
Andi
-
Gesamte Inhalte
5 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Andi
-
-
Hallo,
Thunderbird ist ja nun wirklich kein "Geheimtipp" mehr, dennoch möchte ich hier der Vollständigkeit halber nochmal kurz auf die Features eingehen und ein paar Links posten:
Der eingebaute Junk-Filter lässt sich trainieren und filtert schnell sehr zuverlässig Spam-Mails.
Eine aufgeräumte Programmoberfläche sorgt für eine gute Übersicht und Thunderbird ist ebenfalls als IMAP-Client und RSS-Reader einsetzbar.
Da seit einiger Zeit bereits die Version 1.0 zur Verfügung steht, erhält man mit Thunderbird einen sehr ausgereiften und komfortabelen Mailclient.
Hier ein Screenshot:
Links:
http://www.mozilla.org/products/thunderbird/ - offizielle Homepage
http://www.thunderbird-mail.de - deutsche Homepage zu Thunderbird
http://thunderbird.bric.de/index.php - deutsche Hilfe
http://www.thunderbird-mail.de/forum/index.php - deutsches Supportforum
-
Mir gefällt Thunderbird sehr gut:
+ gute Übersichtlichkeit
+ nützliche Funktionen
+ guter Spamfilter
+ kostenlos
In diesem Sinne: http://www.thunderbird-mail.de
-
Original geschrieben von Velius
Komisch, habe bisher wo es der Fall war, auch immer Personal Edition installiert, aber das Ding hat zumindest bei DFÜ-Verbindungen selbständig geupdatet!!!
:eek:
Hallo Velius,
das kann durchaus so sein, ja. Ich selbst habe das Programm nur immer hinter einem Router verwendet und bin daher so vorgegangen.
Sorry für das Missverständnis und danke für den Hinweis, werde meinen Beitrag ändern.
-
Hallo,
die deutsche Antiviren-Firma H+BEDV bietet für private Zwecke die AntiVir Personal Edition als Freeware an.
In dem Programm ist ein On-Access Scanner integriert (= automatische Überwachung der verwendeten Dateien), jedoch im Vergleich zu dem ebenfalls kosentlosen AntiViren-Scanner avast! Home (http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=50447) leider kein E-Mail Scanner.
Screenshots:
Das Hauptprogramm
Virenscanner in Aktion
On-Access Scanner
Um die Virensignaturen auch in LANs mit zentralem Internetzugang (sprich ohne lokale DFÜ-Verbindung) stets automatisch auf dem aktuellen Stand zu halten, würde ich folgendermaßen vorgehen:
Im Hauptprogramm unter: Optionen -> Konfigurationsmenü -> Internet Updater
die Option "Automatische Internet Update... zulassen" auswählen
Nun im AV-Personal Programmverzeichnis eine Verknüpfung von "INETUPD.EXE" erstellen und diese Verknüpfung in den Autostart-Ordner verschieben.
Links:
http://www.free-av.de - offizielle Homepage zum Programm
http://www.free-av.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi - offizielles Supportforum
http://www.free-av.de/personal/de/avwinsfx.exe - Download des Programms
http://www.free-av.de/avpersonal.pdf - Handbuch zum Programm
http://www.antivir.de - Homepage des Herstellers, H+BEDV
-
Hallo Flare,
für dich könnte "TempElert" interessant sein: Für diese Temperatursensoren gibt es die Software "PowerBug", mit der du (Windows-)Rechner bei bestimmten Temperaturen herunterfahren kannst.
Infos dazu: http://www.tempelert.com/products/products.htm
Von Allnet gibt es ein Temperaturmeßsystem, mit dem du in Zusammenhang mit dem Allnet Funksteuersystem Funksteckdosen steuern kannst.
Infos dazu: http://www.allnet.de/produktuebersicht.php?cPath=1009
[Freeware] AntiVir Personal Edition incl. Auto-Update
in Tipps & Links
Geschrieben
@neo@home:
Danke auch für deine Erläuterung. Wie du richtig erkannt hast meinte ich somit einen On-Access Scanner. Beitrag ist geändert.