-
Gesamte Inhalte
1.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
BAT-Dateien im sient modus öffnen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von agmblp4eh4e in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Rein mit Bordmitteln: Batch-Dateien kannst Du immer dann bequem minimiert (also ohne Konsolenfenster) ausführen lassen, wenn Du einen Link (z.B. auf dem Desktop) zu der Batch anlegst und bei den Eigenschaften zu diesem Link dann im Reiter 'Verknüpfung' unter Ausführen 'Minimiert' einstellst. Du würdest dann allerdings nicht die Batch via Doppelklick starten, sondern den Link doppelklicken. Und diesen (wie auch andere Links) kannst Du ja beliebig z.B. in einem Unterordner sammeln Gegrüßt! -
Laufwerksbuchstaben für Wechseldatenträger festlegen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von lupo45 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Hatte das Problem letztens in anderen Zusammenhängen und erhielt hier den guten Rat, jenseits der 'zufällig' verwendeten Laufwerksbuchstaben zu nehmen. Also für die 'bestimmte Software' z.B. mit SUBST X: arbeiten. Gegrüßt! -
Hi! Das mit der Teflonschleife ist ganz einfach: Verbinden nach Intern #x und auf intern# wird sofort vom AB abgenommen, der beliebige mp3 nudelt. Noch einfacher, wenn Du sowieso Musik laufen hast: Dann kannst Du den Hörer vor den Lautsprecher legen (und zwischendurch noch mal richtig aufdrehen oder sonstwas phantasievolles unternehmen). Gegrüßt!
-
@Micha42 & Others: Heute bislang folgende Ergebnisse: Nr.1: 03:45, beim 2. Versuch 2:15, beim 3. Versuch hat er sich beschwert, daß unsere Teflonanlage im Eimer wär. Hab ihm dann gesagt, die wär schon in Ordnung, aber ich würd die Spammer jetzt zurücknerven. Nr.2: 1:19 (kein weiterer Versuch) Nr.3: 4:08 (hats lange ausgehalten, war aber auch das Rockpalast-Greatful-Dead-Konzert zu hören, jedoch kein 2. Versuch.) Nr.4: 2:55 (kein weiterer Versuch) Irgendwie hab' ich jetzt :D :D :D, wenn so ein Spammer anruft Gegrüßt!
-
Konsolenfenster: bequemes Ändern der Zeilen/Spalten
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hi! Ich gehör zu denen, die recht viel von der Konsole aus arbeiten. Um die Zeilenanzahl im Konsolenfenster flexibel den aktuellen Anforderungen anzupassen, habe ich die folgende Batch in %SystemRoot% abgelegt. Tippe ich in der Konsole 'mx 6', kriege ich problemlos 60 Zeilen, um z.B. mit SET alle EnvVars auf einen Schlag sehen zu können. @ECHO OFF REM Datei %SystemRoot%\MX.BAT if "%1%" == "" goto fehler if "%1%" == "2" goto x2 if "%1%" == "3" goto x3 if "%1%" == "4" goto x4 if "%1%" == "5" goto x5 if "%1%" == "6" goto x6 if "%1%" == "7" goto x7 if "%1%" == "8" goto x8 if "%1%" == "9" goto x9 :x2 MODE CON COLS=80 LINES=25 goto ende :x3 MODE CON COLS=80 LINES=30 goto ende :x4 MODE CON COLS=80 LINES=43 goto ende :x5 MODE CON COLS=80 LINES=50 goto ende :x6 MODE CON COLS=80 LINES=60 goto ende :x7 MODE CON COLS=80 LINES=70 goto ende :x8 MODE CON COLS=80 LINES=80 goto ende :x9 MODE CON COLS=80 LINES=90 goto ende :fehler ECHO * * * * * * * * * * * * * * * * * * ECHO * * ECHO * Parameter n erforderlich * ECHO * n ist eine Ziffer von 2 bis 9 * ECHO * * ECHO * * ECHO * Weiter mit Leertaste * ECHO * * ECHO * * * * * * * * * * * * * * * * * * PAUSE > NUL :ende Gegrüßt! PS: Diesen Aufbau habe ich gewählt, um schnell Änderungen auch an der Batch vornehmen zu können. -
Desktop voll mit Icons und Ordner
Finanzamt antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich empfinde es auch als eine Unsitte, Dateien auf dem Desktop zu speichern (ebenso übrigens das Speichern unter 'Eigene Dateien'). Und ich denke, mit Blick auf Datensicherung, Informationsaustausch und vernünftiges Arbeiten ist es kontraproduktiv. Insofern kann ich gut verstehen, wenn Cheffe das abstellen lassen will. Natürlich ist Schulung angesagt. Zudem sollte man aber eine einfache Ersatzlösung einbauen. Ich setze grundsätzlich die Profiles mandantory; packe in das Profil aber den Link auf einen Ordner für gespeicherte Dateien. [Explorer \\Compi\Freigabe]. Darüber hinaus ist meine Erfahrung, daß sowas immer nur passiert, wenn man ohne Dokumentenverwaltung arbeitet. Gegrüßt! -
Lecker und schnell: Kochtipps für gestresste EDVler
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Nix gegen Suppen &Co. Gestern war aber was Kreatives angesagt. Blätterteig von der Rolle in eine Form gelegt. Mit geschnippelten Champignons, Lauch, Zwiebeln und etwas Knofi belegt; salzen, Schmand darüber und in den Backofen (180°, gut 30 Min.). Salz in eine Schüssel, darauf Balsamico (Wildi, #12) und einen Spitzer Mineralwasser (damit Salz und Säure sprudeln), eine feingeschnittene kleine Zwiebel, Messerspitze scharfen Senfes und Olivenöl dazu, gut vermengen und grüne Bohnen aus der Dose hinzu. Umrühren, Handtuch drüber und ziehen lassen. Etwa 50g Butter in der Pfanne bei leichter Hitze schmelzen lassen. Etwas Wasser hinzutun, damit die Butter gut schäumt. Tiefgefrorenen Steinbeißer hineingeben. 2 geschälte Orangen, 3 Mandarinen und einen Apfel kleinschneiden, in einer Schüssel vermengen. Zwei Eßlöffel Zucker und ein Päckchen Vanillepudding in einen kleinen Topf kippen, vermischen und leicht erhitzen, langsam unter Rühren ½ Liter Milch hinzugeben. Wenns im Topf fest zu werden beginnt, herunternehmen und über das Obst kippen. Gang 1: Salat auf Teller, Scheibe getoastetes Brot dazu. Gang 2: Stücke vom Blätterteig-Auflauf auf den Teller, etwas Petersilie drüber, Steinbeißer daneben legen und mit etwas Butter aus der Pfanne beträufeln. Für Gang 3 einen Ring Zitronensaft auf den Teller pinseln und mit ein wenig Puderzucker bestäuben. Puddingobst in die Mitte und einen kleinen Farbtupfer Erdbeermarmelade hinzutun. In der Karwoche klares Wasser, ansonsten empfiehlt sich ein Muskateller. Gutes Geschirr, schöne Gläser, Kerze. Zeit lassen. Ist mit 45 Minuten Zubereitung zwar nicht von der schnellen Sorte gewesen, war aber nach 10 Stunden Coden und Supporten die Entspannung. Guten Appetit! -
Tja, liebe Leute, da muß ich wohl noch was warten und hoffen, daß ich irgendwie noch auf ein Teil stoße, was mir analoge Anrufe aussortiert. Aber vielen Dank für Hinweise und Mitgefühl! Einstweilen helfe ich mir mit 'ner echten Hardwarelösung. Ich tu, als sei ich die Rot-Kreuz-Sekretärin und sage 'Moment, ich verbinde' und dann laß ich von Dvroak 'Aus der neuen Welt' abspielen, bis die Verbindung vom Anrufer beendet wird. Gegrüßt!
-
@Kerstin: Hast Du keinen Hochdruckreiniger?
-
Kopier-Fenster Modifikation
Finanzamt antwortete auf ein Thema von toXi in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn mir das so wie Dir auf den Senkel ginge, würde ich mir eine Kopier-Routine in Delphi schreiben und die ins Explorer-Kontextmenü hineinsetzen. Nun ist mir nicht bekannt, ob Du programmierst. Ggf. ist das aber insofern unerheblich, als Du eine Freeware findest, die als einfache .EXE genau das leistet, was Du haben möchtest - denn die könntest Du auch ins Kontextmenü setzen. Falls Du Infos zum HowTo brauchen solltest, findest Du beim googlen mit [Kontextmenü erweitern] Etliches. Gegrüßt! -
Hi! Auch sehr beliebt ist pskill: http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pskill.shtml Gegrüßt!
-
Programmfenster verbergen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von EscherJ in: Windows Forum — Allgemein
... also ich habe von lefg auch einen netten Vorschlag, der zu meinem Nick paßt, aber ich befürchte, daß kaum wer einen Öl-Fugger mit dem Finanzamt verbindet ;) Zunächst mal kannst Du aus einer Batch alles aufrufen, was Du auch von der Kommandorzeile erfolgreich aufrufen kannst ... plus noch etwas mehr. Probier das doch einfach aus. Darüber hinaus ist es sicherlich sinnvoll, sich ein wenig mit Batchprogrammierung vertraut zu machen. Also: Wenn Du eine .vbs von der Konsole her aufrufen kannst, geht das auch aus einer Batch. Du mußt halt immer berücksichtigen, daß Du vorher in das Verzeichnis springst, wo die Datei steht, oder die Datei vollqualifiziert (=mit vollem Pfad) aufrufen, damit sie auch gefunden wird - eben genauso, wie von der Kommandozeile aus. Welche 'Fenster'-Befehle es in .vbs gibt, übersteigt meinen Horizont. Aber Befehle wie Minimize, Maximize, Close, SetFocus dürfte es in allen Scriptsprachen geben. Die heißen evtl. ein wenig anders, aber das findest Du mit ein wenig Rumprobieren bestimmt heraus. Eine Sache noch zum Kill-Befehl. Geh' damit sehr vorsichtig um; denn es können Prozesse und Dienste regelrecht abgeschossen werden, was z.B. dann kritisch würde, wenn eine 'gekillte' Sache noch Dateien offen hat oder gerade beschreibt. Gegrüßt! -
Programmfenster verbergen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von EscherJ in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und Willkommen! Kann es sein, daß ich bzgl. Deines Bildes einen gewissen Einfluß erkenne? Zu Deiner Frage: Was meinst Du mit 'einfachen Befehlen'? Tastenkombinationen wie z.B. Alt-Tab, Alt-ESC, Alt-Leertaste-M, Alt-F4, ^F4 ... oder Befehle in Programmiersprachen (Du erwähntest VB) z.B. zum Maximieren, Minimieren, Focus setzen, Verstecken usw.? Gegrüßt! -
Standarddrucker verstellt sich
Finanzamt antwortete auf ein Thema von renewolf in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Du schriebst eingangs, daß sich der Standarddrucker zeitweise verstellt. Würde er sich immer verstellen, ginge ich auch von einem defekten Profil aus ... und dann wäre es zu löschen und neu anzulegen das Naheliegendste. So aber muß irgendein Programm(teil), das hin- und wieder zur Ausführung kommt, für die Verstellerei sorgen. M.E. führt kein Weg daran vorbei, herauszufinden, was das exakt ist und das Übel dann an der Wurzel abzustellen. Die Sache mit der Registry ist nichts als Symptome-Abstellen, keine Heilung. Gegrüßt! -
Problem mit Modem an COM1
Finanzamt antwortete auf ein Thema von martin_F2000 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich kann Deine Modemsache nicht nachbauen, hatte aber die Sache mit einem Scanner. Da habe ich den Tip bekommen DEVCON /RESCAN laufen zu lassen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54339 Im 5. Beitrag ist der Link zu Devcon. Vielleicht hilft es Dir auch? Gegrüßt! -
Standarddrucker verstellt sich
Finanzamt antwortete auf ein Thema von renewolf in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Das eigentlich Problem besteht ja wohl darin, das Programm herauszufinden, was den Standarddrucker verstellt und das mit dem Programm ist auch die einzige mir (neben Usereingriff) einfallende plausible Erklärung. Ein Workaround bestünde darin, vor dem Start der Programme, die auf den 'richtigen' Standarddrucker angewiesen sind, diesen Drucker in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows\Device einzutragen. Z.B. via Batch: @ECHO OFF RegEdit /S Sprinter1.REG )* ProgrammName )* Setzt voraus, daß Du mit einem korrekten Standarddrucker den Zweig Device nach SPrinter1.REG exportiert hast. Gegrüßt! -
Problem - 2 verschiende capi auf einem pc ?!
Finanzamt antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — Allgemein
Hi Randy, .. kann ich mangels Eumex nicht sagen. Und diese eine Konfig ist schon zu lange her. Kann ja sein, daß ich völlig falsch liege, aber über die Konfiguration wird doch nur angegeben, welche MSN auf welchen Anschluß geht, ggf. Vor-Vorwahlen etc; halt Dinge die im Eprom der Eumex abgelegt werden und auch ohne PC funktionieren. Dann hat doch auch die Telekom-Software da nix verloren. Wenn das aber alles intergriert ist, sieht es natürlich duster aus. Ansonsten weiß ich noch, daß De-Te-We eine speziell angepaßte CAPIxxxx.DLL ausliefert, die für andere Geräte inkompatibel ist. Vielleicht läßt sich da etwas hin- und hertauschen? Tut mit leid, daß ich nur so vage Hinweise geben kann. Trotzdem viel Erfolg! Gegrüßt! -
Anderswo wird dafür Eintritt verlangt - beim Support ganz umsonst :D
-
ntuser.dat wird von anderem Prozess gesperrt
Finanzamt antwortete auf ein Thema von groszmann in: Windows Server Forum
Hi! Ohne daß ich einen vergleichbaren Fall im Hinterkopf hätte, vermute ich, daß die Datei Ntuser.dat bzw. der NTFS-Eintrag korrupt ist. Vor allem das 'gesperrt' ist mir total suspekt. Bei einer Anmeldung wird sie ja nur gelesen und nicht gesperrt (siehe Mehrfachanmeldungen). Anwendungen, die in den Hive schreiben, tun das ja in der lokalen Kopie. Kannst Du denn die NTUSER.DAT kopieren? Dann könntest Du sie in den RegEditor importieren und näher in Augenschein nehmen. Aber ganz praktisch würde ich dem User ein neues Profil verpassen. Wenn das Phänomen dann nach einiger Zeit wieder auftauchen sollte, stünde eine Anwendung in Verdacht, Amok zu laufen. Gegrüßt! -
Rechtefreigabe/Sicherheitseinstellungen im Überblick?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von wolly in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! Hast Du schon mal cacls oder die Kombination ShowAcls und Cacls aus dem Reskit in Erwägung gezogen? Gegrüßt! -
Problem - 2 verschiende capi auf einem pc ?!
Finanzamt antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Vor etlicher Zeit wollte ich Fritz!X und die Fritz!PCI-Karte gemeinsam nutzen und habe mich dann mit dem AVM-Support in Verbindung gesetzt. Die haben mir mitgeteilt, daß zwei Capis nicht funktionieren. Die Fritz!X kann ich allerdings über die serielle Schnittstelle konfigurieren. Bist Du Dir sicher, daß das bei Deinen Eumexen nicht geht? Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß ich das mal bei einem Kunden gemacht habe. Und gerade habe ich mit 'Eumex seriell' gegoogelt und hatte > 500 Hits. Wenn die Option besteht, wäre das ja die Möglichkeit zur Konfiguration vom PC aus, wenn ein serieller Anschluß frei ist. Gegrüßt! -
Lecker und schnell: Kochtipps für gestresste EDVler
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Der Tip für den exquisiten (und ganz, ganz einfach zu assemblierenden) ... Osterbraten! Für Samstagmorgen eine Lammkeule bestellen und holen. Eine normale Glas- oder Keramikschüssel nehmen und die Keule hineinapplizieren. Etwas Olivenöl drüberkippen. Die dicke Zwiebel vom Finanzamt in Scheiben schneiden und die Scheiben auf die Keule legen. Eine ganze Knoblauchzehe einfach in die Schüssel werfen. Jetzt den Backofen auf 80° (in Worten: Achtzig Grad Celsius) einstellen, Schüssel mit Keule etc. in den Backofen tun. Am Sonntag kurz vorm Servieren rausnehmen. Kein Gewürz, kein Salz: Null, Niente, Nada, Nix! Vorher aber Fett abschöpfen und für eine Einbrenn-Soße nutzen. Die Soße salzen und pfeffern. Das Fleisch vom Knochen lösen und in einige größere Stücke schneiden. Was übrig bleibt, klein schneiden und in die Soße geben. Diese "grobkörnige" Soße dann um die Stücke dekorieren. Passende Beilage: Grüne Bohnen in ausgelassenem durchwachsenem Speck oder Butter gebacken sowie Pellkartoffeln, die nach dem Kochen und Pellen noch einmal kurz und heftig in der Pfanne angebraten werden. Garnieren mit ein paar Scheiben hauchdünn geschnittener Gewürzgurke (süß/sauer), zwei filetierten Orangenscheiben auf dem Teller und etwas fein gehackter Petersilie an den Kartoffeln. Nicht direkt preiswert - aber irre, vor allem, wenn Ihr ne frische Keule nehmen könnt. TK-Keule vorher auftauen, sonst gleich. Guten Appetit! PS.: Geht auch mit Rindfleisch. Dann sollten Ihr aber ein richtig gut durchwachsenes Stück bekommen (also nicht von einer fast verhungerten Kuh). -
@cOsmic: Die Callcenter bekommen Aufträge mit Adressen/Telefonnummern und werden nach Stück bezahlt. Darüber etwas zu versuchen, halte ich für blauäugig. Außerdem melden die sich ja nicht mit Callcenter xy, sondern mit Fa. SuperToll. Der Aufwand, da bis zu den Verantwortlichen vorzudringen, dürfte einfach immens sein - und ob das dann fruchtete? Mit meinem "Besetzt-AB" bin ich ja gut gefahren. Nur muß ich den jetzt irgendwie aufrüsten. Und wenn ich irgendwie herausfinden kann, daß ein Anruf NICHT von einem analogen Anschluß kommt, hätte ich schon einen guten Ansatz für ein Antibiotikum gegen diese Pest. Gegrüßt!
-
Hallo! Bevor hier (aus pflegerischen oder dienstendlichen Gründen) das Licht abgedreht wird, möchte ich lefg noch zu seinem wirklich gelungenen Portrait gratulieren. Ich selbst bin auf der Suche nach einem Bildchen. Es sollte schon zum Namen passen. Habe da zunächst an Politiker gedacht. Aber von Herrn Eichel gibts keine richtigen Karrikaturen, Herr Waigel ist da schon besser und erkennbarer bedacht. Doch eigentlich hab ich Politiker nicht so gern, als daß ich mich mit ihrem Konterfei schmücken wollte. Habt Ihr vielleicht einen Vorschlag?
-
Raid 5 erweitern? NT4 Server
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Türringer in: Windows Server Forum
Hallo! Wenn ich das korrekt einschätze, dürften die Platten doch so um die 5 Jahre alt sein. Würdest Du dieses Raid erweitern, wenn es Dein Betrieb wäre? Ich denke, in einem intensiven Beratungsgespräch wirst Du den Kunden unschwer überzeugen können, daß ein Satz neuer Platten fällig ist. Und die dürften dann auch in dem in etwa 2 Jahren fälligen neuen Server ihren Dienst verrichten können. Gegrüßt!