Jump to content

h-d.neuenfeldt

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von h-d.neuenfeldt

  1. "Sauber verlassen"

    Außer einer ordentlichen Dokumentation und Lizenzaufstellung kannst du eigentlich nichts machen

     

    "meinen Accounts"

    Hier liegst du in deinem Denken falsch, alles was du für deine Arbeit beim jetzigen AG an Accounts benötigst sind Accounts deines AG und nicht deine.

    Aus diesem Grund trenne ich strikt zwischen Privat-Accounts wie z.B. in diesem Forum hier und den Accounts bei Microsoft wegen firmenbezogenen Daten.

     

    "Serviceaccounts"

    wenn diese firmenbezogen bei irgendwelchen Herstellern zwecks Support sind, s.o

    Bei einem Übergang kannst du solche Accounts nur übergeben. Weitere Forderungen deinerseits an den AG sind unbegründet.

     

    "eventuelle Fehlkonfigurationen"

    Es liegt in der Natur des Menschen, dass eigene Fehler gerne dem angehangen werden, der sich nicht mehr wehren kann. In der EDV ist es schön eine klare Ursache zu haben, aber deine Nachfolger müssen es dann dennoch korrigieren/ändern und stehen dafür auch in der Verantwortung

     

    "Sicherheitsdenken"

    Unterm Strich kann und muss dir das egal sein. Wenn nach deinem Weggang was schiefläuft sind andere dafür in der Verantwortung.

     

    Mach dir weniger Sorgen um den Bereich, den du verlässt sondern kümmere dich um den Bereich den du übernimmst. Es ist normal, dass man im neuen Bereich über vieles stolpert, was der Vorgänger anders gemacht hat und das man das ändert.

  2. Kommt das nur bei bestimmten Empfängern vor ?

     

    Falls ja, würde ich mal gucken ob bei dem Empfänger überhaupt eine E-Mail Adresse der Form xyz@Firma-GmbH.de eingetragen ist.

     

    Daneben habe ich folgenden Artikel gefunden, der mir der einzige ist wo die Fehlermeldung als "Wackelkontakt" dargestellt ist.

    Ist aber in Verbindung mit einem VPN :

    http://ficility.net/tag/554-5-4-4-smtpsend-dns-nonexistentdomain-nonexistent-domain-exchange-2013-554-5-4-4/
  3.  nur intern muss ich beim Outlook starten das passwort eintragen und es kommt bei einigen die Meldung dass das Zertifikat ungültig sei.

     

    Wie rufst du denn intern dein Qutlook auf ?

    Gehst du intern auch auf den OWA oder hast du intern eine direkte Anbindung an den Exchange ?

×
×
  • Neu erstellen...