Jump to content

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TheDonMiguel

  1. Also früher hat es immer funktioniert. Ob in 11d dies geänder hat weiss ich aktuell nicht, ist aber eine interessante Ergänzung. Sind die 30d nicht nur bei der Demo? Naja, besser ist es ja aber sowieso nicht zu riskieren. :cool:
  2. Wo hast du die Send AS Berechtigung erteilt?
  3. Das ist (technisch gesehen) richtig. Der BEWS Agent kann mehrmals installiert werden, obwohl nur 1ne Lizenz bezogen wurde. Korrekt ist dies aber nicht... Gruss, TDM
  4. Hmmm, ich würde versuchen bei der gpo unter computer ein logon script zu konfigurieren, welches die benötigen Registry Einstellungen im HKCU explizit setzt. Gruss, TDM
  5. Gleichzeitig geht nicht. Aber du kannst ja zuerst auf Disk und dann tagsüber den Sicherungssatz auf das Tape kopieren...
  6. SW bringt nicht mehr als HW...
  7. Am meisten bringt dir die HW komprimierung, da ist meistens 1.3 - 1.6 rauszuholen. Kommt halt auf die Daten-Typen an. Ist diese denn aktiv? Gruss, TDM
  8. Ich würde eine Lösung wie Netviewer, Teamviewer, oder ISL Light anschauen. Alternativ geht ja auch VNC. Bei diesen Tools öffnet der Kunde die Verbindung und die Validierung wird auf einem Server durchgeführt...
  9. Im User unter "Account" gibt es einen Knopf "Log On To..."
  10. Du kannst dies im User selbst unter "logon to" einstellen... Gruss, TDM
  11. Hei hei, nichts gegen NTBackup. Mit bisschen Zeit und Scripts kann man da was gutes machen ;-) Aber dein Ansatz "Professionelle Applikationen kosten eben Geld" trifft es eigentlich genau. Denn auch Zeit ist Geld...
  12. Also nebst der machbarkeit musst du bei BEWS pro Drive eine Option kaufen. Mit dem Server ist die erste bereits dabei... Technisch gesehen ist deine Lösung nicht so realisierbar. Remote-Drives werden BSP via SAN angesprochen. (Ebenfalls kostenpflichtige Lizenz) Willst du das zweite Drive dennoch nutzen, kannst du ja mittels Backup2Disk ein File auf dem anderen Server speicher und mit NBBackup das auf dein Drive sichern... Gruss, TDM
  13. Hast du das Recht "Senden als" explizit gewährt?
  14. Zu der Backup Frage hilft dir dies ev. weiter: Backup Exchange 2000/2003 from a Non-Exchange Server Und zum Speicher ev dies: MSXFAQ.DE - 4GB Ram Gruss, TDM
  15. Wie wurde diese Berechtigung delegiert? Wenn du nur mittels Security - Full Mailbox access dies gemacht hast, gibt es seit einem MS Patch eine Änderung. Gruss, TDM
  16. Ich würde einen ISA Server 2006 nehmen und den Mitarbeiter darüber informieren, dass anonyme Auswertungen gemacht werden. Bei personifizierten Reports könnte der Datenschutz ein Problem darstellen. Überwachung ist schlussendlich immer heikel... Gruss, TDM
  17. Dazu gibt es schon soooo viele Themen. Schau dir die "291 passed" oder so an. Dort stehen meistens Erfahrungswerte. Gruss, TDM
  18. Ansonsten würde ev. dieses Tool helfen: Folder Permissions Manager - Manage Permissions on Exchange Mailbox Folders and Public Folders Gruss, TDM
  19. Symantec Backup Exec v11: Symantec Backup Exec for Windows Servers: Agents & Options - Symantec Corp. Gruss, TDM
  20. Da würden mich also auch genauere Angaben Interessieren!!! Habe mehrere Installationen im Einsatz welche keine der genannten Probleme aufweisen...
  21. Bei mir wird aktuell mit ~60KB gezogen. Nun ja, habe ja den ganzen Tag Zeit ;-)
  22. Och, es gibt so viele Threads dazu. Ist eine Frage der Bedürfnisse und des Budgets. Die meisten Anbieter bieten eine Lösung für SBS und Enterprise Networks. Ich finde Sophos ganz OK. Obwohl der Client (Installer) sehr anfällig ist... Gruss, TDM
  23. Mir gefällt "ctrl, alt + delete" :-) Spass beseite, was genau meinst du mit "Tricks"? Und du weisst, dass inzwischen die Final raus ist? Gruss, TDM
  24. Damit offene Dateien gesichert werden können, musst du unter AOFO die Option anwählen können (http://seer.entsupport.symantec.com/docs/263784.htm). Dazu wird eine Lizenz benötigt... Früher (oder ohne VSS) wurde auch eine AOFO Lizenz für den Client benötigt. Gruss, TDM
  25. BEWS überspringt wie jede Backup-Software ohne Open-File-Option die Dateien welche in User sind. BSP auf einem DHCP und DNS Server sind deren DB's immer in use. Ausser du stoppst den Service. Mit der Open-File Option kannst du offene Datein sichern. Diese muss min. auf dem Medien-Server lizenziert werden.
×
×
  • Neu erstellen...