Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von checkms

  1. Ich teste es gerade vom 2k3 Server auf ein Win2k Client aus.

    Achso :eek: Ich ging von 2K3 Systemen aus, so wie er´s im ersten Beitrag schrieb (Server2) und nur versuchsweise am 2K-Client ...verwirrend ...was nun: Server oder Client-OS/System? ;) An 2K-Systemen hab ich´s noch nicht probiert.

     

    Jedenfalls lässt sich so über die PCH-BE und cmd jedes beliebige Programm mit der Shutdown-Sequenz einbinden ;)

  2. Ist eine normale Command/Batchdatei(.cmd), in der man alle Windows-Befehle einbauen kann ...wie gewohnt! ...also wird das normale Windows-shutdown verwendet.

    Eventuell muss noch der genaue Pfad(C:\Windows\system32\shutdown.exe) zum Befehl/Programm angegeben werden, dass nicht das shutdown unter \bin im APC-Agent-Pfad verwendet wird.

    Ich hatte das vor einiger Zeit, bis ich einen Serial-Expander in eine Smart-UPS eingebaut hatte , so laufen ;)

  3. Habe es gerade mit Psshutdown gemacht

    Brauchst du nicht, wenn du

     

    PowerChute BE benutzt?

     

    C:\Programme\PowerChute BE...\agent\cmdfiles\

     

    Dort legst du eine z.B. sdown_server2.cmd an und darin steht:

    shutdown -s -f -m \\dein_servername oder IP

     

    Für mehr ...look at shutdown /?

     

    Dann in Powerchute BE unter Deine USV-Name\Device Proberties\Shutdown\Shutdown Sequence\Configure Shutdown Sequence\Refresh Command List und wählst danach die "sdown_server2.cmd" aus.

     

    Shutdown-Sequence weiter konfigurieren ...Delay ...Duration etc.

     

    Eventuell ist noch Folgendes von Nöten:

     

    Dienste:

    APC PBE AGENT

    APC PBE SERVER

     

    auf Eigenschaften/Anmelden/Lokales Systemkonto/"Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" aktivieren"

    Dienste neustarten!

  4. Hallo Tom ...lange her :)

     

    Wenn ich Firefox starte frägt mich die Firewall ob ich den Zugriff auf 127.0.0.1(localhost)

    zulassen will und wenn ich auf ja drückr wird eine Verbindung ins Internet aufgebaut - WARUM?

    Von einer Desktop-FW? Warum aktivierst/richtest du nicht die super FW im Router ein? ...siehe Link

    2.Problem! Wenn ich mit Adminrechten im LanMonitor manuell die Verbindung trenne, dann verendet das Programm und bedarf einen Nustart?!

    Lanmonitor? Neueste Version = 5.04! Welche setzt du ein? Welche Firmware ist auf´m Router?

    3.Problem!

    Wenn ein Programm auf das Internet zugreifen will wird ERST eine Verbindung aufgebaut und anschliessend frägt die Firewall ob ich die Verbindung zulassen will(=uncool)!Kann man das machen dass zuerst nachgefragt wird und dann erst die Verbindung aufgebaut wird??

    Sollte nicht mehr passieren, wenn die Router-FW verwendet wird.

    Doch leider greift die nicht bei einer Miniport(DFÜ)-Verbindung :( Dann liegt es an deiner Desktop-FW.

  5. Die soziale Ader gibt es (so kommt es mir vor) anscheinend nur bei den Deutschen!

    Das hat sich so aus unserer beschi.... Geschichte ergeben, aber ich finde auch, dass das jetzt nach 60 Jahren endlich eingeschränkt werden kann :rolleyes: und wir uns nicht mehr dahinter verstecken sollten bzw. den Schwanz einkneifen, wenn dieses Thema anfällt.

    Ich sehe das aus ganz neutraler Sicht und nicht etwa dass ich hier irgendeine Gesinnung vertrete ...das vorweg!

  6. Wo war noch mal die Ereignisanzeige auf dem Server?

    OK, welche Nachrichten möchtest du haben.

    Aus welchem Bereich der Ereignisanzeige?

    Tschuldigung, aber ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt weisst, was du machst ...geschweige eine Domäne zu verwalten.

    Vielleicht solltest du dir den Rat von varnik doch nochmal annehmen ...

    "Du solltest ein paar Bücher besorgen und dich ein Bisschen erkündigen, was eine MS-Domäne ist und wie diese funktioniert. Ansonsten spiele in einer einfachen Arbeitsgrruppe."
  7. Ich habe gerade den Benutzer unter dem ich hier im Moment auf dem XP eingeloggt bin auf dem Server gelöscht und neu erstellt. Und es geht immer nocht nicht.

    Das brauchst du aber garnicht, wenn deine Domäne als 2K3-AD läuft!

    Die Benutzer sind in der AD hinterlegt. Legst du den Benutzer lokal auf dem Server an und meldest dich mit dem Client in der Domäne an ...verwirrend!

    Oder ist der Benutzer in der Domäne angelegt und du meldest dich beim Client lokal an ...kläre uns nochmal auf ...bitte!

    Beim Client-Login auf Details und dann die Domäne auswählen. Wenn das Login dann funktioniert, dann hast du am Server eventuell die Freigabe/Berechtigungen auf den lokalen Benutzer eingestellt und nicht auf den Domänen-Benutzer.

  8. Wenn ich den Server als DNS eintrage, komme ich nicht mehr ins Internet wenn der Server ausgeschaltet ist.

    Wie soll deine Domäne so funktionieren?

    Ein Router-DNS kann einen DC-DNS nicht ersetzen.

    So kannst du nur in einer AG arbeiten.

    Also wenn dein Server nicht dauerhaft eingeschaltet ist, dann stell auf Arbeitsgruppe um und vergiss eine AD-Domäne :rolleyes:

  9. Das heisst er wird nicht ausgeführt wenn sich der Benutzer anmeldet.

    Hast du den Task für den Benutzer angelegt, oder als Admin.

    Du musst ihn für den Benutzer anlegen und auch dessen Kennwort verwenden.

    Danach gibst du dem Benutzer nur das Recht auf Ausführen.

    Eventuell musst du noch die Rechte an der shutdown.exe* ändern :wink2:

     

     

    *C:\WINDOWS\system32\

×
×
  • Neu erstellen...