-
Gesamte Inhalte
1.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Pause Funktion in einer batch Datei
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Overon in: Windows Forum — Allgemein
Hi Overon, wie letztens jemand hier so schön schrieb: "... WAIT ist Dein Freund!" Benutz danach die Boardsuche und Dein Prob ist keines mehr. Gegrüßt -
Hallo Edgar (und natürlich auch allen anderen)! Davon haben die mir nichts gesagt. Die Aquise an die "Buisiness"-Leute wurde von einer Fa. Business-Lingual gemacht (hört sich nach CallCenter an, ich hatte aber zumindest einen kompetenten Ansprechpartner und haben eine Extra Rückrufnummer aus dem 333er Bereich, bei der ich beim ersten Versuch gleich wen an der Strippe hatte). Kann natürlich sein, daß die mir noch sagen, ich solle meine Brocken übern Jordan werfen und was Neues kaufen - aber, wie gesagt, bis jetzt noch nicht. Hab aber insgesamt einen ganz guten Eindruck. Z.B. hatte ich die Gelegenheit genutzt und auf ein brennendes Problem mit einem Glasfaserkunden gewiesen. Die haben sich binnen 60 Minuten (!) darum gekümmert. Also scheint da echt was im Busch zu sein. Daß pennen, daran hat man sich ja schon irgendwie gewöhnt. Mal sehn, wie lange die jetzt wach bleiben - oder ob da nur wer mal kurz die Augen aufgemacht hat ;) Schönes Wochenende!
-
Hallo am Freitagnachmittag! Was ist denn plötzlich in die Telekom gefahren? Jetzt mußte ich mich elendig lange mit dem (down auf 768er) 1 Mbit DSL vergnügen und plötzlich kommen die mit 6 MBit aus den Puschen, Flat und feste IP zu konkurrenzfähigen Preisen. Haben die an der Technik oder bei den Rechenkünstlern upgedatet? Kennt wer Hintergründe? Gegrüßt!
-
Net Send und einige sehn's nicht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von frapos in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Da hab ich jetzt auch was dazugelernt. Ist ja immer wieder schön hier. Aber einen Gedanken kann ich jetzt nicht unterdrücken: Ob man wohl als Admin Werbeverträge abschließen kann ... Wer was falsch macht, kriegt 'nen commercial break! Gegrüßt! -
Zeitliche Verzögerung im Autostart
Finanzamt antwortete auf ein Thema von fuige in: Windows Forum — Allgemein
Hi, muß noch was hinzufügen: Wenn's nur an der Maus liegt, könntest Du den Jungs und Mädels ja auch sagen, sie sollten mal Alt-Esc drücken. Dann sparst Du Dir die Batch und die Verteilung ... Setzt natürlich gewisse motorische Fähigkeiten voraus ;) Gegrüßt! -
Zeitliche Verzögerung im Autostart
Finanzamt antwortete auf ein Thema von fuige in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hatte ein vergleichbares Problem mal bei FritzX und FritzFon, die zu schnell hintereinander aufgerufen wurden. Ich habe dann alle Links aus dem Autostart-Ordner in einer Batch zusammengefaßt und WAIT xx dazwischen gefügt. Den xx - Wert hab ich dann auspropbiert (=Anzahl der Wartesekunden). Beispiel für meine AUTOBAT.CMD: @ECHO OFF REM AUTOBAT zum verzögerten Aufruf der Autostart-Links Pfad...\Progname 1 WAIT xx Pfad...\Progname 2 usw. Wenn Du WAIT suchst, such hier im Board; es gibt da ein paar Links Gegrüßt und viel Erfolg! -
Shares und Security settings aus der Regedit?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von m1k2k in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Zu Robocopy gibt es nicht nur die /? - Hilfe, sondern noch eine separate Robocopy.doc (*), in der alles ausführlich erklärt wird. Daß die beiden Fileserver im Netz hängen, setze ich mal voraus ... Gegrüßt! (*) zumindest in der W2K - Version des Reskit. -
Shares und Security settings aus der Regedit?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von m1k2k in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Spricht was gegen Robocopy? Gegrüßt! P.S: "Heute ?" :( -
Gute Idee! Vielleicht höre ich auch nur von dem einen oder anderen Passanten: Na, auch Ersatzschlüssel machen lassen?
-
Hi! @Sebastian: Richtig programmiert iss. Der "neue" Ersatzschlüssel paßte ja ins Zünschloß und der Wagen ließ sich damit starten. Das Problem ist eben nur, wie man zum Starten in den Wagen reinkommt ;) @frapos: Ist ein Citroen Xsara Kombi ... und der Wagen ist noch aktuell. @all: Eben hat mich der Geschäftsführer angerufen ... das gäbe ein Problem bei manchen Schlössern von Citroen/Peugeot: Die seien nicht ausreichend gehärtet. Der Witz geht also noch weiter. Schon wieder Eintritt gespart :) Da kommt wohl keiner auf die Idee, daß sich das Problem mit einem Rohling, einer Schlüsselfeile und einem einschlägig veruteilten Experten in einer JVA lösen ließe, der sich über ein kleines Zubrot sicherlich freuen dürfte .... Gegrüßt!
-
disketten au cd archivieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von sonnenbb in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich hab mir ein Progrämmchen geschrieben. Fragt zunächst Quell-Laufwerk und ein Zielverzeichnis (*) auf einer Platte ab, wo alles hin soll. Das bleibt dann für den Rest der Sitzung. Es folgen Abfragen, wie die Diskette heißt (bei mir wars immer eine Nummer), welches Programm drauf ist, die wievielte von wievielen, von wann und ein wenig Kommentar kann auch hinzukommen. Aus dem Namen der Diskette wird ein Unterverzeichnis bei (*) erzeugt und der Inhalt der Disk via XCOPY /S draufkopiert (ShellExecute). Die Infos werden als .TXT und .DBF exportiert, sodaß was Bequemes zur Recherche da ist ... na ja, und dann brennst Du das Zielverzeichnis auf CD / DVD, wenn genug drin ist. Kannst Du gerne haben, brauchte PN mit Mailadresse wohin. Und mußt mir ein paar Tage Zeit lassen. Was die 5 1/4 anbelangt empfehle ich Dir, einfach mal rumzuhören, wer noch evtl. was Ausrangiertes liegen hat. Das würde ich einfach mal fliegend verdrahtet anschließen. Für eine kurze Zeit sollte das kein großes Problem sein. Achte bei den alten Teilen nur darauf, daß Du nicht ein echtes Uralt kriegst, was nur die 360 KB-Disketten schafft - 1,2 er "HD"-Disks sollten es schon sein. Gegrüßt PS.: Du hast nicht noch zufälligerweise 8" Floppies mit 720 und 480 K? :-) -
Hallo miteinander! Auch wenn es 'ne Tatsache ist, es gehört hierhin: Meine Liebste hatte den Autoschlüssel verloren. Neuen bestellt (Materialwert ca. 2,- Verkaufspreis: 50,-, Programmierung: 25,-). Stop, das ist noch nicht der Witz! Samstag Werkstatttermin. Schlüssel ins Schloß, herumgedreht, Motor spring an. (Das ist immer noch nicht der Witz). Montag, meine Liebste auf dem Weg zur Arbeit. Kam schnell wieder zurück. "Ich krieg das Auto nicht auf" (Immer noch nicht der Witz) Liebste nimmt den anderen Wagen. Später ich zum Wagen. Ersatzschlüssel. Tür bleibt zu. Alter Schlüssel. Tür auf. Neuer Schlüssel, starten, geht. Auf zur Werkstatt. Schilderung. Die haben ein Glaubensproblem. Die Tatsachen überzeugen. Kundendienst nicht weiter weiß: Meister hol. Meister auch mit Glaubensproblem. Meister dreht aber ein wenig heftiger und kann jetzt den Schlüssel munter im Schloß rund drehen. Beifahrerseite auch. Immer noch nicht der Witz. Meister überleg. Meister überleg. Meister überleg. Meister spricht: Wie alt ist das Auto? Finanzamt sagt: 2 1/2 Jahre. Meister spricht: Oh, das ist aber schlecht. Finanzamt mit Fragezeichengesicht: Hä? Meister spricht: Ja, die Schlösser sind verschlissen. Wir müssen alle Schlösser auswechseln und das ist nicht so billig. Finanzamt sehr beherrscht: Ich hab damals die Garantieverlängerung gekauft. Meister frohlockend: Dann ist ja alles in Ordnung, dann bestellen wir mal die Schlösser. Finanzamt: sprachlos. verlaß das Etablissement. Unter dem Strich habe ich mindestens 10,- Euronen gespart. Das hätte die Sache anderswo an Eintritt gekostet. Gegrüßt! PS.:Habe jetzt einen Brief an die Geschäftsführung geschreiben, Mängelfeststellung und Nachbesserungsfrist mit Androhung Rücktritt vom Vertrag. Durchschlag an Prüfabteilung des Herstellers.
-
EU-Kommission prüft neues Verfahren gegen MS
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mahn in: Windows Server Forum
Mahlzeit! Also bei uns in der Behörde gibt es auch einen Überhang an hauptberuflichen Bedenkenträgern. Jetzt hat man einen Ausschuß gebildet mit dem Ziel, denen richtige Arbeit zu geben. Leider ist der Ausschuß zu 80% mit Bedenkenträgern besetzt. Gegrüßt! -
Hallo! Ich plane so für ca. nächstes Frühjahr am Standort 47533 einen ca 50 qm Raum, gut vernetzt, z.Zt. 3 MBit-Flat, mit einigen Zusammenarbeits-Plätzen, Werkbank und brauchbarem Computermaterial ausgestattet zum gemeinsamen Experimentieren, Lernen und Lehren zur Verfügung zu stellen. Ich denke auch über einen gemeinnützigen e.V. (Bildung) nach, u.A. weil Software wesentlich budgetschonender erhältlich ist. Gibt es evtl. Boardianer in erreichbarer Entfernung mit Zeit, Lust, Laune und Ideen zum Mitmachen? Gegrüßt!
-
Neuer Ordner "%SystemDrive%" auf dem Desktop
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Teddy-x in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, üblich wäre ein Eintrag C:\Dokumente und Einstellungen\Drago\Anwendungsdaten\... Ich kann mir weiterhin vorstellen, daß ein Script den Fehler verursacht hat, denn alles, was nach dem ominösen %Systemdrive% kommt, ist nicht weiter auffällig, wenn man die Variable %SystemDrive% mit dem üblichen Inhalt C:\ auflöst. Nun sagt mir Drago überhaupt nichts. Aber vielleicht kennt ein anderer das Programm / Hersteller / Webseite und weiß was Näheres. Du würdest Dich wahrscheinlich daran erinnern, wenn Du vor kurzem was mit Drago oder so gemacht hättest ... Google: Drago Desktop bringt so einige Treffer. Wenn Du Drago.com anspringst, wirst Du nach NetIdentity.com weitergeleitet; es könnte ja auch aus so einer Richtung kommen. Ein Theme? ... Vielleicht läßt Du Deine Streifzüge durchs Netz mal Revue passieren und kommst so auf weitere Anhaltspunkte. Gegrüßt! -
Hi! Setze es so häufig ein ... war jetzt ganz überrascht, daß es nicht zum OS gehört. Du findest es u.a. hier http://www.uwe-sieber.de/util_e.html Ist nur ein ca. 2 K großes Progrämmchen und Freeware. Gegrüßt
-
Screenshot verhindern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Andre Gastreich in: Windows Forum — Allgemein
@Gregor: Weil man Screenshots letztendlich nicht verhindern kann. Du kannst es noch so "geschickt" anstellen - es wird immer einen geben, der geschickter ist. Und die Möglichkeit, nur "erlaubte" Programme ausführen zu lassen wird einen Haufen Arbeit und Pflege nach sich ziehen, daß ernsthaft über Aufwand und Nutzen nachgedacht werden müßte. Und mit den anderen Lösungen dachte ich eher an Dinge im Vorfeld ... Gegrüßt! -
@Edgar: Hallo, ich grüße Dich heute mal auf diesem Wege. Wenn ich FirstTime richtig verstanden habe, geht es ihm einfach nur darum, daß ohne Remotesitzung auf seinem 2. PC lokal eine .EXE mit Parameter ausgeführt wird. Er will oder kann halt weder hingehen noch remote Zugriff nehmen, um sie vor Ort anzustoßen. Ich hab sowas früher (ohne Remote und Turnschuh) immer dann gemacht, wenn ich eine andere Kiste umfangreiche Berechnungen, Sicherungskopien, Downloads, Compilate etc. ausführen lassen wollte, mit denen ich meine Workstation verschonen wollte - weil ich deren Kapazität brauchte. @FristTime: Ich glaub, da sitzt noch wo ein Mißverständnis. Ich schreib mal alles noch mal auf und hoffe, daß es Dir nicht auf den Zeiger geht. Du sitzt an PC1. Auf PC2 gibt es eine der beiden folgenden Batche. Je nachdem, ob Du den Scheduler nutzt oder nicht, startest Du dort die TestMitLoop.BAT oder scheduled die TestOhneLoop.BAT @ECHO OFF REM Batch auf PC2 namens TestMitLoop.BAT :loop REM Hier würde ich mit der nächsten Zeile noch REM eine Verzögerung von z.B. 30 Sekunden einbauen WAIT 30 IF NOT EXIST C:\TEST\TUWAS.TXT GOTO loop REM Warteschleife ist hier beendet. REM Auslöser-Datei wieder löschen IF EXIST C:\TEST\TUWAS.TXT DEL C:\TUWAS.TXT > NUL REM Exe aufrufen C:\TEST\TEXT.EXE A Mit Scheduler entfiele das Loop @ECHO OFF REM Batch auf PC2 namens TestOhneLoop.BAT REM Ohne Auslöser gleich ans Ende IF NOT EXIST C:\TEST\TUWAS.TXT GOTO Ende REM Mit Auslöser den zunächst löschen IF EXIST C:\TEST\TUWAS.TXT DEL C:\TUWAS.TXT > NUL REM Exe aufrufen C:\TEST\TEXT.EXE A :Ende ************************* In beiden Fällen steuerst Du die Batche von außen, indem Du von PC1 aus auf PC2 und dort in C:\TEST die Datei TUWAS.TXT erzeugst. Ich gehe davon aus, daß Du auf PC2 das Verzeichnis C:\TEST unter dem Namen TEST freigegeben hast. Um diese Datei zu erzugen, legst Du irgendwo (!) auf PC1 diese Batch an: @ECHO OFF REM Batch auf PC1 namens TEST_AUF_PC2_STARTEN.BAT REM Erzeugt auf \\PC2\TEST die Datei TUWAS.TXT REM und schreibt das einfach die aktuelle Zeit rein TIME /T > \\PC2\TEST\TUWAS.TXT REM Mehr solls nicht sein Jedesmal, wenn Du die TEST_AUF_PC2_STARTEN.BAT aufrufst (könntest ja eine Desktop-Verknüpfung anlegen), wird die Batch auf PC2 die TEST.EXE mit dem /A - Parameter starten. Garantiert. Gegrüßt PS.: Wenn Du in der Batch WAIT verwendest, ist die Prozessorbelastung minimalst. Habe es gerade ausprobiert. Und wenn Du auf PC2 einen Desktop-Link zu der Batch legst, kannst Du in den EIgenschaften auch bei der Ausführung "minimiert" wählen.
-
Screenshot verhindern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Andre Gastreich in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Die Sache wird immer zu einem Gefrickel. Die Java-Scripts mit dem Abfangen der Zwischenablage schütten das Kind mit dem Bade aus, denn was hat die Zwischenablage arbeitstechnisch mit dem Screenshot-Verbot zu tun? Das beißt sich einfach. Das Hooken der PrtScr-Taste bringts es auch nicht, ebensowenig das (nicht so sehr problematische) Unbrauchbar-Machen von PrtScr. Denn es gibt etliche Screenshot-Programme, mit denen man Bildschirminhalte ganz oder in Teilen ausschneiden kann. Nun hat Andre aber ein Problem. Das ist nicht die Frage, wie man Screenshots verhindert. Screenshots zu verhindern ist seine Idee zur Lösung seines Problems. Und darauf waren die Antworten mit aller Schmunzelei (*) eindeutig: Forget it! Das wird allenfalls ein Loop aus Restriktionen und kreativen Reaktionen darauf, diese Restriktionen wieder auszuhebeln. Fazit: Andre, Dein Ansatz via Screenshot-Verhindern funzt nicht. Aber vielleicht gibt es eine andere Lösung, bei der wir Tips geben können. Evtl. postest Du mal das tatsächliche Problem. Gegrüßt! * Zur Schmunzelei: Wie Damian schon sagte, bei solchen Sachen fallen einem schnell die dollsten Dinge ein, die dann auch i.d.R. irgendwie recht komisch sind. Für mich sind das Steilvorlagen, die man verwerten m u s s - auch wenn es den Fragesteller nicht unbedingt beglückt. Aber ehrlich: Das macht doch auch richtig Freude, wir können herzhaft darüber lachen. Und ganz im Ernst: Wenn jemand über seine Frage zur allgemeinen Erheiterung beiträgt, dann ist das eine echt gute Tat. Und dann sollten sich alle, wirklich alle darüber freuen, das ist echte Lebensqualität, zu der ein Verursacher auch noch die Autorenrechte hat. -
Hi! Jetzt hab ich ein Fragezeichen im Gesicht: Nach Post #3 und #5 soll das Programm doch auf der anderen Kiste laufen und von Deiner Kiste aus angestoßen werden. Wieso ist das jetzt ein Problem ... "daß das Programm dennoch auf der lokalen Maschine ausgeführt wird." Auf der lokalen Maschine (Deiner Kiste) ist doch die Batch weder vorhanden noch wird sie ausgeführt. Da wird doch nur mit Time /T > \\Rechner\c$\Test\TuWas.txt (als eigene Batch oder auch nur in der Kommandozeile eingetippt) zur Steuerung benutzt. Gegrüßt!
-
Screenshot verhindern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Andre Gastreich in: Windows Forum — Allgemein
Hi Andre! Was stellen die bösen Users denn bei Euch an? Freund Google listet mit "Screenshot verhindern" 94.000 Treffer. Sehr viele Hinweise auf Java-Scripts wie beim z.Zt. 1. Eintrag der Treffer auf kostenlose-javascripts.de Aber richtigen Schutz bieten die, die ich da gesehen habe, nicht. Ein besserer Ansatz wäre, die PrintScreen mit einer NichtsTu - Routine abzufangen. Aber für solche Hookerei bin ich mangels Erfahrung der falsche Ratgeber. Wie wäre es übringens mit einer Hardware-Lösung: Printscreen-Taste unbrauchbar machen? Gegrüßt! -
Neuer Ordner "%SystemDrive%" auf dem Desktop
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Teddy-x in: Windows Forum — Allgemein
Hey Teddy! Meine erste Vermutung ist ein fehlerhaftes Script, das eine Verknüpfung auf den Desktop auf ein Programm anlegen wollte, das in %systemDrive%\Programme\SonstNochwas installiert ist. Statt die Umgebungsvariable Systemdrive mit %SystemDrive% auszulesen, fehlte da u.a. das abschließende % - Zeichen. Scan doch mal Deine Dateien nach der exakten Zeichenfolge, wie sie auf dem Desktop steht. Oder schau Dir evtl. vorhandene Unterordner an. Poste doch mal, was sich in dem Ordner befindet. Gegrüßt! -
Hi FirstTime! ... nein, die Tuwas.txt existiert eben nicht so oder so. Schau Dir noch mal die Batch an: @ECHO OFF REM Wenn die Datei Tuwas.txt nicht existiert, REM springe an die Sprungmarke Ende REM Hinter Ende kommt nichts mehr, also ist REM GOTO Ende gleichbedeutend mit REM Beende die Batch IF NOT EXIST C:\TEST\Tuwas.txt GOTO Ende REM Wenn die nächste Zeile abgearbeitet wird, REM ist die Tuwas.txt vorhanden ... anderfalls REM hätte es ja in der vorigen Anweisung den REM Sprung nach Ende gegeben. REM Da sie existiert, wird sie aber jetzt REM gelöscht, damit nicht ... Dein Batchcode ... REM ausgeführt wird, wenn das nächste Mal REM der Scheduler diese Batch aufruft. IF EXIST C:\TEST\Tuwas.txt DEL C:\TEST\Tuwas.txt > NUL ... Dein Batchcode ... :Ende Sinn der ganzen Angelegenheit ist ja, daß der Scheduler die Batch z.B. alle 10 Minuten aufruft. Hattest Du dann von Deiner Workstation aus die Datei Tuwas.txt erzeugt, wird ...Dein Batchcode ... ausgeführt. Hattest Du die Tuwas.txt nicht erzeugt, dann wird ... Dein Batchcode ... einfach übersprungen und die Batch beendet, ohne daß was passiert. 10 Minuten später wiederholt sich das Spiel. Und solange Du nicht von Deiner Workstation aus die Tuwas.txt erzeugt hattest, wird sich am "Nichtstun" nichts ändern. Hattest Du sie aber angelegt, wird beim nächsten Mal die Batch sie sogleich löschen. Allerdings ist sie dann auch schon an einer Stelle, wo es keinen Sprung mehr zum Ende gibt. Also wird ... Dein Batchcode ... ausgeführt. Wieder 10 Minuten später ist die Tuwas.txt natürlich nicht da ... weil sie ja gelöscht wurde und das Spiel geht von vorn los. Gegrüßt!
-
Genau, auf dem Remoterechner. Gegrüßt!
-
Moin! Wenn der Batchaufruf am nicht gefundenen Pfad scheitert, dann brauchst Du den nur nachzutragen. Weil es ja eine Remotekiste ist, am besten unter Adminanmeldung "Arbeitsplatz" rechtsklicken, "Eigenschaften", "Erweitert" und dann unter "Systemvariable" die Variable Pfad suchen, highlighten und "bearbeiten" klicken. Dann hängst Du [;D:\Programme\VerzeichnisDerExe] an. Wenn Du das nicht möchtest, änderst Du die Batch und springst zum Verzeichnis der .EXE und anschließend wieder zurück. Bsp: ... D: CD\Programme\VerzeichnisDerExe MeineExe Parameter C: CD\TEST ... Wobei Du eben statt D:\Programme\VerzeichnisDerExe das Einträgst, was bei Dir Sache ist. Gegrüßt!