
rablu
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
319 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rablu
-
1. Hast Du etwas am System veraendert (z.B. Software, Patches installiert)? 2. Was sagt die Ereignisanzeige (Exchange ist meistens sehr gespraechig)? 3. Was sagen die SMTP-Logs (%systemroot%\System32\Logfiles\SMTPSVC1)? 4. Schau Dir MPSReport_Exchange.exe ( http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=cebf3c7c-7ca5-408f-88b7-f9c79b7306c0&displaylang=en ) an und versuche damit den Fehler einzugrenzen.
-
Sehen wer sich über VPN eingebucht hat
rablu antwortete auf ein Thema von Lavikus in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Logmeldungen erscheinen im RAS-Protokoll und auch im Systemprotokoll des RAS-Servers. Dort kannst Du aus den Eintraegen ablesen wer wie lange angemeldet war, welcher VPN-Port und welche Verschluesselung verwendet sowie wieviel Traffic durch diesen User verursacht wurde. Auch siehst Du den Grund warum die Verbindung abgewiesen (z.B. falsches Kennwort) oder getrennt (durch den Benutzer oder durch den RAS-Server) wurde. Verwaltung -> Routing und RAS 1. Konfiguration des RAS-Servers Eigenschaften des RAS-Servers -> Protokollierung Alle Ereignisse protokollieren 2. Konfiguration der RAS-Logfiles RAS-Protokollierung Lokale Datei (oder wenn konfiguriert Logging in eine DB) Protokollierung von: - Kontofuehrungsanforderungen - Authentifizierungsanforderungen -
Weitere Moeglichkeiten koennten die Utility-Partition des Hardware-Herstellers oder die Host Protected Area (HPA) sein.
-
240 GB ist richtig. Striping ist RAID 0, d.h. es wird die Kapazitaet zweier (oder mehr) Platten nur zusammengefuegt. Das RAID 0 wird dann auf zwei weitere Platten gespiegelt (RAID 1). Zusammen ist das dann RAID 10.
-
Kurspflicht für MCSE ?
rablu antwortete auf ein Thema von Teddy-x in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Praktische Uebungen mit der zu pruefenden Software sind immer gut, aber... Der bessere Weg ist, dafuer ein separates Testsystem oder Virtualisierungssoftware (VMWare, Virtual PC) zu nehmen. Spaetestens bei den Server- und Netzwerkpruefungen benoetigst Du mehrere Systeme.;) -
Kurze Antwort: ja
-
Oehm...ich glaube, Du bist da etwas durcheinander gekommen.;) Mein zitierter Satz bezog sich auf die Frage nach den verwendbaren Adressen im ersten Posting, nicht auf die Liste der nicht gerouteten Adressbereiche. Du meinst hier eher den Unterschied zwischen klassenbasierter Adressierung (Klassen A-E) und Classless Inter-Domain Routing (CIDR).;)
-
Richtig. Die manuelle Einrichtung im AD machst Du auch, wenn Du den Client ueber RIS installieren willst und keine automatische Namensgebung des Clients haben moechtest.
-
Small Business Server 2003 - ohne AD ???
rablu antwortete auf ein Thema von its-steve in: Windows Server Forum
Dochdoch.;) Erst wird die hosts-Datei abgefragt, dann der DNS-Server. -
NT -> XP + Hardware , gute Begründung gesucht ..
rablu antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — Allgemein
Fuer die Installation von XP wuerde ich einen RIS-Server mit vollautomatischem Setup bevorzugen. Alternativ bei hardwaregleichen Geraeten: Imagesoftware (z.B. Ghost) und Sysprep. Datensicherung der Clients: Der einfachste Weg ist hier, auf dem Server eine Freigabe und pro Client/Benutzer einen Ordner zu erstellen. Dorthin dann alle benoetigten Dateien kopieren. Und zum Schluss die Server-Datensicherung durchfuehren. Interessant wird es bei der Installation des Servers: Sollen hier unbedingt die bestehenden NT4-Benutzerkonten mit allen Einstellungen uebernommen werden oder ist ein Neuanlegen der ca. 20 Benutzer sinnvoller? Bei ersterem solltest Du Dir das Swing-Server-Konzept und ADMT genauer ansehen. Gibt es auf dem alten NT4 Server einen Mailserver (z.B. Exchange 5.5)? Wenn ja, dann muesste hier auch abgewaegt werden, ob eine Uebernahme (Exchange: per ADMT und ADC) oder das Neuanlegen der Postfaecher sinnvoller ist. Tip: Besorg Dir die TechNet-Unterlagen zur Migration von NT4 auf Windows Server 2003 und auf Exchange 2003. -
Small Business Server 2003 - ohne AD ???
rablu antwortete auf ein Thema von its-steve in: Windows Server Forum
Die SBS 2003 Evaluation enthaelt beide Editionen (Standard und Premium Edition) in den Vollversionen und ist fuer 180 Tage (180 Tage steht auf der Verpackung der SBS 2003 Eval; andere Angabe als auf der Microsoft-Seite, dort nur 120 Tage) nutzbar. Mehr Informationen zum SBS findest Du direkt bei Microsoft: http://www.microsoft.com/germany/ms/sbserver/ -
NT -> XP + Hardware , gute Begründung gesucht ..
rablu antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — Allgemein
1. Microsoft Support: Der Support fuer NT4 Workstation ist schon vor Jahren und der fuer NT4 Server am 31.12.04 endgueltig eingestellt worden. D.h. es gibt definitiv keine Sicherheitspatches und Service Packs fuer NT4 mehr. 2. Administrationskosten: Eine homogene Umgebung ist immer einfacher zu administrieren als eine heterogene. Domaenen von Win2000 und Win2003 koennen leichter verwaltet werden als NT4: - zentralisierte Verwaltung: * Computerverwaltung * AD - Einbindung von neuen Domaenen und Replikation im Forest ist leichter als die umstaendliche manuelle Einrichtung von Vertrauensstellungen bei NT4 - Bei 2000 und XP/2003 ist WINS nicht mehr zwingend notwendig Ein Upgrade der Hardware haengt von den Systemanforderungen der Software ab. Fuer XP und Office 2000 sollte (fuer ein paar Briefe, nicht fuer Excel- / Accessanwendungen mit exzessiver Nutzung von Makros/VBA) die gegebene Hardware ausreichen. Die Anforderungen der "hausinternen Software" muesstest Du dann selbst herausfinden. Vorschlag: RAM bei den PCs auf 512 MB erhoehen und den Server austauschen lassen. Bei einer Neuanschaffung solltest Du auf einen namhaften Hersteller mit entsprechendem Vorort-Service (DELL, HP/Compaq, FSC, IBM ...) achten. Keine Wald- und Wiesen-Server vom Discounter um die Ecke, bei einem Hardwareausfall raecht sich diese Einsparung. -
Suche MCSE nach SGB III ím Raum Pforzheim, Karlsruhe oder Stuttgart
rablu antwortete auf ein Thema von Shoemaker in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Bitte poste Deinen Wohnort. Es bringt Dir bestimmt nichts, wenn z.B. Dein Wohnort in Bayern liegt und wir Dir Hamburger Bildungstraeger nennen.;) Andererseits gab es im alten Arbeitsamt-System die KURS-Datenbank, wo Du selbst nachschauen konntest. Ich weiss aber nicht, ob diese im neuen Arbeitsagentur-System noch bzw. wieder besteht. -
Small Business Server 2003 - ohne AD ???
rablu antwortete auf ein Thema von its-steve in: Windows Server Forum
Genau das sollte mein Posting ausdruecken. Meistens liegt es nicht am Exchange selbst, sondern an DNS-Problemen.;) -
Noe.;) 0.0.0.0 wird als Adresse auch nicht vergeben, da hier mit der Subnetmask 0.0.0.0 alle Hosts adressiert sind. (Standardgateway) Aber um mal zurueck zur Ausgangsfrage zu kommen: Ohne Subnetmask ist die Aufgabe schwierig, da ohne diese kein genaues Bestimmen der Netz- und Broadcastadressen moeglich ist. Es koennte (mit einer passenden Subnetmask) neben F auch D als benutzbare Adresse wegfallen.
-
Small Business Server 2003 - ohne AD ???
rablu antwortete auf ein Thema von its-steve in: Windows Server Forum
Die groessten Probleme beim Exchange: 1. DNS, 2. DNS, 3. DNS. :D -
Nicht ganz.;) 10.0.0.0 - 10.255.255.254 /8 172.16.0.1 - 172.31.255.254 /12 192.168.0.1 - 192.168.255.254 /24 Neben den privaten Adressbereichen gibt es auch noch den Bereich vom APIPA, der auch nicht geroutet wird: 169.254.0.1-169.254.255.254 /16 und die Localhost-Adressen: 127.0.0.1-127.255.255.254 /8
-
Der Ausloeser der Neustarts ist wahrscheinlich ein Bluescreen. Schalte den automatischen Neustart beim Systemfehlern ab und poste den genauen Wortlaut des Bluescreens. Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen (der Weg stammt von Win2k, XP ist hier aehnlich)
-
Small Business Server 2003 - ohne AD ???
rablu antwortete auf ein Thema von its-steve in: Windows Server Forum
Vielleicht hilft Dir die Installationsmatrix von msexchangefaq.de weiter. http://www.msexchangefaq.de/basics/matrix.htm Fazit: Kein AD -> kein Exchange 2003 Beim SBS 2003 muessen aus lizenzrechtlichen Gruenden alle Teile (Standard Edition: ADS+Exchange; Premium Edition: ADS+Exchange+SQLServer+ISA) auf derselben Maschine laufen. -
Im Outlook wird keiner aufgefordert sein Kennwort zu aendern.;) Was Du hier meinst ist Outlook Web Access, welches die Windows-Kennwortrichtlinien nutzt. Die Kennwortrichtlinie ist die Default Domain Policy, dort unter Computerrichtlinien -> Sicherheit.