-
Gesamte Inhalte
1.522 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von TheDonMiguel
-
Hyper V - virtuelles Netzwerk aus dem Gerätemanager entfernen
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Thomas Säuberli in: Virtualisierung
Nun ja, Microsoft hat schonen einen Grund wieso Hyper-V auf SBS nicht supported wird. Ich persönlich würde auch nicht VMware Server auf die produktive Maschine installieren... :shock: -
Stimmt! Habe demnach wie der TO diesen Post nicht gelesen ;)
-
Schau dich mal hier rum: VMware vCenter Converter, Convert Physical Machines to Virtual Machines Ich dachte, dass die neue Version von VMware Converter sogar konvertierung von offline VM's (von Hyper-V) durchführen kann. Aber schau dir das doch einfach mal an... Gruss
-
Nach Hyper-V Deinstallation kein Netzwerk mehr?
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Welches OS hast du, 2008 oder 2008 R2? Was meinst du mit PDC, ist dein Host auch Domain Controller? Gruss Michel -
Hallo Schau dir doch mal diese zwei Artikel an: Einblicke in Cluster Shared Volume (CSV) | Server Talk und How-To: Verwaltung eines Cluster Shared Volume (CSV) | Server Talk Der Single Namespace ist sicherlich DER Vorteil, so können mehrere VMs auf ein LUN gespeichert und betrieben werden. Ohne CSV hättest du sozusagen 1 LUN pro VM. Die Nachteile kommen in der Komplexität und den 3rd Party Software. Der neue Filter Treiber welcher CSV ermöglicht zwingt die anderen Hersteller, den Zugriff auf das LUN anderst handzuhaben. Dh. Anti-Virus, Backup, Defrag, MPIO Software, HA Lösungen, etc. müssen nicht nur für R2, sondern auch für CSV getestet worden sein. Grüsse Michel
-
Wie Zahni bereits gesagt hat, Hyper-V (und auch Xen) lassen sich nicht virtualisieren! Was sind denn deine Absichten? Es lassen auch nicht Hyper-V Virtal Machines exportieren und dann auf VirtualPC starten, das sind 2 paar Schuhe... Du müsstest das schon konvertieren, z.B. Disk2VHD. Aber wie gesagt, was ist die Idee dahinter? Ein Vorteil ist mir nicht ersichtlich... Grüsse Michel
-
Hyper-V Netzwerkverbindungsproblem Host/VM
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von AlexST in: Virtualisierung
Hallo Was für Hardware hast du denn? Was steht denn im Event-Log? Schau auch mal hier: Network connectivity for a Windows Server 2003-based Hyper-V virtual machine is lost temporarily in Windows Server 2008 R2 Gruss Michel -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Mario, bei Server Core ist alles nur über die CMD erreichbar... Einfach mal in das Verzeichnis "%ProgramFiles%\HP\NCU\" wechseln und da "hpteam.cpl" ausführen. -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Na na - nicht gleich aufgeben ;) Sobald du die NCU gestartet hast, kannst du dort auch alles konfigurieren. Schau dir mal die Updates von HP und das mit dem Offloading an... Grüsse -
Hallo Ist schon paar Monate her seitdem ich die VCP4 abgelegt habe. Aber ich meinte es seien rund 75 Fragen, wo man ca. 2-3 Stunden Zeit hat. Die Fragen sind kurz gehalten (keine Romane), da reicht die Zeit gut aus. Access ins Internet um Fragen zu übersetzen?!? Sorry, das ist never ever possible.. Cheers Michel
-
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Hallo ihr zwei Was für NIC Hardware / Treiber sind im Einsatz? Auf die neuste Version und NCU aktualisieren. Ev. auch mal TCP Offloading deaktivieren... Btw. Wieso bekommt jede VM eine NIC zugewiesen? Wieso nicht Teaming und den VMs einen gemeinsamen Virtuellen Switch zuweisen? Grüsse Michel P.S. Schau dir den Link in Post 13 an, dort steht alles... -
seit Hyper-V kein Zugriff auf Linux Freigaben
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Tom7608 in: Windows Server Forum
Hallo Thomas Wenn du kein Virtuelles Netzwerk anlegst, geht es dann? Gruss Michel -
Wird diese Hyper-V Installation von MS supported?
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von testperson in: Virtualisierung
Für jede Applikation / Funktion muss geprüft werden, ob diese auf dem Host installiert werden könnte (gilt aber auch bei der Installation in einer VM). Details stehen in den meisten Fällen bei TechNet. Was zum Beispiel supported wird, eine Installation von DPM im Management OS (Parent) in einem non-clustered Szenario. Dies wird z.B. bei Branch Sites benötigt... Für eine Datacenter Lösung würde ich nichts in der Parent installieren und ausschliesslich den Hypervisor im Core betreiben. Grüsse Michel -
VMs verlieren sporadisch Netzwerkverbindung
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Hallo Mario Was für NIC Hardware / Treiber hast du im Einsatz? Ist die NCU von HP auch installiert (Teaming?)? Bei HP gibt es immer wieder Probleme mit den NIC's - vor allem mit Server Core. Siehe How-To: Netzwerkkarten Teaming mit Hyper-V | Server Talk Ich selber habe aber noch keine Fehler in den VMs gesehen. Was steht im Event Log? Grüsse Michel -
Genau! Wie bei allen System Center Suiten ist die Console NUR im ISO enthalten...
-
Hyper-V Migration von Gästen
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Server Forum
Also das mit den Patches ist so ne Sache, es werden Tatsächlich weniger installiert, wie Nils erwähnt hat - aber es eher so, dass statt 6 Patches im Monat dann nur 2 installiert werden müssen, diese aber einen Reboot erfordern. Mir spielt daher die Anzahl weniger eine Rolle... Server Core aka Performance-Boost? Wenn du einen riesen Unterschied merkst, lass uns dies wissen - aber in einer KMU Farm wird dies weniger der Fall sein, sorry ;) Cluster erweitern in einem Jahr? Möglich? ja, sinnvoll? Weniger... Ausser du kriegst die selbe CPU wie im ersten Hosts. Ansonsten musst du die Kompatibilität aktivieren, damit Live Migration funktioniert. Alle neue Prozessor-Funktionen werden dann aber nicht verwendet. Ach ja, zum Thema Lizenzen wurde schon so viel geschrieben, einfach mal im Forum stöbern... Grüsse Michel -
OK, immerhin mit VS2005 - andere hätten ESX installiert, die VM migriert und anschliessend wieder mit Disk2VHD auf Hyper-V portiert... Spass beiseite - in Hyper-V Manager und der Edit Disk Funktion können Spanshots und VHDs zusammengeführt werden, das funktionert. Einfach bei Location das *.avhd File anwählen... Cheers Michel
-
Wenn du den Snapshot nicht mir im Hyper-V Manager auflösen kannst, dann kannst du die *.avhd mit der *.vhd "mergen". Du kannst dazu einfach den Disk Manager in Hyper-V starten und den Wizard durchführen. Wichtig - Backup machen ! Btw. du kannst auch die *.avhd als VHD bei den VM Settings angegeben, das würde auch gehen. Aber mach erst mal Schritt 1, das sollte das Problem lösen. Gruss Michel
-
Hyper-V + Cluster + San + LUN intregration
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Avid in: Virtualisierung
Dennoch den Validator ausführen - ansonsten ist dein Cluster NICHT supported. Dies findest du auf der obersten Ebene im Cluster... Gruss Michel -
Hyper-V + Cluster + San + LUN intregration
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Avid in: Virtualisierung
Hi Lass doch mal den Validator laufen, da werden die meisten Fehler aufgedeckt ;) Angaben zum Storage wären auch nicht schlecht. Wenn du nur ein LUN hast, was für ein Quorum Mode ist konfiguriert? Gruss Michel -
Erfahrungen mit HP Lefthand Storage
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von blutgraf in: Virtualisierung
Hallo Diverse meiner Kunden haben das LeftHand p4x00 im Einsatz. Je nach Einsatzzweck ist dies ganz cool. Ich persönlich war von der guten Performance (4 Nodes) überrascht! Die VSA gibt es aktuell nur für VMware, daher habe ich diese nicht im Fokus. Zudem basiert diese auf Linux, da ist mir die "VSA" von StarWind / Datacore lieber. Grüsse Michel -
Microsoft Assessment and Planning Toolkit 5.0
TheDonMiguel hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hallo Zusammen MAP 5.0 ist RTM: Download details: Microsoft Assessment and Planning -
Windows 7 und Server 2008 R2 SP1 Beta verfügbar
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Zoni in: Tipps & Links
Source: Virtualization Updates at TechEd -
Günther hat Recht, bei 127GB ist Schluss. Aber ev. lässt sich die Disk verkleinern: Error “The virtual hard disk image is too large for the IDE bus” | Server Talk Gruss Michel
-
Zunächst, schau dich mal im Forum um was sonst noch zu solchen Konfiguration geschrieben wird, Stichwort virtuelle Domain Controller... Zu deiner Frage, damit du Live Migration nutzen kannst ist ein (zertifiziertes) shared Storage erforderlich. Damit du ordentliche Performance bekommst, brauchst du auch einen entsprechenden Controller und genügend Spindeln, sowie ein FC oder iSCSI Network. Eine günstigere Lösung könnte ev. das erwähnte virtuelle Storage sein. Diverse Hersteller bieten da was an, Datacore, bald auch HP mit Lefthand VSA. Ich persönlich mag die Lösung von StarWind Software am liebsten... Aber auch brauchst du viele lokale Disken + mehrere Network Adapter. Ich würde das Budget aufstocken und einen Partner an Board holen ;) Cheers Michel