-
Gesamte Inhalte
1.522 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von TheDonMiguel
-
Hyper-V Guest Image erstellen
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von JustinXiang in: Virtualisierung
Hi Hast du im BIOS die Boot Reihenfolge angepasst? Legacy zuerst? Gruss Michel -
Hyper-V Cluster - Fehler beim Offlineschalten der Konfiguration einer VM
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Stonehedge in: Virtualisierung
Mich würde interessieren wie du die VM angelegt hast - Template Deploy mit VMM, oder manual Clone mit Export/Import? Bei Import, neue ID angelegt oder gleiche behalten? Gruss Michel -
Hyper-V Cluster - Fehler beim Offlineschalten der Konfiguration einer VM
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Stonehedge in: Virtualisierung
Hi Wie hast du diese VMs denn genau angelegt gehabt? Gruss Michel -
Das ist der einzige Weg... Gruss Michel
-
SCVMM 2008 R2 SP1 verfügbar
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von TheDonMiguel in: Tipps & Links
VMM 2008 R2 SP1 upgrade: done VMM 2012 Beta installation: done Weekend: in progress :) -
SP1 für VMM 2008 R2 ist nun verfügbar: Download Microsoft System Center Virtual Machine Manager 2008 R2 SP1 Wie der Upgrade funktioniert, steht hier: How-To: Virtual Machine Manager Service Pack 1 Upgrade | Server Talk Gruss Michel
-
Und hier mit Bilder: Was kommt in System Center Virtual Machine Manager 2012 | Server Talk
-
Was für ein Guest OS wird eingesetzt, auch WS08 (08 oder 08 R2)?
-
SCVMM und intelligente Zuweisung der VMs
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von aeigb in: Virtualisierung
Hi Du brauchst dazu die cluster.exe, führ den Befehl mal auf dem Hyper-V Host aus... Gruss -
Hyper-V Cluster (miniumgebung)
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von walkman in: Virtualisierung
Hi Wie Nils geschrieben hat, anhand den Anforderungen kann man die Hardware definieren. Da bei der Virtualisierung alles auf dem (gleichen) Storage liegt, ist Storage Redundanz ein wichtiger Punkt welchen es zu klären gibt. Ohne Redundanz muss dann einfach dein Backup / Restore Konzept umso besser / schneller sein... Wenn du Hyper-V als Cluster betreiben willst, dann muss das Storage für WS2008R2 supported sein und SCSI-3-PR unterstützen. Als Technologie steht dir dann FC, iSCSI und SAS zur Verfügung - Direct Attached SAS (HP p2000 G3 als Beispiell) wäre da sicherlich sehr günstig, aber bei einem weiteren Ausbau ev. limitiert (Die Hosts sollten dann dennoch über 2 HBA's verfügen). Grüsse Michel -
Hyper-V-Failover-Cluster: Node hinzufügen
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von aeigb in: Virtualisierung
Hi Ein Mix Full/Core ist nicht supportet. Du kannst für Migration's Zwecke kurzfristig eine solche Konfiguration vornehmen, wie hier beschrieben: How-To: Hyper-V Failover Cluster von Full auf Server Core migrieren | Server Talk Gruss Michel -
SCVMM und intelligente Zuweisung der VMs
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von aeigb in: Virtualisierung
Hi Damit Gruppen nicht auf dem gleichen Host laufen, kannst du auch AntiAffinityClassNames im Failover Cluster definieren: Gruss Michel -
SCVMM und intelligente Zuweisung der VMs
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von aeigb in: Virtualisierung
Hi In der aktuellen Version von VMM ist dies out-of-the-box nicht möglich. Du kannst einzig mit der PRO Funktion (mit Hilfe von SCOM) dies beeinflussen. Alternativ, auf den Failover Cluster zurückgreifen und mit Preffered Owner arbeiten. Grüsse Michel -
Debian System in Hyper-V VM Konvertieren
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von CD1983 in: Virtualisierung
Hi P2V für Linux können 3rd Party Tools, wie PlateSpin. Was die neuen Integration Services für Linux angeht, diese funktionieren sehr gut. Für non-Suse/Redhat halt einfach mal ausprobieren ;) Ubuntu läuft bei mir ohne Fehler... Gruss Michel -
Hi Das ist nicht ganz korrekt - du kannst eine an den Hyper-V Host angeschlossene Disk an eine VM zuweisen, als Path-Through Disk... Aber für ein Backup Konzept würde ich dies so nicht machen, vor allem nicht bei einem produktiven System. Backup Software + dedizierter Diskspace und diesen dann duplizieren oder auslagern... Gruss Michel
-
Hyper-V R2: VM unter W2K3 mit mehr als 2 CPUs
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Hi, Bei WS03 werden nur 2 v-procs supported, das ist Fact. Du kannst natürlich weitere v-procs konfigurieren, das wird technisch funktionieren. ABER, aus einem bestimmten Grund bestehen diese Limitationen, daher würde ich davon abraten... Gruss, Michel -
Windows Server 2008 R2 and Windows 7 SP1 Releases to Manufacturing Today - Windows Server Division WebLog - Site Home - TechNet Blogs
-
HyperV Sicherung mit Powershell und Aufgabenplanung
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von steppe in: Virtualisierung
Hi Hast du die benötigten Libraries als Administrator installiert? Rufst du das Script auch als Administrator auf? Nein, ich nutze jeweils eine Backup Software mit entsprechendem Agent. Nimm sonst mal testweise "Unrestricted" Gruss Michel -
Neuer System Center Service Manager Blog online
TheDonMiguel hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hallo zusammen Interessanter Blog zum Thema "System Center Service Manager" (SCSM): SCSMfaq.ch | Everything System Center Service Manager. Die Artikel sind in Englisch, könner aber auch in Deutsch kommentiert werden ;) Grüsse Michel -
Hi Hast du VMM 2008 R2 installiert? VMM 2008 kann nämlich kein Hyper-V 2008 R2 managen. dann, nebst der Windows Firewall, is ev. eine Anti-Virus Software installiert und blockiert den Zugriff? Dann schau mal hier die Ports an: VMM Ports and Protocols Auch DNS Probleme können dieses Problem verursachen. Dort alles i.O? Grüsse Michel
-
Microsoft Assessment and Planning Toolkit 5.5 released
TheDonMiguel hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Get it here: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=67240b76-3148-4e49-943d-4d9ea7f77730 -
HDD I/O für Server-Konsolidierung messen
TheDonMiguel antwortete auf ein Thema von lionheart in: Virtualisierung
Hi Finde den Ansatz heikel - aber anyway... Was für ein Controller hast du? Wie viele Disks wirst du daran betreiben? RAID10 ist da schonmal gut ;) Gruss Michel -
Hallo Einer VM kann maximal 4 v-procs zugewiesen werden, abhängig vom Betriebssystem. Bei Server Virtualiziation ist zudem eine Ration von 4:1 empfohlen, das heisst pro Logical Processor können bis zu 4 Virtual Processor betrieben werden. Konkretes Beispiel mit einem 2 Socket, Quad-Core: 2*4 = 8 LP, - 2 LP für Parent Partition= 6 LP 6 LP * 4 = 24 v-procs verfügbar. 8:1 ist die supportete Limite, die Anpassung (12:1) betrifft nur VDI Scenarien. Gruss Michel
-
Hallo Martin Die erste Frage wurde ja bereits beantwortet. zu 2) jeder Hersteller hat Vorgaben was die Applikation für Anforderungen hat. Für Microsoft Server Produkte findest du dies bei Microsoft TechNet: Resources for IT Professionals. Nebst diesen Vorgaben kommen auch eure Anforderungen / Bedürfnisse noch dazu. Normalerweise wird eine Analyse gefahren und dann analysiert. Falls dich das interessiert, schau dir mal das MAP Tool von MS an. zu 3) hat Nils die Antwort ebenfalls gegeben. Gruss Michel
-
Hi Schau dich doch mal hier um und formuliere dann nochmals deine Frage(n): Hyper-V Getting Started Guide Understanding Networking with Hyper-V - Virtual PC Guy's WebLog - Site Home - MSDN Blogs Gruss Michel