Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Hi! Um auf Deine Frage zurückzukommen: Unter NT kannst Du Systemtreiber wechseln, wenn Du auf die Partition zugreifen kannst (logo) und sowohl den richtigen wie auch den falschen Treiber kennst. Dann benennst Du um (und schreibst Dir ganz genau auf, was Du 1.,2.,3. ... gemacht hast). Die Liste der geladenene Treiber nennt Dir NT4 übrigens beim Start im VGA-Modus. Aber wenn ich Deine Beschreibung lese, kommen mir Zweifel, ob es wirklich der IDE- Treiber ist. Bis Du Dir 100%ig sicher? Du schreibst von einer ISA-Karte. Ist auf dem NT-System PnPIsa als Dienst gestartet gewesen? Auf welchem IRQ saß die ISA-Karte? Ist das überhaupt eine PnP-Isa, ist ja nicht selbstverständlich. Kann der IRQ evtl. via Jumper auf der Karte eingestellt werden? Wenn ja: Auf welchem IRQ sitzt der und ist auch im Bios des neuen Systems der entsprechende IRQ zur ISA-Verwendung frei? Und kommt der BlueScreen auch beim Start im "abgesicherten" = VGA-Modus? Hast Du die ISA-Karte überhaupt eingebaut? Im Übrigen habe ich noch nie ein Problem mit NT4 - Installationen auf neuen Boards gehabt, und die letzte liegt gerade einmal 3 Tage zurück. Man darf halt nur IDE-Platten verwenden, sollte die 128er Grenze beachten und sich USB etc. abschminken - auch wenns es 3rd-PartyDriver gibt. Schließlich noch ein Hinweis mit Blick auf das Board: Es gibt auch heute noch aktuelle Boards mit ISA-BUS zu kaufen. Google mal unter "Industrie PC". Ich selbst hab hier 2 PC mit 1200er Athlons in Betrieb, die drei ISA-Slots aufweisen. Sowas zu bekommen sollte also kein Problem sein. Und wenn Du eine Methode beschrieben haben möchtest, NT von einer "geretteten" Platte ohne Image auf einem neuen PC zum Laufen zu bekommen, dann tu ich das auf Wunsch gerne. Gegrüßt!
  2. Finanzamt

    Startscript

    Hi! Ohne Nachrichtendienst: @ECHO OFF IF NOT EXIST [DateiName] goto Ende IF EXIST [DateiName] TYPE [DateiName] ECHO * ECHO Mit Leertasse gehts weiter PAUSE >NUL Browser / Adresse :Ende Zu [DateiName], sie enthält die Botschaft (CR/LF für Zeilenumbruch nicht vergessen!): - Soll es für alle gelten, dann eine .txt - Datei auf einer Freigabe. - Soll es für einzelne gelten, dann eine UserName.txt auf einer Freigabe und IF EXIST [Pfad]%UserName%.txt Im letzteren Fall könnte ggf. mit DEL [Pfad]%UserName%.txt >NUL die Datei nach dem Lesen gelöscht werden. Gegrüßt! P.S.: Und wenn Du kein Konsolenfenster haben willst, kann ich Dir eine .EXE schicken, die eine via Parameter angegebene Textdatei öffnet, die aus der ersten Zeile dieser Textdatei das Programm (wär in Deinem Fall der Browser), aus der 2. Zeile die Adresse bzw. zu öffnende Datei ausliest. Sie sieht ferner nach, ob die dritte Zeile mit "1" beginnt (löscht dann am Ende die Textdatei) und gibt die nächsten vier Zeilen (je max. 60 Zeichen) in einem Fenster mit "OK"-Button aus. Nach User-Click auf "OK" wird das aus Zeile 1/2 geöffnet. Das aufzurufende Programm muß entweder im Pfad stehen oder vollqualifiziert in Zeile 1 eingetragen werden. Schick(t) ggf. eine PN mit Mailadresse, an die ich die ZIP schicken soll.
  3. Hi! Na ja, "Ahnung" ist vielleicht schon zu viel. Soll da evtl ein Script die installierte Software ermitteln/inventarisieren und da ist ein Tippfehler drin? Google mal ["inst.reg" uninstall]. Gegrüßt!
  4. Hi! Daß der Speicher richtig sitzt, wirst Du ja wohl schon kontrolliert haben. Hast Du schon MemTest laufen lassen? Bist Du sicher, daß Dein Board die 2 Giga-Module unterstützt, hast Du evtl. 2 davon eingebaut? - Das Board ist mit max. 3 Gig angegeben; könnte ja sein, daß es nur 3*1 Gig verträgt. Wenn dem nicht so ist und weil ich Deinem Post entnehme, daß das Problem seit Einbau des Speichers auftaucht: Gib die Dinger dem Händler Deines Vertrauens zurück und bitte um Austausch. Gegrüßt!
  5. Hi! Warum packt Ihr die Brocken nicht auf eine Kiste, die stabil läuft? Gegrüßt!
  6. 'nAbend ... An Deine Stelle würde ich es mit Konrad Adenauer halten: "Keine Experimente!" Klartext: Ich besorgte mir eine weitere Platte, notfalls was Altes, baute die statt der 250er ein und installierte mein XP, SPs und Patche. Wenns läuft, käme die 250er Platte zusätzlich als Sec Slave dran. Wenn dann XP immer noch dieses 128er Limit zeigte (EnableBigLBA sollte ja Standard sein), muß man weiter sehen und ggf. neu posten. Werden die vollen 250 erkannt, dann kommt erst einmal eine vernünftige Datensicherung her. Anschließend beläßt Du es bei den zwei Platten oder machst eben eine zweite Neuinstallation, nach Umbau und dann auf einer komplett gelöschten 250er Platte, "fabrikneu" halt. Das, denke ich, ist im Moment das sicherste Verfahren mit Blick auf die Datenrettung. Gegrüßt!
  7. Hallo, vielleicht wird er zu heiß? Schraub ihn mal auf und staubsauge. Evtl. kannst Du ihn auch eine Weile mit abmoniertem Seitenteil betreiben, aber nur, wenn das kein Gehäuse mit seitlichem Ventillator für den Prozessor ist; in dem Fall könntest Du ihn evtl. "oben offen" betreiben. Für 'nen Check ist das i.O. Wenn er dann nicht mehr runter fährt, solltest Du Dir einen geeigneteren Platz für den PC suchen oder eine bessere Kühlung installieren. Gegrüßt! PS.: Was sagt das Ereignisprotokoll?
  8. Hi! ... zwei Wege kämen also in Betracht: Umbenennen: Starte die Konsole (CMD.EXE), wechsel dort auf das entsprechende Laufwerk, z.B. D:\Murks C:\WINDOWS>D: D:\>CD\Murks D:\Murks>REN 2005 5 D:\Murks>CD 5 D:\Murks\5>REN 2005 5 D:\Murks\5>CD 5 D:\Murks\5\5>REN 2005 5 ... vielleicht 10 tief ... D:\Murks\5\5\5\5\5\5\5\5>CD\Murks D:\Murks>Deltree 5 Mit SUBST erst wie oben ... C:\WINDOWS>SUBST X: D:\Murks\2005\2005\2005 ... (jedenfalls ein paar Mal) ... \2005\2005 C:\Windows>X: X:>Deltree 2005 Gegrüßt! P.S.1: Deltree war mal bei DOS 6.22 dabei. Es gibt aber auch eine m.E. etwas bessere Freeware-Version. Google "Free Deltree Downloads" PS/2: Ich meine, es gäbe zu diesem Problem auch eine Utility voin Sysinternals, finde sie auf die Schnelle aber nicht. Evtl. erinnert sich wer besser als ich?
  9. Hallo, hab schon viel und sehr lange mit den APIs programmiert, aber irgendetwas mit SUBST ist mir da noch nicht in die Quere gekommen. So kann ich Zuschauers Einschätzung nur unterstreichen. Es kommt hinzu, daß Subst ja nicht wirklich auf "Windows sein Mist" gewachsen ist, sondern DOS ist und unter den 9x en auch noch geblieben ist. Aber warum kann er es nicht über die ShellApi resp. RunExec bzw. Derivate direkt holen? Da lassen sich doch alle Parameter mitschicken. Und Subst Ist doch überall dabei! Gegrüßt!
  10. Hallo, manchmal ist "nur" der (Gesamt-) Dateiname zu lang. Du schreibst ja "und so weiter". Wird der Pfad zu lang, kannst Du unten anfangen und die 2005er Ordner in 5 umbenennen, so ein paar Stück - und dann das Löschen noch mal zu probieren. Gegrüßt! Oh, ich sehe gerade, daß Du neu an Board bist! Dann schreibe ich doch gerne noch ein herzliches Willkommen dazu!
  11. Hallo! Das ist richtig super! Gegrüßt! PS. @Boardadmin: Da hat sich meine PN ja erübrigt. ;)
  12. Hi! Ich kann Dein Prob leider (?) nicht reproduzieren, empfehle Dir aber, 1. ROBOCOPY statt XCOPY zu verwenden (Boardsuche, Microsoft, ResKit, ausführliche Anleitung in ROBOCOPY.DOC) 2. Statt XCOPY ... Z:\backup ROBOCOPY D:\Dats \\ServerName\FreigabeName /Parameterliste zu nutzen. Mit Blick auf die Ursache bis Du natürlich noch nicht weiter, vielleicht weiß wer anderes hier im Board mehr. Gegrüßt!
  13. Hallo! Ich habe hier ein W2K Gerät mit Onboardgrafikkarte, wird als Intel 828665G ausgegeben und hat den "Intel Extreme Graphics 2" Treiber, mittlerweile Update vom 16.04.2006. installiert. Als übliche Einstellung fahre ich mit der 1600*1024 / 76 Hz - Auflösung. In unregelmäßigen Abständen ist die Auflösung nach dem Booten auf 1600*900 umgestellt. Wenn ich dann via Rechtsklick auf den Desktop in die Einstellungen gehe, dauert es recht lange (knapp 10 Sekunden), bis das Einstellmenü aufklappt und ich die Auflösung ändern kann. Das funktioniert dann tadellos. Nach der Umstellung auf 1600*1024/76 kommt das Rechtsklick-Einstellmenü sofort (Klar, dann brauch ich es ja auch nicht mehr ;) ). Ich habe dann (nach Hinweisen aus dem Thread hier im Board "Bildschirmauflösung per Script ändern" SETRES ausprobiert, um es bequemer zu haben. Solange nun das System gleich mit 1600*1024 hochkommt, läuft SETRES problemlos (Klar, wird ja auch nicht benötigt ;) ). Kommt es aber mit 1600*900 hoch, meldet SETRES, es handele sich um eine nicht unterstützte Auflösung (...gebe halt 1600/1024/76 ein). Kennt jemand von Euch das Verhalten? Hat wer einen Vorschlag? Gruß & Dankeschön!
  14. Hallo! Man muß wirklich auf das Original achten. M.W. hatte der damalige hessische Ministerpäsident Holger Börner etliche Probleme, als er im Zusammenhang mit der Startbahn West ein Plagiat verwenden wollte. Gegrüßt!
  15. Hallo! Mal ein Tipp für alle, die Netzwerkkabel verlegen wollen/müssen, denen aber weder Kabelkanäle noch abschraubbare Leisten zur Verfügung stehen. Nehmt eine Kartusche klares Silikon aus dem Baumarkt und ein Auspresswerkzeug. Legt eine schmale Silikon"wurst" z.B. in die Ecke zwischen Wand/Tapete und Viertelstab, bei Steigleitungen in Raumecken direkt in die Ecke, bei Türen in die Ecke zwischen Targe und Wand u.s.w. Drückt dann das Verlegekabel glatt in die Ecken mit dem Silikon. Die ersten paar Minuten muß man noch kontrollieren und ggf. etwas nachdrücken. Etwas kritisch sind 90° Ecken. Der in einigen Foren vertretene Meinung, Richtungsänderungen seien zu heftig und die Elektronen würden deshalb aus dem Kabel kippen, würde ich keine allzu große Beachtung schenken. Bei scharfen Ecken müßt ihr erfahrungsgemäß nur etwas länger andrücken. Legt Silikon aber immer nur so weit, daß ihr es bequem binnen 5 Minuten bearbeiten könnt. Nach etwa 20 Minuten ist das Kabel gut verklebt. Danach kann man dort problemlos putzen, staubsaugen etc. Verlegekabel bekommt man i.d.R. auch in halbwegs passenden Farben, sodaß die Sache auch manierlich aussieht. Und wenn man das Kabel (Umzug z.B.) wieder entfernen muß, reicht es aus, mit einem scharfen Messer in das Silikon hinter dem Kabel zu entlang zu schneiden, um das Kabel ohne Beschädigungen von Tapete, Wand oder Tür wieder abzuziehen. Auf diese Weise habe ich schon 5 Kabel nebeneinander "aufputz" verlegt; nun, es war dann keine wirkliche Verschönerung des Raumes, aber es fiel auch nicht sogleich abstoßend ins Auge. Gegrüßt!
  16. @Cat: ich würds auch erstmal abspeichern und dann konvertieren, da ist dann auch die Auswahl größer und so viel Aufwand ist es dann ja auch nicht, die .BMP zu löschen. Deine "Empörung" hab ich mir übrigens gleich als .GIF gespeichert. *lol* Kann man immer mal gebrauchen. Vielen Dank!
  17. Hi! Microsoft bespricht das Prob unter http://support.microsoft.com/?kbid=810978 Gegrüßt.
  18. ... gern geschehn ... und Grüße nach Ostwestfalen (meine ganz alte Heimat [Lemgo])
  19. Hi! Spontan würde ich das Programm im Loginscript starten. Spezielle Bedingungen (nur für bestimmte Computer oder bestimmte Benutzer(gruppen)) könnten mit passenden IFs erfüllt werden. Dann setzte ich hinter den Aufruf ein WAIT 20 und sorgte mit dem Eintrag RunLogonScriptSync = 1 [RegSz] in HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon dafür, daß vor dem Start des Desktops erst das Anmeldescript abgearbeitet sein muß. Gegrüßt!
  20. Nachtrag: - Bzgl. Vars und for schau Dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=87986 - Und zur Erinnerung, wenn's mit Leerzeichen nicht funzt: s.o., #6 Gegrüßt!
  21. Hi! Wenn Du nur checken willst, ob der Server da ist: Ping 213.165.64.215 ... und mit Leerzeichen funktioniert es - bei mir jedenfalls. Allerdings nur, wenn die Internetverbindung steht. Gegrüßt!
  22. Hi! ... und nach den fünf Minuten ist er dann doch mit dem DC verbunden? Gegrüßt!
  23. @Cat: 100g Butter für 4 Personen ... na, ist doch eher wenig. Das mit der Butter ist auch bei einer Teflonpfanne wichtig. Die Teflonpfanne brauchst Du wegen des Reis. Und die Butter unbedingt für den Geschmack. Mit Öl oder ohne Butter (ausprobiert) kannst Du die Sache glatt vergessen. Gegrüßt
  24. Hallo, Hab mal was ausprobiert: Man nehme eine Antihaftpfanne, tue so etwa 100g Butter rein, schneide 2 mittlere Zwiebeln klein und brate sie glasig, packe eine gehackte Knoblauchzehe dazu und lasse das etwa 30 Sekunden zusammen auf dem Herd. Dann kommt die Pfanne runter. Darauf wird ein Becher (so ca. 200ml) Reis geschüttet und dann noch mal 1 1/2 Becher Wasser. Das Ganze wird ein wenig umgerührt und die Pfanne kommt wieder auf den Herd. Jetzt einfach eine Tüte von diesem Pfannengemüse hinzutun, was es tiefgekühlt bei allen Diskountern gibt. Ich bevorzuge die italienische oder asiatische Mischung. Einfach so tiefgefroren oben drauf und ein wenig rühren. Anschließend noch den Deckel auf die Pfanne und den Herd auf die kleinste Stufe zurückstellen. Ihr braucht nur noch eine gute halbe Stunde zu warten. Könnt ja ins Board gehen. Zwischendurch nur ein oder zweimal umrühren bzw. wenden. Evtl. noch etwas Salz dazutun - aufpassen, manche Gemüse sind schon gesalzen. Fertig. In der Größenordnung reicht es für vier Personen. Guten Appetit!
  25. Finanzamt

    Gewissensbiss

    ... und wird mit Sicherheit hier nicht supportet. SIehe Boardregeln. Gegrüßt! P.S. Wir wollen alle noch lange was von diesem Board haben
×
×
  • Neu erstellen...