
rablu
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
319 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rablu
-
freigegebene lokale ordner im domäne nicht erreichbar
rablu antwortete auf ein Thema von krm in: Windows Forum — Allgemein
Ist das XP SP2 installiert? Wenn ja, schau Dir die Windows-Firewall auf den Rechnern an. -
Eigenschaften von XP Diensten ändern auf mehr als 100 PCs
rablu antwortete auf ein Thema von SpecialK in: Windows Forum — Allgemein
Warum soll das gemacht werden? Was passiert, wenn Du dem lokalen Admin ein neues Password geben musst? Dann musst Du wieder ueber alle Rechner drueber. Wenn schon ein administratives Konto, dann richte Dir fuer solche Zwecke einen separaten Domain-Admin ein. Diesen dann in den Anmeldeberechtigungen so beschneiden, dass er (hier fuer diesen Zweck) sich nur als Dienst anmelden darf. -
TS zum AD Domaincontroller+DNS heraufstufen
rablu antwortete auf ein Thema von hochfrequenzG5 in: Windows Forum — LAN & WAN
TS+DC bedeutet, dass Du nur zwei Moeglichkeiten hast: Entweder Du machst alle Benutzer zu Domain-Admins oder Du verbiegst die Default Domain Controller Policy. Beides traegt nicht gerade zur Sicherheit bei. Bei Fehlern in der o.g. GPO kannst Du im schlimmsten Fall den DC (und bei einem einzigen DC die gesamte Domaene neu aufsetzen). Deshalb die ausdrueckliche Empfehlung: Ein Terminalserver nicht auf einen DC installieren (oder umgekehrt), sondern immer eine separate Kiste als Memberserver nehmen. Wenn Dein TS ordentlich laeuft, lass ihn so wie er ist. If you have not a problem, don't try to fix it. -
DHCP Server vergibt zu viele IPs
rablu antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: Windows Forum — LAN & WAN
Das kann man nicht verallgemeinern.;) Es gibt auch Szenarien, wo mehrere DHCP-Server Adressen fuer ein Subnetz verteilen sollen. -
Veritas Backup und Backup to Disk Ordner
rablu antwortete auf ein Thema von Stephan Biegel in: Windows Server Forum
Konfiguriere Mediensaetze mit Ueberschreibschutz und stelle in den globalen BE-Optionen unter Medienmanagement das Ueberschreiben auf wiederverwendare Medien des Ziel-Mediensatzes ueberschreiben, danach temporaere ein (sinngemaess). -
"angewähle" IP-Adresse auf eine andere IP-Adresse umleiten
rablu antwortete auf ein Thema von Monaco_TJ in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann schau Dir das betreffende Programm an, dort koennen die Proxyeintraege meistens auch noch mal separat eingetragen oder vom IE uebernommen werden. -
"angewähle" IP-Adresse auf eine andere IP-Adresse umleiten
rablu antwortete auf ein Thema von Monaco_TJ in: Windows Forum — LAN & WAN
Es gibt bei ELSTER zwei Module: ELSTER-Telemodul: Verbindung ueber TCP-Port 8000 zu den derzeit 6 ELSTER-Clearingstellen Schau dort in die %systemroot%\tm.ini, dort muss der Proxy und, wenn eingerichtet, die 6 Proxyports fuer die Gatewayverbindung eingetragen werden. Schau auch in die tmcalls.log (im Verzeichnis der ELSTER-Anwendung) fuer die Fehleranalyse. Des Weiteren gibt es von den ELSTER-Entwicklern ein How-To fuer den Jana und KEN, was auch fuer andere Proxies uebertragbar ist: https://www.elster.de/doc/konfiguration_avmken_jana.pdf Das zweite Modul ist das COALA-Modul: Verbindung ueber HTTP bzw. ueber einen HTTP-Proxy D.h. hier muss einfach nur der verwendete Proxy und deren Port eingetragen werden. Beide Module werden nicht gleichzeitig eingesetzt. -
Welche Prüfung für den MCP
rablu antwortete auf ein Thema von mr.johnnyb in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Es kommt drauf an, auf welches Ziel Du hinaus willst. Fuer den MCSA/MCSE kannst Du mit der 70-270 oder mit der 70-290 anfangen. In der 270 werden auch einige Teile der 290 abgefragt. Mehr zu den einzelnen Pruefungen und Zertifizierungen siehe http://www.microsoft.com/learning/mcp . -
Standard ist der NetBIOS-Knotentyp Broadcast: 1. lokaler NBT-Cache 2. Broadcast 3. lmhosts 4. hosts 5. DNS Bei Verwendung eines WINS-Servers wird standardmaessig der NetBIOS-Knotentyp Hybrid verwendet: 1. lokaler NBT-Cache 2. WINS/NBNS 3. Broadcast 4. lmhosts 5. hosts 6. DNS Neben diesen beiden gibt es auch noch den NetBIOS-Knotentyp Point-to-Point: 1. lokaler NBT-Cache 2. WINS/NBNS 3. hosts 4. DNS und den NetBIOS-Knotentyp Mixed: 1. lokaler NBT-Cache 2. Broadcast 3. lmhosts 4. WINS/NBNS 5. hosts 6. DNS Die letzten beiden lassen sich nur ueber die Registry einstellen. siehe auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;160177
-
Dienst "Automatische Updates" wird autm. beendet
rablu antwortete auf ein Thema von Ultraschall in: Windows Forum — Allgemein
Welche Berechtigungen werden mit der GPO gesetzt? -
SQL Server : DB Pfade verändern?
rablu antwortete auf ein Thema von AlexD1979 in: MS SQL Server Forum
Mehrere Moeglichkeiten: - Lege zusaetzliche Datendateien (ndf) an und reduziere die urspruengliche Datendatei (mdf). - Datenbankbackup der alten Dateien und Import in die neuen Dateien -
Win XP zieht die gpo nicht. Isch werd noch bekloppt hier.
rablu antwortete auf ein Thema von frapos in: Windows Forum — LAN & WAN
Warum steht Deine genaue Version nicht bereits am Anfang dieses Threads? -
Bitte etwas genauer. Welche® Dienst(e) soll(en) konfiguriert werden?
-
Win XP zieht die gpo nicht. Isch werd noch bekloppt hier.
rablu antwortete auf ein Thema von frapos in: Windows Forum — LAN & WAN
Installiere Dir die Group Policy Management Console (GPMC) und nutze das darin enthaltene Resultant Set of Policy (RSoP) bzw. in der deutschen Version Gruppenrichtlinien-Verwaltung (GPMC) und den darin enthaltenen Gruppenrichtlinienergebnissatz. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0A6D4C24-8CBD-4B35-9272-DD3CBFC81887&displaylang=en http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0A6D4C24-8CBD-4B35-9272-DD3CBFC81887&displaylang=de -
Windows 2003 SBS als Arbeitsgruppenrechner
rablu antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Server Forum
Wer Software zusammen mit der Hardware billig erwirbt, darf sich hinterher nicht beschweren, dass etwas nicht funktioniert / funktionieren wird. Zwei Moeglichkeiten: 1. Die Arztsoftware auf einem Testsystem installieren und das von der Hotline beschriebene Verhalten testen. Dann abwaegen, ob ein Wechsel der Software sinnvoll ist oder nicht. oder 2. Einen Windows Server 2003 Standard kaufen und diesen als alleinstehenden Server konfigurieren. Sorry, andere Alternativen gibt es nicht. Ein SBS muss immer der erste Domaincontroller (mit allen FSMO-Rollen) einer Domaene sein. Einen SBS ohne Domaene gibt es nicht. Auch der Exchange 2003 verlangt zwingend eine Domaene. Domaene = Active Directory Services -
Remote Desktop Authorisieren?
rablu antwortete auf ein Thema von tacher in: Windows Forum — Allgemein
Der Remotedesktop muss auch aktiviert sein.;) -
Auch Buecher zum ISA Server 2000/2004 empfehlen ausdruecklich die Trennung der Firewall vom Rest der Serverlandschaft.;) Wenn Du das aus irgendwelchen Gruenden nicht trennen kannst, schau hier: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2000/Konfiguration/socket_pooling.htm (Windows 2000 Server) http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Konfiguration/Socket_pooling_2003.htm (Windows Server 2003)
-
Daten können nicht wiederhergestellt werden
rablu antwortete auf ein Thema von Franki007 in: Windows Server Forum
Besitz uebernehmen und NTFS-Rechte neu setzen. -
Vermeide es, auf einem ISA Server zusaetzliche Dienste wie IIS, Exchange, Fileserver zu installieren. Denn ein ISA Server ist eine Firewall; kein Mail-, kein Web- und auch kein Fileserver.
-
Datenbanken unter IIS - war: Frage
rablu antwortete auf ein Thema von brendyboy in: Windows Server Forum
Ein IIS ist ein Webserver, kein Datenbankserver.;) Fuer Datenbanken brauchst Du einen Datenbankserver Deiner Wahl. -
Ping bei DSL verliert Datenpakete / schlechte Verbindung
rablu antwortete auf ein Thema von Durigon in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau nach dem MTU-Wert. -
User-Authentifizierung ISA 2004
rablu antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Server Forum
Beim SecureNAT-Client kann die Benutzerauthentifizierung nicht verwendet werden. Bei http, https und ftp funktioniert die Authentifizierung nur mit dem Webproxy-Client, bei allen anderen Protokollen mit dem Firewallclient. Der RADIUS-Client ist der ISA-Server, der die Benutzerdaten zum RADIUS zur Authentifizierung/Authorisierung weiterleitet. Bei Microsoft-Servern ist RADIUS als IAS - Internet Authentitication Service - verfuegbar. Mehr zum ISA Server 2004 und IAS siehe hier: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Konfiguration/ISAIAS.htm -
DHCP vergibt doppelte IP Adressen
rablu antwortete auf ein Thema von Dark2000 in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau mal in den DHCP-Server, dort gibt es in den Servereigenschaften den Punkt Konflikterkennung. Welchen Wert hat dieser? -
Klicker Dich noch mal durch den o.g. Assistenten. Denn damit wird beim SBS der ISA Server konfiguriert.
-
Nt4.0 ras und winxp netbeui
rablu antwortete auf ein Thema von heckenbichler in: Windows Forum — LAN & WAN
Nimm TCP/IP und richte in Deiner NT4 Domaene einen WINS ein.