-
Gesamte Inhalte
1.139 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
W2K: MMC - geänderte Hardware
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Frank! Dankeschön für den Link; der Hintergrund der Anfrage war auch fast identisch. Die Antwort hilft -wie Du vermutest- insofern nicht weiter, als sie den MMC-Start mit einer Konsole via Parameter beschreibt. In beiden Fällen geht es aber darum, auch der Konsole einen Parameter mitzugeben, in meinem Fall eben "Nach geänderter Hardware suchen". Die Windows-Programmierer haben ja nun definitiv diesen Parameter, den sie über das Rechtsklick-Ereignis an LocateChangedHardware (oder wie immer die Funktion heißen mag) übergeben. Das Dingen geht deshalb ja auch offensichtlich nicht ändernd in die HAL, sodaß sich ein Aufruf von daher verböte. Ich habe die vage Hoffnung, daß die Funktion in einer Win-API steckt; dann könnte ich ein MiniProg schreiben. Vielleicht gibt es auch eine .DLL, die ich einbinden und aufrufen kann, wenn sie entsprechend dokumentiert ist. Es kann nicht allzu viel nötig sein. Denn (in meinem Fall) der Scanner ist ja bekannt, er wurde ja auch nicht deaktiviert - und entsprechend ist er hardwareseitig in der Registry unter HKLM/System/CurrentControlSet/Enum/SCSI vorhanden. Hat vielleicht wer noch eine Idee, wo ich weiterforschen kann? Danke! -
Moin! Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, die Funktion "nach geänderter Hardware suchen", die in der Management-Konsole (Computerverwaltung->GeräteManager) aufgerufen werden kann, via Eingabeaufforderung zu holen? Hintergrund ist, daß ich einen SCSI-Scanner, der nicht immer beim Start eingestellt ist, später dann doch nutzen möchte. Bislang kriege ich das nur auf dem Weg über die Computerverwaltung hin und möchte es gerne auf einen Klick reduzieren. Dank&Gruß
-
Drucker ausblenden
Finanzamt antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Da es sich ja um einen Netzwerkdrucker handeln wird, mußt Du mal im Zweig HKLM/Software/Microsoft/Windows NT/CurrentVersion/Print/Providers/LanMan Print Services/Servers/NameDesPrintServers/Printers suchen. Bedenke aber, daß sich in etlichen Fällen auch die Printersoftware in der Clients-Registry verewigt hat. Wenn Du dann nur den Drucker wegnimmst, behältst Du noch jede Menge Schrott zurück. Ich würde auf alle Fälle die Registry nach dem Druckernamen scannen, z.B. hiermit http://www.funduc.com (RegistryToolkit). Gegrüßt! -
Wahrscheinlich eine doofe Frage...
Finanzamt antwortete auf ein Thema von markus90 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo nochmal - da isses: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} braucht die Werte: <Kein Name>:REG_SZ:Papierkorb InfoTip: REG_SZ: Speichert gelöschte Objekte bis zur endgültigen Löschung zwischen LocalizedString: REG_SZ:@[HierPfadZu_System32_OhneSystemVarsEintragen]\shell32.dll,-8964@1031,Papierkorb SortOrderIndex: REG_DWORD:0x60 Nebenbei bemerkt: Das Papierkorb-Layout läßt sich unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} mit den Werten Standard = Name in Desktop und Explorer InfoTip = Die InfoTip-Zeichenfolge sowie dem Unterschlüssel DefaultIcon und seinen Werten Standard = StandardIcon empty = Icon, wenn nix im Papierkorb full = Icon, wenn was im Papierkorb ändern. Bei den Icons werden Werte REG_EXPAND mit dem vollqualifizierten Pfad zur Icondatei eingetragen, .... damit, wenn der Papierkorb auf dem Desktop nervt, er wenigstens nach eigenem Geschäckle nervt ;) @Damian: Danke für den Tip. Mit dem "Original"-Tweaker hab ichs noch nicht probiert, meiner kennt nur die Icon-Sachen. Ich denke, falls es wider Erwarten nicht mit Deinem Link klappen sollte, hat Markus90 gleich noch ne Alternative zum Ausprobieren. Gegrüßt! -
Wahrscheinlich eine doofe Frage...
Finanzamt antwortete auf ein Thema von markus90 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Du! Fragen sind nie bloede, Antworten bisweilen (habe ich mir nach dem 1. Hören dauerhaft gemerkt). Du kannst natürlich die Dateien Deines Ordners ReadOnly (Schreibschutz) setzen. Ferner kannst Du in den erweiterten Sicherheitseinstellungen (Explorer->RechtsKlick->Eigenschaften->Sicherheitseinstellungen->Erweitert->Haken setzen und ggf. Vererbung einschalten ... aber was Du einstellst, kriegst Du natürlich auch wieder zurückgestellt. Bzgl. des Papierkorbes weiß ich, daß er sich über die CLSID wieder auf den Desktop holen läßt, muß noch mal recherchieren ... aber vielleicht hat das auch wer anders gerade parat. Gegrüßt! -
CD- + DVD-Laufwerke erkennen keine Daten.
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Hammurabi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und Willkommen! Manchmal hilft die brutale Methode: Über die Computerverwaltung/Gerätemanager/DVD CD-ROM Laufwerke die dort aufgeführten Geräte deinstallieren und anschließend den Computer neu zu starten, damit sie wieder neu erkannt und eingebunden werden. Gegrüßt! PS. Dein (Nick?)-Name weckt bei mir Assotiationen. Was hast Du denn auf den CDs: Den Codex Hammurabi in Keilschrift? ;) -
Dateizugriff u -Änderungen protokollieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von marc.scherer in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Marc, was meinst Du mit "anscheinend"? Dein letztes Posting verstehe ich dahin, daß Du nicht nur z.B. den Winword-Aufruf protokolliert sehen willst, sondern auch, daß Winword "BriefAnErna.DOC", diverse .DLLs, .TMPs, ~xx, Wörterbuch etc. geöffnet hat. Ist das richtig? Und wenn ja, liegen diese Dateien dann auch in einem Verzeichnis, für das Du die Überwachung eingerichtet hast? Und noch etwas: Wenn Du eine solche Überwachung startest, bist Du Dir schon darüber im Klaren, welchen Umfang das annehmen kann? Gegrüßt! -
Server meldet sich nicht an
Finanzamt antwortete auf ein Thema von zappa4711 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Zappa, Wenn Du die "VGA..." Bootoption startest, werden diese Parameter automatisch über die BOOT.INI übergeben (stehen hinter dem "Text" in der Ini). Bzgl. Deines Problems ist es natürlich mangels Info sehr schwierig, herauszufinden, warum NT nicht startet. Wenn Du mit "VGA" startest, solltest Du eine Liste der geladenen Treiber bekommen [entsprechend dem /SOS-Parameter]. Läuft das durch oder bleibt er irgendwo stehen? Um verschiedene Bootoptionen durchzuführen, kannst Du Dich auch hier [/url]www.box24.ch/public/tipps/software/microsoft/windows/NT/nt000006.wct[/url] etwas schlauer machen. Irgendwo gibt es auch noch eine Option, daß der Ladevorgang protokolliert wird, habe aber im Moment ein BlackOut. Vielleicht postet wer das dazu. Ein Tip aus meinen NT4 - Erlebnissen: Nach einem Fehler [wie z.B. Deinem] 1. die Maschine nicht resetten, sondern komplett ausschalten, ggf. Netzstecker ziehen und 30 Sekunden warten 2. die Maschine öffnen und alle Karten und die Speicherriegel nachdrücken Ich weiß, hört sich alles irgendwie bescheuert an, aber ich erinnere mich lebhaft an Erfolgserlebnisse nach solchen Aktionen. Schließlich noch ein Tip: Wenn die Kiste wieder läuft, installiere NT noch einmal in einer anderen Partition, allerdings ohne Netzwerk, ohne AddOns, praktisch nackt. Wirf dann das SP6a drüber. Anschließend bearbeite die Boot.Ini und ändere den (neuen, zusätzlichen) Text zur "Neuinstalltion" in NT-Reserve um. Starte dann die NT-Reserve und kopiere mit Robocopy oder SCopy aus dem ResKit die Hauptinstallation \WINNT ff. in ein anderes Verzeichnis. Nach einem ReBoot und Start der Hauptinstallation brenne die Daten dann auf CD/DVD. Gegrüßt! -
Hintergrundfarbe in MS DOS 6.22 ändern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Sime2k in: Windows Forum — Allgemein
Kommt sofort :D Das folgende Beispiel ändert nicht nur die Farben, sondern setzt auch noch einen übersichtlichen Prompt. Du kannst die Teile ja weglassen, ich wollte nur nicht alles umstricken. Ein paar Zeichen mußte ich im Code-Teil anders darstellen. Anstelle der 15 "x" setze 15 Spaces und an die Stelle des "#" gehört CHR(16) = ^P. Wie Du siehst, habe ich die Einstellung in einer Batch. Da sind Echo on/off nötig. Mit der Batch kann man nett experimentieren - bzw. davon mehrere anlegen. Viel Spaß! echo on PROMPT $e[s$e[1;44;75m$e[2j$e[2;35H$p$e[0;7;1;0m$e$" $t$h$h$h$"xxxxxxxxxxxxxxx$e[u$"# $h$h echo off REM $e[s REM Speichert die aktuelle Cursorposition REM $e[0;36;1;14m REM Farbe: Hellblau auf Blau REM $e[2j REM Löscht den Bildschirm (Farbe wirksam) REM $e[0;40H Setzt Cursor nach 0/40 und Backspace REM Ausgabe Laufwerk, Verzeichnis $p REM Farbe: Weiß auf schwarz $e[0;7;1;0m REM Löscht lange Verzeichnisnamen $" REM Setzt den Cursor wieder an die alte Position $e[u REM Und der Prompt $". REM REM Farben: REM $e[0;36 1;40m schwarz REM 41m rot REM 42 grün REM 43 ocker REM 44 blau REM 45 lila REM 46 türkis REM 47 weiß REM 30 hellschwarz REM 31 hellrot REM 32 hellgrün REM 33 gelb REM 34 hellblau REM 35 helllila REM 36 helltürkis REM 37 hellweiß REM That's All, Folks Gegrüßt! -
Server meldet sich nicht an
Finanzamt antwortete auf ein Thema von zappa4711 in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Bleibt er auch im abgesicherten Modus stehen = "VGA-Modus" / basevideo /sos ? Gegrüßt! -
Hintergrundfarbe in MS DOS 6.22 ändern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Sime2k in: Windows Forum — Allgemein
Servus zurück! Ja, mit dem Prompt-Befehl. Kennst Du Dich da aus, oder soll ich mal mein Archiv für ein Beispiel durchstöbern? Gegrüßt! -
Dateizugriff u -Änderungen protokollieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von marc.scherer in: Windows Forum — Allgemein
@Marc ... Pardon, es heißt "Überwachungsrichtlinie" und ich meine das hier: http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/secmod50.mspx [Explorer->Ordner/Eigenschaften->Sicherheitseinstellungen->Erweitert->Überwachung] Gegrüßt! -
Dateizugriff u -Änderungen protokollieren
Finanzamt antwortete auf ein Thema von marc.scherer in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Gibt es einen Grund, weshalb Du den eingebauten Überwachungsdienst nicht nutzen kannst? Gegrüßt! -
Winzip unter NT??
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Mr.Paintbrush in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Der 7.0 läuft problemlos, hab ihn in den letzten Jahren immer im Zusammenhang mit NT4 genommen - und es sind mir noch keine Klagen zu Ohren gekommen. Gegrüßt! -
Dateiendungen für einzelne User(verschiedene Anwendungen)
Finanzamt antwortete auf ein Thema von cyrus the virus in: Windows Forum — Allgemein
@Cyrus... Ja, mach ich immer, wenn User die nicht einfach umstricken sollen ;) Wenn Du sie suchst: http://cyberside.dyn.ee/FreeSoft/batch02.htm Das ganze Utility-Paket ist eine hübsche Sache, fast ausschließlich superschlanke AssemblerProgs. In PC-Mag wurde seinerzeit auch ab und zu Quellcode dazu gelistet, da konnte man ne Menge lernen. Gegrüßt! -
Dateiendungen für einzelne User(verschiedene Anwendungen)
Finanzamt antwortete auf ein Thema von cyrus the virus in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich dachte schon, ich sei der einzige, der sich mit diesem Problem der Extensionen rumschlägt! Meine bisherigen Ergebnisse: Geht nicht. WORKAROUND N°1 1. Batch ZIPPER.BAT bauen: @ECHO OFF IF "%USERNAME%" == "x" GOTO XProg IF "%USERNAME%" == "y" GOTO YProg GOTO Ende :XProg WINZIP %1 GOTO Ende :YProg FILZIP %1 GOTO Ende :Ende 2. BAT2EXEC ZIPPER.BAT -> erzeugt ZIPPER.COM 3. Bei Dateitypen ZIP an ZIPPER.COM binden Kommentar: Eher ne Lachnummer, aber man kriegt es hin WORKAROUND N°2 OpenExpert [Freeware] http://www.baxbex.de/freeware.html herunterladen, installieren und einrichten Kommentar: Der DAU muß schon zwischen FILZIP und WINZIP unterscheiden können Gegrüßt! -
Drucken von Postnachnahmeaufklebern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Bullit in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn der Epson nach dem Job in der Mitte stehen bleibt, dann fehlt ihm CHR(12). Aus irgendeinem Grund kriegt er das nicht von der besagten Workstation. Wenn die Drucker benutzerabhängig sind, dann scheint das Druckprogramm den Standarddrucker des Users auszulesen. Kann es sein, daß das Problem nicht nur an einer WS, sondern auch in der Kombination WS/User auftaucht? Vielleicht sind da nur lokale Einstellungen verschieden - ist aber nur 'ne Vermutung ohne echten Hintergrund. Ein Workaround zum Stehenbleiben ist, einfach CHR(12) im Anschluß an den Job an den Drucker zu schicken. Gegrüßt! -
Hallo, Du hast zu Beginn des Threads geschrieben "Könnt ihr mir sagen was für euch das sinnfolste Programm bzw die sinnfollste sprache ist grössere Datenbanken auszulesen? Und wenn geht noch einige Querys (Abfragen) zu machen." Wenn Du also nach Datenbanken fragts und noch das Stichwort "Query" reinpackst, dann geht man schon davon aus, daß Dir Datenbanksyntax nicht allzu fremd ist ... und Dir Deine Querys z.B. mit SQL formulieren kannst. Zur Syntax findest Du eine Menge im Internet, bei SQL gibt es zwar unterschiedliche Dialekte, aber das Prinzip ist aber gleich und wenn Du es einmal gelernt hast, kannst Du Dir viele Aufgaben erleichtern. Du fragst nach einem Tool zum "Auslesen". Das Problem bei den Tools ist immer die Balance zwischen zementierten Routinen, die dann im zweifelsfall nicht wirklich den Erfordernissen entsprechen und einer Flexibilität, bei der man auch gleich SQL lernen könnte. Wenn Du "nur" das konkrete Problem lösen willst, dann sehe ich bei den von Dir genannten Bordmitteln nur die Möglichkeit, die LogDatei mit einem Editor* [Proton, TxtPad32 o.ä. Free/Shareware] zu öffnen und die dicke Logdatei in mehrere [Quartal- / Monat- / Wochen- / Tages-] Dateien zu splitten. Die kleineren Dateien könntest Du dann wieder mit Deinen Excelmitteln bearbeiten. Gegrüßt! * kannst natürlich auch eine Textverarbeitung nehmen, die die Größe schluckt, hast dann aber noch viel unnützen Ballast.
-
Mehrfache Sitzungen an NT4.0-Server
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Du findest sie auf der 1. CD des Ressource Kits W2K. Aus einem mir nicht näher bekannten Grund [vielleicht kennt ja wer hier aus dem Board den Grund?] wird sie bei der ResKit-Installation nicht mitinstalliert. Muß man wohl humorvoll sehen. Dort gibt es einen Unterordner Apps\Cconnect\ ... na ja, und da isset dann ;) Gegrüßt! -
Mehrfache Sitzungen an NT4.0-Server
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und Dankeschön für die Rückmeldung ... habe nach Deinem Post heftig mit NT4, restrict, login und simultanuously etc. gegoogelt und nichts Richtiges gefunden. Daß die W2K-Reskit-CConnect.EXE auch unter NT4 läuft, ist mir nicht in den Sinn gekommen. Wenn's mit den Tools nur immer so liefe ... dann könnt ich noch bis zur Rente mit NT4 werkeln :):);) Nochmal Dank und schöne Grüße! -
Hi! Kennst Du Dich in einer (anderen) Datenbankanwendung aus? Wenn ja, könntest Du die Log im .TXT bzw. SDF-Format einlesen und letztlich das Auslesen beliebig steuern [wie ich an Deinem Bespiel gesehen habe, ist das Log ziemlich strukturiert, sodaß Du gut eine Tabelle via Substring aufbauen könntest]. Ich gehe mal davon aus, daß Du die LOG nach Datum, speziellen Ereignissen oder Stichwörtern sortieren / selektieren willst - korrekt? Gegrüßt!
-
Hi! Wie wäre es mit dem: Arbeiten zwei Administratoren zusammen ...
-
NT4.0 Server Fehlermeldung 2009
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Versuchs mal hiermit: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q165815 Gegrüßt! -
Bios Update unter Win NT
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Mr.Paintbrush in: Windows Forum — Allgemein
Guten Morgen Herr Paintbrush! Windows NT hat mit den Platten 40 / 80 GB keine Probleme. Es ließe sich nur nicht auf einer z.B. 40 GB großen Startpartition installieren. Aber Du schreibst ja auch, Du hättest "Windows NT auf nem anderen Rechner am laufen" ... um den geht es doch, oder? Dann verstehe ich Deine Fehlermeldung nicht wirklich. Schreib doch mal ein paar Details: Startet NT? Mit welchen Rechten meldest Du Dich an? Welches ServicePack? Wo zeigt NT Dir die Platten nicht an? Beim Festplattenmanager? Beim Explorer unter Eigenschaften? Gegrüßt! -
Standarddrucker am Client
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Stepfi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Wenn Du über Dein Script die Registry auslesen kannst, dann findest Du den Standarddrucker unter HKCU/Software/Microsoft/Windows Nt/CurrentVersion/Windows im Wert Device [REG_SZ: \\ServerName\PrinterShare,winspool,Ne(xx)]. Ansonsten google doch mal mit [standarddrucker Registry] Da habe ich auf den ersten drei Seiten einige Hinweise auf VBS+WSH - Scripte gesehen. Vielleicht bringt es ja ein Stückchen vorwärts. Gegrüßt!