-
Gesamte Inhalte
1.522 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von TheDonMiguel
-
Gibt diverse Möglichkeiten um zu Migrieren, ich würde auch mal dies anschauen Migrate Hyper-V to Windows Server 2012
-
Hyper-V Server 2008r2 + Virtuelle Machinen
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von HyJack in: Virtualisierung
Hi Wie sieht das Network Adapter Binding aus? Public / Management Adapter sollte auf erster Stelle sein: Start => Control Panel => Network Connections (CTRL + N) Advanced => Advanced Settings. Dann, installier auch mal sämtliche Patches von Windows Update + schau dir diese Liste an, da gibt es sicherlich den einen oder anderen Hotfix der für deinen Server angebracht wäre zu installieren Hyper-V: Update List for Windows Server 2008 R2 (en-US) - TechNet Articles - United States (English) - TechNet Wiki Gib dann nochmals Bescheid was wie und wo. Wegen Windows XP - gerade für den Chef würde ich Windows 7 hinstellen, das läuft massiv besser in einer virtuellen Umgebung! Wie willst du eigentlich darauf verbinden? Prüfe auch ob deine Lizenzierung der Clients in einem Virtualisierten Umfeld passt ;) Gruss Michel -
Wäre Restore nicht eine andere Lizenz? Ist ja ein Backup Program :D
-
Es kann ja auch nicht alles kostenlos sein ;) Veeam baut eine sehr interessante Lösung und ist definitiv eine gute Wahl. Was ich sonst noch nebst den Klassiker wie Backup Exec und DPM sehe; Altaro , AppAssure, StarWind.
-
Hyper-V Server 2008r2 + Virtuelle Machinen
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von HyJack in: Virtualisierung
Hallo Wie sieht deine Umgebung denn aus, Single Domain? Trusts? DMZ? >> Wieso willst du im Jahr von Windows 7 / 8 noch XP virtualisieren? Auch ist dieses Guest OS nicht für die Virtualisierung optimiert, daher wird dies auch nicht so optimal laufen wie z.B. Windows 7... Gruss Michel -
Mit SCVMM keine Verbindung, aber mit Hyper-V-Manger
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von lefg in: Virtualisierung
Hallo Edgar Port 8100 ist um mit der SCVMM Admin Console auf den SCVMM Management Server zu verbinden. Geht dies? Welche SCVMM Version hast du im Einsatz? Ist die Verbindung cross-forest oder in der gleichen Domain? Gruss Michel -
Hi, das wäre mal ein Anfang: System Center 2012 Virtual Machine Manager und die Operations Manager Integration | Server Talk Gruss Michel
-
Hi Für detailliertes Reporting wäre der Operations Manager gedacht. Gruss Michel
-
Performance Probleme mit Hyper-V
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Auf G5 haben diese Option... Gruss Michel -
Performance Probleme mit Hyper-V
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Hallo Mal generell paar Inputs zu Performance Optimization... Was für Server Hardware ist im Einsatz? Unbedingt im BIOS Energy Saver / C-Level States deaktivieren. Auch in Windows Server (Hyper-V) sollte die Perfromance Setting auf "Adjust for best Performance" gesetzt sein. Hilft dies? Gruss Michel -
Hallo Ja, wie du wohl schon selbst rausgefunden hast funktioniert SSP und App Controller (schau dir dies doch mal an) nur via Clouds. Gruss Michel
-
… heute ist Windows Server 2012 Release Candidate und Windows 8 Release Preview online gegangen: Windows Server 2012 Release Candidate verfügbar | Server Talk -Michel
-
Hallo Rolf Von welcher Version reden wir, VDI auf Basis von 2008 R2? Grundsätzlich ist dies eine Lösung auf Basis von Hyper-V und Remote Desktop Services. Um das Deployment der Virtual Machines aber "zu vereinfachen" wird System Center empfohlen, konkret SCVMM und SCCM. Für SCVMM gibt es speziell eine Integrations-Komponente, allerdings läuft diese nicht mit SCVMM 2012... Weiter kann VDI sehr gut mit App-V erweitert werden, was wieder SCCM ins Spiel bringt. Last but not least, Monitoring mit SCOM / Backup mit SCDPM. Gruss Michel
-
:D Richtig wäre es, das Problem auf dem physischen Router (Fritz) zu lösen. Alternativ, schau dir den RRAS an. -Michel
-
Hi Hyper-V stellt den VMs ein Virtual Network Switch zur Verfügung, intern oder mit externem Zugriff. Für das Routing bist du verantwortlich... Dh. das Problem würde ich weniger bei Hyper-V, sondern bei deiner FritzBox suchen / und zu lösen versuchen. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um eine Test Umgebung handelt, oder? Alternativ kannst du auch ein Internal Network nutzen und eine VM mit RRAS konfigurieren, welche auch über einen External Network Zugriff verfügt. Aber dies behebt nur das Symptom - nicht die Ursache... Gruss M
-
Hyper-V: VMs starten nicht.
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Jack Bauer in: Virtualisierung
Klingt nach dem Problem was Daniel beschrieben hat (BCD) - hattest du dies noch geprüft? Anyway, gut dass es nun geht ;) -Michel -
Hi Schau dir mal diesen KB an: An update that enables Windows 8 Consumer Preview or Windows Server "8" Beta to be hosted in a Hyper-V virtual machine on Windows Server 2008 R2 Gruss Michel
-
Hallo Wird es 1 Host geben oder mehrere? Wie wird die Redundanz respektive Verfügbarkeit von Exchange und den Applikation des RDS (aka Terminal Server) sichergestellt? Von der Hardware, da wäre es interessant wie viele VMs betrieben werden und wie diese gesized wurden... Ich würde ev. noch eine weitere CPU einbauen (dafür ev. eine schwächere) und vor allem schauen dass genügend Disken vorhanden sind, du brauchst IOPS! 15K macht sicherlich auch Sinn... Veeam ist sicherlich eine interessante Lösung, aber wie jede Backup Solution solltest du diese testen testen testen… Ach ja, was Exchange angeht würde ich auch mal Office 365 anschauen ;) Gruss Michel
-
Wenn du eine Quick Storage Migration mit VMM machst, re-organisiert dieser eigentlich auch deine VM. Gruss Michel
-
Hi Marcel Wenn du SCVMM nutzt, dann gibt dies deine Struktur vor: C:\ClusterStorage\Volume%\VMName\ Per Default liegen die VHDs liegen im root des VM Ordners. Wichtig, Volume% sollte nicht umbenannt werden. Halte dich am besten an die Defaults, die funktionieren in der Regel am besten ;) Gruss Michel
-
Ich arbeite nur noch mit Windows 8 und auch primär mit Windows Server "8". Mit dem Metro UI kommt man schnell zurecht und so schlecht ist es wirklich nicht ;) Die genannten Features sind recht cool, vor allem in der Beta schon sehr stabil.
-
*no comment* :D Gerade mit Windows Server 8 kommen Neuerungen welche andere Anbieter so nicht haben. Denke da gibt es schon Neuerungen welche als "innovativ" angesehen werden können. Z.B. Im Netzwerk oder Storage bereich. Aber Innovation wird ja auch nicht immer geschätzt, z.B. das Metro-UI ;) Grüsse Michel
-
SCVMM 2012 RC - Failover Problem
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von dani3l92 in: Virtualisierung
Hi Wird nur die NIC des Virtual Network Switch deaktiviert, passiert kein Failover. Denn aus der Sicht Cluster ist alles OK (obwohl die VM ev. kein Netz mehr hat). Solange eine funktionierende Verbindung zwischen den Cluster Nodes besteht, macht er kein Failover. Gruss Michel -
… dabei hat BEWS 2012 einen solch tollen Hyper-V Agent ;) -Michel
-
Virtualisierung von Win2000/98/XP & 7
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von svenider in: Virtualisierung
Windows 2000 Support für P2V ist bei SCVMM 2012 nicht mehr enthalten, da das Produkt End-of-Life ist. Anyway, viel Erfolg.