Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von checkms

  1. Hmmm.... dann könntest du noch folgendes probieren mit dem Kommando "route" am prompt(PC2): route -p add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 [color=Blue]192.168.1.1[/color] metric 1 if 1 und route -p add 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 [color=Blue]192.168.2.20[/color] metric 1 if 2 ....1 if 1 (je nachdem welche NIC, wenn NIC 2 dann 2) Gateway für jeweiliges Sub-Netz
  2. Hi, Doppelpostings sind eigentlich nicht erwünscht! Wenn dein Thema bisher noch nicht beantwortet wurde, poste es lieber nochmal nach oben, als einen neuen thread zu schreiben ;) Ich konnte mich noch an deinen alten thread erinnern, kann dir aber auch keine Lösung anbieten.
  3. Hi kiko, diese Frage taucht hier im Forum täglich fast/mindestens einmal auf. D.h. es gibt schon einige threads dazu. Vielleicht hilft es dir schon, wenn du die Forensuche anwendest und dabei auf ein paar Hinweise stösst :wink2:
  4. Das weiß ich, aber er hat ja nur einen AP, aber zwei Netzwerkarten im PC2 zwischen denen geroutet werden müsste ...deshalb wäre eine Netzwerkbrücke in der LAN-Konfig bei XP der einfachste Weg. Nun er hat aber nur W2K im Einsatz glaube ich.
  5. Hallo allerseits, ...dies schon probiert: rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL appwiz.cpl
  6. Wenn PC2 ein XP-Rechner wäre, könnte er eine Netzwerkbrücke "basteln".
  7. Nee ...läuft bei mir bestens ...mit Standardeinstellungen! Aber ich nutzte generell nur den Firefox. IE nur in Ausnahmefällen, zumal der FF wesentlich schneller ist, falls es dir schon aufgefallen sein sollte :wink2:
  8. Ja stimmt ...sorry ...doppelt hält besser! :D (is halt etwas anderes formuliert)
  9. Wie jetzt? Wie hast du´s nun geregelt bekommen?
  10. Explorer ->Extras ->Ordneroptionen ->Ansicht ->Erweiterte Einstellungen ->Dateien und Ordner ->Ansichtsoptionen für jeden Ordner speichern /Häkchen setzen ...zumindest funktioniert das mit Explorer ...ich weiss nun nicht welches Programm du meinst?
  11. Und dann? ...OS schon drauf oder nicht?
  12. Würde andere Reihenfolge nehmen... Wenn´s möglich ist: PC1 + PC2 + AP an Switch* und in PC3 die WLAN-Karte. Alles ins gleiche Sub-Net, also alles 192.168.1.x + 255.255.255.0! *Alles normales Patchkabel, kein Cross!
  13. Eventuell auch ein Client-Neustart und Geduld :D
  14. Du übertreibst :D Ich weiss nun nicht ob´s für´n Home-Projekt oder für die Firma sein soll, aber bei ebay gibts erstklassige (ELSA)Lancom-ISDN-Router wie z.B. den 1000 oder 1100 schon ab mickrige 50 €. Da braucht man nicht lang zu überlegen und Spitzen Stateful-Insp-Firewall ist intergriert!
  15. Einen Router .... :cool:
  16. Das Kabel kannst du nun getrost beiseite legen. Wie du schon selber schriebst ...ISDN/... Du hast doch jetzt normalen Telefonanschluss. Da brauchst du ein Kabel mit TAE-Stecker, dass die AVM-Box mit dem Anschluss für Telefon* mit der TAE-Buchse des Splitters verbindet! *nicht mehr die ISDN-Buchse P.S. Dieses Dokument könnte noch sehr aufschlussreich für dich sein.
  17. Mit einer im Router integrierten Stateful-Inspection-FW ist auch das kein Problem.
  18. War auch mein erster Gedanke ....würde ich mal überprüfen und in gegebenen Fall auf andere Partition abändern/umstellen.
  19. Hmmm... das mache ich für gewöhnlich mit VNC auch. Ich habe das so verstanden, dass der Dienst vom Netzwerk aus erreichbar sein soll (so wie der VNC-Server-Dienst, was ja auch wie geschrieben, bei mir so läuft) und nicht, dass der Dienst aufs Netzwerk zugreifen soll. Naja ...war ja auch nur so ein Gedanke von mir, den man checken sollte ;) Welches Konto sollte er sonst verwenden? ... "NT AUTHORITY\NetworkService"?
  20. Nur.... wenn ich mir den VNC-Server-Dienst ansehe, der läuft auch ohne Anmeldung mit "lokalen Systemkonto" aber "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" ist dabei aktiviert :wink2:
  21. Hast du schonmal probiert "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" zu aktivieren? Ob´s dann geht?!
  22. Auf keinen Fall deinstallieren, denn der wird über all im system gebraucht, auch wenns dir oft nicht bewusst wird. ...Schieb die Verknüpfung einfach in eine Ecke und denke nicht dran, oder da du ihn sowieso gern los hättest, lösche einfach sämtliche Verknüpfungen(Menü, Desktop etc.) darauf, dann ist er für dich auch nicht mehr sichtbar :D ....Aber.... wenn ich dir einen Browser empfehlen darf, dann würde ich das immer mit Firefox!
×
×
  • Neu erstellen...