Jump to content

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TheDonMiguel

  1. Hallo zusammen, ich habe bei einem Standort ewigs Probleme mit Clients. Dort erhalte ich immer folgenden Fehler: Nebst der Meldung startet das Logon Script nicht, was bedeutet dass keine Laufwerke und Drucker verbunden werden. Ich habe nun vom lokalen, auf einen anderen DNS Server (von einer anderen Lokation) gewechselt - jedoch kommt der Fehler noch immer sporadisch. Netdiag & co weisen soweit keine Fehler auf. Was noch zu erwähnen ist, dass ca 100 weitere User keine Probleme mit dem neuen DNS Server haben. Was kann ich noch prüfen resp. kenn jemand dieses Problem? (eventid.net habe ich bereits durchforstet ;) ) Danke & Gruss, TDM
  2. Könnte es allenfalls sein, das Hotmail die Mails blockt, da keine Sender ID verfügbar ist? http://www.microsoft.com/mscorp/safety/technologies/senderid/default.mspx Gruss, TDM
  3. Da hat djmaker schon recht, aber mit BE9.x oder 10.x währen die Problemen die gleichen; denn es ist nicht technisch, sondern organisatorisch :-) Ein Update ist sicherlich kein schlecht investiertes Geld, vor allem da BE 8.x auf den neuen Systemen nicht zertifiziert resp. so oder so nicht supportet ist. Gruss, TDM
  4. Du kannst diese Policy verwenden: Gruss, TDM
  5. Hallo Marcel, Also unser Sicherungskonzept ist Grundsätzlich schnell erklährt: Ein Satz für die Wöchentlichen und jeweils einen pro Monat. Zusätzlich werden File-Server und Mail Daten Archiviert. Wiederherstellung eines Servers lässt sich nicht einfach so generell sagen. Wir verwenden das Disaster Recovery Zusatzprogramm vom Backup Tool (basiert auf ASR) und haben jeweils ein Procedure zu der Funktion. BSP. AD, Exchange, File-Server, SQL, etc. Viele Infos davon gibts beim Hersteller bei den Withepapers... Gruss, TDM
  6. Hallo schlurinet, Das Tape im Mediensatz 2 scheint nicht verfügbar zu sein, oder noch protectet. Deswegen schnappt sich BE das nächst beste und moved es in den Mediensatz. In der Medienverwaltung siehst du, welche Bänder frei und welche noch geschützt sind. Gruss, TDM
  7. Hallo Alternativ kannst du auch auf Thirdpart-Tools zurückgreiffen, bsp http://www.popcon.de Jedoch hast du dann auch eine Fehlerquelle mehr. Ein Kunde von mir arbeitete so über eine längere Zeit, ohne nennenswerte Probleme. Gruss, TDM
  8. Hab mir mal das SIM heruntergeladen. Muss ich mal bei Gelegenheit testen! Nochmals zu der anderen Frage; ich habe noch nicht auf allen Servern die aktuelle Insight Mgtm HP; dort steht die Diagnostics noch nicht zur Verfügung, oder? Gibts noch einen anderen Weg um die Infos zu gattern? Danke! TDM
  9. Hallo zusammen Danke für die Antworten. Wie managed ihr eure Server? Jeweils stand-alone, oder gibts da die möglichkeit um das zentral zu machen? Ich denke die Möglichkeiten sind sehr gross, jedoch kenne ich bis anhin nur einen kleinen Teil. Mal bei HP schauen was die so schreiben. Danke & Gruss, TDM
  10. Hallo zusammen Ich habe zwei Fragen zu den Compaq resp. HP Server Tools: 1- Wie setzt man den Insight Manager am besten ein? Ich habe gehört, dass es die Möglichkeit gibt diese zentral zu verwalten. Hat jemand gute Informationen dazu? 2- Gibt es eine Möglichkeit, die Informationen der "System Management Homepage" zu exportieren? Wir müssen ein komplettes, detailliertes Inventar für die Garantie Arbeiten machen... Danke vielmals für die Hilfe! Gruss, TDM
  11. Hallo Fiotre Also als erstes würde ich die aktuellsten Veritas Treiber downloaden und installieren. Wenn du gerade dabei bist, auch die Patches. Hast du schonmal im Event-Log geschaut, ob du Error oder Warnings mit der Meldung 7,9,11 hast? Mach sonst noch einen Controller update, also Treiber für den SCSI Controller... Gruss, TDM
  12. Hallo Schau dir mal folgende Technotes an: [How to run pre and post commands in Backup Exec for Windows Servers] http://seer.support.veritas.com/docs/253162.htm [A backup configured to use a batch file in a Pre/Post command does not execute the batch file.] http://seer.support.veritas.com/docs/258695.htm Schau mal unter http://support.veritas.com/menu_ddProduct_BEWNT_view_DOWNLOAD.htm ob du Updates zu deiner Version findest. Es macht immer Sinn, die aktuellste Version einzusetzen. Nebenbei erwähnt, dein eject.bat ist nicht per Zufall da, um dein Tape auszuwerfen? Dies würde nämlich auch mit den Board-Tools gehen: [How to configure Backup Exec to automatically respond to media alerts, including when a backup hangs at 99%, until the user responds to a tape eject prompt] http://seer.support.veritas.com/docs/192055.htm Gruss, TDM
  13. Hallo Joel, was du unbedingt beachten musst ist, dass das File aus der sicht der Ressource erreichbar sein muss. Sicherst du einen Remoten Server, muss das File mit dem eingegebenem Pfad von diesem Server her erreichbar sein... Gruss, TDM
  14. Hallo zusammen! kennt Ihr eine Lösung, den Text für eine Abwesenheitsmeldung in Exchange 2003 vorzubelegen? Es geht darum, dass ein möglichst einheitlicher Text verwendet wird, der dann nur noch mit den persönlichen Angaben zu erweitern ist. Danke für die Inputs! Liebe Grüsse, TDM
  15. Hallo zusammen, seit einigen Tagen füllt mir ein Fehler des ISA Server das Event-Log. Kennt sich jemand mit folgender Fehlermeldung aus? Event ID: 21013 Source: Microsoft ISA report generator Description: The action to retrieve the server list for the ISA Server array "{B515650C-CF96-4BF6-8ED4-4436DAE3372D}" failed. The error code in the Data area of the event properties indicates the cause of the failure. The error description is: The directory property cannot be found in the cache. Wie bereits erwähnt kommt dieser Fehler sehr oft, fast alle 10 Sekunden... Danke für eure Hilfe! Gruss, TDM
  16. Guten Abend zusammen Ich habe festgestellt, dass mein DNS nicht so sauber funktioniert. Gewisse Einträge werde nicht aktualisiert, etc. Gibt es eine Möglichkeit, den Service einem Test zu unterziehen? Problem ist, dass im Netz ca. 10-15 Standorte mit jeweils 1-2 DC's (inkl. DHCP + DNS) stehen... Danke für die Inputs! Gruss, TDM
  17. Hallo zusammen Ich habe einen Terminal-Server mit Policy in Betrieb genommen. Die Berechtigungen sind relativ strikt erteilt. Nun habe ich festgestellt, dass im Home-Dir (wird auf das User-Home-Laufwerk umgeleitet) ein Verzeichnis "Windows\System" angelegt wird. Dies kann ich zwar löschen, aber dieser wird bei jedem Login wieder erstellt. Weiss jemand gerade wieso, resp. wodurch dies ausgelöst wird? Danke & Gruss TDM
  18. Leider hat die Anpassung doch nichts gebracht. Der Service saugt sich immer mehr RAM... Ich bin über jeden Input froh! Gruss, TDM
  19. Hallo zusammen, Ich habe festgestellt, dass auf unserem W2K3 Server (ohne SP1) der ISA 2000 (SP2) sehr viel Memory benötigt. Der Prozess "w3proxy.exe" nimmt sich mehrere 100MB, des Speichers. Der Server ist mit 2GB ausgestattet. Seitdem ich den default Wert bei "percentage of free memory to use for caching" von 50 auf 20% reduziert habe, hat sich dies bisschen verbessert. Zudem ist mir auch aufgefall, dass das Pagefile mit 1.5GB ständig in gebrauch ist. Was kann ich da machen? Danke für eure Inputs Gruss, TDM
  20. Nun ist es genau soweit gekommen, ich muss auf dem TS für externe Supporter Admin-Applikationen installieren. Ich dachte, dass dies ev. ähnhlich geht wie bei Citrix. Dass nur das angezeigt wird, was der User sehen darf. Wie muss ich dies beim TS handhaben? Danke & Gruss TDM
  21. Hallo zusammen Ich habe einen TS erfolgreich inkl. GPO's in Betrieb genommen. Nun lädt jeder User sein eigenes Profile. Ich habe nun die Ordnerumleitung für Desktop, Anwendungsdaten und Start-Menu eingestellt. Ich finde dies aber nicht so optimal. Wie handhabt ihr dies? Wie (wo) verteilt ihr die Berechtigungen, bei verschiedenen Applikationen? Der User sollte ja nicht umbedingt sehen, was er nicht hat... :p Danke & Gruss TDM
  22. Guten Abend/Nacht zusammen Also, ich habe den TS soweit realisiert, +- nach der Anleitung von gruppenrichtlinien.de. Einige Sachen sind mir aber dennoch aufgefallen, vielleicht hat jemand von euch noch einen Input: 1- Wenn "My Documents" (oder ähnliches) eingeblendet ist, steht die Adressleiste zur Verfügung, so kann (bei mir) zwar nicht in ein anderes Verzeichnis gewechselt werden, jedoch lässt sich eine Internet Seite öffnen. Wie kann ich das unterbinden? 2- Wie blende ich die Adressleiste im Explorer aus? Bezieht sich auch auf das obenstehende Problem... 3- Wenn "restricet access for drive c:" gewählt wird, kann man einzelne Verzeichnisse wieder öffnen? BSP. das Temp-Verzeichnis? 4- last but not least - Funktioniert bei der GPO Berechtigungsvergabe (also auf wen die Richtlinie angewandt werden muss), das AGDLP Prinzip auch? Oder ist es hier nicht zu empfehlen? Soweit so gut, ich teste mal weiter. Danke vielmals für eure Inputs, Liebe Grüsse, TDM
  23. Ja, sogar die Hardcore-Variante; restart :D Das rsop hat nicht mal einen Fehler ausgewiesen. Diese Policy wurde einfach nicht geladen...
  24. Ich habe Jahrelang hauptsächlich die Treiber von Veritas verwendet, ist von mir aus auch zu empfehlen! Nur bei exoten, oder bei speziellen Problemen sollte man auf die Treiber des Herstellers zurückgreiffen. Try it...! TDM
  25. Ok, nun habe ich mal (wieder) an den Berechtigungen gespielt. Wenn ich die GPO auf "authentifizierte User" anwende, funktioniert es. Versuche ich es mit einer eigenen Gruppe (AGDLP Prinzip), geht's nicht mehr... Ich habe nun die Anwendung bei den Domänen Admins auf "deny" gesetzt. Also die Policy greifft nun, mit dieser Einstellung... Hat jemand eine Idee, wieso dies anders nicht funktioniert? Gruss, TDM
×
×
  • Neu erstellen...