 GOTO S020 :S001 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\001 /XO /S REN MineSafe.001 MineSafe.002 GOTO Ende :S002 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\002 /XO /S REN MineSafe.002 MineSafe.003 GOTO Ende :S003 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\002 /XO /S REN MineSafe.002 MineSafe.003 GOTO Ende ... :S020 ROBOCOPY [Quelle] [Zielverzeichnis]\002 /XO /S REN MineSafe.020 MineSafe.001 GOTO Ende :Ende Wenn Du die Batch als Task z.B. einmal stündlich anwerfen willst, solltest Du einen weiteren "Dateischalter" verwenden, den zwischen MineCraftSichern.JA und MineCraftSichern.NEIN umbenennst. Dann trägst Du den Sicherungsauftrag im Taskplaner als stündlich ein und (de) aktivierst ihn durch Umbenennen von MineCraftSichern.NEIN in MineCraftSichern.JA. Im Übrigen empfehle ich Dir zum Einarbeiten in Powershell, erstmal zu probieren, schon vorhandenen Batche in der PowerShell auszuführen - sei es als komplette Batch, sei es Schritt für Schritt aus der PS-Konsole. Viele Batchbefehle werden automatisch "übersetzt". So liefe die o.g. Batch auch als .PS1 Und die Sache mit den "Dateischaltern" kann ein mächtiges Werkzeug auch in der PowerShell-Umgebung werden. Man ist ja nicht auf einen einzigen Dateischalter angewiesen. Durch Kopieren, Umbenennen oder Löschen solcher Dateien lässt sich zwar umständlich, aber immerhin tatsächlich objektorientiert Scripten ... Gegrüßt! -
Dateihandling bei Dateinamen mit Leerzeichen (CHR 32)
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows 10 Forum
Puhhh - es geht doch! COPY ????n*.odt y:\Temp [geht nicht] COPY "????n *.odt" y:\Temp [so gehts: Leerzeichen zwischen n und *] Das betrifft nicht allein COPY, sondern auch DIR, MOVE, XCOPY, DEL ... Das Leerzeichen, aber auch viele** "unübliche" Zeichen ( >CHR 128, <CHR 32, sofern sie sich im Dateinamen verwenden lassen ) werden von Wildcards nicht erfasst***. Deshalb muss man sie bei Selektionen explizit eintragen und den gesamten Selektionsbegriff in " " setzen. Warum die von den Wildcards nicht erfasst werden, interessiert mich natürlich immer noch. Hat wer Ideen? Gegrüßt! ** Ich habe nicht alle ausprobiert, nur ■, §, ▀, », ▒, als Stichproben *** vgl. Gu4rdi4n, Post #2, Zeile 1 -
Dateihandling bei Dateinamen mit Leerzeichen (CHR 32)
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows 10 Forum
Hallo! Nein, habe es damit nicht probiert. Ich fände es auch nicht wirklich prickelnd, für so eine einfache Sache wie das Kopieren mit Wildcards was anderes als Copy zu verwenden ... Deshalb ja auch meine Anfrage "hab ich was nicht mitgekriegt?" Wenn das Beobachtete tatsächlich ein Windows "Feature" ist [Dateinamen zuzulassen, die dann nicht sauber via Wildcard-Konstrukt separiert werden können], dann wäre das ein so fetter Bug, dass ich's nicht glauben kann. Das Problem tauchte zur unmöglichsten Zeit an anderen Stellen wieder auf und es bliebe nur, alle Dateien mit "merkwürdigen" Zeichen umzubenennen, alle Verknüpfungen zu korrigieren, jede Datei aus anderer Quelle zu checken... Weil das so unglaublich ist, denke ich weiterhin, dass das Problem zwischen meinen Ohren liegt - auch wenn die Einsicht nicht leicht fällt. Ich habe garantiert was übersehen, überlesen oder einfach nur einen dummen Fehler gemacht. Wäre schön, wenn mich jemand korrigierte. Gegrüßt! -
Dateihandling bei Dateinamen mit Leerzeichen (CHR 32)
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows 10 Forum
Hi! Ich habe auch noch weiter rumgemacht ;-) 1. ist die Sache nicht spezifisch für Windows 10 pro. Ich habe es unter XP reproduzieren können. 2. wenn ich das Leerzeichen (CHR 32) durch das andere Leerzeichen (CHR 255) ersetze, ändert sich nichts 3. wenn ich das Leerzeichen durch ■ (CHR 254) ersetze, ändert sich auch nichts 4. wenn ich den Dateinamen auf 8+3 ändere (9999■nnn.xxx), ändert sich auch nichts 5. wenn ich ein Zeichen kleiner CHR 127 eingebe, sind die Ausgaben korrekt - auch bei CHR 126 6. wenn ich den Paragraphen § nehme, ist es wieder falsch Dass man mit Dateien nur dann wirklich 100%ig sicher arbeiten kann, wenn man ausschließlich die Ziffern 0-9, die Buchstaben des englischen Alphabetes, $_ verwendet, scheint sich wieder zu beweisen. Das hat aber nichts mehr mit der sog. Realität zu tun. Robocopy kopiert alles sauber ... aber: ein /XF mit Obigem greift nicht. Das mit 8.3 ist sicher ein Hinweis. Jedoch müsste es m.E. auch erklären, dass Dir /X eine Datei "9999 nnn.xxx" mit 9999NN~.xxx 9999 nnn.xxx wiedergibt. Ich werd bei Gelegenheit mal schauen, was DosBox und vDosPlus liefern. Schonmal Dank und gegrüßt! -
Dateihandling bei Dateinamen mit Leerzeichen (CHR 32)
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallöchen! Irgendwie steh ich auf'm Schlauch, auch wenn es schon fast 11:00 ist - Hab ich was nicht mitgekriegt? Mein Prob: Windows 10pro, CMD aufgerufen. Wechsel in ein Verzeichnis mit Dateien, deren Dateinamen allesamt mit 4 Ziffern beginnen, es folgen ein Leerzeichen und weiterer Text. Einige der Dateien habe ich bearbeitet und unter gleichem Namen bis auf den Buchstaben "n" hinter den 4 Ziffern gespeichert. COPY ????n*.odt y:\TEMP kopiert aber nicht nur die mit "n" markierten Dateien, sondern auch noch die Dateien, die hinter den 4 Ziffern ein Leerzeichen haben, wenn der dann folgende Text mit einem "N" beginnt. Klärt mich bitte wer auf? Gibts es evtl. einen "SET EXACT ON" - Schalter? Wo kann ich ggf was nachlesen? Dankeschön und gegrüßt! -
Apropos Textverarbeitung .... Ende der 80er habe ich mir die Editor-Toolbox für Pascal geholt und angepasst ... kam damals alles von Heimsoeth. Meinen Editor (bzw. Textverarbeitung; soooo groß waren die Unterschiede ja nun auch nicht) nannte ich dann QX und habe ihn auch fürs kilotonnenweise coden genutzt. Für schnell mal was zwischendurch, Batche-Schreiben mit den Strich/Blockgrafiken und fürs .asm. .pas und .C - Coden nutze ich ihn noch heute. Wer es zum nostalgieren haben möchte?! - PN, besser Mail ans Finanzamt. ... 32er Windows oder Dosbox nötig. Hab übrigens irgndwo auch noch das (in QX geschriebene) Handbuch und das Dingen gut vierstellig Mal verkauft, wahlweise sogar noch auf 5,25er Schwabbelscheibe im Papierumschlag innen auf der Handbuchpappe. Goldgräberzeiten halt! Gegrüßt
-
(Magnetboards?) @tesso: ... auch Magnetpinnwand, Magnettafel. Zumeist ein lackiertes Blech "für an die Wand zu schrauben". Magnete gabs entweder dazu oder man nahm sie aus Knäbleins Metallbaukasten. Dann kam die Disk aufs Blech und der Magnet hielt sie fest, damit sie nicht zwischen Wand und Heizung fiel. Die Methode sollen einige höhere Beamte aus meiner Behörde auch heute noch für ihre IC- und Visakarten anwenden.* Ebenso erfolgversprechend war der Ersatz für ein fehlendes Haftetikett: Da nahm man einfach einen Zettel und klemmte ihn mit einer Büroklammer an die Diskette. Büroklammern standen immer in einem Magnetbecher zur Verfügung. Gegrüßt * Einige haben letztens herausgefunden, dass man mit dem Neodym-Magneten, den man von der beliebtesten Webseite des Amtes als Treuebonus für 100 Stunden online bekommt, sogar den USB-Stick vernünftig dranpappen kann.