Jump to content

pap

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von pap

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Guten Tag! Ich habe mit Visual Studio 2008 eine Klassenbibliothek gemacht, die ein COM-Objekt mit diversen öffentlichen Methoden enthält. Die Klassenblibliothek wird mittels Setuppaket auf dem Zielrechner installiert, so dass die TLB registriert sein sollte. Daneben gibt es noch eine Visual Basic 6.0-Applikation, die die TLB als Referenz hat und die öffentlichen Methoden vom COM-Objekt aufrufen tut. Unter Windows XP funktioniert alles einwandfrei. Installiert man aber das Ganze auf einem PC mit Windows Vista, lässt sich das COM-Objekt zwar instanziieren, aber beim Aufruf der öffentlichen Methoden bekomme ich die Meldung "ActiveX can't create object" mit der Fehlernummer 429. Ich habe zusätzlich noch ein Testprogramm mit VS2008 erstellt und denselben Aufruf über dieses Programm getestet. Damit funktioniert es. Was muss ich tun, damit es auch mit Vb6 geht? Für Tips wäre ich äusserst dankbar! Tschau, Pap
  2. Okay, halt Dich gut fest! Es kommt überhaupt keine Fehlermeldung. Ich habe es gerade eben noch einmal mit einem Mini-Testprogramm überprüft. Ich bin auf dem Terminalserver, starte das Programm, dieses versucht einen Satz aus einem INI-File zu lesen, das sich auf meinem Homelaufwerk befindet und es kommt nur ein leerer String zurück. Keine Meldung, daß ich auf das Laufwerk keinen Zugriff hätte oder die Datei nicht gefunden worden wäre. Tschau!
  3. Das Homelaufwerk wird vom Terminal-Server aus gemappt und auf dem TS ist auch unsere Software installiert, die die Anwender benutzen sollen. Wenn ein User auf dem TS angemeldet ist, kann er auch sein eigenes Homelaufwerk im Explorer sehen und darauf zugreifen. Wenn aber unser Programm eine INI-Datei, die auf dem Homelaufwerk installiert ist, lesen möchte, funktioniert dies eigenartigerweise nicht.
  4. Das Homelaufwerk wird vom Terminal-Server aus gemappt und auf dem TS ist auch unsere Software installiert, die die Anwender benutzen sollen. Wenn ein User auf dem TS angemeldet ist, kann er auch sein eigenes Homelaufwerk im Explorer sehen und darauf zugreifen. Wenn aber unser Programm eine INI-Datei, die auf dem Homelaufwerk installiert ist, lesen möchte, funktioniert dies eigenartigerweise nicht.
  5. Hallo alle miteinander! Wir haben bei einem Kunden einen Terminal-Server mit Windows 2003 Server installiert. Wenn ein User sich auf dem Server eingeloggt hat und unsere Software startet, versucht diese auf eine INI-Datei auf dem Homelaufwerk des Users zuzugreifen. Leider scheint dies nicht zu funktionieren, obwohl der Domain-Controller anscheinend korrekt eingerichtet ist. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus! :)
×
×
  • Neu erstellen...