Jump to content

h-d.neuenfeldt

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von h-d.neuenfeldt

  1. Hallo Zusammen,

     

    ich habe die globalen Sicherheitsgruppen nun nach Standorten getrennt in verschiedene OUs abgelegt.

     

    Nun habe ich das Problem : Wo sammele ich die Domänenlokalen Sicherheitsgruppen am besten ?

     

    Wieder eine eigenständige OU oder einfach unter User oder noch wo anders ?

     

     

     


     


    :confused: :confused: das hatte ich doch als neues Thema angelegt :confused: :confused:

  2. Ich glaube hier ist erst mal sorgfältige Bedarfsanalyse gefragt.

     

    Die "großen" ERPs machen in meinen Augen erst dann Sinn, wenn man sie auch als Firmenkomplettlösung einsetzt. Das was ich hier jedoch bislang verstanden habe sollte ein guter VB-Programmierer in 2-3Tagen mit Excel hinkriegen ;) :D

  3. Hallo Zusammen,

     

    ich baue mal wieder was Neues und hab hier im Forum was für mich Neues gelernt und will das nun ausprobieren.

     

    Ich habe eine lange Liste User (A)

    nach ihren Funktionen in Gruppen Sortiert (G)

     

    meine Sicherheiten im Fileserver habe ich in lokalen Gruppen sortiert (DL)

     

    Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass eine Gruppe aus (G) auf die Ressource(P) nur lesend zugreifen darf, eine andere Gruppe aber lesend und schreibend.

     

    Wenn ich beide Gruppen aus (G) in die zu (P) gehörende (DL) stecke, haben beide Gruppen dieselben Rechte auf (P).

     

    Muss ich zum Trennen der Gruppen 2 DL zu (P) anlegen ????

     

  4. Ich möchte von beliebigen Folder in Meinen Windows Servern per Script 

    nur den Folder oder auch rekursiv weitere Unterfolder ?

     

     

    hat irgentwie nicht so beim schreiben geklappt mit der formatierung.
    
     
    

    dafür gibt es ober der Texteingabe den Button "Pfeil links/rechts"

     

     

     

     

     

     

     

     

    versuch es mal hiermit :

    echo off
    for /F %%i in ('dir /b /A:-D /O:N') do (
        for /F "tokens=3*" %%j in ('dir /A:-D /O:N') do (
            if "%%k"=="%%i" (
                echo %%k %%j
            )
        )
    )
    
  5. In meinem Betrieb müssten BEIDE einer Überwachung zustimmen.
    

    ist in den innerbetrieblichen Vereinbarungen definiert ....

    Die Funktion "Datenschutzbeauftragter" kann man so wie Wikipedia verstehen, man kann die Aufgaben aber natürlich auch ausweiten :p

     

    Vor allem irritiert es mich, warum 2 Fernwartungstools installiert sind.

     

    :confused: :confused: :confused:

    Welches ist denn das zweite Tool ?

  6. hab es mal umgestellt :

    @ECHO OFF 
    CLS 
    REM ------------------------------------------------------------ 
    REM Name: auflistung.bat 
    REM Autor: noname 
    REM Datum: 15.12.2o11 
    REM ------------------------------------------------------------ 
    ECHO auflisten des ordnerinhalts .. 
    ECHO. Dir /A /B /N /W /TC > _DateiListe.doc 
    Dir /A /B /N /W /TC /dirsize > _DateiListe.xls 
    ECHO. Dir /A /B /N /W /S /TC /F > _DateiListe_komp.doc 
    Dir /A /B /N /W /S /TC /F > _DateiListe_komp.xls 
    ECHO. 
    ECHO die auflistung wurde abgeschlossen ... 
    PAUSE 
    REM -------------------------- E O F ---------------------------
    
  7. Es ist sicherlich diskussionswürdig warum du nur inkrementell sichern willst. Eine Datensicherung einspielen bedeutet dann ja alles wieder anpacken zu müssen ..

     

    Wie du mit deiner Lösung ein "Bare Metal Recovery" durchführen willst, ist mir auch schleierhaft. Im Zweifelsfall hast du eine Datensicherung viele Inkremente und das Risiko, das eins der Inkremente defekt ist.

     

    Meine Idee :

    Beim Kunden eine weitere Festplatte rein, Acronis als Imager (Freitags voll, Mo-Do inkrementell), die Daten dann per robocopy rcopy oder bitsadmin holen.

  8. 100 User

    ~100 GByte priv1.edb

    ~50 GByte priv1.stm

     

    "alles neu" : wie unsere Kanzlerin immer sagt : alternativlos und bereits passiert

    Alternativ kannst du auf einem 32Bit OS Outlook und die Exchange 2007 Verwaltung installieren und Mails per Export-Mailbox exportieren

    auch bei Postfächern mit mehr als 2GByte Postfachgröße ?

×
×
  • Neu erstellen...