Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.139
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Hi! Im NT-Reskit ist SrvAny.EXE. Dazu gibt es eine ausführliche SrvAny.wri. Was die Berechtigungen anbelangt, könnte der Abschnitt unter "Commants/Limitations" relevant sein, in dem Registryeinträge in HKLM ... RestrictNullSess...[Access u.a.] behandelt werden. Aber ein Dienst sollte doch reichen ... oder sehe ich das falsch? A.a.O. findest Du auch Hinweise, daß es in anderem Kontext und im Netz laufen kann. Gegrüßt!
  2. Hi! Du fragst: "Aber wenn mir der Chef unterschreibt, dass er die alleinige Verantwortung übernimmt, kann mir nix passieren. Oder ist das falsch?". Definitiv ist das falsch. Wenn Cheffe Dir sagt, 'geh mal raus und klau mir 'nen neuen Wagen' ... was meinst Du, macht Herr Richter mit der schriftlichen Verantwortungsübernahme von Cheffe? Bei der Ausführung von Straftaten gibt es keinen Befehlsnotstand. Schieb solche Gedanken mal ganz schnell und weit weg! Gegrüßt!
  3. @Evil: Danke für die Klarstellung, ist exakt meine Intention gewesen @Flare: Deinen Post [12:48] hatte ich beim Abschicken des meinigen [12:51] noch gar nicht gelesen. @alle: Heut ist Vollmond. Gegrüßt!
  4. Ja, das würde es heißen. Wäre zwar keine Turnschuhadministration, aber bei der Menge echt ein Nachteil. Daß "auf allen unseren NT-Servern" gleiche hunderte bedeutet ... Mir fallen dann nur noch zwei Lösungen ein: 1) Den entsprechenden Registry-Zweig aus einer korrekten Einstellung als .REG zu sichern und an den Servern unter dem berechtigten Account einlesen zu lassen. 2) Mit REG aus der WinApi in einem Programm zu arbeiten und die Einträge anhand einer ServerNamens- oder Adressenliste durchführen zu lassen. Code dazu in Delphi könnte ich Dir als PN schicken. Gegrüßt!
  5. Hi! Du schreibst, daß die Maxtor als SecMaster einwandfrei läuft. Bei den Maxtoren hatte ich häufiger Probleme mit der Jumperung CS(CableSelect). Wenn Du es noch nicht gemacht hast, dann probiere es doch mal, beide (!) Platten am Primary definitiv auf Master und Slave zu jumpern. Daß Platten mit recht abenteuerlichen Werten erkannt werden, hatte ich auch schon mal, wenn ich die falschen IDE-Kabel hatte oder wenn (was bei Deiner 6GB-Platte auch wahrscheinlich ist) im Bios PIO und UDMA auf "Auto" standen. Da half es bei alten Platten oft, UDMA abzuschalten und mit PIO 1 anzufangen. Auch eine beliebte Fehlerquelle bei IDEs: Der Master ist am mittleren Kabelanschluß und der Slave am letzten angeschlossen; vor allem, weil es mal irgendwie funktioniert und dann Probleme macht. Wenig verständlich, aber auch schon hin und wieder gehört: Daß FireWire und USB stören ... wurden die disabled, lief es dann. Gegrüßt und ... viel Erfolg!
  6. Hi! Gibt es einen Grund, weshalb Du das nicht direkt mit RegEdt32 machen willst? Da ist doch das Remote-Bearbeiten [Registrierung->Computer auswählen] eingebaut ... auch schon in der Version für NT4. Gegrüßt!
  7. Hi! Nicht exakt Dein Thema, aber mit der Berücksichtung des TimeStamps in Batch-Dateien hat dieser Thread zu tun http://mcseboard.de/showthread.php?t=55718. Das sollte Dir weiterhelfen, Du brauchst ja nur die Befehle auszutauschen (copy/del). Gegrüßt!
  8. @PAT: tatsächlich! Der Thread sprang so schnell von MBO auf SpareRibs, daß sich das bei mir irgendwie festgesetzt hatte. Aber eine gute Überleitung ist es doch trotzdem, oder :D Gegrüßt!
  9. Hallo auch! Nachdem im Anstoßthread [56282] geklärt wurde, was bei englischen Stellenausschreibungen "MBO" heißt, schiebe ich hier mal nach, daß britisch m*a*s*h der deutsche K*a*r*t*o*f*f*e*l*b*r*e*i ist. Nur mit Pfefferminzsoße statt gebratener Zwiebeln und Muskat. Also guten Appetit bei diesem Thread! Gegrüßt!
  10. Hallo! Vorweg: Ein Programm, daß nur für ein bestimmtes anderes Programmfenster Auflösung etc. einstellt, kenn ich nicht. Aber es gibt da einmal die Bildschirmlupe, dann gibt es doch für die meisten Grafikkarten Tools der Hersteller, die sich im Systray verewigen und mit denen man die Auflösung nun wirklich schnell umschalten kann. Das Dritte ist von dem User bzw. von dem Grad seiner Sehschwäche abhängig. Ich erinnere mich an einen Fall, da hatten wir eine Bescheinigung vom Augenarzt, mit der ein User sich an den kommunalen Beauftragten für Behinderte gewandt hatte. Über diese Schiene wurden dann Anträge gestellt und die Person erhielt einen 90%igen Zuschuß zu einem 30" Monitor. Es ist zwar schon eine ganze Weile her (1996), aber ich weiß aus anderen Zusammenhängen, daß es diese Stellen immer noch gibt. Ich würde das auf alle Fälle mal über ein Telefonat in Eurer Kommune/Kreis zu kläten versuchen. Gegrüßt!
  11. Hallo Frank! Danke für Deinen Hinweis. Das hat es dann gebracht. Ich habe auch nichts ungewöhnliches mehr von der Kiste gehört. Auch wenn es schon so lange zurückliegt, will ich doch noch FeedBack und Danke loswerden. Ich war einfach so unhöflich und habe es vergessen. Gegrüßt!
  12. Hi! Plattengröße: EnableBigLBA gesetzt? Wenn nicht, hilft die Boardsuche weiter. Gegrüßt!
  13. Hi! Wenn die Vererbung aktiv ist und die übergeordneren Berechtigungen einem User X das Ändern der (erweiterten*) Attribute verbieten, dann kann er da auch nichts dran ändern. Selbst wenn er eine Datei aus seinem HomeDir, auf die er dort Vollzugriff hat, in dieses Verzeichnis einkopiert, gehen seine Vollzugriffsrechte zugunsten den übergeordneten in der Verzeichnis-/Vererbungsstruktur verloren. Wenn Du das so eingestellt hast und der User X dennoch die erweiterten Attribute ändern kann, dann ist an Deinem System was oberfaul. Gegrüßt! * Sicherheitseinstellungen->Button "Erweitert"->Berechtigungseintrag User/UserGruppe doppelklicken->Feineinstellungen vornehmen.
  14. 'nAbend Janek! Einem Angehörigen der Admingruppe kannst Du nicht das Recht nehmen, sich die Sache wiederzuholen, die Du ihm in Deiner Eigenschaft als Angehöriger der Admingruppe weggenommen hast. Entweder Du packst die Nutzer in einer andere Gruppe oder Du vergißt es. Da beißt die Maus keinen Faden von ab. Gegrüßt! * hab' ein fehlendes "m" dazugetan ;)
  15. Hallo! Steht da wirklich nur "Zugriffsverletzung" oder noch ein bißchen mehr? Gegrüßt!
  16. Finanzamt

    winabring

    Hi! Watt iss datt denn? Wo findest Du den das? Selbst Google bleibt stumm wie ein Fisch! Oder machst Du ein Spasseken? Gegrüßt!
  17. Hi! M.W. kannst Du Dich so oft anmelden, wie Rechner vorhanden sind ... es sei denn, das wurde definitiv abgeschaltet [boardsuche!]. Inwieweit es da zu Problemen kommen kann, weiß ich nicht. Aber kannst Du nicht in solchem Fall die Automatiken ausschalten - oder Cheffe meldet sich eben ab. Ist ja sowieso nicht das Gelbe vom Ei, wenn ein Gerät unbeaufsichtigt offen ist. Gegrüßt!
  18. Hallo! Gesehen habe ich das bislang nur, wenn ein Raid1 aufgelöst wurde. Dann ist eben wg. der Spiegelung alles doppelt. Aber es sieht so aus, als gäbe es kein Raid mehr. Dann wirst Du's wohl wieder neu aufbauen lassen müssen. Vergiß die aktuelle Komplettsicherung nicht! Gegrüßt!
  19. Hi! Ich hab' gedacht, Du wolltest u.a. die Besitzverhältnisse wieder zurechtrücken, also Besitzrechte über g e b e n. Dann wäre es das gewesen. Gegrüßt!
  20. Hallo, ich kopier mal was aus meiner privaten KB rein: Der Windows-Explorer läßt sich mit Parametern starten, die den Einstiegspunkt festlegen. Einstiegspunkt: Arbeitsplatz EXPLORER.EXE /e,,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} Einstiegspunkt: festes Laufwerk EXPLORER.EXE /e,[Laufwerk]:\ Beispiel: Explorer /e,C:\ Einstiegspunkt: festes Verzeichnis EXPLORER.EXE /e,[Laufwerk]:\[Pfad] Beispiel: Explorer /e, C:\Programme\Bloedsinn Einstiegspunkt begiebiges Verzeichnis aus den Environmentvariablen EXPLORER.EXE /e,%EnvironmentVariable% Beispiel: Explorer /e,%SystemRoot% Weitere Parameter: /root bewirkt, daß man im Verzeichnisbaum nicht unter die angegebene Ebene kommt Beispiel: Explorer /e,/root,C:\Programme /select bewirkt, daß ein angegebenes Verzeichnis im Explorerfenster markiert wird Beispiel: Explorer /e,/select,D:\Programme Da Explorer in ...\System32 beheimatet ist und das Verzeichnis per Default im Suchpfad steht, reicht i.d.R. die Angabe Explorer; wer will, kann den vollqualifizierten Pfad und Explorer.exe eintippen Ich würde neue Links anlegen und die alten disablen oder löschen. Zum Löschen mußt Du nach meiner schwachen Erinnerung irgendwie die CLSID bemühen. Hier im Board erinnere ich mich nur an zusätzliche Einträge, aber nicht ans Löschen. Aber such mal durchaus hier im Board mit CLSID oder bemühe Mr.Google; da kommt bestimmt was. Gegrüßt und viel Erfolg!
  21. Finanzamt

    Hilfe - Suche Stoppuhr -Tool

    Hi! V2 (skalierbar) ist fertig. Wenn's noch wer haben will: PN oder Mail ... Gegrüßt!
  22. Finanzamt

    Hilfe - Suche Stoppuhr -Tool

    Hallo! Bei dem Prog geht das nicht, weil ich das Fenster fest auf 120*165 Pixel nicht-skalierbar einprogrammiert habe und ebenso die Schrift in der Größe passend. Halt Quick&Dirty in 15 Minuten programmiert. Ich werd mal 'ne skalierbare Version 2 schreiben, dann kann ich das auch ganz gut für Schulungübungen einsetzen. Ich schick sie Dir dann zu. Bis denne!
  23. Hi! Ich vermute mal, der Explorer will mit einem der gesperrten Laufwerke starten. Dann sollte das Explorerproblem weg sein, wenn Explorer und Arbeitsplatz auf einen anderen Startpunkt umgestellt werden. Und das "Speichern unter" solte kein Problem mehr sein, wenn es z.B. per Default nach %HomeShare% eingestellt wird. Gegrüßt!
  24. Finanzamt

    Hilfe - Suche Stoppuhr -Tool

    Hallo Kohn! Hab die StoppUhr gerade geschrieben ... hatte halt Spaß. Ist natürlich free. Wenn Du mir via PN schreibst, wo ich es hinschicken soll ... dann kommt es sofort. Gegrüßt!
  25. Hi! Bis vor etwa einem Monat habe ich geglaubt, es sei nur möglich, mit Vollzugriff den Besitz an einer Datei zu übernehmen. Dann hat mich Grizzly eines besseren belehrt: http://mcseboard.de/showthread.php?t=54250 #3. Hilft Dir das vielleicht weiter? Gegrüßt!
×
×
  • Neu erstellen...