Also erstmal danke an euch fuer die konstruktiven posts.
@operator:
Dein Post hat mir auf die Spruenge geholfen. Vielen dank. Ich wwere da sonstr nie allein drauf gekoimmen. Bei den Standard- Domaenencontroller-Sicherheitsenstellung gibt es den entsprechenden Punkt "Anemldung an Terminaldienste zulassen".
Da habe ich dann die Remotedesktopbenutzer aus dem builtin hinzugefuegt. Ist das ratsam oder sollte ich dafuer eine extra Gruppe aufmachen?
Was dann ganz lustig war: Ich konnte mich nicht mehr als Admin ins Terminal einloggen nur noch als Benutzer. Mußte dann zum Server latschen und die Admingruppe auch noch explizit adden, was natuerlich ein Sicherheitsrisiko ist. Die Gruppe wird dann wahrscheinlich wenn alles fertig ist wieder entfernt.
Bei dem DC handelt es sich tatsaechlich nicht um eine eierlegende wollmilchsau. Die ganze Domain ist eigentlich nur dafuer da den Linuxnutzern Windowsprogramme zur verfuegung zu stellen.
Also danke nochmal
Jakob