Jump to content

FLOST

Members
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FLOST

  1. Also: Netzteil ist OK, ein anderes bringt den gleichen Effekt. Ich werd jetzt mal den Lüfter umbauen und schauen obs so geht.

     

    Update:

     

    Hab einen Lüfter umgebaut, aber das gleiche Ergebnis. Kann ich den Bios-Chip in nen anderen PC tun und dort die Überprüfung des CPU-Fans disabeln? Fer Lüfter läuft, also kanns nicht an mangelder Funktionalität liegen :)

     

    FG

     

    fLOST

  2. Mein Problem ist, das ich gar nicht bis zum Bios komme. Laut Beepcode liegt es am CPU-FAN. Ich bekomme von den Lüfteranschlüssen keine Strom. Ich hab inzwischen vier verschiedenen Lüfter angeschlossen, brngt alles nix.

     

    Kann ich dem Board irgendwie vorgaukeln, das der Lüfter ordentlich dreht?

     

    Die Beschreibung hilft mir leider nicht weiter. Ich hab schon gegoogelt was das Zeug hält und auf den CPU-Fan gestoßen.

     

    FG

     

    fLOST

  3. Hi,

     

    Ich habe das Problem, das sich ein anderer Server nicht regetrieren kann. Die dynamische Aktualisierung ist aktiviert, der Server bekommt die IP-Adresse und alle weiteren Infos per DHCP zugewiesen. Der DHCP läuft auf dem gleichen Server wie der DNS.

     

    Ich bekomme die Fehlermeldung 11164. Bei EventID.net hab ich dazu nichts gefunden. Auf der MS-Seiten hat es nur geheisen, ich soll dafür sorgen, das dynamisches Aktualisieren aktiviert ist.

     

    Hier die Fehlermeldung:

     

    Ressourceneinträge für Host (A) für Netzwerkadapter

    mit folgenden Einstellungen konnten nicht registriert werden:

     

    Adaptername : {FFA8AA5B-B59E-456A-ABDA-5D381B07C848}

    Hostname : server2

    Adapterspezifisches Domänensuffix : Testumgebung.local

    DNS-Serverliste :

    10.10.0.1

    Server, an den das Update gesendet wurde : <?>

    IP-Adresse(n) :

    10.10.0.12

    Die Registrierung ist aufgrund der folgenden Ursachen fehlgeschlagen: (a) Der DNS-Server unterstützt das Protokoll für das dynamische DNS-Update nicht. (b) Die autorisierende Zone für den angegebenen DNS-Domänennamen unterstützt dynamische Updates nicht.

     

    Wenden Sie sich an den DNS-Server- oder Netzwerksystemadministrator, um die Ressourceneinträge für den DNS-Host (A) mit dem spezifischen DNS-Domänennamen und IP-Adressen für diesen Adapter zu registrieren.

     

    Das komische ist, das der Name der Servers nicht erscheint. Wenn ich in der Commandozeile den Namen per NSLOOKUP auflöse, wird er korrekt angzeigt.

     

    Er müsste sich doch regestrieren können. Oder muss ich Zwangsweise per Hand den Eintrag einfügen? Oder geht das nur wenn ich ein AD aufgesetzt habe?

     

    FG

     

    fLOST

  4. Hi NeRo, willkommen im Board!

     

    Benutze doch mal die Boardsuche, da findest du sehr viel zum Thema Zerts und Gehalt.

     

    Der MCSE ist im Selbststudium zu schaffen (behaupte ich jetzt mal). Aber so wie du das schilderst wird es nix. Du musst täglich damit Arbeiten und brauchst eine schöne Testumgebung (egal ob via VM-Ware oder mit realen Rechenrn) sonnst wird das nix. Ich weis nicht, wie die Qualität deiner Ausbildung ist, aber wirklich tiefere Grundlagen bekommst du als FiSi so nicht mit. Entweder dein Betrieb hängt sich rein oder du hast einen verrückten BS-Lehrer.

     

    Auch dazu gibts einige Tipps und Erfahrungsberichte im Forum, such einfach mal danach :)

     

    FG

     

    fLOST

  5. Ich kann ihn drehen. Das Board hat zwei Lüfteranschlüsse, beide gehen nicht. Ich habs mit zwei verscheidenen Lüftern probiert, es geht aber nicht.

     

    Ich hab alles mir bekannte getestet, die Jumper (alles auf 133MHz FSB); der RAM passt dazu, die CPU passt dazu, die Riegel gehen. Das Board hat generell schon Strom (die USB-Funk-Maus hat ihren Sensor an, die LED auf dem Board leuchtet). Hmm.

     

    Inzwischen hat sich das Piep-verhalten geändert. Der Rechner läuft an, nach ca. 5 sec beginnt er zu dauer-pipen. Nach weiteren ca. 5 sec schaltet er sich ab.

     

    FG

     

    fLOST

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe einen Rechner der nach dem Einschalten ein paar Sekunden pipt, dann schaltet er ab. Normalerweise ligt da ja am RAM. Aber ich habe alle Riegel von mir durprobiert, es geht nicht. Egal ob 100er oder 133er SDRAM.

     

    Ich vermute mal, das ist der Überhitzungsschutz vom Board (K7VZM V3.0). Seltsamerweise dreht sich der Prozessorlüfter nicht. Die Anschlüsse vom Board gehen nicht. Kann es sein, das er deswegen meint ihm ist zuheis? Strom hat das Board ansonnsten schon (LED brennt, GraKa fängt an zu tun...)

     

    FG

     

    fLOST

     

    PS: Schönen Sonntag noch!

  7. Wiso Banane? Wenn ich eine alten Rechner habe und sowas lese, würd ich es auch testen. warum den nicht. Wenns geht? :) :)

     

    Das wär doch mal ein neues Sicherheitskonzept für Serverräume! Wir fluten die mit ÖL!! Keine Probleme mit der Kühlung, keine Brandgefahr (es sei denn, das Öl erhizt sich zu sehr), ein sehr guter Schutz vor Mutwilliger Beschädigung (wenn ein Sabotör die Türe zum Serverraum öffnet wird er weggespült, auserdem, wer badet schon gern in Öl?). Also das wär doch nicht schlecht. evtl kann man noch einen Kreislauf einbauen, der das Öl kühlt und auf einer Konstaten Temperatur hält.

     

    Hiermit melde ich Patentrexchte auf diese Idee an!

     

    FG

     

    fLOST

  8. Hi Katuscha,

     

    ich hab kein Verständnis für deinen Beitrag. Du hast gestern was reingesetzt. Und es kam schonmal eine Antwort mit einem Link und einem Hinweis für ein Buch.

     

    Warte einfach mal ab und nicht gleich losheulen, nur weil nicht sofort eine Lösung präsentiert wird.

     

    Wie eist es so schon? "Wer googeln kann ist klar im Vorteil" Es gibt im Netz geug Infos für die Prüfungen. Nur muss man sich die Mühe machen und die suchen! Ansonsten gilt wie für alle ausprobieren, ausprobieren ausprobieren. Wenn du eine spezielle Frage hast, wird dir Weitergeholfen, kein Thema, aber du brauchst auch Geduld bei der Sache!

     

    FG

     

    fLOST

×
×
  • Neu erstellen...