-
Gesamte Inhalte
1.139 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Systemvariable auslesen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Kannst Du nicht %ProgramFiles% zum Switchen abfragen? [D]LW:\Programme <> [E]LW:\Program files Oder brauchst Du die Bezeichnungen "Dokumente und Einstellungen" samt Unterordner der englischen Version? Dazu hab ich mal kurz mit [W2K/XP/2003 userprofile folder] gegoogelt und http://www.microsoft.com/Resources/Documentation/windowsserv/2003/all/techref/en-us/w2k3tr_gpfdr_tools.asp zumindest eine Zusammenstellung der Unterordner gefunden. (Der Link paßt nicht richtig, gibt aber die FolderNames her) Gegrüßt! -
Installationsprobleme mit Windows NT 4.0 Server nach Hardwaretausch
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Haiduc in: Windows Server Forum
Hi! "InacessibleBootDevice" muß ja nicht unbedingt mit dem Chipsatz zusammenhängen, bei NT taucht es z.B. immer auf, wenn der SCSI-Treiber nicht korrekt eingebunden wird. Hast Du schon im Board nach "InacessibleBootDevice" gesucht? Da gibt es Einiges. Um auszuschließen, daß es mit dem Chipsatz zusammenhängt, klemm doch einfach mal eine IDE-Platte in das System und versuch eine Installation auf der IDE als BootDevice. Wenn NT dann korrekt startet, müßtest Du es auch mit den richtigen SCSI-Treibern zum Laufen kriegen ... oder Du beläßt es dann beim IDE-Boot. Gegrüßt! -
Attribute vertauscht ??
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Sven444444 in: Windows Forum — Allgemein
Moinmoin! Die Sache hat eine recht einfache Begründung. Da ist nämlich nur eine Datei auf den Share kopiert worden. Starte doch mal den Explorer und kopiere die Datei \WINNT\ANGLER.BMP auf ein Share. Wenn Du Dir anschließend die Eigenschaften von ANGLER.BMP im Share ansiehst, dann hast Du unter "Erstellt" den 21.Januar 2005 und unter "Geändert" das Datum von Deiner Inst-CD. Und das ist sachlich doch voll ok. Ich hoffe, damit erübrigt sich Dein teurer Anruf bei Billy The Gate ;) Gegrüßt! -
Windows Eplorer und Netzlaufwerke
Finanzamt antwortete auf ein Thema von cyrus the virus in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ist das ganz plötzlich gekommen oder nach und nach? Wenn plötzlich: Ich hab mal das Problem nach einer Nero-Installation gehabt und das wenig professionell durch Deinstallation und Wechsel auf ein anderes Programm in Ordnung gebracht. Mit dem Hinweis könntest Du mal Deine Installationen der letzten Zeit checken. Eventuell verbrigt sich da ein Bösewicht. Gegrüßt! -
Hi! BAT II ist schon gut. Man muß aber auch das Kleingedruckte lesen ... Üblicherweise wird für BAT II-Stellen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität) verlangt und dann gibt es einen Stellenplan, über den eine solche Stelle "ausgewiesen" wird. In dem Ausweis steht dann aber nicht BAT II, sondern BAT IV-II. Das bedeutet, jemand fängt mit IV an, kriegt nach 4-5 Jahren einen Bewährungsaufstieg nach III und nach weiteren 4-5 Jahren einen nach BAT II. BAT II kriegt man übrigens auch, wenn man als Universitäts-Dipl.Inf an einer Schule mit gymnasialem Zweig als angestellter Lehrer Informatikunterricht gibt. Und die werden echt gesucht! @Kerstin: Der Witz bei der II-Stelle wird wohl sein, daß man für den Abteilungsleiterjob wahrscheinlich Jurist mit entsprechender Verwaltungserfahrung und richtigem Parteibuch sein muß. Der Admin in der Stadt wird sich wohl mit BAT IV be- und mit Cobol vergnügen müssen. Ist schon echt lustig in der BRD. Gegrüßt
-
Dank @Operator! Habs nicht nur eingestellt und notiert, sondern auch das rote Käbelchen vom Beeper wieder aufs Motherboard gesteckt. Die Nerverei hat ein Ende :) Gegrüßt!
-
Drucker im Netzwerk auf LPT1 setzen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von thor in: Windows Forum — LAN & WAN
Nachtrag: Wenn Ihr die Druckausgabe im DOS-Programm auf LPT2 umstellen könnt [geht bei allen mir bekannten DosProgs], könnt Ihr auch mit NET USE LPT2: \\server\DruckerFreigabeName arbeiten [und Du brauchst nicht ins BIOS] Gegrüßt! -
Drucker im Netzwerk auf LPT1 setzen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von thor in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Geh doch mal ins Bios der W2K-Maschine und stell die parallele Schnittstelle auf "deactivated" oder einen anderen Wert als 0378. Dann sollte es mit NET USE LPT1 fluppen. Gegrüßt! -
250GB Festplatte unter Windows2000
Finanzamt antwortete auf ein Thema von dr_rollo in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen! Wenn Dein Bios die Platte nicht erkennt, wirst Du wohl um ein Update nicht herumkommen, so denn eines erhältlich ist. Daß W2K die Platte zu klein partitionieren will, liegt am EnableBigLBA-Eintrag. Suche mal im Boad nach EnableBigLBA, da findest Du alles, was Du brauchst. Gegrüßt! -
Hi! Wichtig ist nicht die Gehäusetemperatur, sondern die der aktiven Bauteile und Komponenten. 37° sind mit Sicherheit nicht zu hoch (denk mal an den Sommer!), ab 50° sollte man schon genauer hinsehen. Ich habe mir für einige Prozessoren die Temps aufgeschrieben: Athlons XP+ 85°, Durons 90°, Intel P4 72° bis FSB400, darüber 69° sind Hersteller-Grenzwerte. Für exakte Werte muß Du mal googeln, da findest Du auch mit Sicherheit Angaben zum Chipsatz, der Grafikkarte und den Fastplatten Zum Luftstrom: Da Netzteillüfter immer nach außen wegblasen, müssen der vordere untere und ggf. der Lüfter vom Seitendeckel (der auf die CPU bläst) Luft in das Gehäuse schaufeln. Hast Du auf der Rückseite oberhalb des Netzteiles noch einen Zusatzlüfter, muß der nach außen blasen. Wichtig zu beachten: Das (Flachband-) Gekabele darf den Luftstrom nicht heftig behindern; Rundkabel sind i.d.R. unproblematisch. Gegrüßt!
-
Datei-Müll lässt sich nach abgebrochenem Download nicht vom Desktop löschen...
Finanzamt antwortete auf ein Thema von ChaosEngineer in: Windows Forum — Allgemein
Moin! 1. wie saracs postete, ... wenn es nicht funktioniert 2. dto, aber abgesichert starten, via Explorer in "Dokumente und Einstellungen"\%Username%\Desktop ... wenn es nicht funktioniert 3. Explorer, neuen Ordner anlegen, Datei in den neuen Ordner schieben, Ordner löschen, ... wenn es nicht funktioniert 4. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52123, wobei Du die Desktop-Datei in "Dokumente und Einstellungen" unter %Username% oder AllUser \Desktop findest, ... wenn es nicht funktioniert 5. Schritte 3 und 4 kombinieren und statt "DEL" [von 4.] DELTREE [Ordnername] benutzen Gegrüßt -
Hallo! Kein Englischkurs, aber eine Anregung: Die ist sicherlich nicht das Wahre, wenn Deine erste Priorität das Englisch-Lernen ist. Sollte(s)t Du/Ihr aber diesem Gedanken http://www.afs.de nicht abgeneigt sein ... Für (meine Frau und) mich war das ein bereicherndes Erlebnis und nebenbei haben sich unsere Englischkenntnisse enorm verbessert. Gegrüßt!
-
Moin! Kennt jemand von Euch eine Scannersoftware, die sich via Parameter so starten läßt, daß 1. sogleich ein Scan mit Defaultwerten (z.B. A4,180dpi,FullColor) durchgeführt und 2. den Scan in einem bestimmten Dateiformat (z.B. .JPG) und 3. unter einem bestimmten Dateinamen speichert? M.a.W.: Ich suche etwas, was ich mit Pfad\ScanProgExe A4 180 Full JPG Pfad\DateiName aufrufen kann und das mir den Scan als Pfad\Dateiname.JPG ablegt ... oder etwas, was dem recht nahe kommt. Schonmal herzlichen Dank fürs Überlegen Gegrüßet!
-
Netzwerk Verkabelung Anleitung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! Zur rein technischen Seite hast Du ja bereits alle Informationen zusammen. Hast Du aber auch alle Hilfsmittel? Wenn Du nur ein Dutzend Kabel zu ziehen hast, Kabelkanäle und Blinddosen an den Arbeitsplätzen vorhanden sind, wirst Du das alles ordentlich hinbekommen, wenn Du ordentliches Werkzeug benutzt (und nicht darauf angewiesen bis, die Kabelenden mit Büroschere und Phasenprüfer einzuklemmen). Wenn mehr, werden nicht nur Deine Bastel- und Heimwerkerqualitäten aufs heftigste gefordert, Du hast auch noch den schwarzen Peter, wenn was nicht klappt oder die Sicherheitsvorschriften nicht beachtet sind. Mußt Du z.B. durch Trennwände, die gleichzeitig dem Feuerschutz dienen? Hast Du 20-Meter-Strecken durch Kabelkanäle, die schon kräftig gefüllt sind? Wer hilft Dir beim Abwickeln der 500-Meter-Rolle? Willst Du Testgeräte leihen, Dich einarbeiten und bei einem Fehler entscheiden, wo der entscheidende Übersprechknick ist? Du kannst alles selbst machen - die Frage ist nur, was das richtig gerechnet unter dem Strich kostet. Nehmt Ihr eine Firma, die das regelmäßig macht, geht es fix, mit Garantie und unter Wahrung aller einschlägigen Normen und Vorschriften. Ich bin davon überzeugt, daß es jenseits einer Größenordnung von 3 Räumen, 20 Clients und 20 Metern preiswerter ist, eine Fachfirma zu beauftragen. Ein Angebot würde ich an Deiner Stelle auf alle Fälle mal anfordern, dann eine Gegenrechnung machen und dem Cheffe das Resultat zeigen. Übrigens: Was ist mit Eurer Teflonanlage? Gegrüßt! -
Unterschie "nicht erlauben" und "verweigern"
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Thorre in: Windows Forum — Allgemein
... und auch noch wichtig, weil manchmal Fallstrick: Wenn jemand in the_brayns Beispiel Mitglied der Gruppen A und C ist, dann ... geht das Verweigern vor. In der Praxis besonders schön, wenn man sich als Admin sagt "Jeder, wer ist denn jeder?" und aus Sicherheitsgründen "Jeder" alles verweigert. Das ist dann sowas wie eine DAA-Firewall. Gegrüßt -
Kontextmenü des Startbuttons erweitern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
@Zuschauer Heißen Dank für Deinen Nachschub! Ist notiert! Schönen Sonntagabend noch allerseits! -
Kontextmenü des Startbuttons erweitern
Finanzamt antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Hi lefg! Mit diesen Links bekommst Du den Arbeitsplatz: %windir%\explorer.exe /e,/root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} %windir%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} Ob es da noch so ein kryptischer Dingensdangens für die Netzwerkumgebung gibt, weiß ich nicht. Habe sebst auch schon etwas rumprobiert, hatte aber nur Erfolg mit Explorer \\ComputerName. Könntest Dir evtl. damit helfen, daß Du in einem für alle freigegebenen Verzeichnis einen Ordner erstellst, in dem Du Links wie Explorer \\ComputerName mit den Compis unterbringst, für die Cheffe sich interessieren und dann den Explorer auf diesen Ordner einstellst. Ich weiß, ist mühselig ... habe es dann selbst auch gelassen. Gegrüßt! -
Moin! Nachdem sich heute schon 2 Boardianer freimütig zur Großelterngeneration bekannt haben, mache ich das mal durch einen Ordnerauszug von meinem Musikserver: Alexis Korner, Animals, Champion Jack Dupree, Doors [hallo Kohn], John Lee Hooker, John Mayall, Miles Davis, Ray Charles und natürlich nicht zu vergessen: Ton, Steine, Scherben! Gegrüßt.
-
Servergespeichertes Profil wird nach Restart gelöscht!
Finanzamt antwortete auf ein Thema von nightdevil in: Windows Server Forum
Hallo NightDevil ... warst Du heute schon in der Kirche? Ich frag nur wg. Deines Nicknames, ich war ja auch schon am Briefkasten unseres Finanzamtes und hab einen Verlängerungsantrag eingeworfen:) Doch zum gelöschten Profil: Laß den User sich doch mal im Netz nur abmelden und check dann doch mal remote durch, ob es dann auch gelöscht ist. Sollte das der Fall ist, dann steht in der Registry des Notebooks unter HKLM/Software/Microsoft/WindowsNT/CurrentVersion/Winlogon wahrscheinlich ein Eintrag DeleteRoamingCache mit dem Wert 1. Kannst den dann auf 0 setzen oder den Eintrag komplett löschen. Gegrüßt! -
Hi! Von der Kommandozeile aus mit Kill PID/ProcessName [Reskit] und Aufruf der .EXE; setzt natürlich voraus, daß der Task auch beendet werden kann [was z.B. bei Winlogon auch etwas daneben wäre]. Willst Du etwas mehr [Remote z.B.], schau Dir mal http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pstools.shtml an oder google nach [process start kill "command line" W2K/XP] Gegrüßt!
-
Hardware-Mindestvoraussetzung für DVD-Brenner
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Ede-Pfau in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Das geht. Die Brenngeschwindigkeit regelt ggf. das Brennprog runter. Dein Bekannter braucht nur Geduld und Spucke und muß auf den Plattenplatz achten. Der Tag hat 24 Stunden und notfalls kann man ja auch noch die Nacht hinzunehmen ;). Bei umfangreichen Videotenaufgaben ist das aber eher eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Gegrüßt! -
Benutzerdefiniertes Druckformat
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Bei 12"-Trägern kannst Du also das Druckerformat auf dem 12" Standard belassen. Das exakte Etikettenformat stellst Du dann über Deine Textverarbeitung ein. In Winword z.B. nimmst Du eine der Vorlagen [benutz ggf. die Hilfe -> Etikett]; bei OpenOffice Doku->neu->Etikett. Zusätzlich zu den eingebauten Formatvorlagen hast Du auch die Möglichkeiten, benutzerdefinierte Formate anzulegen. Lange Rede kurzer Sinn: Dein Drucker ist korrekt eingestellt, der Rest geht über die Textverarbeitung. Schönen Sonntag noch! -
Benutzerdefiniertes Druckformat
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Auf welchem Träger hast Du denn die Etiketten? A4-SingleSheet / A4-Endlos / 12"-Endlos / ...? Für den Drucker ist immer nur das Trägerformat entscheidend, für die genaue Positionierung das Adressendruckprogramm oder die Textverarbeitung. Gegrüßt -
Kann keine Links mehr aus Anwendungen aufrufen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von AlphaWolf in: Windows Forum — Allgemein
Hi! ... können aber auch die Shell-Erweiterungen sein. Doch zunächst einmal, ich habe bei html die Einträgen open, print [mit Opera.exe] und edit [mit SOffice]. Zieh Dir doch mal den RegistryCleaner von http://www.jv16.org. Über die manuelle Vorgehensweise kannst Du Dir die Einträge zu den Dateitypen und Shell-Erweiterungen genau ansehen [klick oben auf die Field-Header zum Sortieren]. Durch Rechtsklick auf den entsprechenden Listeneintrag kommst Du an Detailinformationen mit den passenden Registry-Einträgen, sodaß Du da auch was ändern [sichern!] kannst. Bei html in Deinem Fall dürften die Befehle und Reg-Einträge zu Open und OpenNew relevant sein. Zu Deinem "Nur Links aus anderen Programmen gehen nicht" ... was sind das denn für Links? .lnk url? - Evtl. muß Du dann bei diesen Typen Änderungen vornehmen. Gegrüßt -
Netzwerk verursacht brummen im analogen Telefonanschluß
Finanzamt antwortete auf ein Thema von dreamfast in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Also ob 50 oder 100 Hz sollte man an der Tonhöhe erkennen. Ich möchte letztlich nur als "Tongenerator" einen langsam drehenden Lüfter ausschließen. Unter Verdrillen meinte ich in der Tat, die Stromversorgungskabel, die aus den Steckernetzteilen herauskommen, umeinander zu drehen. Und ein RC-Glied ist eine Kombination aus Kondensator [C] und Widerstand [R]. Wie man daraus einen Hochpaßfilter aufbaut [und die Berechnung der Grenzfrequenz Werte berechnet] findest Du u.a. hier http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206171.htm . Da die passiven Filter mit 6dB pro Oktave wirken, würde ich als Grenzfrequenz ca. 200 Hz ansetzen, den Widerstand solltest Du nicht unter 390 Ohm wählen. Bedenke bitte, daß mit dieser Lösung das Brummen gedämpft, nicht aber die Ursache behoben wird. Aufschneiden mußt Du das Kabel, klar. Ob Du dann Lüsterklemmen nimmst oder den Lötkolben schwingst oder gar nur a la Telekom gut verdrillst [da ist das Wort schon wieder ;)], ist nebensächlich. Gegrüßt und viel Spaß beim Familienausflug!