-
Gesamte Inhalte
1.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
@Arnd:Nich wegschmeissen! Lötkolben nehmen, Litze verzinnen und zack ... klappt es. @Schotte: Deine verlinkte Seite ist ein echtes Muß! Gegrüßt!
-
@Zuschauer: Danke für die Blumen ... und wir überwerfen uns bestimmt nicht. (Und zu den Muppets und Schottes Nörgel-Meinung: So kann nur ein Bayer mit Windows 3.0 reagieren ... nicht wahr, Schotte? ;) * ) *) cf. Letzer macht das Licht aus #9004
-
@Zuschauer, erst einmal finde ich es sehr nett, daß Du zu einer möglichen Mißstimmung Stellung nimmst. Da kommt "Moderator" in des Wortes bester Bedeutung zum Zuge. Ich hab das von Subby auch in keinster Weise irgendwie nicht positiv gesehen. Wenn zwei gefrustet sind und Ironie reinkommt, dann kann halt auch mal was mißverstanden werden. Das ist aber auch das Spannende am Leben ... und das Schöne. Und Subby und ich schätzen einander - denk ich jedenfalls. Mit Deinem Nick verbinde ich einen der beiden Typen von der Muppet-Show in der Loge, die immer so nett Stellung beziehen. Aber was Du mit "ich kann damit in Postings nur mit ""Finanzamt"" umgehen" meinst, versteht ich nicht. Zu meinem Nick kam ich, als ich irgendwann einen "erfinden" mußte. Spontan fielen mir "Landesjugendwohlfahrtsausschuß" und "Finanzamt" ein und ich hab mich wegen der geringeren Buchstabenanzahl für letzteren entschieden ... Gegrüßt! PS.: Schön, daß es Euch alle gibt!
-
@frapos 1. weil die gerne feiern, 2. weil die das mit den Winterferien verrechnet haben und 3. weil die zum Lachen nicht in den Keller gehen. Ob die noch mit 3.0 arbeiten, weiß ich nicht. Und ob Boardinaner Schotte, der aus Kostengründen noch mit 3.0 arbeitet, Bayer ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Gegrüßt!
-
@Edgar: Manchmal wurde das auch anarchisch geregelt. Da sind in überwiegend katholischer Gegend die protestantischen Bauern am 31.10. *1 in die Kirche (ihren Luther statt Mariens anzuhimmeln) und am 1.11. *2 aufs Feld. Die katholischen Bauern haben sich dann 14 Tage später am Buß- und Bettag (*) revanchiert. Tja, das waren noch Zeiten in Deutschland ... Schöne Grüße vom jetzt sonnigen Niederrhein. Weil ich Protestant bin, werde ich gleich mal die Baustelle aufräumen. Hätte nichts dagegen, wenn mir ein paar katholische Seelen dabei hülfen. @All: *1: Reformationstag. In einigen wenigen Gegenden (protestantischer) Feiertag. Heutige Frage an grauenhaft verkleidete Kids, die an der Haustür klingeln und was haben wollen: Na wer hat denn zu Halloween 90 Sätze an die Kirche genagelt? *2: Allerheiligen oder auch Allerseelen, katholischer Feiertag *3: Bitte nicht an Kiste denken. Protestantischer Feiertag mittwochs mitten im November, bis auf eine Ausnahme der Pflegeversicherung geopfert.
-
Sony installiert Rootkit auf PC's
Finanzamt antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Security
Hi! Also wenn Sony alle abspielfähigen PCs aufkauft und dann zurückschenkt würde ich sagen "Einem geschenkten Gaul ..." So das nicht der Fall ist bleibt "Wer sich nicht wehrt ..." und setzt Sony auf die Blacklist. Menschenskinder, das ist doch echt paranoid. Demnächst setzen die noch 'nen RootKit ins Brain, damit Du nicht mehr La Paloma pfeifen kannst, ohne vorher die linke Hand auf das Original gelegt zu haben. @Frapos [aus den hochinteressanten Posts zu Mark Russinovichs Artikel auf Sysinternals]: "I predict that maybe the next time you're purchasing a music CD with similar DRM software on it, you'll never open the package, instead downloading the MP3 files for that album through (illegal) P2P file sharing ... Henry Skoglund ... " Gegrüßt! -
@Subby: sooo wollte ich's Dir nicht sagen, habe vielmehr meine Erfahrungen reflektiert und dann den Vergleich gezogen. Was ich wirklich meine: Unter den Entgelt-Bedingungen, die Du nanntest, kann man sich auch selbständig machen. Da sieht es für die kleinen Krauter zwar auch nicht besser aus, aber Du hast zumindest das Gefühl, Du könntest selbst entscheiden. Und das reicht manchmal nicht aus, wenn man sich ich einer Phase wie Du befindet - ich habe frustriert festgestellt, daß gestern bei einer Sache gerade mal 2,80 netto pro Stunde blieben und zum Abschluß noch ein fast 14-Stunden-Tag nötig waren ... Wenn's auch nicht gleich deutlich war: Ich tute in Dein Horn. Gegrüßt! PS.: Ich habe '90 mit einer GmbH gestartupt, weil ich das persönliche Risiko klein halten wollte. Dann war ich gleich mit der Bilanz dabei und IHK/BG greifen auch gleich zu. Bei letzterer kannst Du noch nicht einmal mit Gehaltsreduzierungen sparen, die setzen einfach Mindestbeträge fest. Und die Krankenkasse fragt bei dem dann "freiwillig" versicherten Gesellschafter-Geschäftsführer alle drei Monate nach, ob er denn auch wirklich nur so wenig verdient ...
-
Hi! Mach Dich selbständig. Dann kannst Du Arbeitszeit und Gehalt selbst bestimmen und sogar auch den Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung selbst "abführen". Gewerbeanmeldungen gibt es bei der Kommune, Sozialbeiträge kannst Du bei der Krankenkasse Deines Vertrauens anmelden und abführen, IHK und Berufsgenossenschaft melden sich mit ihren Forderungen von alleine und die Steuern führst Du natürlich beim Finanzamt ab, das auch Deine Bilanz sehen will, für die Du natürlich einen Steuerberater brauchst. Als Bonbon bekommst Du auch noch wesentlich mehr kostenlose Werbung, vor allen Feiertagen Anrufe von Projekten, die Du pekuniär unterstützen sollst, der Golfclub offeriert Dir einen Aufkleber auf der Vereinstoilette und Du bekommst jede Menge Bewerbungen von Leuten, die Deine Firma nur aus dem Telefonbuch kennen. Schließlich melden sich noch der Bund der Steuerzahler, offeriert Dir die Mitgliedschaft und schickt Dir einen kostenlosen Berater vorbei, der Dir Versicherungen andrehen will sowie diverse Inkassounternehmen, die Deine offenen Forderungen gegen angemessene Beteiligung eintreiben. Einziger Nachteil: Die Kreditbeschaffung wird etwas schwieriger. Gegrüßt!
-
Moin! Aha, an einem Feiertag hab ich Chancen, das Licht einzuschalten, auch wenn draußen der Lorenz hinter der Wolkendecke schon auf ist. Zu gestern (30.10.) hab ich noch was Interessantes gefunden: http://carcino.gen.nz/images/index.php/00b9a680/5c01288d [Da war mir doch in früheren Zeiten der Schwerpunkt Reformationstag lieber]. Gegrüßt!
-
Prompt von 8.3 auf lang "resetten"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Die Änderung NtfsDisable8dot3NameCreation auf 1 ändert nichts. CMD <Enter> COMMAND <Enter> COPY CON 0123456789.TXT <Enter> Huhu [F6] erzeugt die Datei 0123456789.TXT und sie wird auch gleich korrekt angezeigt. Nach EXIT und folglich unter CMD ebenso. Es ändert sich allerdings das Verhalten von COMMAND.COM: Nicht nur CD\Dokumente und Einstellungen und CD\"Dokumente und Einstellungen" funktionieren nicht, sondern auch CD\Dokume~1 geht nicht mehr. Mit dem ursprünglichen Wert [0] läuft hingegen CD Dokume~1. Im Übrigen beziehe ich mich hier nur auf NTFS - hätt' ich wohl schon früher schreiben sollen. @carlito: Die Aufrufe werden m.W. über die NTVDM abgewickelt, ist halt die "Dos-Machine". Selbst direkten Datei- oder Plattenzugriff läßt sie (nach Abklicken der Warnung) zu. Gegrüßt! -
Prompt von 8.3 auf lang "resetten"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Sorry, hab da Deinen (Carlito) und Zuschauers Beitrag zusammengelegt. Also die Progs rufen COMMAND.COM nicht auf, aber wahrscheinlich eine DOS-Funktion. Denn wenn die Progs aus CMD heruas gestartet werden, wird genauso die NTVDM gestartet. Und die stellt ja diese DOS-Funktionen zur Verfügung. Insofern ist natürlich der Start der NTVDM die Gemeinsamkeit, die alle Programme mit dieser Verkürzung haben. Aber noch steht die als eigentliche Verursacherin nicht fest. Das mit dem Kompatibilitätsmodus erübrigt sich m.E., weil die Verkürzung auch unter NT und 2K passiert. Gegrüßt! -
Prompt von 8.3 auf lang "resetten"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! @Carlito: Ich denke nicht, daß es an der Verknüpfung liegt. Die alten Programme rufen ja in der Regel kein Command auf. Insofern würde es auch nicht viel helfen, in den Programmen die Shell auf CMD.EXE zu patchen. @All: Es könnte natürlich sein, daß die Programme DOS-Aufrufe ohne COMMAND.COM loslassen, sehr wahrscheinlich sogar, denn hinter dem Int21h steckt ja die halbe DOS-Bibliothek. Vielleicht ist es ja ein solcher Funktionsaufruf, der die Umstellung macht. Ist aber nur Spekulation und ich werde mal ein paar kleine Tools debuggen. @carlito: Mit PushDir kann man in der Konsole ein aktuelles Verzeichnis zuerst speichern. Dann wandert man so mit CD ... in der Verzeichnisstruktur herum und kann dann irgendwo PopDir eintippen, um am Ausgangspunkt zu landen. Gegrüßt! -
Prompt von 8.3 auf lang "resetten"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
@Sven1810: Hab ich noch vergessen: Wenn ich ein DOS-Programm (z.B. dBase mit QUIT oder WordStar mit X) verlasse, dann beende ich die NTVDM mit, das EXIT ist also dabei. Wie auch mein obiges Beispiel zeigt, ist es mit COMMAND und EXIT das gleiche Spiel ... @All: Ich habe gerade einmal den Taskmanager mitlaufen lassen. Wenn ich CMD starte, wird CMD unter der Prozessen und "Konsole" unter den Anwendungen angezeigt. Rufe ich dann aus CMD Command auf, wird die VirtualDosMachine [NTVDM] als Prozess gestartet und bei den Anwendungen steht zusätzlich "Konsole - command" . Wenn ich danach EXIT eintippe und COMMAND.COM somit beende, dann bleibt die NTVDM als Prozess erhalten, "Konsole - command" verschwindet aber aus dem Anwendungstab. Im Übrigen kann ich den NTVDM-Prozess killen ... eine Auswirkung auf die Darstellung hat das aber nicht. Gegrüßt! -
Prompt von 8.3 auf lang "resetten"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und Dankeschön für Eure Beiträge, ... komme gerade von einem Einsatz zurück und freue mich natürlich über die vielen Antworten. Allerdings laufen bei mir NT/2K/XP ... und CMD.EXE (COMMAND.COM starte ich nur, wenn jemand die CMD geblockt hat ...) Nein, Spaß beiseite: Es geht definitiv um die CMD und die 8.3 - Schreibweise wie oben unter [vorher/nachher] beschrieben. Ihr könnt das wahrscheinlich verifizieren: Startet mal CMD, geht in Euer Profilverzeichnis und macht diese Dinge nach: C:\Dokumente und Einstellungen\HKB604>COMMAND <Enter> C:\Dokume~1\HKB604>EXIT <Enter> C:\Dokume~1\HKB604>CD.. <Enter> C:\Dokume~1>CD.. <Enter> C:\>Dokumente und Einstellungen <Enter> C:\Dokumente und Einstellungen> Hier habe ich also mit command eine "alte" DOS-Anwendung gestartet und mit EXIT wieder beendet. Danach ist also CMD dran ... und hat die 8.3 Schreibweise übernommen. Und ich kriege sie erst wieder weg, wenn ich wie im Beispiel Schritt für Schritt über die Wurzel gehe oder wenn ich in der Reihe oben nach dem Exit C:\Dokume~1\HKB604>CD\Dokumente und Einstellungen\HKB604 <Enter> eingebe. Ich wüßte nun gerne, ob es irgendein Tool oder Workaround oder Registry-Eintrag gibt, mit dem man nach Verlassen des 8.3 - Darstellers unter CMD wieder direkt die lange Anzeige bekommt. Mein Push/PopDir helfen nicht weiter, da auch alte DosProgs. Gegrüßt! -
Moin! [XP,2K,NT] Wenn man CMD startet, zeigt der übliche Prompt $p$g das aktuelle Verzeichnis an. Nun habe ich noch einige alte DOS-Tools und Programme in Gebrauch, die zwar nicht diesem Prompt umstellen, wohl aber die Anzeige des Prompts in 8.3 - Schreibweise. Also: [Vorher] C:\Dokumente und Einstellungen>_ [Nchher] C:\Dokume~1>_ Einfach noch einmal prompt $p$g einzugeben nutzt nichts. Es sieht so aus, als sei in der Instanz der $p - Wert durch die 8.3 - Schreibweise ersetzt. Kennt jemand eine Möglichkeit, das zu unterbinden oder ein Kommandozeilen-Tool, mit dem sich $p wieder auf den "langen" Wert zurückstellen läßt? Gegrüßt und schonmal ein Dankeschön.
-
@Cat: Ist nicht das ganze Leben eine Folge von ScreenShots?
-
Hallo! Hast Du sichergestellt, daß die Pfadlänge nicht zu groß ist (256 Zeichen)? Denn wenn Du schreibst, daß von anderen Rechnern problemlos kopiert werden kann, nutzen diese anderen Rechner wohlmöglich eine Freigabe, die dann die Pfadlänge verkürzt. Gegrüßt!
-
Hallo und einen schönen Sonntag wünsch ich. @Cat&Others: Leider funktioniert der Assistent aus Deinem Link bei mir überhaupt nicht. Erst dachte ich, meine Soundkarte sei kaputt. Aber das ist es nicht. Die Buttons und die Felder lassen sich überhaupt nicht ausfüllen. Was muß ich anders einstellen? Gegrüßt!
-
xls in dbase konvertieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Mareli in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn Du mit dem Windows-Editor eine .DBF öffnest, dann hast Du zumindest das falsche Programm. Wenn ich eine III, III+ oder IV (dBase) - Datei damit öffne, lese ich auch nur Bockmist. Wäre halt so, als wenn Du eine .DOC mit MSPaint öffnetest - dann könntest Du auch nicht s lesen. Hast Du denn schon die .DBF in das Importprogramm eingelesen? Wohlmöglich hast Du das Problem da gar nicht mehr. Ansonsten kannst Du mir mal Deine Mailadresse als PN schicken, damit ich Dir eine DOS2WIN mailen kann, die Olli geschrieben hat. Allerdings kannst Du damit nicht die .DBF direkt verändern, weil damit auch der Header konvertiert wird - und dann wird sie nicht mehr als .DBF erkannt; müßtest also auch einen Umweg gehen. Gegrüßt! -
xls in dbase konvertieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Mareli in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Mareli, bei "Texteditor" muß ich noch X nachhaken. Mit welchem denn? Und noch was zu Deinem "dBase - Einwand": Es hört sich vielleicht kompliziert an, Schritt für Schritt sollte es aber auch dann gehen. Es reicht, wenn Du ein altes (DOS-) dBase III+ bekommst, müßtest dann nur aus Excel unter dBase III speichern. dBase für Windows (dbaseWin, 5.0) hat es mal (als Freeware ?) auf Unicef-CD Sammlung gegeben. Es sollte jedenfalls möglich sein, solche Uralt-Progs zu bekommen. Googeln nach "dbase clone" oder "dbase freeware" werden Dir auch weiterhelfen. Gegrüßt! -
xls in dbase konvertieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Mareli in: Windows Forum — Allgemein
Hi Mareli, womit öffnest Du denn die dBase-Datei? Offensichtlich nicht mit dBase. Machst Du sowas wie eine Serienbriefdatei? Gegrüßt! -
@Wäscherei: Hirn willst Du haben? Ok: http://carcino.gen.nz/images/index.php/00b9a680/30bd63e3 Gegrüßt!
-
Schönen Sonntag, Edgar! Das mit dem unvorbereiteten Dozenten ist ja eine echt ärgerliche Sache. Das hört sich ja nach ziemlicher Rumlaberei an. Leider gibt es in dem Bereich keine echte Qualitätssicherung. Es spricht ja nichts dagegen, daß jemand mit einem didaktisch sauberen Hintergrund Dinge unterrichtet, von denen er nicht wirklich Ahnung hat, wenn er/sie sich das mit entsprechendem Zeitaufwand sauber erarbeitet und für den Unterricht umsetzt. Dazu gehört aber mit Sicherheit die Fähigkeit, eigene Lücken offen zu machen. Ich finde sogar, daß es Dozenten eher angenehmer macht, wenn die sagen können "Das weiß ich nicht, weiß zufälligerweise jemand aus der Gruppe das?" bzw. "... aber ich werde mich schlau machen und beim nächsten X berichten". Ich stimme Dir zu, daß Du handeln mußt. Es geht um Dein Lernen, um das Lernen der Gruppe und Eure Zeit und die Erwartungen Eurer AG, daß Ihr was lernt. Und wenn der Dozent kein Freiberufler ist, dann geht es auch um die Firma, bei der er arbeitet. Sowas spricht sich schnell rum. Ich habe mal einen guten Kunden durch eine angestellte Dozentin verloren, die ähnlich agierte. Leider habe ich erst da eine Rückmeldung bekommen, als es zu spät war. Aber Dir wird sicherlich ein guter Weg einfallen, wie Du ihm freundlich und bestimmt auf die Lücken hinweist und Struktur einforderst. Schöne Grüße vom nieseligen Niederrhein an die bewölkte Ostseeküste!
-
xls in dbase konvertieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Mareli in: Windows Forum — Allgemein
Hi! dBase starten, Tabelle öffenen, COPY TO ABCD.TXT SDF. Erzeugt die Datei ABCD.TXT. Die öffnest Du mit einem Editor (z.B. TXTPAD32) und stellst den Zeichensatz auf DOS ein. Dann speicherst Du unter XYZ.TXT. Achte darauf, daß mit CR/LF gesichert wird. Zurück zu dBase löscht Du mit ZAP alle Datensätze und hängst die Konvertierten mit APPE FROM XYZ.TXT SDF wieder dran. Gegrüßt! -
öffnen/schließen von cd-rom Laufwerken
Finanzamt antwortete auf ein Thema von herman2k in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Für den Fall, daß Du auch was programmieren willst: Das "Schubladenhandling" bekommst Du über das Microsoft Media Control Interface (MCI) in der Win32 API. Diverse Codebeispiele für C++, VB, Delphi liefert Google mit [MCI + Win32 + API + eject] Gegrüßt!