Jump to content

h-d.neuenfeldt

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von h-d.neuenfeldt

  1. Meine Bank VERLANGT beim Online-Banking einen aktuellen Virenschutz, andernfalls behält sie sich vor im Schadensfall keinen Ersatz zu leisten.

     

    "Warum ist bei Computern jeder ein "Spezialist"

    Seit es Computerbild gibt ist es so.

    Die, die erkannt haben nicht alles wissen zu können, fragen hier im Forum nach.

    Selbst Spezialisten wissen nicht alles.

     

    Wer mit Computerbild sein Netzwrk ruiniert, sollte auch den Support der Computerbild anrufen :p  :p  :p

     

    Ich bin KEIN Spezialist, auch wenn ich mittlerweile eine 35jährige Berufskarierre hinter mir habe

  2. Als Admin verbringt man auch schon mal Zeit im Büro, wo keiner da ist :p

     

    Teste dann einfach mal, ob die Kopiergeschwindigkeit über das Netzwerk wirklich nicht ausreichend ist.

    Was nützt dir eine schnelle Netzwerkkarte, wenn der Datenspeicher die Daten schon nicht schnell genug bereitstellt?

     

    Wie schnell kopiert der Server dieselbe Datei lokal ?

  3. http://helgeklein.com/setacl/documentation/command-line-version-setacl-exe/

    zur Ergänzung für diejenigen, die es mal irgendwann vorhaben :

     

    die Berechtigungen im Fileserver habe ich mit setacl.exe gemacht :

     

     

     

     

    Unterbricht die Vererbung der Rechte von oben und übernimmt vererbte Rechte als Kopie :

    Entspricht dem Ergebnis, wenn man auf dem Karteireiter Sicherheit --> erweitert die vererbbaren Berechtigungen abschaltet und beim folgenden aufpoppenden Festern "kopieren" anklickt:

        setacl -on <Verzeichnis> -ot file -actn setprot -op "dacl:p_c;sacl:p_c"

     

     

     

    löscht einen Benutzer aus der Liste der kopierten Berechtigungen ACHTUNG : einen Benutzer der Rechte erbt kann nicht gelöscht werden

        setacl -on <Verzeichnis> -ot file -actn trustee -trst "n1:<Domäne\benutzername>;ta:remtrst;w:dacl,sacl" -rec cont_obj -ignoreerr

     

     

     

     

    setzt eine GRUPPE in die Berechtigungsliste ein

    Recht : ändern

        setacl -on <Verzeichnis> -ot file -actn ace -ace "n:<Domäne\Gruppenname>;p:change"

    Recht : lesen

        setacl -on <Verzeichnis>  -ot file -actn ace -ace "n:<Domäne\Gruppenname>;p:read"

    Recht : lesen+ausführen

        setacl -on <Verzeichnis>  -ot file -actn ace -ace "n:<Domäne\Gruppenname>;p:read_ex"

    Recht : Vollzugriff

        setacl -on <Verzeichnis>  -ot file -actn ace -ace "n:<Domäne\Gruppenname>;p:full"

     

    löscht Berechtigungen, die verwaist sind

        setacl -on <Verzeichnis> -ot file -actn delorphanedsids

  4. mal abgesehen davon ,dass der Artikel bestenfalls "BILD"-Niveau hat, glaube ich dass der Kern wohl darin liegt :

    Diese Sichtweise könnte eventuell auch dadurch beeinflusst sein, dass Windows 8 eine recht brauchbare Antivirus-Software mit an Bord hat. 
    
    Auslöser der Äußerungen waren die von Symantec vorgelegten Zahlen zum Geschäft im ersten Quartal des Jahres. Die Einnahmen der Firma waren hier um annähernd 5 Prozent auf 1,62 Milliarden US-Dollar gefallen
    

    Symantec verliert den Anschluss an die Konkurrenz ...

  5. Wenn auch mit ganz anderer WLAN-Hardware (D-LINK) als bei dir habe ich noch eine weitere Beobachtung in meinem WLAN-Gemacht :

     

    Die Accesspoints "liefen regelmäßig über", da sich auf dem Flur ständig Handys bewegten und sich von einer Zelle in die nächste Zelle einbuchten.

    Es war leider  reproduzierbar, dass ab einem gewissen Bewegungsgrad der Handys die Accesspoints regelmäßig ausstiegen.

  6. ich habe erst mal noch das gemacht :

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc730985.aspx

     

    d.h. nicht nur AD-Struktur sondern auch die Gesamtstruktur auf 2003 gesetzt ...

     

    nun sieht es dann so aus und die Anzeige der DL-Gruppen klappt auch auf den Clients:   DANKE :thumb1:

    post-24874-0-63043300-1399036520_thumb.jpg

  7. Ich habe eine einzige Domäne.

     

    Der DC läuft auf IP 10.0.0.1 (Majestix)

    Hier trage ich im AD die domänenlokale Sicherheitsgruppe ein

     

    Der Fileserver läuft auf 10.0.0.4 und ist Domänenmitglied (Daten)

    hier liegen nun Verzeichnisse, denen ich auf dem Karteireiter Sicherheit die Zugriffe mittels der domänenlokalen Gruppe eintragen will.

     

    Bild im Anhang

    post-24874-0-66798000-1399033080_thumb.jpg

  8. Ich habe nun einen ganzen Schwung Sicherheitsgruppen des Typs "Domäne" auf meinem 2003er Server angelegt.

     

    Beim Versuch diese Gruppen auf dem Fileserver in die Sicherheit einzutragen, musste ich feststellen, dass meine Gruppen nicht erkannt werden.

    Sicherheitsgruppen des Typs "Global" werden aber erkannt ...

     

    Was mach ich falsch ?

     

  9. klar, Excel lädt dazu ein eine Dauerbaustelle zu sein, aber ohne weitere Infos vom TO kommen wir hier nicht weiter.

     

    Als einfache und wirklich kleine Insellösung würde ich es machen. Wenn weitere Abläufe daran hängen sollen, würde ich erst mal eine Zigarette rauchen (iiii, ja ich bin Raucher) und mich dann mit dem Kunden hinsetzen und ein Pflichtenheft zusammenstellen .....

×
×
  • Neu erstellen...