-
Gesamte Inhalte
220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Chrisael
-
E2k3: Folgende Empfänger konnten nicht erreicht...
Chrisael antwortete auf ein Thema von catao in: Windows Server Forum
Recipient Update Service. Lösche am besten die Emailadressen des Benutzers. Im System-Manager von Exchange findest du unter Empfänger - Empfängeraktualisierung den RUS. Rechtsklick und "Jetzt aktualisieren". Dann wartest das für den Benutzer die Emailadressen laut deiner Def. Policy unter Empfängerrichtlinie wieder aktualisiert hat und testest das nochmals. Gruß Chrisael -
Diese Fehlermeldung tritt nur sporadisch auf. Da dieses Problem ja immer auftaucht, ich aber sehr selten irgend ein Ereignis ins Protokoll bekomme, habe ich im Moment keins bei der Hand. Meiner Meinung nach versucht er diese Informationen noch auf einem gelöschten Exchange abzulegen. Damals ist bei der Installation ein schwerer Fehler aufgetreten und ich konnte den Informationsspeicher nicht bereitstellen. Da ich den Server eh gerade neu aufgesetzt hatte, entschloss ich mich den Fehler zu ignorieren und eine erneute komplett Installation durchzuführen. Nach der Installation lief alles wunderbar, bis eben auf die automatische Ressourcenplanung für Besprechungszimmer. Gruß Chrisael
-
Folgendes Problem: Ich kann an den Outlook Clients keine Ressourcenplanung einrichten. Wenn ich unter "Extras - Optionen - Kalenderoptionen - Ressourcenplanung" klicke erhalte ich "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden. Ein Objekt wurde nicht gefunden." Meine Vermutung ist, das die Frei Gebucht Informationen nicht aktualisiert werden können. Schon mal jemand das gleiche oder ähnliches Problem gehabt? Gruß Chrisael
-
Image Software für W2003, aber welche?
Chrisael antwortete auf ein Thema von pgehle in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe nun auch schon mehrere verschiedene Softwaremöglichkeiten eingesetzt. Veritas Backup Exec.....schön, aber auch schön teuer. Was mir in einer Notsituation extrem gut geholfen hat war Acronis True Image Server. Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert! -
Ups, naja wenn er mal migrieren sollte weiss er wenigstens was er mit nem 2000/2003 Exchange machen muss.
-
Schon mal zu Testzwecken eine neue angelegt?
-
Windows 2000 Server Sicherung auf anderen Rechner aufspielen
Chrisael antwortete auf ein Thema von Mr.John_Doe in: Windows Server Forum
Ich habe für eine externe Firma mal ein Testszenario gehabt, bei dem ich aus einer Veritas Sicherung einen kompletten DC wiederherstellen konnte. Dieser hatte keine einzige Komponente mit dem "alten" gemeinsam, klar war dies etwas aufwendiger da ich sämtliche Treiber für die Komponenten manuell nachinstallieren musste, aber generell hat dies funktioniert. Aber ich denke nicht das dir das weiterhelfen wird, denn bei dir scheint das ja nicht geklappt zu haben -
Sicherlich meinst du den Internet Explorer. Hast du in den Internetoptionen - Verbindungen - Lan vielleicht einen Proxy stehen?
-
Ich habe nun schon mehrere Umstellungen hinter mir. Sowohl von NT -> Win2k als auch Win2k -> Win2k3 und muss sagen das es mit den Benutzerprofilen immer ärger gab. Auch die Migration bei XP bringt keine 100%ige eins-zu-eins Übernahme von Profilen.
-
Du richtest in der Active Directory einen neue Kontakt mit einer SMTP Adresse ein, bei dem Benutzer dessen Mails an einen externe Emailadresse weitergeleitet werden soll richtest du in der Active Directory unter den Eigenschaften des Benutzer in einer Registerkarte des Exchanges, leider weiss ich grad nicht aus dem Kopf welche, unter dem Punkt Weiterleitung den externen Kontakt ein, du kannst hier sogar auswählen ob du beiden Empfängern oder nur an die externe weiterleiten möchtest. Gruß Chrisael
-
Windows 2000 Server Sicherung auf anderen Rechner aufspielen
Chrisael antwortete auf ein Thema von Mr.John_Doe in: Windows Server Forum
Vielleicht wäre bei deiner Beschreibung das Thema "Cluster/Clustering" eine interessante Alternative. Gruß Chrisael -
Infos für Konzepterstellung Serverumstellung
Chrisael antwortete auf ein Thema von dstein in: Windows Server Forum
Hallo, wir sind ein IT-Dienstleister und betreuen bereits mehrere Firmen per Wartungsvertrag. Du solltest Dir eben vorher genau überlegen was eigentlich genau realisiert werden soll. Auf Windows 2003 Basis gibt es die alte Struktur wie bei NT4.0 mit PDC und BDC nicht mehr. Für eine Hochverfügbarkeit gibt es mehrere Ansatzpunkte. Entweder zwei Domänencontroller oder ein Cluster von mind. 2 Servern wäre hier denkbar. Literatur zu Grundlegenden Netzstrukturen gibt es zuhauf, ich würde dir einfach mal "Google" hierzu vorschlagen. Gruß Chrisael -
Wenn du einen neuen Benutzer in der Active Directory anlegst kannst du unter der Registerkarte "Profil" den Pfad für das Homelaufwerk mit angeben, bei uns wird das Homelaufwerk dadurch automatisch mit den entsprechenden Rechten angelegt.
-
Globales Adressbuch listet Namen verkehrt herum
Chrisael antwortete auf ein Thema von hal(wh) in: Windows Server Forum
Meines Wissens nach kann die Aktualisierung eines globalen Adressbuches bis zu 24 Stunden dauern. -
Zusätzliche Postfächer öffnen
Chrisael antwortete auf ein Thema von hal(wh) in: Windows Server Forum
Meiner Meinung nach ist das nur eine vereinfachte administrative Lösung, damit man dem Stellvertreter gleich die entsprechenden Berechtigungen geben kann und nicht nochmal einzeln die Berechtigungen auf die jeweiligen ordner setzen zu müssen. -
postfach namen ändern in outlook
Chrisael antwortete auf ein Thema von mad-max79 in: MS Exchange Forum
Hallo, also mir ist auch keine andere Möglichkeit bekannt. Ich denke aber das ist eine schnelle Möglichkeit dies zu ändern. -
Globales Adressbuch listet Namen verkehrt herum
Chrisael antwortete auf ein Thema von hal(wh) in: Windows Server Forum
Mir ist da leider auch keine Möglichkeit für eine standart Abänderung bekannt. -
Globales Adressbuch listet Namen verkehrt herum
Chrisael antwortete auf ein Thema von hal(wh) in: Windows Server Forum
Ziemlich einfach: In der Active Directory muss in den Eigenschaften der Benutzer der Anzeigename abgeändert werden. Anzeigename : Vorname, Nachname -> Nachname,Vorname Ist zwar etwas umständlich bei sehr vielen Benutzern, aber dies sollte eine zweckmässige Lösung sein. Gruß Chrisael -
Zusätzliche Postfächer öffnen
Chrisael antwortete auf ein Thema von hal(wh) in: Windows Server Forum
Ich würde auch sagen das auf dem übergeordneten "Postfach - Benutzername" die Berechtigung fehlt. Ist im Endeffekt wie bei Ordnern, wenn ein Benutzer zwar eine Datei lesen darf aber auf den Ordner keine entsprechende Berechtigung hat, kommt der Benutzer erst gar nicht zu dieser Datei. Genau so ist das im Outlook auch, wenn er auf das Postfach des Benutzers nicht zugreifen darf, so kann er auch nicht den Posteingang sehen. Kurzum : Gib dem entsprechenden Benutzer sowohl Zugriff auf das "Postfach - Benutzername" als auch auf die entprechenden Unterordner wie "Posteingang" und/oder "Kalender" etc. und dann sollte dies funktionieren. Gruß Chrisael -
Nt-benutzer:s-1-5-21-854245398-1614895754-682003330-1781
Chrisael antwortete auf ein Thema von ninja in: Windows Server Forum
Wenn ich eh grad da bin :) ich hab da wirklich gefindet geschrieben oder? Die Domainumstellung schlaucht doch mehr als ich dachte :( Wie gesagt kein problem -
Nt-benutzer:s-1-5-21-854245398-1614895754-682003330-1781
Chrisael antwortete auf ein Thema von ninja in: Windows Server Forum
Hallo, dies ist meist die SID von einem alten Benutzeraccount. Entweder wurde er gelöscht, oder du hast die Benutzer mal migriert. Hinter jedem Benutzername in der Active Directory gefindet sich so ein SID. Gruß Chrisael -
Hallo, hast du im Outlook auch das entsprechende Pop Postfach als Standart definiert? Gruß Chrisael
-
Postmaster Benachrichtigung - Fehler? Unterdrücken?
Chrisael antwortete auf ein Thema von Chrisael in: Windows Server Forum
Reporting-MTA: dns;server01.domain.local Received-From-MTA: dns;exchange-pop3-connector.com Arrival-Date: Mon, 25 Apr 2005 12:08:45 +0200 Final-Recipient: rfc822;alle@domain.de Action: failed Status: 5.1.1 -
Postmaster Benachrichtigung - Fehler? Unterdrücken?
Chrisael hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, folgendes Szenario: Ich schicke eine Mail an benutzer@domain.de, diese werden bei einem Hoster gesammelt, der Exchange holt über PopCon das Postfach ab. Die Mail wird einwandfrei zugestellt, der Absender bekommt aber : "Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung +APw-ber den Zustellstatus. +ANw-bermittlung an folgende Empf+AOQ-nger fehlgeschlagen. alle@domain.de" Bei Popbeamer gab es eine Möglichkeit das zu ünterdrücken. Leider weiß ich nicht was da genau vorgeht. Danke Chrisael -
Hallo, ich habe hier mal ein verzeicktes Problem. Das Exchange Routingmodul lässt sich nicht mehr starten. Der Dienst "Microsoft Exchange-Routingmodul" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: In dem ausführbaren Programm, in dem der Dienst ausgeführt wird, ist der Dienst nicht implementiert. Quelle : Service Control Manager ID : 7000 auf eventid sind sehr viele Einträge vorhanden, aber keiner der auf mein Problem hinweist. Weiß jemand Rat?