-
Gesamte Inhalte
1.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Hallo! Unsere Rundfunkanstalten sind eng mit Politik und Parteien verbunden. Man bringt seine Leute dort unter und ist sich einer "wohlwollenden" Beachtung der eigenen Interessen sicher. So zieht man sich gegenseitig nach oben: Seilschaft. Die Rundfunkanstalten konnten sich einfach das Internet als "Funk"medium holen - ohne Rücksicht auf die (nicht vorhandene) Nachfrage. Neue Abteilungen, neue Stellen, Stellenaufwertungen. Zu nix zu gebrauchen, aber gut bezahlt: Drohnen. Die einzigen, die davon profitieren, sind diejenigen, die das irgendwie zu genehmigen oder durch den Griff in unsere Tasche zu finanzieren haben. Ob das dann Versorgungsdenken, Vetternwirtschaft oder mafiös heißt, ist egal. Wer tatsächlich via Internet TV glotzt, ist sowieso wg. 100% Behinderung gebührenbefreit. Für alle anderen sind diese Gebühren nichts anderes als ein Schutzgeld zur PC-Nutzung. Gegrüßt!
-
@Damian: Ich stimme Dir aus vollem Herzen zu. Aber obwohl mein Hals auf eine immense Dicke schwillt und ich klammheimliche Gedanken nach Teer und Federn nicht völlig unterdrücken kann, muß ich mir auch an die eigene Nase fassen. Zu einem mafiösen Seilschafts-System gehören immer zwei Seiten: Die Drohnen in den Versorgungsstellen und die stummen Zahler - Du benutzt ja auch die 1. Person Plural. Mit nachdenklichen, selbstkritischen Grüßen ... Nachtrag/Edit: Beziehe mich auf #51
-
Monitorwechsel mit ATI uralt Graka
Finanzamt antwortete auf ein Thema von AxelE in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Vor einer Neuinstallation würde ich noch eine Sache probieren. Das komplette ATI-Gedöns rausschmeißen. Nach dem Restart mit dem Standard-VGA-Treiber check nach, ob Du den auf 800*600 stellen kannst - was ja gehen sollte. Dann den ATI-Treiber, und zwar nur den Grafiktreiber aus dem NT-Unterverzeichnis der CD mit Boardmitteln (also ohne ATI-Setup) installieren. Wenn es nur mit dem ATI-Setup geht, dann nur den Treiber und keins der Gimmicks installieren. Ebenso einen evtl. installierten Monitortreiber rausschmeißen und wenn überhaupt, dann so einen 69 KHz-Standard-Monitor einstellen. Anschließend die Grafikkarte auf 1028*768 @ 60 Hz einstellen. ByTheWay: Mich wundern sowieso die 85Hz bei einem LCD. Haben die nicht alle 60 - oder hinkt da mein Hardwarewissen hoffnungslos hinterher? Gegrüßt! -
Rechts Klick auf Sart\Explorer Standardort ändern?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Luunitz in: Windows Forum — Allgemein
Vorab: Die Sache ist hier leider etwas durcheinander geraten, weil Luunitz diese Anfrage in Threads weitergeführt hat, auf die via Link verwiesen wurde: In meinem Beitrag #2 habe ich auf Thread 61744 verwiesen. Dort sind Parameter zum Explorer gelistet, mit denen man dessen Startverzeichnis festlegen kann. In 61744 hat Luunitz dann (#3) geantwortet, es ginge ihm nicht um die ihm bekannten Parameter, sondern darum, wie man via Rechtsklick auf Start den Explorer an einem bestimmten Ort startet. Das funktioniert über die Erweiterung des Startmenüs. Weil wir das auch schon im Board hatten, habe ich in 61744 (#4) auf Thread 53364 verwiesen. In 53364 hat Luunitz dann wieder (#7) geantwortet, daß er damit Probleme habe. Damit die ursprüngliche Frage sich nicht weiter durch verschiedene Threads zieht, antworte ich hier. Hallo Luunitz, wie Du siehst, kann ein verteilter Thread ziemlich unübersichtlich werden. Bitte schreib in diesem Thread weiter. Eine StepByStep-Anleitung zur Erweiterung des Kontextmenüs findest Du hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56791 in #15. Alina, die den Thread gestartet hat, hatte danach zwar noch Probleme (#16,#17), die dann aber irgendwie gelöst wurden. Leider hat sie nicht gepostet, wie. Möglicherweise hat ihr mein Beitrag #18 weitergeholfen. Wenn Du nach der Anleitung in #15 auch Probleme haben solltest und definitiv Tippfehler ausschließen kannst, frag ggf. mal bei Alina (PN/Mail) nach, was das war. Gegrüßt! -
Hallo! Einige Informationen, auf die sich auch schon lefg bezog und die Dir noch weiter helfen könnten, findest Du hier: http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-verkabelung.html Darüber hinaus kannst Du von deren Homepage aus zu vielen weiteren (auch gut rübergebrachten) Infos kommen. Gegrüßt
-
Guten Abend allerseits, hallo Edgar! Bin also zurück vom Gesang. Es war richtig gut und hat echt Laune gemacht. Auch zusammen mit dem kleinen Orchester paßte alles. Zum Schluß durften wir dann noch eine heiße Zugabe geben: Den fünfstimmige di Lasso noch einmal ... aber diesmal nicht aus dem Chorblock, sondern alle im Raum verteilt. War irre. Am Donnerstag geht es zu einer viertägigen Konzertreise nach Thüringen und jetzt sind alle optimistisch. Deine "Auflöse"-Aktion ist hingegen eher eine traurige bis dumme Angelegenheit. Da werden erst mit viel Knete Infrastrukturen aufgebaut und dann wird es zerfleddert. Als ob Lehren/Lernen nicht die wichtigsten Investitionen wären. Aber das kann man ja nicht abschreiben - im Gegensatz zu in die Landschaft applizierte Autobahnbrücken. Dir und Euch allen noch einen schönen Sonntagabend. Gegrüßt
-
Hi! OK., daß Du ihn via "Start" öffnen wolltest, war mir nicht so klar. Auf dem Weg geht es über die Bearbeitung der Kontextmenüs und da hilft Dir dieser Thread http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53364 weiter. Gegrüßt
-
Hi! Sieht nach Browser aus. Bei mir funktionieren IE, Opera und Firefox (2/05). Einstellungen? Gegrüßt!
-
Hallo Gemeinde und einen wunderschönen Sonntag! Mir könnt Ihr heute viel Erfolg wünschen, denn wir haben ein dickes Konzert. (Matthäus Le Maistre, Orlando di Lasso, JS Bach, Arvo Pärt, Heinrich Schütz; zu Psalm 130 [de profundis / aus der Tiefe]). Gestern die 4stündige Generalprobe war so lala; eigentlich ein gutes Zeichen. Gibt es hier im Board eigentlich noch weiter Chorknaben/-Mädels? Gegrüßt! @Edgar: Nach der Ankündigung in Deinem letzten [#2536] hiesigen Post, Deiner Abmagerungskur und Deiner gestrigen Absenz in diesem Thread mußte ich doch nachsehen, ob Du gestern Online warst. Jetzt bin ich beruhigt.
-
Rechts Klick auf Sart\Explorer Standardort ändern?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Luunitz in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Schau mal hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=61744& nach. Gegrüßt! -
Probleme mit Netzwerkkarten / Treibern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — LAN & WAN
@Urmel: Stimmt, das kenn ich auch. Genauso oft wirken andere Umstellungen, z.B. auf 100 oder 10 MBit/sec. und dann wieder zurück. Da scheint bei der Umstellerei (jedenfalls meist) was Heilendes zu passieren, was auch bei der Treiber-Neuinstallation passiert. Dann ist vorher/nachher Auto/Auto ... und "nachher" läuft es. Die Frage ist nur, was das ist :suspect: Gegrüßt! -
Probleme mit Netzwerkkarten / Treibern
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, aktuell hatte ich mal wieder das Problem, daß ich keine Netzwerkverbindung bekam. Da half der beliebte und meist auch erfolgreiche erste Reparaturversuch, den Treiber neu zu installieren. Selbst erlebt habe ich das auf verschiedensten Boards, NICs, mit und ohne Switch und auf Systemen, die sonst klaglos funktionieren. Weiß wer, welche Ursachen dafür in Frage kommen k ö n n t e n ? Ich beziehe ich mich auf Fälle, bei denen während und nach der letzten Sitzung definitiv keinerlei Änderungen an Hard- und Software an Workstations/Servern/Netzwerk vorgenommen wurden. OSse: WS: NT/2K, Server: NT/2K/2K3 Any ideas? Dank & Gruß. -
:D Hallo! :D Ich hätte gern sein Gesicht beobachtet, als er es in Betrieb nahm! Wahrscheinlich wird jetzt weltweit berechnet, welche CPU man nehmen muß, um das Aquarium als Fritöse nutzen zu können! Gegrüßt!
-
Problemlösungssoftware gesucht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen! dazu habe ich ein Programm geschrieben. User tragen die Fehlerart, um welches Prog es geht, wann zum 1. Mal, Tel-Durchwahl, wann sie da sind und eine kleine Beschreibung ein. Restliche Daten UserName, ComputerName, TimeStamp werden automatisch generiert und dann wird ein .txt - File in eine Serverfreigabe geschickt. Diese Dateien bearbeite ich in einer Textdatei (OpenOffice mit Links nach Computernamen, darin Abschnitte nach Datum sortiert, feste Rubriken (Stichwort, Datum, User etc.) Hier gebe ich Antworten oder stelle Rückfragen und stelle sie ReadOnly in eine Freigabe. Suchfunktion entspr. über Textverarbeitung. Prog ist in Delphi Pers.7, kommt mit Quellcode, Beipiel-Supportdatei und 8-Seiten Anleitung für User/Admin/Support (OO/PDF). Freeware mit der Anregung, über eine Spende an die Kindernothilfe nachzudenken. Bei Interesse: PN/Mail mit Adresse. Gegrüßt! -
Remote Registry via Kommandozeile
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Kobald in: Windows Forum — Allgemein
*lol* -
Remote Registry via Kommandozeile
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Kobald in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, RegFind.exe aus dem ResKit W2K könnte da passen: regfind [{-m \\ComputerName | -h HiveFile HiveRoot | -w Win95Directory}] [-i n] [-o OutputWidth] [-p RegistryKeyPath] [{-z | -t DataType}] [{-b | -B}] [-y] [-n] [searchString [-r ReplacementString]] Gegrüßt! -
Hi Randy! Wenn Du die Platte nicht tauschen mußt, pack doch einfach eine dazu. Wenn der PC deren Größe nicht packt, dann nimmt er eben weniger. Und selbst wenn Du tauschen mußt, kannst Du doch mit irgendeiner Platte an einem freien Kanal testen, ob er sie packt. Von einer 8-GB-Grenze weiß ich nichts. Wenn es eine gab, wird sie bei 8.192 gelegen haben. Mit Deinen 8.455 bist Du drüber, sodaß 16.384 die nächste Grenze darstellen könnte. Gegrüßt!
-
Monitorwechsel mit ATI uralt Graka
Finanzamt antwortete auf ein Thema von AxelE in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen! Auch für NT gibt es Plug&Play. Bei der Soundblaster-Inst. mußte z.B. immer ein pnpIsa installiert werden. Es gibt auch einen P&P-Dienst. Schau mal, ob der bei den Zweien aktiviert ist. Ansonsten ist es keine schlechte Idee, den Monitor im Betrieb zu wechseln und dann die Auflösungen runter und wieder rauf zu stellen. Gegrüßt! -
Aber Hallo! Der Bär steppt hier heute Nacht in keinerlei Weise! Drei Leute angemeldet. Und ich werde mich auch gleich wieder verabschieden, weil ich noch die Steuern machen muß :D Aber das Licht mache ich nicht aus, sondern putze die Spiegel vom Leuchtturm, damit noch einige Nachteulen angelockt werden. Euch allen eine geruhsame Nacht. Macht Eure Batterien voll. Bis neulich! Edit (5 Minuten später): Putzen hats gebracht, jetzt sind sieben onboard :D
-
batch datei: kopieren von dateien
Finanzamt antwortete auf ein Thema von tobigt2 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Die Sache mit 8.3 hat nichts mit Sweep zu tun. Ich habe es zur Sicherheit gerade noch mal überprüft. Sweep sorgt ja auch "nur" dafür, daß ein Befehl wie COPY [plus Parameter] in jedem Unterverzeichnis ausgeführt wird. Insofern müßte Dein COPY das verursachen, was mir aber auch nicht einleuchtet. Probier es doch einfach noch mal mit XCOPY statt COPY. Gegrüßt! -
Hi! Also dann machst Du Dir auf dem Ziellaufwerk vier neue Verzeichnisse und benennst die Nr0, Nr1, Nr2 und Nr3. Dann schreibst Du Dir eine Batch mit dem Sicherungsbefehl Deiner Wahl xcopy / robocopy / ntbackup [Quellverzeichnis(se)] Ziellaufwerk\Nr0 /Parameter und benennst die Safe0.BAT Genauso machst Du 3 weitere Batches, benennst die aber Safe1.BAT, Safe2.BAT und Safe3.BAT. Die Dateien unterscheiden sich nur darin, daß Du entsprechend dem Batchnamen Ziellaufwerk\Nr1 .\Nr2 und .\Nr3 hast. Zum Sichern schaust Du in den Kalender. Dann teilst Du die Angabe der Kalenderwoche durch vier. Dann kommt irgendwas raus, Rest 0, Rest 1, Rest 2 oder Rest 3. Je nachdem, welcher Rest rauskommt, rufst Du dann Safe0, 1, 2 oder 3 auf. So meinte ich das oben. Gegrüßt.
-
@BlackShadow & others: Wir sind immer Schuld! Entweder, weil wir getan, oder weil wir unterlassen haben. Deshalb ist es besser, rechtzeitig "ich kann es nicht" zu sagen. Danach wird ein Stänkerer mit der unausgesprochenen Erwartung konfrontiert, er selbst könne alles. Und das merkt ein Stänkerer entweder schon vorher ... oder ganz schnell danach. In diesem Sinne kann man einen Rat, den Spurgeon (selbst ein Prediger) Theologen mit auf den Weg gab: "Lerne beizeiten Nein zu sage, das ist wichtiger als Latein" auch in diesem Board beherzigen (und Latein durch MCSE ersetzen). Gegrüßt!
-
Hi! Unterverzeichnisse 0,1,2,3 im Ziellaufwerk und die mit modulo(4) adressieren. Brauchst dann aber Befehlserweiterung (Utility) für Batche (Google). Ansonsten 4 fast identische Batche schreiben. Gegrüßt!
-
Datensicherung HDD Raid - Konzept
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Tipps & Links
@din, die Sicherung vor äußeren Einflüssen habe ich hier außen vor gelassen (sieht man von "Panzerschrank") ab - und in meinen Fällen verfügen die Kunden über erstklassige Tresore. Prinzipiell gelten aber für Festplatten wie Bänder die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, auch bzgl. einer geeigneten aushäusigen Unterbringung. Bei Deinem "gleich acht Stück" höre ich ein Fragezeichen bzgl. der am worst case entstehenden Kosten. Den gilt es 1. zu verhindern (s.o.), 2. sinken GByte-Preise bei HDDs im Gegensatz zu Tapes um ca. 25% p.a. und 3. bezahlst Du für ein 50 Giga Band, was Du 50* nutzen willst, auch so um die 30,- EUR. Und das ist nur reines V.-Material! Jetzt rechne noch den passenden Streamer, die Software und den OverAll-Zeitaufwand hinzu, dann kommst Du auf Zahlen, die Dich ebenso verblüffen, wie sie es bei mir taten. Gegrüßt! -
Hi! z.B. mit Dameware oder Radmin. Da gibt es m.W. auch Downloads zum (zeitlich limitierten) Ausprobieren. Gegrüßt!